Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin es leid in schnell gefahrenen Linkskurven den über den rechten Kotflügel laufenden Sprit zu riechen, ganz abgesehen von der Sauerei. Gibt es einen abschließbaren und auch in schnellen Kurven dicht schließenden Tankdeckel? Beim aktuellen kommt der Sprit sogar durch das Schloß!

Geschrieben

Wie stellst Du das denn an, dass der Sprit durch den Tankdeckel rausschwappt?

Das ist mir noch nie passiert, auch wenn ich randvoll getankt habe. Randvoll heisst bei mir, ich dann den Sprit noch so eben im Tankrohr erkennen, also quasi bis zur ersten Biegung.

Geschrieben

Ganz dicht sollte der Deckel sowieso nicht abschließen, denn über diesen wird der Tank auch entlüftet...

Geschrieben

Mein Tankdeckel ist aus dem damaligen Accessoires-Programm von Citroën (1986). Ein Foto habe ich gerade nicht parat. Ist aber abschließbar und aus schwarzem Kunststoff.

Trotzdem will mir nicht in den Kopf, wie bei 1/4 vollem Tank die Suppe da rausschwappen kann.

Was sind das bloss für Kurven?

Geschrieben

Ich suppe auch ab und an in ordentlichen Kurven. Glaube aber es liegt an dem Metallring der am Stutzen angebracht ist und dem Deckel als Schlossfalle dient

Geschrieben

Den obigen mit Chrom hatte ich auch mal, da schwappte der Sprit bei mir auch raus. Hab an meiner Ente jetzt auch wieder einen aus der Accessoirie von Citroën aus den 80ern - es hat aufgehört zu stinken. Jetzt sabberts nur bei sehr flotter Fahrweise in Kreiseln aus, wenn die Ente fast mit dem rechten Außenspiegel die Fahrbahn poliert.

Hab glaub ich noch 2 weitere abschließbare im Keller liegen.

MfG DS

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Der Ring, der auf dem Tankstutzen befestigt wird, muss gegen diesen dicht abschließen. Hier suppt's sonst, nicht nur bei der Ente.

Geschrieben

Das ist genau mein Verdacht. Aber ein Weg das Teil dicht zu bekommen ist mir noch nicht eingefallen.

Geschrieben

Trotzdem, viertelvoll hieße knapp 7 l im Tank. Wie sollen die oben raussuppen? Looping?

Geschrieben

Mit fast leerem Tank und eine Wendung um ein Verkehrsinsel hab ich das auch schon geschafft. Da war ich echt verdutzt, als ich den nassen Kotflügel an der Tanke sah - nicht auszumalen wieviel da bei vollem Tank raussuppt.

Nach dem ich wieder den originalen abschließbaren Deckel drauf machte, war das Phänomen weg.

Mfg DS

Geschrieben

Hab abschließbare dar aber leider ohne Chrom.

Geschrieben
...nicht auszumalen wieviel da bei vollem Tank raussuppt.

Jetzt dürfte klar sein, warum bei einigen Ententreibern der Spritverbrauch so hoch ist... ;-))

Geschrieben
In Rechtskurven hatte ich schon mehrmals (bei vollem Tank) das Problem eines stotternden Motors weil der Vergaser mit dem Gemisch nicht nachkam.

Mmh, ich hab das in flott gefahrenen Linkskurven bzw. flottes Durchfahren von Kreiseln, daß der Motor anfängt zu stottern.

Geschrieben
Mmh, ich hab das in flott gefahrenen Linkskurven bzw. flottes Durchfahren von Kreiseln, daß der Motor anfängt zu stottern.

Das ist das ESP. Enten-Sicherheits-Programm, kurz vor dem Abflug in die Botanik bleibt das Gemisch weg.

Geschrieben

Ich habe seit 2 Jahren wieder den originalen unverschließbaren Deckel drauf. Der ist dicht und ich glaube an das Gute im Menschen. Bisher hat sich zumindest keiner dran zu schaffen gemacht.

Geschrieben

Ich hatte nen originalen (?) abschließbaren von Citroen auf der Ente...da hat nie was geschwappt...

Geschrieben
Ich habe seit 2 Jahren wieder den originalen unverschließbaren Deckel drauf. Der ist dicht und ich glaube an das Gute im Menschen. Bisher hat sich zumindest keiner dran zu schaffen gemacht.

Ich mache einen Unterschied zwischen an etwas glauben und darauf vertrauen. ;)

Geschrieben

Hallo,

ich war in den 80ern Citroen Mechaniker und habe damals viele Zubehör Tankdeckel montiert. Die hatten alle eine Korkdichtung zum Miontagering.

Als an meinem DS der Sprit zum Tankdeckel rauskam hab ich mir einen neuen bestellt - den gleichen wie Dirk.

Als ich den auspackte war keine Dichtung für den Montagering dabei. Auf meine Rückfrage beim Franzosen habe ich zur Antwort bekommen, dass da heute keine Dichtung mehr dazugehört. Als ich darauf den Deckel montieren wollte, habe ich feststellen müssen, dass die Korkdichtung von meinem alten Deckel defekt war und deshalb Benzin ausgetreten war. Was ich nicht verstehe ist das die heute meinen, dass keine Dichtung mehr notwendig wäre. Jeder weiss wohl wie dünnflüssig Benzin ist.

Aber man muss sich darüber im klaren sein, dass diese Tankdeckel eben auch blos Nachbauteile sind. Also muss man sich da selber was einfrallen lassen und eben improvisieren.

Gruss

Oliver

Geschrieben
@Freddy:

Ist das Dein Tankdeckel?

Meiner sieht ungefähr so aus, wie der Tankdeckel auf dem rechten Bild (in der Verpackung).

Wie Oliver schon geschrieben hat, muss zwischen dem Montagering und dem Tankstutzen eine (Kork-)Dichtung montiert sein. Ist die bei Dir vorhanden und unbeschädigt?

Geschrieben

Dichtung hat meine Ente dort keine. Ich will aber auf jeden Fall einen anderen, denn bei meinem aktuellen kommt der Sprit leider auch aus dem Schloß raus...

Geschrieben

Das waren noch Tankdeckel:

Ente_15.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...