Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mädels, geiht dat hier um die schönsten Autos oder um die schönsten Tittn? :D Oder geht es um die schönsten Tittn in Verbindung mit den schönsten Autos? :D

Maddin, ich fürchte, dass wir uns am Sonntach in Essen verpasst haben. Ich war auch dort und mir kamen die DS auch so bekannt vor. Übrigens stand dort auch ein Voisin.

Schönstes Auto? Alles von Lancia, besonders von Lancia in Zusammenarbeit mit Zagato. Dann der SM, Alfa 2600 Spider, die 310er Alpine, der Super5 und noch bestimmt ganz viel mehr.

Geschrieben
besonders von Lancia in Zusammenarbeit mit Zagato.

Jou:

e80221366134052.jpg

In diesem Fall die "späte Deneuve". :)

mg

Geschrieben

Gut. Ihr wart auf der Technoclassica. Das Beste, was man tun kann, wenn man als *Mensch mit Geschmack* den ganzen schwarzweißen *Straßenkampfwarzen mit Einrahmen mit Bumsbudenausseh* (IN) entfleihen will. In den GUTEN ZEITEN hatten die nix zu sagen außer- Ringerl und Audi60/100- so räudig äh- äudig waren die mal.

Geschrieben (bearbeitet)
...oder C1 Club Couché...oh herrlich, so viele Bumsdohlen auf einem Haufen...;)

da könnt man mal schön Integration üben ............... :D Gruß HD

Bearbeitet von **HD**
Geschrieben

Egal, wird eh nur eine weitere hässliche Karre sein...;)

Geschrieben

Das beste Autodesign überhaupt:

a928a1366154469.jpg

Der VW 1303 mit "Panoramascheibe". DAS ist geniales Design. Egal von welcher Seite man den Käfer betrachtet, alles passt zueinander und ist stimmig. Das Auto hat sogar ein Gesicht und verzichtet weitgehend auf Effekthascherei. Scheiss auf den Führer, aber seine Volkskarre wurde ein stilistisches Meisterwerk!

1b1201366154956.jpg

f79751366155140_800.jpg

Vulcan

Geschrieben
Das beste Autodesign überhaupt:

Der VW 1303 mit "Panoramascheibe". DAS ist geniales Design. Egal von welcher Seite man den Käfer betrachtet, alles passt zueinander und ist stimmig. Das Auto hat sogar ein Gesicht und verzichtet weitgehend auf Effekthascherei. Scheiss auf den Führer, aber seine Volkskarre wurde ein stilistisches Meisterwerk!

Vulcan

So stilsicher wie weiße Socken in Sandalen. Eine Beleidigung für alle Sinne.

Geschrieben

Zitat Auto nom:

So stilsicher wie weiße Socken in Sandalen. Eine Beleidigung für alle Sinne.

Etwas muss man Dir lassen: argumentieren kannst Du! ;)

Aber mal im Ernst: was gibt`s gegen das Käfer Design (wohlgemerkt: 1303) für sachliche Argumente?

Vulcan

Geschrieben

Die Frage meinst du doch nicht ernst?

Unzählige. Die beiden banalsten:

1. Nur 2 Türen. Das wurde beibehalten, weil das Design keine 4 Türen erlaubt.

2. Der Fahrgastraum würde bei gleicher Breite mit den Radhäusern profitieren.

3., 4., 5., die Liste wäre lang.

Ich finde, er wurde viel zu lange unverändert weitergebaut. Aber er hatte und hat ja Millionen Fans.

Daher, meine Bitte um Entschuldigung. Ich will niemanden verletzen:

Für mich ist dieser Volkswagen eine Fehlkonstruktion von Anfang an,

die dann auch noch erfolgreich war. Wer soll das verstehen.

Der Ablöser VW Golf war jedenfalls ein dramatischer Paradigmenwechsel.

Cheers

hs

Geschrieben

Die Funktion des Käfers ist Kacke, ohne Frage. Hier geht aber um schönes Design und nicht um Funktionalität. Mal abgesehen davon, haben Autos vom Schlage E-Type und Miura ebenfalls keine 4 Türen und der Fahrgasträume sind im Verhältnis zur Fahrzeugfläche allesamt ein Witz. Da schneidet selbst der Käfer besser ab. Wenn`s um Funktion geht - also nix mit e-motion - käme man wahrscheinlich um den Multipla (brrr) nicht herum.

Ich suche noch immer sachliche Argumente, was am Design des 1303 nicht stimmig ist...

Vulcan

Vulcan

Geschrieben

Besser als der Käfer gefällt mir der Renault 4CV, der strahlt mehr Solidität und auch etwas Dynamik aus. Und hat 4 Türen.

Auf Basis des 4CV gabs ja auch den Vorgänger der VW XL1 - den Autobleu 750 MM.

5c6e6fbbce.jpg

Haben will !

Geschrieben

wenn schon über käfer & co diskutiert wird: der käfer lief und lief nicht nur in der werbung. ob schön, naja, eher kult halt. aber ist zb. ein 2cv oder ein renault 4 schön? denke nein, aber kult sind sie. und viel praktischer als der käfer.

@vulcan: die proportionen stimmen, auch bei den fenstern. aber schön? ist halt subjektiv ;-)

Citronenbändiger
Geschrieben

Hier ist mein Lieblingskäfer , oder sagen wir mal , der Größe halber ehr schon ein Hirschkäfer :

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

20390201ya.jpg Aronde, Original-Lack, kein Rost, Sitze durch Katze beschädigt, Scheibe vergessen

zuzumachen.

Der Vierzylinderreihenmotor mit 1,2 l Hubraum (Bohrung: 72 mm, Hub: 75 mm) hatte eine dreifach gelagerte Kurbelwelle, seitliche Nockenwelle und hängende Ventile. Er leistete 45 PS (33 kW) bei 4600/min und gab ein maximales Drehmoment von 85 Nm bei einer Drehzahl von 2700/min ab. Über eine Einscheibentrockenkupplung, ein vollsynchronisiertes Vierganggetriebe mit Lenkradschaltung, einteilige Kardanwelle und einen hypoidverzahnten Achsantrieb wurde die Kraft auf die Hinterräder übertragen. Das Fahrwerk bestand aus Doppelquerlenkern vorn mit Schraubenfedern und Querstabilisator, einer Schneckenlenkung und hinten einer Starrachse an Blattfedern und hydraulisch betätigten Trommelbremsen

Jahrgang 1954 - VW Käfer,

Anfang 1954 wurde der Hubraum von 1131 cm³ auf 1192 cm³ (nach damaliger Steuerformel) erhöht, indem man die Zylinderbohrung von 75 mm auf 77 mm vergrößerte. Dadurch stieg die Leistung des Motors von 18 kW (25 PS) auf 22 kW (30 PS).

Bearbeitet von papasitt
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die wurden noch nicht genannt:

BMW 507,503,E9 (2.5-3.0 CSI),02,E 21(315-323i),M1,6er,1600GT

Karmann Ghia

Porsche 356

Isabella Coupe

Fiat 124 Coupe,Topolino

Glas 13 bzw 1700 Coupe/Cabrio

Beim Käfer ziehe ich persönlich die Grundform dem 1303 vor.Ist aber Geschmacksache.Der Käfer ist wie die Ente für eine Vorkriegskonstruktion gut proportioniert.Ich mag beide.

Den Lagonda bin ich schon gefahren.Mal abgesehen davon,das fast nix so richtig funkioniert hat und dieses Riesenteil von Innen nicht wesentlich geräumiger als mein Visa ist,war es schon ein Erlebmis.Vor allem der Motor ist ein Gedicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...