Zum Inhalt springen

Anleitung Xantia x1 Federbein vorne


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben Helfer!

Wer kann mir detailliert eine Aus und Einbauanleitung schicken wie ich ein Federbein vorne Beifahrerseite bei meinem Xantia x1 Bj. 95 101 Ps wechseln kann??

Muss ich dazu in die Werkstatt oder kann ich das auf dem Hof??

Danke

Gruss Andre aus OL

Geschrieben

Hi,

Wagen vorn aufbocken

Druck der Hydraulik am Druckregler ablassen

Rad abnehmen

Klemmschraube des Federbeins an der Radnabe ausbauen

Federbein halten und die Radnabe mit Hilfe eines Fäustels nach unten raustreiben

Rücklaufleitung abziehen

Hydraulikleitung an Federbeindom lösen

Obere Schraube am Federbeindom lösen,mit Imbus gegenhalten

Federbein unten halten,sonst fällt es raus

Wenn es im Federbeindom hängt,große Mutter wieder auf die Kolbenstange drehen und mit einem Holz als Unterlage ein paar Schläge auf die Mutter um die Kolbenstange zu lösen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ist kein Hexenwerk,eine Plane schützt vor LHM-Flecken.

Gruß Thomas

Geschrieben

Hallo,

das geht, mit etwas Glück und dem richtigen Werkzeug auch "auf dem Hof".

Zuerst die Verschraubung unten, also wo das Federbein im Achsschenkel sitzt mit Rostlöser einsprühen.

Dann, wenn die Rücklaufleitung(Gummi) schon etwas rissig ist, diese bestellen.

Die beiden Dichtringe im Domlager dazuhaben ist auch kein Fehler.

Ebenso die selbssichernde Mutter unten und etwas Schraubensicherung.

Vom passenden Werkzeug geh ich mal aus, also Inbuss für oben, Drehmomentschlüssel und nen großen Hammer ;-))

Drucklos machen

Aufbocken

Verschraubung unten lösen

Federbein da rausquälen

Große Mutter oben am Domlager lösen

Federbein mit Zwischenlage aus Alu oder ähnlichem mittels großem Hammer aus dem Domlager lösen (Mutter dazu oben abschließend drauflassen)

Federbein entnehmen und dann alles rückwärts

Anzugsdrehmomente ??

Ach ja, leg genügend saugfähiges Papier drunter. Da kommt einiges an LHM raus.

Gruß Herbert

Geschrieben

Hallo Thomas,

warst schneller ;-))

Gruß Herbert

Geschrieben

oje,..... ;-))

Anzugsdrehmomente ??

Gruß Herbert

Geschrieben

Hö? Drehmomente weiß ich nicht,gut Fest oder im Haynes nachlesen.

Geschrieben
Hö? Drehmomente weiß ich nicht,gut Fest oder im Haynes nachlesen.

Wo jetzt ???

das Federbein betreffend, oder..... ?icon10.gif

Gruß Herbert

Geschrieben

Ich widerspreche mal meinen Vorrednern in einem Detail: ich würde keinesfalls zum Austreiben des Federbeins aus dem Domlager die Mutter wieder aufschrauben. Einmal schlecht mit dem Hammer getroffen ist damit nämlich das Gewinde am Federbein Schrott. Stattdessen würde ich lieber einen passenden flachen Dorn verwenden, der idealerweise in der Mitte einen kleinen Knubbel hat (z.B. von einem alten Abzieher), womit er in dem Inbus-Löchelchen gegen Wegrutschen gesichert ist.

Boris

Geschrieben

--> #2#3

*g*, dass ihr alle den Spurstangenkopf drangeschraubt lasst.. ;)

Geschrieben
--> #2#3

*g*, dass ihr alle den Spurstangenkopf drangeschraubt lasst.. ;)

???

Meinst Du die Zugstrebe/Stabistange?

Geschrieben

Wenn jemand noch ein Bild hat vom Fedrbein, wo ich genau den Inbus ansetzen muss wäre ich unendlich dankbar!

Ist übrigends die Beifahrerseite!!

Danke ihr guten Helferlinge!!!

Andre

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Boris,

ich lass die Mutter drauf, mit einem klitzekleinen Überstand des Federbeins.

Beim runterschrauben der Mutter ,falls ich das Federbein noch mal verwenden möchte, krieg ich das eventuell leicht gestauchte Gewinde so wieder hin.

Ist die Mutter schon runter hab ich schlechte Karten, zumal kein Gewindeschneider da ist.

@Knut

Stimmt. Die Stabistrebe ham wer vergessen.

@Andrè

Inbus ist oben, zum gegenhalten beim losschrauben der großen Mutter auf dem Domlager.

Gruß Herbert

PS. Boris, deine Idee ist nicht schlecht. Nur würde ich trotzdem die Mutter drauflassen. Dann saust das Federbein auch nicht ungebremst nach unten.

Bearbeitet von ACCM HP924
Geschrieben

@Andrè

Inbus ist oben, zum gegenhalten beim losschrauben der großen Mutter auf dem Domlager.

Gruß Herbert

Im Motorraum unter der schwarzen Abdeckkappe, so sie denn noch da ist.

Gruß

Torsten

Geschrieben
--> #2#3

*g*, dass ihr alle den Spurstangenkopf drangeschraubt lasst.. ;)

Die wird durchgeflext...

Geschrieben

Spurstangenkopf kann dranbleiben, der hängt am Achschenkel.

Gruß

Torsten

  • 10 Monate später...
Geschrieben

wie lange braucht man für so einen tausch?

Geschrieben

Es sind nur 3 Schrauben... Aber man kann sich natürlich so anstellen, daß man einen ganzen Tag arbeitet und anschließend 3 Tage auf die Ersatzteile wartet für das Zeug, das man zerstört hat... :)

Geschrieben
wie lange braucht man für so einen tausch?

Ich hatte bei der ersten Seite 1 Stunde gebraucht weil ich nach und nach passendes Werkzeug zum Auto schleppen mußte, die andere Seite war in 20Minuten gewechselt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...