Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hej alle zusammen,

gestern habe ich es endlich geschafft, das Motoröl an meinem "Gokart" (X1V6 Activa) zu wechseln. Ja, es ist jetzt das gute Castrol 10W60 drinnen. Bin mal gespannt, ob man einen Unterschied merken kann.

Nach 2 Stunden konnte ich die Werkstatt wieder verlassen! Wie es dazu kam?

Mein Nachbar hat glücklicherweise eine kleine Kfz-Werkstatt, die er nebenberuflich betreibt. Gestern nachmittag hatte er Zeit, dass wir den Ölwechsel machen konnten. Vorher hatte ich allerdings mein Armaturenbrett teilzerlegt, weil die Beleuchtung der Uhr, der oberen Heizungsbedienung und des Zigarettenanzünders nicht funktionierte.

O.K. vor dem Ölwechsel noch schnell ´ne kleine Fahrt machen, damit das alte Öl ein bisschen dünner wird, und rein in die Werkstatt.

Öl abgelassen, Ölfilter gewechselt, Kraftstoff-Filter getauscht und Öl wieder aufgefüllt. Erstmal nur 5 ltr., dann Motor starten, damit sich der Filter füllt um danach zu peilen, wieviel noch fehlt.

Da war dann das Problem: Motor starten!!!

Da war plötzlich nix mehr mit Motor starten! Kein Klick, kein öddelöddelöddel, NIX!!! icon_eek.gif

Crash-Sensor gedrückt - Nix icon_e_confused.gif

Kommt Strom am Anlasser an? Nein! Hmmm? icon_e_confused.gif

Sicherungen geprüft - Alles in Ordnung icon_e_sad.gif

Sämtliche Stecker von allen Steuergeräten abgezogen, WD40 drauf, abgewischt, aufgesteckt - Keine Reaktion icon_mad.gif

WFS-Tastatur ausgebaut und Stecker geprüft - Alles in Ordnung. War auch Quatsch, Motor dreht normalerweise auch ohne Freischaltung der WFS. Also immer noch nix mit Klick und öddelöddelöddelbrumm icon_evil.gif

Bedienungsanleitung gewälzt. Hat der Xantia eine Startsperre wenn zu wenig Motoröl drinnen ist? Nix gefunden

Provisorisches Kabel von der Batterie zum Anlasser gelegt - Klicköddelöddelöddelbrumm!!! icon_twisted.gif

Kabelverlauf des Anlasserkabels verfolgt und eine Steckverbindung unterhalb des Klimakompressors gefunden - Stecker mit viel Kraftaufwand auseinander gezogen und kleine grüne Pilzfarm entdeckt!!! icon_rolleyes.gif

Schnippschnapp, Stecker weg, Kabelverbinder zwischen gebaut, Schrumpfschlauch drüber und Klicköddelöddelöddelbrumm durch Schlüsselbewegung!!! icon_e_biggrin.gif

Daran merkt man mal wieder, dass wir in einer hochtechnisierten Welt leben, wo man als Erstes sämtliche Verbindungen zu irgend welchen Steuergeräten prüft, bevor man einfach nur mal die simpele Elektrik prüft!!! icon_e_geek.gif

Aber so einfach denken wir scheinbar nicht mehr. Da spiegelt sich meine Vorgehensweise in meiner Signatur wieder! icon_e_wink.gif

Gruß

Jørg

Geschrieben

Hast Du vor, in die Sahara zu fahren?

Sonst macht ein 60er Öl kaum Sinn - und soviel wärmer als hier in S-H dürfte es kurz hinter der Grenze doch nicht sein.

Aber sonst das Übliche: kleine Ursache, große Wirkung.

Geschrieben
Hast Du vor, in die Sahara zu fahren?

Sonst macht ein 60er Öl kaum Sinn - und soviel wärmer als hier in S-H dürfte es kurz hinter der Grenze doch nicht sein.

Aber sonst das Übliche: kleine Ursache, große Wirkung.

Nee, in die Sahara will ich nicht. Ich weiß zwar nicht, welchen Motor Du fährst, aber beim V6 wird das Öl, schon bei mittlerer Geschwindigkeit (150-160), sehr heiß. Und da einige andere V6-Fahrer nur die besten Erfahrungen mit diesem Öl gemacht haben, sollte meiner seinen "Kollegen" nicht nachstehen. Schließlich hat er aktuell 275000 km auf der Uhr. Da investiere ich lieber jetzt ein bisschen mehr in Spitzenöl, als nachher viel mehr für einen gebrauchten Motor.

Gruß

Jørg

Geschrieben

Hej,

jetzt will ich mal kurz meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Öl erzählen:

Mein V6 hatte morgens beim ersten Starten, die ersten Sekunden, ein klickern der Hydrostössel.

Dieses ist vollständig verschwunden.

Ebenso dachte ich, es sei nur Einbildung, dass der Motor leiser ist. Ich habe jetzt mal ganz genau darauf geachtet und gehört, er läuft wirklich leiser und "seidiger"!

Ohne Scheiß!!!

Ich kann nur sagen: Ich bin absolut überzeugt von dem Öl (Castrol Edge Formula RS 10W60). Geiles Zeug!!!

Gruß

Jørg

Geschrieben

Das kann ich genauso von Total 9000 berichten, zu einem Bruchteil des Castrol-Preises ;)

Geschrieben
Das kann ich genauso von Total 9000 berichten, zu einem Bruchteil des Castrol-Preises ;)

Kann ich nichts zu sagen. Ich kenne das Total nicht. Ich habe von "den V6-Fahrern" immer nur vom Castrol gehört.

Ich weiß auch nicht, was das Total kostet. Ich habe für 6 ltr. Castrol, inkl. Versand, 56,99 € bezahlt. Das empfand ich nicht als zu teuer. Mitte der 80er Jahre hat das Veedol Synthetik Z 0W60* auch schon über 20,- DM gekostet.

Gruß

Jørg

* ist richtig: Null Weh Sechzig

Geschrieben

Ich nutze in meinem MX5 auch das Castrol Edge 10W60 und bin davon wirklich angetan. Besonders die Hydros klappern damit nicht mehr, ist aber auch allgemein beim MX5 bekannt, dass wenn die Hydrostößel schon etwas älter sind man das Hydroklappern mit dem Castrol meistens verindern kann...

Geschrieben

Das Quartz 9000 ist das von Cit empfohlene vollsnth. Öl.

Kostet unter 25 Euro für 5 Liter Kanister inkl. Versand.

MfG

Geschrieben (bearbeitet)
Das Quartz 9000 ist das von Cit empfohlene vollsnth. Öl.

Kostet unter 25 Euro für 5 Liter Kanister inkl. Versand.

MfG

Das ist wirklich nicht teuer. Und welche Viskosität hat das?

Gruß

Jørg

EDIT: Habe gerade gegoogelt. Ist ein 5W40.

Bearbeitet von X1V6-DK
Geschrieben

Jeep :)

Ich kanns jedem nur empfehlen.

Bisher habe ich das im 2,5TD, 2.016V (XM und Xanti) und diversen V6-XMs drin gehabt. Ruhigerer Motorlauf und ich bilde mir sogar einen kleineren Verbrauch ein ;)

Geschrieben

Hat ja bei mir jetzt ´ne ganze Weile Zeit. Bin allerdings mal gespannt, ob sich das Temperaturverhalten verändert hat. Hatte bis jetzt immer schon bei ca. 150km/h zwischen 120 und 130 °C.

In zwei Wochen kommen 2 x 400 km Autobahn auf den Kleinen zu. Dann werde ich es erfahren.

Gruß

Jørg

Geschrieben

Glaub deiner Öltemperaturanzeige kein Wort, bis du sie nicht überprüft hast. Werd ich demnächst mal machen bei meiner, denn wenn das Wasserthermometer 80 Grad meldet, spricht das Elit von 87 Grad.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Wo bekommt man denn das Total Quartz 9000 für 25 EUR je 5 Liter?

Geschrieben (bearbeitet)

z.B. hier: klick!

Habe dort auch das Quartz Total 7000 (20L) für unseren 2.1TD gekauft.

MfG

Theo

Edit: ok, es kommt zwar noch die MWST drauf, aber wenn man's abholt passt's auch wieder ;)

Bearbeitet von the_Loo
Geschrieben
Das Quartz 9000 ist das von Cit empfohlene vollsnth. Öl.

Kostet unter 25 Euro für 5 Liter Kanister inkl. Versand.

MfG

Dein Vergleich hinkt allerdings ein bisschen. Das ist ja schon fast so, als würdest Du sagen: Der 75PS Skoda Fabia ist viel billiger als der VW Polo GTI.

Das Castrol Edge RS ist ein 10W60 vollsynthetisches Öl, das Total Quartz 9000 ist zwar auch vollsythetisch, aber nur ein weit verbreitetes 5W40. Und ein synthetisches 5W40 kann man schon für unter 16,- €/5ltr. bekommen. Siehe hier: http://cgi.ebay.de/High-Performer-5W-40-Synthetik-Motoroel-5-Liter-VW-5W40_W0QQitemZ120464532801QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item1c0c3ee541&_trksid=p3286.c0.m14

Ist zwar nicht von Total, aber auch ein sythetisches 5W40.

Gruß

Jørg

Geschrieben

Mag sein, dass das Castrol größeren Temperaturbereich abdeckt.

Aber nicht alle alten Motoren vertragen das gleichermaßen gut.

Daher bleibe ich lieber bei dem vorgeschriebenen und wechsel das öfter. Weil in welchem Cit (außer gaaaanz wenige) braucht man ein 60er Öl?

Gut wenn ich die Xantia von pit hätte :D

Geschrieben

Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich dieses Öl, weil diverse andere V6-Fahrer absolut zufrieden damit sind und positive Veränderungen berichteten.

Sonst hätte ich wahrscheinlich auch wieder 5W40 drin.

Gruß

Jørg

Geschrieben

5W-40 ist auch besser für den motor da es sich bei erwärmung des motors nicht so stark ausdehnt und die chance auf ne neue kopfdichtung geringer ist. fülle meinen xantia und den mondeo meines vaters nur mit 5W-40 und der mondeo hat jetzt 284.774 km aufm tacho und er is trocken wie die sahara und verliert nur sehr sehr gringfügig öl

Geschrieben
5W-40 ist auch besser für den motor da es sich bei erwärmung des motors nicht so stark ausdehnt und die chance auf ne neue kopfdichtung geringer ist. f

Ausdehnung würde ich beim V6 ignorieren, da sind 2 Liter zwischen den Markierungen auf dem Ölmeßstab und ich hatte schon mal für gut 1400 Km rund 8 Liter drin ohne daß er Schaden nahm.

Gruß

Torsten

Geschrieben
5W-40 ist auch besser für den motor da es sich bei erwärmung des motors nicht so stark ausdehnt und die chance auf ne neue kopfdichtung geringer ist.

Dazu hätte ich nun gern ne technische Erklärung,vorallem für die Sache mit der Kopfdichtung!!

Geschrieben
5W-40 ist auch besser für den motor da es sich bei erwärmung des motors nicht so stark ausdehnt und die chance auf ne neue kopfdichtung geringer ist. fülle meinen xantia und den mondeo meines vaters nur mit 5W-40 und der mondeo hat jetzt 284.774 km aufm tacho und er is trocken wie die sahara und verliert nur sehr sehr gringfügig öl
icon5.gificon5.gificon5.gificon5.gif

Wieso soll sich 5W40er Öl weniger ausdehen als 10W60er? Und selbst wenn, was hat das mit der Kopfdichtung zu tun? *grübelgrübel*icon5.gif

Und der Mondeo, verliert der nun geringfügig Öl, oder ist er trocken wie die Sahara? Oder meinst Du, er ist trocken und verbraucht nur geringfügig Öl?icon5.gif

Gruß

Jørg

Geschrieben

Hallo Jørg

Guter Tip. Hier geht es zwar um das famose Castrol Oel (was mich auch sehr interessiert hat), mein Anliegen ist eigentlich das Hydraulikoel bzw. die Hydraulikpumpe. Vielleicht kann ich hier trotzdem meine Frage nach dem Lieferanten einer gebrauchten, aber überholten Pumpe für einen V6/2 anbringen. Dänemark, Deutschland oder Benelux? Oder bringt dazu ein neuer Beitrag mehr?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo "gedero", willkommen im Forum. Selbstverständlich ist dein Gesuch hier vollkommen fehl am Platz und du schreibst es bitte in den Teilemarkt, es gibt ein paar Spezis die Pumpen zwar nicht überholen, aber abdichten können.

Du kannst auch zuerst dein Problem mit der Pumpe im Forum hier schildern, um mehr Informationen für dein vorgehen zu bekommen, dann schaust du zuerst über die Suchfunktion ob es bereits was gibt, falls nicht, eröffnest du einen neuen Thread.

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...