Zum Inhalt springen

Ist das eine gerissene Rücklaufleitung?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem BX ist mit top Federbeinen ist LHM an dem defekten Rücklaufschlauch ausgetreten, wenn ich ihn nach dem Einparken absenkte - dat gab ne richtige Pfütze - von wegen paar Tröpfchen.

MfG DS

Dann waren die Federzylinder nicht mehr topp

Geschrieben
Da komme ich doch eben ins Büro – und da steht ein Päckchen von Meisen auf meinem Tisch. Und – was ist drin: Röchtöch: Rücklaufleitungen.

Ich hatte mit der netten Dame von Meisen besprochen, dass sie mir welche schicken soll, sobald es wieder welche gibt.

Die Frage jetzt: Komme ich an das untere Anschlussstück bzw. kann ich das neue nebst Schelle ansetzen, ohne das Rad abzunehmen?

Hallo Holger,

es ist schon sinnvoll, die Hydraulik drucklos zu machen, den Wagen vorne hochzuheben und das Rad abzuschrauben.

Sonst wird es eine noch größere Sauerei und eine unnötig verkomplizierte Schafferei.

Vor dem abnehmen der alten Leitung am Federbein solltest Du die Stelle auch großzügig reinigen, sonst baust Du da alten Dreck mit ein.

Gruß Herbert

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Tja. Das Problem habe ich auch. Werde ich aber, je nachdem wie porös die Schläuche sind, nur flicken.

Allerdings habe ich ein Problem mit der Staubmanschette. Die läßt sich oben am Domlager nicht mehr befestigen. Der Rand am Domlager ist auf einer Seite eingerissen.

Ruecklaufleitung_XM_220909_640.jpg

Hat jemand eine Idee wie das am besten zu flicken ist? Rappbänder halten leider nicht.

Gruß

Herbert

Geschrieben

Flicken oder mit Isolierband abdichten würde ich nicht als Dauerlösung ansehen.

Kauf dir einfach beim Citroenhändler den Schlauch samt Schelle, das kostet nicht die Welt.

Folgendes ohne Gewähr auf Richtigkeit!!

Weil weiter oben etwas von "nicht mehr lieferbar" stand:

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ist nicht vom BX der Schlauch und die Schelle auch gleich zum XM? Ich bilde mir ein, vor einem Jahr (als ich dieses Problem hatte), nahm ich BX Teile, weil XM nicht lieferbar/oder da.

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Sonst kann ich gerne auch die Rechnung nochmal suchen.

Geschrieben

Allerdings habe ich ein Problem mit der Staubmanschette. Die läßt sich oben am Domlager nicht mehr befestigen. Der Rand am Domlager ist auf einer Seite eingerissen.

Herbert

Geschrieben
evtl. kannst Du das Problem beseitigen, indem Du die Manschette unten etwas höher schiebst, damit Du oben etwas mehr Gummi (oder was das für ein Material ist) bekommst und dann einen Kabelbinder drum legst.

Hatte das seinerzeit mal gemacht, allerdings war da das Federbein ausgebaut (Domlagerwechsel).

Habe ich schon versucht. Hält leider nicht. Dafür ist zuwenig Material dort. Eventuell nehme ich Sika.

Flicken oder mit Isolierband abdichten würde ich nicht als Dauerlösung ansehen. Kauf dir einfach beim Citroenhändler den Schlauch samt Schelle, das kostet nicht die Welt.

Das ist wohl wahr. Ich werde mal sehen wie es am besten geht.

Gruß

Herbert

Geschrieben

Noch eine andere Frage. Hier wird immer über eine Schelle geredet. Wie soll die denn aussehen? Ich habe an meinen Federbeinen keine gesehen.

Gruß

Herbert

Geschrieben
Flicken oder mit Isolierband abdichten würde ich nicht als Dauerlösung ansehen.

Kauf dir einfach beim Citroenhändler den Schlauch samt Schelle, das kostet nicht die Welt.

Folgendes ohne Gewähr auf Richtigkeit!!

Weil weiter oben etwas von "nicht mehr lieferbar" stand:

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ist nicht vom BX der Schlauch und die Schelle auch gleich zum XM? Ich bilde mir ein, vor einem Jahr (als ich dieses Problem hatte), nahm ich BX Teile, weil XM nicht lieferbar/oder da.

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Sonst kann ich gerne auch die Rechnung nochmal suchen.

War dann doch wieder Lieferbar, das schrieb ich aber auch.

Geschrieben
Hallo Holger,

es ist schon sinnvoll, die Hydraulik drucklos zu machen, den Wagen vorne hochzuheben und das Rad abzuschrauben.

Sonst wird es eine noch größere Sauerei und eine unnötig verkomplizierte Schafferei.

Vor dem abnehmen der alten Leitung am Federbein solltest Du die Stelle auch großzügig reinigen, sonst baust Du da alten Dreck mit ein.

Gruß Herbert

Warum drucklos machen? Auf dem Rücklaufschlauch ist doch gar kein Druck drauf.

Geschrieben
Noch eine andere Frage. Hier wird immer über eine Schelle geredet. Wie soll die denn aussehen? Ich habe an meinen Federbeinen keine gesehen.

Gruß

Herbert

Wenn Du die Schelle des Rücklaufschlauch meinst – die kann ich die Tage mal fotografieren. Ohne Schelle würde der Schlauchflansch aber auch gar nicht am Federbein halten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...