Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da gab es ja damals in den Staaten diese mysteriösen Beschleunigungsorgien von Audis, obwohl deren Fahrer fest auf die Bremse traten. Hatte Audis Ruf dort für ein paar Jahre schwer angeschlagen. Menschliche Blödheit ist einfach durch nichts zu ersetzen.

Gruß

Torsten

Citronenbändiger
Geschrieben
In den USA hat auch mal jemand seinen Pudel zum trocknen in Microwelle gestekt und als der Pudel dann unschönes Ende nahm den Hersteller auf Schadensersatz verklagt. Seitdem steht in jeder Microwellenanleitung: keine lebenden Tiere reintun.

Demnächst steh bei denen auch auf Messern: Sie können sich verletzten wenn Sie es benutzen.

Und das alles nur, weil manche Amis zu doof sind, aber dann vor US Gerichten von den Richtern für ihre Doofheit in Form von irre hohen Schadensersatzsummen noch belohnt werden.

Das geht noch besser : Seit in Amerika ein Wohnmobilfahrer bei eingeschaltetem Tempomaten auf dem highway wärend der Fahrt aufstand , nach hinten ging , um sich einen Kaffee zu holen und logischerweise das rollende Wohnklo mit Kochniesche dabei von der Straße abkam und sich überschlug , muß seit dem in jeder Bedienungsanleitung stehen , das man das nicht tun sollte . In der Gebrauchsanleitung meiner Motorsäge steht z.B. daß man bei laufendem Motor und gelöster Kettenbremse nicht die Sägekette berühren darf . Gut ,daß ich das gelesen habe , sonst hätte ich bestimmt keine Hände mehr!!icon10.gif

Gast citpower28
Geschrieben
Was fehlt ist eine Rückrufaktion für Führerscheine, deren Inhaber sich schlicht als zu blöd erwiesen haben.

DAS wird dann die grösste Rückrufaktion aller Zeiten.

Geschrieben
Was fehlt ist eine Rückrufaktion für Führerscheine, deren Inhaber sich schlicht als zu blöd erwiesen haben.

Mein Vorschlag für das " posting des Monats " !!!

Klaus

Geschrieben

Das mit den Fussmatten hat seinerzeit auch bei den CX zu einzelnen schweren Unfällen geführt. Citroën sah sich in der Folge dazu veranlasst, vor Zubehör-Fussmatten im CX zu warnen!

Gruss Jürg

Geschrieben
Das geht noch besser : Seit in Amerika ein Wohnmobilfahrer bei eingeschaltetem Tempomaten auf dem highway wärend der Fahrt aufstand , nach hinten ging , um sich einen Kaffee zu holen und logischerweise das rollende Wohnklo mit Kochniesche dabei von der Straße abkam und sich überschlug , muß seit dem in jeder Bedienungsanleitung stehen , das man das nicht tun sollte . In der Gebrauchsanleitung meiner Motorsäge steht z.B. daß man bei laufendem Motor und gelöster Kettenbremse nicht die Sägekette berühren darf . Gut ,daß ich das gelesen habe , sonst hätte ich bestimmt keine Hände mehr!!icon10.gif

Moin ,

bei den blöden Trotteln sollte man auch darauf hinweisen , dass Klobürsten nicht für die Mundhygiene gedacht sind :D

Gruß

Karsten

Geschrieben (bearbeitet)
Das geht noch besser : Seit in Amerika ein Wohnmobilfahrer bei eingeschaltetem Tempomaten auf dem highway wärend der Fahrt aufstand , nach hinten ging , um sich einen Kaffee zu holen und logischerweise das rollende Wohnklo mit Kochniesche dabei von der Straße abkam und sich überschlug , muß seit dem in jeder Bedienungsanleitung stehen , das man das nicht tun sollte

Das hat Winnebago viel Geld gekostet. Ihr "Fehler" war den Tempomaten als "Cruise Control" zu bezeichnen.

Der Hinweis auf Messern ist gar nicht so abwegig. Es wurde bereits schon versucht einen bekannten Schusswaffenhersteller zu verklagen, nachdem Jemand von einem jugendlichen Räuber erschossen wurde. Ist aber abgeschmettert worden.

Ebenfalls versuchte ein Ami vor einigen Jahren die Brauerei Kloster Andechs zu verklagen nachdem er 3 Maß Doppelbock (9%) geext hat und daraufhin ins Krankenhaus mußte und seinen "Europe in 14-Days" Urlaub abbrechen mußte. Seitdem wird Amerikanischen Touristen eine Speise- und Getränkekarte mit deutlichem Warnhinweis vorgelegt. "9% Alcohol! This is very very much!"

Ja und tatsächlich: Wenn man sich ein USA ein Supermann-Kostüm kauft, steht auf der Packung "Dieser Anzug ermöglicht es NICHT zu fliegen!"

Bearbeitet von Sensenmann
Geschrieben

Das mit der Fussmatte passiert mir ständig in unserem VW Caddy (Vorgängermodell auf Polo Basis).

Dort liegt nur eine Gummifussmatte am Boden, die aber ständig vorne unter die Pedale, speziell Bremspedal rutscht.

Erste Bewegung, wenn ich in den Bock einsteige, ist das Zurückziehen der Matte

Geschrieben

Gibt's da serienmäßig keine Befestigungshaken wie in den Toyotas?

hs

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Dirk sollte Recht behalten haben. Toyota ruft jetzt wirklich 3.8 Mio. Fahrzeuge zurück.

In einer der größten Rückrufaktionen der US-Geschichte tauscht der japanische Autobauer Toyota die Gaspedale in 3,8 Millionen Autos in den USA aus. Sie sollen durch kürzere Versionen ersetzt werden, um nicht an der Fußmatte hängen zu bleiben, wie das Unternehmen mitteilte. Im Sommer soll es deshalb in Kalifornien einen tödlichen Unfall mit einem Wagen der Toyota-Luxusmarke Lexus gegeben haben. Betroffen von den Rückruf seien unter anderem auch Autos vom Typ Camry und Prius.

Quelle BILD.de Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Was die Medien doch alles bewirken können. Sollten die endlich mal für was Gutes einsetzen.

Geschrieben
Das geht noch besser : Seit in Amerika ein Wohnmobilfahrer bei eingeschaltetem Tempomaten auf dem highway wärend der Fahrt aufstand , nach hinten ging , um sich einen Kaffee zu holen und logischerweise das rollende Wohnklo mit Kochniesche dabei von der Straße abkam und sich überschlug , muß seit dem in jeder Bedienungsanleitung stehen , das man das nicht tun sollte . In der Gebrauchsanleitung meiner Motorsäge steht z.B. daß man bei laufendem Motor und gelöster Kettenbremse nicht die Sägekette berühren darf . Gut ,daß ich das gelesen habe , sonst hätte ich bestimmt keine Hände mehr!!icon10.gif

was heisst da Bedienungsanleitung ?

Ich hatte in den Staaten zweimal das Vergnügen, mit 'nem (Miet)wohnmobil zu reisen.

Man lacht sich tot, wirklich; die Dinger sind über und über vollgeklebt mit Warnhinweisen, und viele davon erschienen mir wirklich derart albern, das wir echt darüber gerätselt haben ob die das ernst meinen oder ob da ein Azubi mal a Spässle gemacht hat :-)

Geschrieben (bearbeitet)
ich glaub das echt nicht.

Ganz sicher - heißt die Devise.

Ich finde das letzlich korrekt.

Ein weiterer tödlicher Unfall wegen falschen oder falsch gehandhabten Fußmatten

wäre ein größerer Image-GAU als diese Rückrufaktion.

Bedenklich finde ich allerdings, dass bestimmte Toyota- und Lexus-Modelle kein sog.

"Brake Override System" haben. Ich hatte den Gasklemmer im Prius getestet.

Mit 100 Sachen Vollgas und dann mit dem linken Fuß voll auf die Bremse.

Die Bremse packt natürlich sofort und hart, aber zusätzlich wird die Motorkraft

elektronisch abgeregelt.

Wie ist das eigentlich bei europäischen Autos? Hat das schon mal einer von euch ausprobiert,

Würde es mal einer von euch ausprobieren, z.B. mit dem neusten C5?

Das fände ich echt interessant zu wissen.

Wie auch immer.

Die Toyotas Camry und Avalon sowie die Lexus ES 350, IS350 und IS 250 sollen demnächst

mit dem System ausgerüstet werden.

Toyota hat die amerikanischen Händler 2010 angewiesen, die Pedale vorerst zu kürzen.

Ab April 2010 sollen dann kürzere Pedalversionen zur Verfügung stehen.

Betroffen sind die "Modelljahre" Camry (2007-2010), Avalon (05-10), Prius (04-09),

Tacoma (05-10), Tundra (07-10), ES 350 (07-10), IS 250 (06-10) und IS 350 (06-10).

Quelle der Angaben: aktiencheck.de

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Was soll der Unsinn?

Ich habe noch nie ein Auto erlebt, das sich auch bei Vollgas nicht zum stehen bringen ließ.

Vielleicht sollte man ein Schild anbringen: bei zu hoher Geschwindigkeit das mittlere (bzw. linke) Pedal stark nach unten pressen!

Geschrieben

Sorry Jungs, aber geht es nicht langsam zu weit mit Toyota? Jedes Toyota-Thema wird hier durchdiskutiert als wäre uns die neue DS mit Elektromotor und 2000km Reichweite pro Ladung erschienen. Wenn Toyota oder VW beim Caddy (siehe Bsp oben) es nicht hinbringt bei den Preisen die sie verlangen ein paar Cent mehr in eine gescheitere Lösung für Fussmattenbefestigungen zu investieren, dann sagt das ja schon genug über diese Firmen aus.

Bei meinem Lancia sind die Fussmatten per Klettverschluss am Boden befestigt. Da verschiebt sich nix, auch wenn du es noch so probierst. Aber klar, ist ja nur italienischer Schrott - Autofahren 0.1 eben.

Geschrieben

... und bei meinem Xsara gab es serienmäßig 2 tief im Teppichboden verschraubte Drehknopfschrauben, eine perfekte Lösung...

Geschrieben

es ging hier um nicht-toyota-fussmatten, die eben auch keine toyota-befestigungsmerkmale aufweisen. und dementsprechend nicht fachgerecht befestigt werden konnten…

Geschrieben
Sorry Jungs, aber geht es nicht langsam zu weit mit Toyota? Jedes Toyota-Thema wird hier durchdiskutiert als wäre uns die neue DS mit Elektromotor und 2000km Reichweite pro Ladung erschienen.

Dieser Thread war sicher nicht huldigend geplant.

Aber stimmt schon. So eine DS wär nicht schlecht. ;)

hs

Geschrieben
Die von Toyota als Sicherheitskampagne bezeichnete Aktion beschränkt sich auf die USA und auf "rund 600 im Rahmen der NATO-Tätigkeit nach Europa transportierte Fahrzeuge". Sämtliche Halter hätten bereits ein entsprechendes Schreiben erhalten. Eine Ausdehnung der Aktion, zum Beispiel auf Deutschland, sei nicht zu erwarten, was mit den Besonderheiten des US-amerikanischen Produktsicherheitsgesetzes zu tun hätte. Dort würde "Dummheit belohnt".

http://www.autoservicepraxis.de/sicherheitskampagne-in-den-usa-selbst-gebautes-problem-905925.html

Geschrieben

Die Fussmatten sind schon in DS und SM vernünftig mit Klemmern befestigt gewesen. An der vertikalen unter den Vordersitzen. Hinten auch !

Carsten

Geschrieben

Übrigens auch im XM sind die Fussmatten sehr sicher angebracht. Nur mal so, um nicht zu vergessen, dass wir uns hier nicht im Toyota-Forum befinden...........wie Carsten ja auch schon angemerkt hat.

übrigens:

Immer mehr XM werden zurückgerufen, auch zum "Schöpfer", um der PRÄMIE preisgegeben zu werden. Soviel mal zum nachdenken, was interessiert mich eine Asia-Karre im CITROEN-Forum?

Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...