Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,653475,00.html

Nicht mit der weit verbreiteten Härte, die man viel zu oft mit Sportlichkeit verwechselt, sondern mit großem Sanftmut schwingt der Audi flott und flockig über Bodenwellen und erlaubt sich in engen Kurven bei aller Präzision sogar ein wenig Seitenneigung.

die hölle ist zugefroren! großer kofferraumdeckel, "komfortables" fahrwerk – der nächste echte citroën ;) ?

nur was "Rekuperation" in dem Artikel zu suchen hat, frage ich mich

Geschrieben

Die Franzosen sind doch so fou de Audi (d´Audi? du Audi?)

Dies könnte eine große Chance beinhalten, doch irgendwann wieder weichgefederte Kombilimousinen von Citroen zu bekommen.

Gruß CJ

Geschrieben

Tja, auch formal eine gelungene Mischung aus CX und Ford Konsul Coupé.

;):D

mg

Baby Sonnenschein
Geschrieben

Mir wurde erst gestern von einem "Autokenner" klargemacht, dass der Xantia, den ich vor dem C5 hatte, von Audi gewesen ist. " Wie kommt es dass Du von Audi auf Citroen umgestiegen bist?" " Ich hatte noch nie einen Audi. Das war ein Xantia und der ist von Citroën." " Da irrst Du Dich, dass weiss doch jeder, der Xantia war von Audi."

Also, eigentlich bleibt es in der Familie....

Viele Grüße

Baby Sonnenschein

Geschrieben
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,653475,00.html

die hölle ist zugefroren! großer kofferraumdeckel, "komfortables" fahrwerk – der nächste echte citroën ;) ?

nur was "Rekuperation" in dem Artikel zu suchen hat, frage ich mich

Der Start-Stopp Anlasser kann zum Generator umgepolt werden.

Dadurch wird die 12V Batterie weitgehend im optimalen SOC gehalten,

die Lichtmaschine muss weniger arbeiten.

Das spart mindestens 0,000987654321 Liter auf 100/km!

hs

Geschrieben

oh. vollhybrid audi-style :D fehlen nur noch innermotorische maßnahmen.

Geschrieben
Mir wurde erst gestern von einem "Autokenner" klargemacht, dass der Xantia, den ich vor dem C5 hatte, von Audi gewesen ist. " Wie kommt es dass Du von Audi auf Citroen umgestiegen bist?" " Ich hatte noch nie einen Audi. Das war ein Xantia und der ist von Citroën." " Da irrst Du Dich, dass weiss doch jeder, der Xantia war von Audi."

Also, eigentlich bleibt es in der Familie....

Viele Grüße

Baby Sonnenschein

Das ist nicht wirklich war oder?

Tschüss

Baby Sonnenschein
Geschrieben
Das ist nicht wirklich war oder?

Tschüss

Leider schon, dieser Herr hätte sein Gesicht verloren, wenn er seinen Irrtum ( ach, das WAR gar kein Audi) hätte zugeben müssen. Es ging ums Prinzip. Er war sich sicher, mein voriges Auto war ein Audi. Darum ging es. Er gibt NIEMALS einen Irrtum oder Fehler zu. Angenehme Kunden sowasicon10.gif

Geschrieben

Dabei dachte ich immer, der Xantia wäre heimlichst von Opel.

Die Sportsbacke ist viel zu klobig. Jedenfalls besser als so ein unnützes Stufenheck ohne Variabilität.

Soweit sind wir nun. Die Deutschen bringen die Heckklappe und die Franzosen den Kofferraumdeckel.

hs

Geschrieben
Das spart mindestens 0,000987654321 Liter auf 100/km!

hs

Da kriegt man ja ein feuchtes Höschen beim Tanken :D

Gruß HD

Geschrieben

Wie kriegt Audi es eigentlich hin, dass man so kleine Scheiben nur so wenig herunterfahren lassen kann?

66906397_6a3da1ade5.jpg

Gruß

Markus

Geschrieben
"... , dass weiss doch jeder, der Xantia war von Audi."

Viele Grüße

Baby Sonnenschein

Der Mann hat nat. Recht! Nur die unbelehrbaren in diesem Forum wissen mal wieder alles besser.

Dabei gibt es nicht wenige, die vom Audi 100 Spochtback auf den Citroën A4 umgestiegen sind.

spochtbecks2.jpg

Audi 100 Spochtback von '85

Oder werf ich da was durcheinander?

mg

Geschrieben
Wie kriegt Audi es eigentlich hin, dass man so kleine Scheiben nur so wenig herunterfahren lassen kann?

66906397_6a3da1ade5.jpg

Wurde extra so gemacht, für die Hundebesitzer :D

Gruß HD

Geschrieben
Dabei dachte ich immer, der Xantia wäre heimlichst von Opel.

Die Sportsbacke ist viel zu klobig. Jedenfalls besser als so ein unnützes Stufenheck ohne Variabilität.

Soweit sind wir nun. Die Deutschen bringen die Heckklappe und die Franzosen den Kofferraumdeckel.

hs

Sicher, aber weniger klobig als ein aktueller C5. Mir gefällt dieser Audi - den Fotos nach. Wohltuend klares, schnörkelloses Design. Natürlich dem Zeitgeist geschuldet mit hoher Gürtellinie usw., trotzdem: Für mich ein Lichtblick und nach dem gelungenen A4 wieder ein Audi, der mir gefällt. Die Heckklappe würde dem C5 wie dem C6 gut stehen ... Mist aber auch.

fl ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Welchem Geist soll die hohe Gürtellinie geschuldet sein?

spochtbecks1.jpg

A5 Spottblech

A propos Schnörsenkel los: Man stolpere über das for(d)bildliche Hüftknickdesign des A5. In echt jetz ...

alsodochnichCX,

mg

Edith: Die Linie der Fernumpft.

Käthe: Lass das nicht den holger s lesen!

Bearbeitet von magoo
Geschrieben

Da müsstest Du jetzt bloß noch den Ford Capri reinbringen ;)

Geschrieben
Tja, auch formal eine gelungene Mischung aus CX und Ford Konsul Coupé.

;):D

mg

also bitte.....Consul Koupé bitte, so viel Zeit muss sein :-)

Geschrieben
also bitte.....Consul Koupé bitte, so viel Zeit muss sein :-)

C0 NSU L, C-Null von NSU in lang? Alte C-onnections aus wankelnden Zeiten? Heißt das, der C-Cactus aus dem Nachbarthread ist wahrer Nachfahre des NSU-Prinz? C-Prinz, also vor dem Kuss, nat. ...

mg

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Mir wurde erst gestern von einem "Autokenner" klargemacht, dass der Xantia, den ich vor dem C5 hatte, von Audi gewesen ist. " Wie kommt es dass Du von Audi auf Citroen umgestiegen bist?" " Ich hatte noch nie einen Audi. Das war ein Xantia und der ist von Citroën." " Da irrst Du Dich, dass weiss doch jeder, der Xantia war von Audi."

Also, eigentlich bleibt es in der Familie....

Viele Grüße

Baby Sonnenschein

Das paßt ja zu diesen "Autokennern": http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=92897

*kopfschüttel*

Geschrieben

spochtbecks2.jpg

Audi 100 Spochtback von '85

Oder werf ich da was durcheinander?

mg

Ja, denn das war eigentlich der erste echte Citroen, der CXM:

tryurtyurtyu.jpg

Gast XMen-Ratingen
Geschrieben

Hallo.

ich lieg lachend in der Ecke. Herrlich dieser CX/A5 verschnitt, wer hat den soviel Zeit solche Fotomontagen zu basteln? Ich nicht, auch habe ich nicht das Equitment dafür. Egal!

Was mich kekst ist, das die Benz`cedes, die 4 Ringe und Propeller - Fraktion meinen ein

neues Auto kreiert zu haben. Dies ist für mich nur eine weitere Modellvariante. Das gabs

schon alles vor 20 Jahren bei der "grössten Glaubensgemeinschaft mit zwei Buchstaben"

und vor allen Dingen bei Citroen.

Die Fliessheck- Varianten fand ich schon immer schöner, deshalb fahre ich einen XM. Aber dieses aufwendige Getue bei Audi, BMW und Co nervt, als hätten sie das Auto neu

erfunden.

Hoffentlich bleibt Citroen bei den Oberklassenmodellen bei der Fliessheckform.

Grüsse

ACCM Rolf

Geschrieben

Wenn's nach F. Piech gegangen wäre, hätte

bereits der Phaeton so (ähnlich) ausgesehen.

Der Mann hat keinen schlechten Geschmack,

was auch seine Federführung beim 914-Design

dereinst zeigte. Lieber umstritten als langweilig.

Jetzt sollte er zufrieden sein, mit Panamera und

A5 Spochtbag. Bin schon auf den nächsten

Phaeton/Panamera/A8 gespannt, da soll eine

Bodengruppe für alle reichen, hoffentlich Alu.

Dann geht der Markt ab wie bei Touareg/

Cayenne/Q7. Hofft der Vorstand.

Lichtblick bei der ganzen A5-Reihe ist die

Fahrwerksabstimmung: nämlich sehr komfortabel.

Damit wird Audi wieder Citroen für die, denen

Citroen inzwischen zuviel Audi geworden ist.

Ich bleibe bei meinem Audi hart

und meinen weichen Citroens treu.

L.

Geschrieben

ich muss zugeben, wenn der A5 Sportback tatsächlich einen brauchbaren Komfort mitbringt wäre er für mich eine echte Alternative - gefallen tut er mir sehr gut.

Bleibt noch ein handicap - der Preis.

Nicht, das ich meine er sei für das Gebotene zu teuer, aber es ist einfach zu viel.-

Geschrieben

Was findet ihr an dem so toll?

Kofferraum maximal 980 Liter - das ist weniger als beim C4 - Coupé 1083 Liter bzw. 1023 beim C4 Limo.

Ich bin heute in nem A3 Sportsback mitgehoppelt. Ich finde die Audi innen allesamt unwohnlich.

Irgendwie langweilig.

Gruß

Markus

Geschrieben
Wie kriegt Audi es eigentlich hin, dass man so kleine Scheiben nur so wenig herunterfahren lassen kann?

66906397_6a3da1ade5.jpg

Gruß

Markus

ZX hinten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...