Zum Inhalt springen

XM 2,5 TD BJ 98 Unterdruckschläuche ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim Umbau des Motors ging wohl was daneben.

Die Kiste zieht sporadisch super.

( zuerst schwarze Rauchwolke, zieht an wie am ersten Tag, dann super Durchzugverhalten,-bis zum nächsten Lastwechsel oder Bodenwelle. Dann ist er wieder lahm.)

Aber meistens so als gäbe es keinen Turbo.

Ölverbrauch normal.

Habe bemerkt das mein Schrauber da wohl mit den Unterdruckschläuchen was durcheinander gebracht hat.

Blickfeld Links (Wenn man vor der Motorhaube steht) oben im Bereich des Federbeindoms

gibt es 2 Sensoren mit Unterdruckschläuchen.

Bei dem hinteren fehlt (in Richtung Fahrgastraum) ein Schlauch.

Ich vermute da ist alles durcheinander angesteckt da ich an einem anderen Anschluß bereits einen rumfliegenden Schlauch nachträglich angeklemmt habe.

Kann mir jemand Anfang und Ende der jeweiligen Schläuche beschreiben?

Meine Kiste: XMY4 5/98 Exklusiv. (Mit Tempomat usw.) Neuer Motor ist BJ.2000 und hat ca. 80.000 Km runter.

MAP-Sensor hab ich schon versuchsweise getauscht.

In den Fiches (Citroen XM Serie II Set MIC 00271A) kann ich nichts zuordnen.

Max. Drehzal im Störbetrieb 4.800, Wenn er läuft 5.300

Fehler gab es vorm Motortausch nicht. (Nur manchmal ging der Tempomat nicht. Aber diese Aussetzer sind gleich geblieben. Ist wohl ein Wackelkontakt...)

Ausgetauscht wurde Motor+Kupplung+Turbo. ESP + Lima vom alten Motor.

Kann mir jemand Anfang und Ende der jeweiligen Schläuche beschreiben?

Evt. Fotos aus dem Motorraum ?

Geschrieben (bearbeitet)

Das wird der Fehler sein.

Die Schläuche und die Unterdruckanschlüsse sind aber farblich mit kleinen Strichen markiert! Ohne diese Markierungen wird es schwierig.

EGS_640.jpg

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben

Moin,

Also das was du beschreibst ist die AGR. Was eigentlich besser nicht angeschlossen sein sollte, da es mehr dem Motor schadet als es hilft. Die AGR macht sich mehr mit ruckeln bemerkbar als mit leistungsverlust. Ich würde eher bei der ESP den fehler suchen, da du den MAP schon getauscht hast. prüf mal die stecker der ESP oder sagar das wastegate die bleibt vielleicht "Hängen", so das der Turbo kein Druck mehr Aufbauen kann.

gruß laut43

Geschrieben

Einspruch. Die Symptome sprechen ziemlich sicher für falsch angeschlossene Unterdruckschläuche an den beiden Elektroventilen bei der oberen rechten Motoraufhängung.

Geschrieben

Also...

Die Farbkodierungen kann ich wohl vergessen da anscheinend einige Schläuche getauscht wurden. Porös....

Der nicht gesteckte Schlauch ist wohl AGR. (Wenn ich davon ausgehe das der Sensor 7 bei mir genau anders herum (Kopfüber) montiert ist.

1.) Fragt sich nur was bei raus kommt wenn hier nicht gesteckt ist und die Vakuumpumpe somit wohl keinen Unterdruck aufbauen kann ???

Sensor 7 und 21 finde ich.

2.) Nummer 10- Die Vakuumpumpe finde ich nicht. Dem Geräusch nach wohl irgendwo im Kotflügel ?

3.) Was- und wo ist Nr. 19 ? (auf deinem Bild links unten = Control-unit??)

4.) Wo endet nr. 28

5.) Bei Nr. 3 muss ich wohl von unten nachsehen ? Lage dürfte nachvollziehbar sein.

6.) Das mit dem Wastegate könnte auch sein. Da sind ja auch Schläuche drann. Wo enden die ?

Die Kabel der ESP dürften eigentlich passen. (Ist ja ein Stecker. Der ist innen sauber)

Turbolader habe ich noch einen alten.

7.)Kann man den Turbo bei eingebautem Motor austauschen ? Kommt man drann ?

Vielen vielen Dank schon mal....

Geschrieben

OHHH könnt Ihr mir nicht noch etwas helfen ???????

Geschrieben (bearbeitet)
Also...

Die Farbkodierungen kann ich wohl vergessen da anscheinend einige Schläuche getauscht wurden. Porös....

Der nicht gesteckte Schlauch ist wohl AGR. (Wenn ich davon ausgehe das der Sensor 7 bei mir genau anders herum (Kopfüber) montiert ist.

1.) Fragt sich nur was bei raus kommt wenn hier nicht gesteckt ist und die Vakuumpumpe somit wohl keinen Unterdruck aufbauen kann ???

Sensor 7 und 21 finde ich.

2.) Nummer 10- Die Vakuumpumpe finde ich nicht. Dem Geräusch nach wohl irgendwo im Kotflügel ?

3.) Was- und wo ist Nr. 19 ? (auf deinem Bild links unten = Control-unit??)

4.) Wo endet nr. 28

5.) Bei Nr. 3 muss ich wohl von unten nachsehen ? Lage dürfte nachvollziehbar sein.

6.) Das mit dem Wastegate könnte auch sein. Da sind ja auch Schläuche drann. Wo enden die ?

Die Kabel der ESP dürften eigentlich passen. (Ist ja ein Stecker. Der ist innen sauber)

Turbolader habe ich noch einen alten.

7.)Kann man den Turbo bei eingebautem Motor austauschen ? Kommt man drann ?

Vielen vielen Dank schon mal....

Also nochmal, die Symptom sprechen für falsch gesteckte Schläuche. Ich hatte das gleiche nach dem Zahnriemenwechsel, weil ich zwei Schläuche vertauscht hatte. Leider habe ich meinen 2,5td nicht mehr, sonst würde ich eben nachsehen gehen.wenn Du nr 7 und 21 findest ist das schon mehr als die halbe Miete.

Die Vakuumpumpe sitzt im rechten Kotflügel hinter dem Scheinwerfer (nur durch den Radkasten zu erreichen, wenn der Schutzfänger weggebaut ist).

nr 19 ist das Drosselklappenteil am Sammelsaugrohr.

Nr. 28 geht vom Ventil (21) zu einem T-Stück.Von dort geht ein Schlauch zur Vakuumpumpe und zum Ventil nr 7

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben

So jetzt bin ich am verzweifeln...

Nummer 7 sieht bei meinem XM anders aus.

Kann mal jemand nachsehen ?

Anschlüße seitlich und hinten !!!

Finde nur einen Schlauch von NR.10 (Vakuumpumpe zu Verteiler 20)

Von 20 gehts dann weiter zu Nr. 7 seitlich.

Bei Nummer 7 geht ein Weiterer Schlauch seitlich ab richtung hinten unten ins Nirvana...

Ein Anschluß nach hinten unten ist frei....

Kann mal jemand Nr. 7 eingrenzen ?.

Wo ist Nr. 19 exakt. finde ich nicht.

DANKE

Geschrieben

Hy,

Kann nicht mal jemand nachsehen ?

Bin langsam am austicken....

Danke euch

Geschrieben

Hallo,

nicht immer gleich verzweifeln.

Nr.7 sitzt auf dem Federbeindom rechts(in Fahrtrichtung)

Nr 19 ist interessanter,ist an der Ansaugbrücke(in Fahrtrichtung links) angeschraubt und der Schlauch geht unten drunter dran.

Ein Stutzen ist offen ist richtig.

Ins Nirvana geht kein Schlauch eher an Drosselklappe(19) und an AGR-Ventil(3)

Gruß Icksemm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...