Zum Inhalt springen

Verbrauchsrekord CX Alumotor?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meine Athena hat sich im Stadtverkehr auf den letzten 200 km sage und schreibe

14,6 Liter/100 km Super Plus

gegönnt!

Wer bietet mehr? :-)

(Allerdings habe ich im Sommer auf Langstrecke auch schon 8,7 erreicht, die Spannweite ist also sehr groß.)

Geschrieben

..das sind 7,3l auf 100 km, ist doch super!!!!!! ;-))

Geschrieben

Super isses eh', sogar Super Plus :-)

Geschrieben

Bist Du sicher, dass Du das richtig gemessen hast? Wie hast Du das denn ermittelt?

Geschrieben

Knackig. Mein 22 TRS nimmt sich um die 8,5 Liter, in der Stadt um die 10.

Geschrieben

Das sind wirklich heftige Werte...

Da braucht ja selbst mein CX 25IE Automatic weniger....der genehmigt sich in der Stadt i.d.R. ca. 13,5l/100km

Was hast du denn gemacht? Nur im 1. und 2. Gang gefahren?

Geschrieben

viel mit Choke und Licht und tatsächlich immer nur kurze Strecken bei Kälte ... richtig gemessen habe ich. Volltanken, fahren, wieder volltanken ... :-)

Morgen ist eine 500 km-Strecke dran, dann seh' ich sicher eine Veränderung.

Geschrieben

Bin gespannt, ansonsten liegt es vielleicht doch am Vergaser, daß der sich nen Schluck zuviel genehmigt ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

mir in bester Erinnerung: CX 20 Pallas ´84 5-Gang, Berlin-Nürnberg-Berlin an einem Tag, 880 Km, in Berlin vollgetankt und wieder in Berlin aus eigener Kraft an die Tanke gerollt. Gut, ich hatte es drauf angelegt.

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Im Grunde kann sich ein mit ausgenudeltem, möglicherweise nicht richtig einzustellendem Vergaser, sowie alter Zündkomponenten, und nicht funktionierender Unterdruck-Zündzeitpunkt-Verstellung arbeitender CX 2 Liter Alumotor bei forcierter Fahrweise unter Belastung durchaus genehmigen.

Lösen denn die Bremsen richtig?

Geschrieben

Hallo,

ich würde auf jeden Fall die Benzinleitung von der Pumpe zum Vergaser kontrollieren. Wenn ein Auto plötzlich erheblich mehr verbraucht, könnte eine undichte Benzinleitung dafür die Ursache sein. Eventuell auch für den daraus folgenden Motorbrand.

Ebenso würde ich auch den Tankeinfüllbereich ins Auge fassen.

Gruß

Oliver

Geschrieben
viel mit Choke und Licht und tatsächlich immer nur kurze Strecken bei Kälte ... richtig gemessen habe ich. Volltanken, fahren, wieder volltanken ... :-)

Morgen ist eine 500 km-Strecke dran, dann seh' ich sicher eine Veränderung.

Ich glaube nicht, dass man bei einer 200km-Strecke und auf voll auffüllen einen verlässlichen Wert ermitteln kann.

Geschrieben

min 7,6l gemütlich auf langstrecke.

verbrauchsrekord knapp 13l nur kurzstrecke, dasselbe braucht meiner bei vollgasorgien auf der autobahn.

kontrolliere doch als erstes mal die zündung, das hat bei mir den verbrauch auch rapide abgesenkt. nach der nun erfolgten umrüstung auf kontaktlos dauerhaft.

lg hannes

Geschrieben

82er Athena: 8,5 l auf der Landstraße. Wenns ganz gemütlich läuft: 7,5l.

auf der BAB bei 130 km/h ca. 9,5 l.

Vollgas kann ich nicht genau sagen. So um 12 l herum?

Geschrieben
min 7,6l gemütlich auf langstrecke.

verbrauchsrekord knapp 13l nur kurzstrecke, dasselbe braucht meiner bei vollgasorgien auf der autobahn.

kontrolliere doch als erstes mal die zündung, das hat bei mir den verbrauch auch rapide abgesenkt. nach der nun erfolgten umrüstung auf kontaktlos dauerhaft.

lg hannes

hat der Alumotor nicht immer eine kontaktlose Zündung???

Geschrieben
hat der Alumotor nicht immer eine kontaktlose Zündung???

nein, bis modelljahr 83 war ein verteiler mit unterbrecher montiert.

ab ca 7/ 82 wurde der kontaktlose verbaut.

allerdings wurden wohl die meisten irgendwann mit gebrauchtteilen umgerüstet.

lg hannes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...