Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen...

Ich frage mal hier, evtl. kennt sich ja jemand aus?

Also, ich habe mir obiges Radio (Melbourne SD27) in der Bucht ersteigert.

Und für meinen Bedarf ist das Radio, wie ich inzwischen festgestellt habe mindestens optimal:

SD-Karte statt CD's, Anschluß für mp3-Player und vor allem guten Empfang vom DLF.

Vor allem aber gibt es sogar einen Anschluß für die LFB zum XM...

Doch zu meinem Problem. Nach Erhalt des Radios und den Einbau, wollte ich dasTeil auf Werkseinstellungen zurücksetzen und fing an mit dem Ländercode (der natürlich auf Europe stand).

Allerdings habe ich jetzt das Problem, das nach Bestätigen mit der (M) Menütaste (statt Radiobetrieb), die Anzeige 'TELEPHONE' bekomme - und in der Anleitung nichts steht, wie ich diese Anzeige lösche - und zum normalen Radiobetrieb komme.

Mit anderen Worten - das Radio meint, es kommt ein Anruf

- obwohl keinerlei Telefonzubehör angeschlossen ist. :(

Und lässt sich nicht mehr dazubewegen - wieder in den Normalmodus zurückzukehren...

Ein Anruf bei Blaupunkt ergab: Wegwerfen... ;(

Soweit so gut, oder schlecht.

Mein Problem ist jetzt nur (noch), im Stand funktioniert das Radio einwandfrei!

Allerdings ist ein Autoradio für den Fahrtbetrieb gedacht. Und so fahre ich los und alles klappt. Nur, nach etwa 5 bis 10 Minuten 'kommt der Anruf', bzw. die Anzeige 'TELEPHONE' - und Ruhe ist. :(

Nun gut, dachte ich mir, wenn das Radio im Stand geht,

zwicke ich einfach das entsprechende Kabel (Nr. 7 im Plan) ab und alles ist gut.

Hat nur leider nicht ganz geklappt. Wie gesagt, keine Problem im Stand

und beim Fahren nach X Minuten. Hier ist der Anschlußplan:

XM Radio_.jpg

Meine Frage: Klappt es, wenn ich das abgeklemmte Kabel Nr. 7 via

Parasitenklemme auf die Nr. 4 klemme - oder gibt das einen Kurzen?

Oder gibt es eine noch bessere Option??

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Christian

Geschrieben

Aus dem Plan lässt sich leider nicht viel erkennen...

So wie es aussieht, "denkt" das Radio, daß es einen eingehenden Anruf erhält und schaltet somit die Lautsprecher auf stumm bzw. frei für's Telefonieren. Hast Du eine FSE damit gekoppelt?

Wenn der Schaltplan größer wäre, könnte man vielleicht mehr sagen...Hast du eine andere Auflösung?

Geschrieben

telefon mute abklemmen und isolieren, das dürfte dass prob erledigen.

ja der kabelplan sollte etwas größer sein ;)

aha der ist besser, so dann mal radio mute todlegen!

mfg hoschi1

Geschrieben

Klemm das Radio auf Dauerplus (Kabel 7 für die Zündung) kannst Du mit dem Dauerplus-Kabel (4) verbinden...kein Akt

Was heisst in Deiner Beschreibung: Im Stand geht alles, wenn ich fahre nicht mehr????

Die Radio-Mute-Option ist jedenfalls laut Schaltplan nicht belegt....

Geschrieben

Das könnte klappen?

War mal grad am Auto und dort wo im Plan Radio-Mute mit Pfeil steht,

geht ein Kabel rein. Dieses werde ich beim nächsten Vorfall mal trennen.

(Und berichten!)

Danke,

Christian :)

PS: @Hoschi - was ist mit Deinem Y4, ist doch ein tolles Auto, oder?

Geschrieben

@ Stephan

"Was heisst in Deiner Beschreibung: Im Stand geht alles, wenn ich fahre nicht mehr????"

Das heisst, wie geschrieben. Im Stand (also ohne Zündung) geht das Radio problemlos.

Wenn ich fahre auch, erstmal. Nur nach 5-10 Minuten kommt der Anruf... :(

Geschrieben
Das könnte klappen?

PS: @Hoschi - was ist mit Deinem Y4, ist doch ein tolles Auto, oder?

jo ist doch vorne einer reingefahren, jetzt überlege ich mir zu schlachten oder wieder aufbauen, aber dann schon zum zweiten male ;), naja oder nen 2,8i v6 audi a4 b5 avant nehmen, der reizt. ;)

mfg hoschi1

Geschrieben

Das Kabel von "Radio Mute" darf auf keinen Fall - insofern vorhanden - mit irgendetwas verbunden werden. Das sollte blind liegen bleiben..

Und Zündungsplus brauchst Du nicht von der Zündung, ich würde alle Pluskabel des Radios auf Dauerstrom legen (ist bei Cit eh üblich so ;) zumindest bei den älteren)

Bin gespannt was Du zu berichten hast, aber daß das Telefon Mute sich einschaltet ist klar, wenn das Kabel an irgendwas angeschlossen ist, wo hängt es denn dran?!

Geschrieben

Naja, beim letzten (Sony) Radio war es 'einfach' so dran...

(Am Orginal-Kabelbaum-Anschluß.)

Und da war auch das Radio mit der Zündung verbunden.

(Motor aus = Radio aus.)

Jetzt geht es halt immer. Macht aber nichts.

Muss jetzt mal fahren und warten, bis wieder 'Telephon' kommt

und dann nehme ich an, daß das Trennen des o.g. Mute-Kabel die Lösung ist.

Geschrieben

Es scheint geklappt zu haben!!

Vorhin kam wieder der 'Anruf'.

Radio rausgezogen (ist noch nicht perfekt in der Halterung),

Radio-Mute Kabel gekappt - und schon war der Anruf weg! :)

Danke!!

PS: Werde bei Gelegenheit an gesonderter Stelle berichten,

wie das Teil mit der LFB funktioniert...

TheFuzzChaosBear
Geschrieben

Du hast doch nicht etwa das original Blaupunkt Lenkradinterface plus Kabelsatz plus Adapterset für den Y3 gekauft? Das kostet alles in allem ja mehr als das Radio.. oder hast du da ne Quelle? Ich wollte mir immer mal selbst was stricken, aber Details über das Interface fand ich nirgendwo. Wie genau machst du das? Ich habe ein San Diego und bin sehr interessiert am erfolg der Lenkradfernbedienung. Beim Y4 ists ja im Vergleich kein Problem soweit ich weiss....

TheFuzzChaosBear
Geschrieben

Du hast doch nicht etwa das original Blaupunkt Lenkradinterface plus Kabelsatz plus Adapterset für den Y3 gekauft? Das kostet alles in allem ja mehr als das Radio.. oder hast du da ne Quelle? Ich wollte mir immer mal selbst was stricken, aber Details über das Interface fand ich nirgendwo. Wie genau machst du das? Ich habe ein San Diego und bin sehr interessiert am erfolg der Lenkradfernbedienung. Beim Y4 ists ja im Vergleich kein Problem soweit ich weiss....

Geschrieben

Wenn jetzt noch die Stromkabel 7 (Schaltplus) und 4 (Dauerplus) getauscht werden, ist das Radio bei Zündung AUS ebenfalls AUS. Blaupunkt-Anschlüsse sind zum Sony vertauscht.

Je nach Ausstattung kann das Blaupunkt bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden. Das geht dann aber automatisch nach 30 oder 60 min aus.

Das passiert dann bei dem derzeit vertauschten Anschluß auch während der Fahrt.

Ronald

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ok, weiter gehts...

Das Radio tönt inzwischen so wie es soll. :)

Und mein Anschluss zur LFB sieht so aus:

LFB_Anschluss_.jpg

Also dürfte doch die Nr. 7607621142001 reichen, oder?

http://carconf.blaupunkt.com/view_product.asp?lang=de&productno=7607621142001

(Zumindest ist das die Einzige, die steckermäßig paßt.)

Gruß,

Christian

Das ist das Kabel. Zum Kabel brauchst du aber noch das Interface. Das Interface übersetzt von Citroen nach Blaupunkt. Fast wie ein Langenscheidt.

Viele Grüße

Fred

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...