Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Herbstlaubrächeler,

Mein 2CV jammert ganz laut! Bis vor kurzem wars nur hin und wieder ein schabedes Geräusch. jetzt ist es ein lautes jammerndes heulendes Geräusch so das ich mich nicht mehr wage weiter zu fahren. Ist das das Kupplungs Lager oder könnte es auch die Lichmaschine oder dessen Riemen sein. Wie kann ich was ausschliessen? Ich möchte nicht den Motor ausbauen und das Kupplungs Lager wechseln und das Geräusch bleibt.

Wer weis guten Rat? Danke!

Geschrieben

Hallo Citröön,

hier eine kleine Auswahl an Möglichkeiten für Geräusche:

Wenn's der Keilriemen ist, einfach den Kabelschuh hinten an der Lichtmaschine abziehen. Sollte dann das Geräusch weg sein, ist der Keilriemen locker. Natürlich können auch die Lager der Lichmaschine kaputt sein. Dann bleibt das Geräusch weiter zu hören. Um das näher einzugrenzen den Keilriemen ausbauen. Ist's dann ruhig, ist's die Lichtmaschine.

Das Ausgrücklager der Kupplung dürfte nur laut werden wenn die Kupplung gedrückt wird, da wenn das Pedal noch Spiel hat, das Ausrücklager stehen bleibt und kein Geräusch machen kann. Ist das Geräusch weg wenn Du im stehen mit laufendem Motor einen Gang einlegst? Dann ist es ein Getriebelager.

Wenn Du das Geräusch näher beschreiben könntest, wäre es etwas einfacher was dazu zu schreiben

LG

Oliver

Geschrieben

...und wenn es nur laut jammert, wenn Du fährst, ist zu wenig Getriebeöl im Getriebe.

ACCMderlogistiker
Geschrieben

sorry aber mal geschaut ob das Lüfterrad / Riemenscheibe gebrochen / abgerissen ist ??

Geschrieben

Hallo,

Danke für eure Antworten.

Riemen zur Lichtmaschine hab ich kontrolliert und nach gespannt. Hat aber nichts gebracht. Lichtmschine aus stecken macht kein Unterschiede der Geräusche, hätte mich auch gewundert das Lager dreht ja so oder so mit. Das Geräusch ist im Stillstand wie beim fahren etwa gleich auch beim Kuppeln. Zu wenig Getriebeöl könnte durchaus möglich sein, hab schon länger keinen Wechsel und Kontrolle gemacht aber immer mal wieder auf dem Garageboden kleinere dickflüssige ölspuren entdeckt.

Nun finde ich meine Reparatur Anleitung nicht mehr und muss mir eine neue besorgen. Welche könnt ihr empfelen?

Geschrieben

Ich frage mich, wieso die Leute immer wieder Flecken auf dem Boden feststellen, aber nie nach der Ursache schauen.....?!

"Jetzt helfe ich mir selbst" von Korp (hieß der so?) ist für den 2CV eine gute Basis...

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

Danke für eure Antworten.

Riemen zur Lichtmaschine hab ich kontrolliert und nach gespannt. Hat aber nichts gebracht. Lichtmschine aus stecken macht kein Unterschiede der Geräusche, hätte mich auch gewundert das Lager dreht ja so oder so mit. Das Geräusch ist im Stillstand wie beim fahren etwa gleich auch beim Kuppeln. Zu wenig Getriebeöl könnte durchaus möglich sein, hab schon länger keinen Wechsel und Kontrolle gemacht aber immer mal wieder auf dem Garageboden kleinere dickflüssige ölspuren entdeckt.

Nun finde ich meine Reparatur Anleitung nicht mehr und muss mir eine neue besorgen. Welche könnt ihr empfelen?

Moin!

Bitte fahre nicht mehr mit dem Auto, kontrolliere erst den Getriebeölstand bzw. wechsel mal kompl. Wenn Du es ignorierst jault da evtl. bald nix mehr sondern das Getriebe verabschiedet sich laut und deutlich

Grüße Marko

PS: Gute Anleitung findest Du erstmal hier http://www.entmontage.de/wartung.htm

Bearbeitet von markob
Geschrieben

wenn das geräusch im stillstand genauso wie beim fahren ist,kann das das getriebe doch nicht sein!

wenn du gas gibst,verändert sich das geräusch?

muß doch in oder am motor sein.

uwe

Geschrieben

Ansonsten wären da noch die Andruckplatte der Kupplung, die vielleicht nicht richtig fest ist.

Geschrieben

Andruckplatte der Kupplung die mitdreht... das könnte es sein! Macht ja schon länger so schabende Geräusche im Stillstand. Aber jetzt ist es richtig laut geworden und zwar auch während der Fahrt. Wie wird diese Platte fixiert?

Geschrieben

Je nach dem, was für eine Figur Du hast und das Fahrwerk eingestellt ist:

einfach mal unters Auto schwingen und zwischen Motorblock und Getriebeglocke schauen (am besten Taschenlampe mitnehmen). Die Platte ist an der Schwungscheibe mit 6 Schrauben befestigt. Am einfachsten ist es noch mit einem 2.Mann.

Also: einer legt sich mit Taschenlampe drunter und zieht mit nem 11er Schlüssel die Schrauben fest (es ist genug Platz da unten). Der 2.Mann dreht mit der Kurbel langsam den Motor (Getriebe vorher auf Leerlauf stellen!), jedes mal, wenn Du eine Schraube siehst "Stop" rufen und Schraube fest zeiehen, falls locker. Weiter kurbeln bis zur nächste sichbaren Schraube usw. usw. Wie gesagt: 6 Schrauben, fehlt eine, muß sie ersetzt werden.

Ansonsten: Motor raus Schrauben nach ziehen, dann Motor wieder rein.

MfG DS

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

Danke für eure Antworten.

Riemen zur Lichtmaschine hab ich kontrolliert und nach gespannt. Hat aber nichts gebracht. Lichtmschine aus stecken macht kein Unterschiede der Geräusche, hätte mich auch gewundert das Lager dreht ja so oder so mit.

Aus diesen Grund habe ich geschrieben, dass Du den Keilriemen ausbauen sollst.

Aber nachdem was ich geslesen habe, gewinne ich den Eindruck, dass es vieleicht sinnvoll wäre, wenn sich deine Ente jemand anschaut der was davon verstehet.

Wenn kein Öl mehr im Getriebe ist, findest Du nich nur kleine Tropfen auf dem Garagenboden, sondern eher kleine Pfützen. Das sich die Druckplatte löst halte ich auch für unwahrscheinlich. Und da dass Geräusch sich nicht ändert, wenn Du einkuppelst ist alles nach der Kupplung nicht die Ursache. Am 2CV kann es dann nur die Lima sein, oder die Verzahnung des Ventiltriebs. Auch ist es schon vorgekommen, dass sich die Befestigungen des Gummilappens hinter dem Lüfter gelöst, und am Lüfter gestreift haben. Eventuell könnte es auch sein, dass das Anlasserritzel hängenbleibt. Damit haben sich die Möglichkeiten aber ziemlich erschöpft. Also mach am besten mal den Lüfter raus. Das hält ein kalter Motor locker 5 Minuten aus. Wenn das Geräusch dann nicht weg ist, schau am Besten nach einem frischen Motor.

Also viel Erfolg bei der Ursachenfindung!

Bearbeitet von DerProfi
RSF
Geschrieben

Daniel,

deine Empfehlung ist doch nicht wirklich ernst gemeint , oder ?

Ich mein, als jemand dessen Paps da viel mit Enten bastelt und du ihm doch auch dann und wann zur Hand gehst......

Wie alt ist denn die Kupplung ?

Ich stelle nur immer wieder fest, daß etliche Entenfahrer ihrem treuen Gefährt erst dann ein wenig Aufmerksamkeit widmen, wenn es schabt, kratzt, schleift oder klappert.....

Warum nicht mal regelmäßig durchgeschaut und rechtzeitig verschleißteile gewechselt ?

das entlein dankt mit langer treuer funktion

also zum thema:

wann wurde das fahrzeug das letzte mal richtig gechecked ?

laß am besten wirklich jemanden drüberschauen, der da ein wenig mehr weiß

*liebgemeint*

gruß,

red

Geschrieben
Daniel,

deine Empfehlung ist doch nicht wirklich ernst gemeint , oder ?

Ich mein, als jemand dessen Paps da viel mit Enten bastelt und du ihm doch auch dann und wann zur Hand gehst......

gruß,

red

Öhm, ich glaub Du verwechselst da grad ein paar Daniels. Ich kenn auch ein paar Daniels, die gern an Enten basteln, aber wenn bei uns gebastelt wird, ist eher mein Vater derjenige, der schonmal hilft - sofern er nicht grad wieder von einem GSX träumt.

So wie ichs beschrieben hab schau ich immer nach, wenn ich mal eine Kupplung gewechselt hab, ob auch wirklich alle Schrauben richtig fest sind. Und bei meinem Kampfgewicht von 63kg verteilt auf 1,94m geht es recht fix, sich mal unter die Ente zu legen.

MfG DS

Geschrieben
Aus diesen Grund habe ich geschrieben, dass Du den Keilriemen ausbauen sollst.

Aber nachdem was ich geslesen habe, gewinne ich den Eindruck, dass es vieleicht sinnvoll wäre, wenn sich deine Ente jemand anschaut der was davon verstehet.

Wenn kein Öl mehr im Getriebe ist, findest Du nich nur kleine Tropfen auf dem Garagenboden, sondern eher kleine Pfützen. Das sich die Druckplatte löst halte ich auch für unwahrscheinlich. Und da dass Geräusch sich nicht ändert, wenn Du einkuppelst ist alles nach der Kupplung nicht die Ursache. Am 2CV kann es dann nur die Lima sein, oder die Verzahnung des Ventiltriebs. Auch ist es schon vorgekommen, dass sich die Befestigungen des Gummilappens hinter dem Lüfter gelöst, und am Lüfter gestreift haben. Eventuell könnte es auch sein, dass das Anlasserritzel hängenbleibt. Damit haben sich die Möglichkeiten aber ziemlich erschöpft. Also mach am besten mal den Lüfter raus. Das hält ein kalter Motor locker 5 Minuten aus. Wenn das Geräusch dann nicht weg ist, schau am Besten nach einem frischen Motor.

Also viel Erfolg bei der Ursachenfindung!

Was soll das denn jetzt???

Warum ein neuer Motor wenn ev. das Lichtmaschinen Lager oder Kupplungs Lager defekt ist. Der Motor läuft übrigens super und kräftig. Service wurde im Frühling vom Fachmann gemacht. Seither ist der 2CV etwa 1500km gelaufen.

Ich schau am Wochenende also mal nach dem Getriebeöl und hänge die Lichtmaschine und das Lüfterrad ab.

Geschrieben (bearbeitet)
Was soll das denn jetzt???

Warum ein neuer Motor wenn ev. das Lichtmaschinen Lager oder Kupplungs Lager defekt ist. Der Motor läuft übrigens super und kräftig. Service wurde im Frühling vom Fachmann gemacht. Seither ist der 2CV etwa 1500km gelaufen.

Ich schau am Wochenende also mal nach dem Getriebeöl und hänge die Lichtmaschine und das Lüfterrad ab.

Ich hab geschrieben: "Also mach am besten mal den Lüfter raus. Das hält ein kalter Motor locker 5 Minuten aus. Wenn das Geräusch dann nicht weg ist, schau am besten nach einem frischen Motor."

Was soll das denn jetzt???

Ob Du nach einem neuen Motor schaust ist Deine Sache und nicht meine Anordnung. Das ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich Wurscht. Aber wenn Du heute einen brauchbaren Motor für 100 € bekommen kannst oder jemand findest der für 50€ die Stunde Deinen Motor richtet + Ersatzteile, kannst Du vieleicht meine Meinung nachvollziehen.

Wenn Du den Lüfter raus machst, ist die LIMA abgehängt. Was soll dann also noch Geräusche machen?

Jetzt bin ich aber mal langsam gespannt was bei der Sache rauskommt.

Bearbeitet von DerProfi
Geschrieben

Tippe auf das Lager der Lichmaschine Keilriemen ab machen und hören.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...