Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Warum nicht? Der 204 PS Motor ist der bessere Motor. Im C-Benz ist er kaum durstiger als der mit 136 PS. Nur 9g/km Unterschied.

NEFZ:

C 200 CDI Bleu Efficience, 100 kW: 141g/km

C5 140 FAP, 103 kW: 153g/km

C 250 CDI Bleu Efficience, 150 kW: 150g/km

C5 HDI 150 KW: 233g/km

hs

Den C5 HDi 150 kW gibt es nicht mehr, der war zudem immer mit Vollautomatik, der aktuelle C5 HDi mit 240 PS hat mit Vollautomatik einen kombinierten CO2 Ausstoss in Höhe von 195 gramm pro Kilometer. Vergleichbares aus Untertürkheim heißt übrigens E am Anfang. C heißt der zu heiß gewaschene Trostpreis für Dienstwageneinsteiger.

Geschrieben
Vergleichbares aus Untertürkheim heißt übrigens E am Anfang

Das hättste wohl gerne. ;-)

Wir sprachen doch über den 250 CDI-Motor?

Den gibt's weder im E-Benz, und schon gar nicht im C6.

Geschrieben

außerdem muss man dann den 6 zylinder benz Diesel nehmen. Un da sieht der Vergleich wieder ganz anders aus.

Den CDI 250 muss man mit dem HDI 170 bzw mit dem Gerüchteweise bald kommenden 2.2l HDI mit 190 oder 200 PS vergleichen.

Geschrieben
Den C5 HDi 150 kW gibt es nicht mehr, der war zudem immer mit Vollautomatik, der aktuelle C5 HDi mit 240 PS hat mit Vollautomatik einen kombinierten CO2 Ausstoss in Höhe von 195 gramm pro Kilometer. Vergleichbares aus Untertürkheim heißt übrigens E am Anfang. C heißt der zu heiß gewaschene Trostpreis für Dienstwageneinsteiger.

Hach, wie ich doch den Markenpatriotismus hier liebe icon10.gif

Was ist am C-T-Modell bitte schön zu heiß gewaschen?

C 250 T CDI : 4,59 m Länge / 485-1500 Liter Laderaum / 139Gramm CO²

C5 Tourer HDi 165 FAP: 4,83 m Länge / 530-1490 Liter Laderaum / 149 Gramm CO²

Der C5 ist wohl eher maßlos aufgepumpt icon12.gif, wenn 20cm länger, aber nur minimal mehr Laderaum. Im C-Benz fühle ich mich nicht eingeengter als im Panzerspähwagen C5.

Sorry. Ich finde den C5 nicht übel, aber man sollte die Konkurrenz nicht unnötig schlecht machen. Kann schon sein, dass die C-Klasse weniger Platz im Fond bietet (vorne konnte ich keinen Unterschied feststellen), sie ist aber bei ungefähr gleichem Laderaum kürzer - und das trotz der raumökonomisch nicht idealen Längsmotorkonfiguration.

außerdem muss man dann den 6 zylinder benz Diesel nehmen. Un da sieht der Vergleich wieder ganz anders aus.

Den CDI 250 muss man mit dem HDI 170 bzw mit dem Gerüchteweise bald kommenden 2.2l HDI mit 190 oder 200 PS vergleichen.

Warum? Siehe oben, der 250er braucht weniger als der neue 165 FAP.

6-Zylinder: C5 V6 240 FAP -> 195 Gramm CO², respektive 199 Gramm beim C 350 CDI T

Naja, so viel geben sich die beiden dann auch wieder nicht ... icon12.gif

Schmunzeln muss ich bei beiden: Aus den theoretischen 7, werden wohl eher 9 Liter im Alltag werden...

Lg Marcel

Geschrieben
Hach, wie ich doch den Markenpatriotismus hier liebe icon10.gif

Was ist am C-T-Modell bitte schön zu heiß gewaschen?

C 250 T CDI : 4,59 m Länge / 485-1500 Liter Laderaum / 139Gramm CO²

C5 Tourer HDi 165 FAP: 4,83 m Länge / 530-1490 Liter Laderaum / 149 Gramm CO²

Der C5 ist wohl eher maßlos aufgepumpt icon12.gif, wenn 20cm länger, aber nur minimal mehr Laderaum. Im C-Benz fühle ich mich nicht eingeengter als im Panzerspähwagen C5.

Sorry. Ich finde den C5 nicht übel, aber man sollte die Konkurrenz nicht unnötig schlecht machen. Kann schon sein, dass die C-Klasse weniger Platz im Fond bietet (vorne konnte ich keinen Unterschied feststellen), sie ist aber bei ungefähr gleichem Laderaum kürzer - und das trotz der raumökonomisch nicht idealen Längsmotorkonfiguration.

Du hast den Dacia Logan Kombi vergessen, der bietet 650-2600 Liter Kofferraumvolumen.

Geschrieben

Den Logan Kombi finde ich eine tolle Kiste. Schade, dass er im Crash-Test nicht besser ist, sonst wäre er für mich ein verlockendes und dazu noch sehr nützliches Anti-Statement.

hs

Geschrieben

Also, was ist denn jetzt mit dem Passat blaue Bewegung?

Gernot

Geschrieben
Also, was ist denn jetzt mit dem Passat blaue Bewegung?

Hi, gern OT.

Deutsch durch designte Mogelpackung,

wissen we doch.

Noch Fragen?

Roger

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Hier, so finde ich, ist die Philosophie der Wolfsburger passend beschrieben:

http://www.focus.de/auto/neuheiten/tid-5584/vw-passat-bluemotion_aid_54492.html

Etwas unterhalb des Möglichen verbessern, die Hand aufhalten und den alten Kram trotzdem weiterbauen.

Über dem Artikel steht: "25.04.2007".

Wer ist ja jetzt unseriös, der Focus oder hast Du extra so nen alten Artikel rausgesucht?

Die verkaufen doch inzwischen bestimmt was anderes, noch blaueres... ;)

>>Jürgen

Geschrieben
Über dem Artikel steht: "25.04.2007".

Wer ist ja jetzt unseriös, der Focus oder hast Du extra so nen alten Artikel rausgesucht?

Die verkaufen doch inzwischen bestimmt was anderes, noch blaueres... ;)

>>Jürgen

Ich meine, das im Artikel beschriebene Modell ist aktuell noch zu kaufen. Für noch viel mehr Geld gibt es zusätzlich aktuell ein noch sparsameres Modell. Dasselbe Geschäftsmodell in Blau. Geschichte wiederholt sich.

Einen aktueller Artikel mit zumindest kolportierter Verbrauchsmessung unter echten Bedingungen ist mir nicht bekannt.

Geschrieben
kolportierter Verbrauchsmessung unter echten Bedingungen

Nennt man das so? Der `Tester´ hat einfach die Werte vom Bordcomputer abgelesen. Automobiljournalismus ...

Geschrieben

Hallo,

mal ganz neidlos von meiner Seite: die Verbrauchswerte vom Passat Variant Diesel würden auch einem C5 III gut stehen. Und nachdem wir in der Firma vom alten 1,9 Liter105PS TDI auf die Bluemotion TDI's umgestiegen sind, ist der Verbrauch nochmals ca. 1 Liter runtergegangen (bei subjektiv sogar besseren Fahrleistungen). Und das will schon was heißen bei Monteursautos, die im Schnitt pro Jahr 40.000 - 50.000km bewegt werden und das meist nicht langsam.

Und NEIN, die neuesten, zur Zeit kaufbaren Bluemotion sind NICHT die Gleichen wie bisher, denn sie haben jetzt einen 1,6 Liter TDI mit 100PS.

Gruß

Bernhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...