Zum Inhalt springen

ADAC-Pannenhilfe - fahrzeuggebunden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab da mal eine Frage, die mir hier sicher beantwortet werden kann. Der ADAC selbst verschließt sich auf seinen Seiten ja. Dort muß man seine Mitgliedsnummer selbst dann nennen, wenn man das Formular für Nichtmitglieder benutzt.

Die Frage ist folgende: Man kann ja die Dienste der ADAC-Pannenhilfe mit jedem Auto in Anspruch nehmen, das man fährt. Hauptsche, man ist selbst Mitglied. Wie ist das aber, wenn der Besitzer/Halter des Fahrzeuges Mitglied ist? Gilt der Service dann auch für jedes Auto, das ihm gehört, egal, wer es fährt?

Geschrieben

Ja, DU mußt Mitglied sein. Es ist wurst welches Auto du fährst. Kann auch von der Freundin odre Oma sein. z.B..

Geschrieben

Hallo,

wenn ich (als ADAC-Mitglied) meinen Wagen einer Bekannten borge und sie hat eine Panne damit. Kann sie dann (als Nicht-Mitglied) den Service beanspruchen? (Der Wagen ist ja sozusagen Mitglied:-)

Ich denke so war die Frage zu verstehen(?)

Gruß,

DerDodel

Geschrieben

Genau so wars gemeint!

Geschrieben

Hallo,

ich bin Mitglied, dann gilt die Pannenhilfe für mich (egal in welchem Auto) und für die auf mich zugelassenen Autos (egal mit welchem Fahrer).

So hats mir der ADAC mal erklärt.

Gruß Volker

Geschrieben

Klingt gut.

Gibts da vielleicht irgendwo eine AGB, wo man das schwarz auf weiß (bzw. hellgrau auf dunkelgrau ;-) ) hat? Denn ich könnte mir vorstellen, daß es im Fall der Fälle eine Diskussion mit dem Pannenhelfer gibt. Die wollen ja immer Neumitglieder rekrutieren.

Geschrieben

Hallo,

ruf doch einfach beim ADAC mal an oder geh in eine Zweigstelle. Die haben mir damals empfohlen, für meinen Sohn (extra Haushalt), der oft meinen PKW fährt, eine kostenlose ADAC-Karte auszustellen.

Diese hat er bereits öfter genutzt, nur noch nicht im Pannenfall (fährt ja C5I ;) ), aber für Routenplanung, Karten usw..

Ansonsten solltest Du die Mitgliedsnummer des Halters parat haben. Diese fragt der Helfer vor Ort ab und hilft.

Gruß Volker

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

wir haben eine Plus Mitgliedschaft. meine freundin und ich haben jeweils eine Karte.

Egal welche unserer Autos wir nun fahren, wir zeigen dem Pannenmann die Karte und

er hilft uns bzw. schleppt den Karren dorthin wo wir wollen.

Man muß die Mitgliedschaft über die auf der Karte enthaltene Mitgliedsnummer bescheinigen.

Geschrieben

Meine Frau ist kein ADAC-Mitglied und mit ihrem Auto (Xantia :( ) liegen geblieben. Der ADAC hat ihr das Abschleppen und einen Ersatzwagen bezahlt, weil ich ADAC (Plus) Mitglied bin.

Geschrieben

Beim ADAC ist das Mitglied versichert, egal welches bzw. wessen Auto es fährt.

Für ein auf das Mitglied zugelassenes Auto besteht nicht automatisch ebenfalls Versicherungsschutz.

Einen solchen Schutzbiref gibt es beispielsweise bei "Roland"

Viele Grüße

Geschrieben

Also ohne Werbung für irgendwas machen zu wollen: Bei adacplus -Mitgliedschaft ist jedes auf mich, meine Frau und meine minderjährigen(???) Kinder zugelassene Auto versichert. Außerdem sind meine Frau und mein Kinder mit versichert (bis zu 9 Personen im Auto).

Geschrieben

Hallo Tim,

die Aussage ist FALSCH!

Das ist nur der fall wenn Du eine Partnerkarte hast, die dann natürlich auch dementsprechend teurer ist.

Aktuell also plus Mitgliedschaft normal 79,50, Partner plus Mitgliedschaft 98,70.

Das sollte man also genau wissen welchen Schutzbrief man hat!

Gruß Edgar

Geschrieben

Beim AvD kostet die Mitgliedschaft über den ACC 25€, mit Partner dann 50€.

Was sehr interessant ist das es für weitere 25€ einen Oldtimer pic up Service gibt.

Das Auto wird also im Schadensfall per Einzelptransport sofort nach hause gebracht.

Beim ADAC gibt es das so nicht, dort kommt dann innerhalb der nächsten Wochen das Auto per Sammeltransport zurück und man kann dadurch den Transport nicht selbst überwachen.

Gruß Edgar

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Tim,

die Aussage ist FALSCH!

Das ist nur der fall wenn Du eine Partnerkarte hast, die dann natürlich auch dementsprechend teurer ist.

Aktuell also plus Mitgliedschaft normal 79,50, Partner plus Mitgliedschaft 98,70.

Das sollte man also genau wissen welchen Schutzbrief man hat!

Gruß Edgar

Hi Edgar,

Sorry, ich habe gestern, bevor ich das schrieb, nachgesehen. Es ist wie ich gesagte hatte und ich habe keine Partnerkarte. Es wurden ja auch Leistungen (Abschleppen, kostenloser Leihwagen), für meine Frau und das auf sie zugelassene Fahrzeug erbracht. Und das nur aufgrund meiner eigenen Mitgliedschaft. Genau so steht es auch in meinem Vertrag.

Edit: Ich will aber wirklich nicht die Werbetrommel rühren und ich kann gewisse Vorbehalte durchaus nachvollziehen! Allerdings bin ich dort schon lange Mitglied und wenn es Probleme mit einem Auto gab, hat das immer alles reibungslos geklappt. Deshalb bin ich da geblieben.

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema Pannendienst, bei einer einfachen Panne, z.B. auf der Autobahn, helfen die Original-ADAC-Hilfsfahrzeuge, also nicht die von "Partnern" auch Nicht-Mitgliedern. Natürlich müssen dabei Ersatzteile usw. bezahlt werden. Grund für diese "Selbstlosigkeit" ist, das der eigentliche ADAC, also nicht die diversen "Töchter" wie Versicherugen usw., ein gemeinnütziger Verein ist - hat den kleinen Vorteil, daß die Autos steuerfrei laufen.

Gilt natürlich für die anderen Clubs genauso

Bearbeitet von Xantiaheinz
Geschrieben
Zum Thema Pannendienst, bei einer einfachen Panne, z.B. auf der Autobahn, helfen die Original-ADAC-Hilfsfahrzeuge,
Gibt es solche Pannen noch?

Aber egal, bei meiner Frau war es so, dass, nachdem Sie der ADAC Frau am Telefon gesagt hatte, dass sie mit einem Citroen liegen geblieben ist, direkt ein Abschleppwagen eines "Partnerunternehmens" gekommen ist. Kein ADAC Hilfsfahrzeug also.

Die schwere einer Panne lässt sich wohl auch nicht immer so einfach bestimmen, ohne dass ein Fachmann nachgesehen hat.

Geschrieben

@Tim

..warum wird denn eine Partner Mitgliedschaft angeboten wenn man die Leistungen für den Partner auch ohne bekommt?

Sorry, lies mal die Vertragsbedingungen genau durch, dann wirst Du es sehen.

Gruß Edgar

Geschrieben
..warum wird denn eine Partner Mitgliedschaft angeboten wenn man die Leistungen für den Partner auch ohne bekommt?
Gute Frage
Sorry, lies mal die Vertragsbedingungen genau durch, dann wirst Du es sehen.

Ich kann lesen und das Gelesene in aller Regel sogar geistig verarbeiten.
Geschrieben
@Tim

..warum wird denn eine Partner Mitgliedschaft angeboten wenn man die Leistungen für den Partner auch ohne bekommt?

Sorry, lies mal die Vertragsbedingungen genau durch, dann wirst Du es sehen.

Gruß Edgar

Hallo Edgar,

die Frage können die nicht mal selbst beantworten - ehrlich! Ich habe sogar mal nachgefragt, worin der Mehrwert eines Partnertarifs besteht - Antwort: Brauchen sie nicht!

Fakt ist, dass die Megakulant sein können: Meine Frau haben sie mit meinem Wagen von Köln nach FFM transprotiert, statt in die nächste Werkstatt, weil unsere damal 6 Monate alte Tochter dabei war. Selbst als sie an ihrem Fahrzeug ihren Schlüssel abbrach (Frauen können sowas und haben keinen Ersatzschlüssel!!!), haben sie den Wagen geöffnet....

Gruß

Tower

Geschrieben

Originalzitat aus der ADAC Clubleistungsbroschüre, die ich damals zu meiner ADAC Plusmitgliedschaft bekam:

" Die ADAC Plusmitgliedschaft ist der Schutz für die ganze Familie ! Denn Sie schützt Sie, Ihren Ehe-und Lebenspartner und die minderjährigen Kinder. Zusätzlich sind alle Fahrzeuge geschützt, die auf einen von Ihnen zugelassen sind, ebenso wie alle von Ihnen benutzten Fremdfabrikate "

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Originalzitat aus der ADAC Clubleistungsbroschüre, die ich damals zu meiner ADAC Plusmitgliedschaft bekam:

" ... ebenso wie alle von Ihnen benutzten Fremdfabrikate "

Cool, Du darf also auch mit anderen Fahrzeug als einem Citroën fahrenicon5.gificon10.gificon5.gif
Geschrieben

... und vor allem sind auch meine minderjährigen Kinder geschützt, wenn Sie mein Fahrzeug steuern icon10.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...