Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.citroen.de/CWG/Neuwagen/PKW/C5/CITROEN_C5_Tourer/Motoren/Benzinmotoren/C5+THP+155.htm

Zum Vergleich:

C5 2.0 16V>>C5 THP 155

Hubraum 1997>>1598 (ca. 20% geringer)

Nennleistung 140>>156 (11% mehr)

Drehmoment bei 200/4000>>240/1400 (20% mehr)

Höchstgeschwindigkeit 206>>210 (fast ;) 2% mehr)

Beschleunigung 0-100 11,2>>9,0 (wer fährt so?)

Stadtverbrauch 12,1>>9,9 (satte 19% weniger)

Außerstädtisch 6,4>>5,6 (fast 13% weniger)

Kombinierter Testzyklus 8,5>>7,2 (über 15% weniger)

Das wurde aber auch Zeit. Hoffentlich wird der alte Motor nur noch als Lagerwagen abverkauft und taucht nur deshalb noch in der Liste auf.

Geschrieben

Vergleich

207 150 THP>>C4 THP 150>>C5 THP 155

Hubraum 1598>>1598>>1598

Nennleistung 150>>150>>156

Drehmoment bei 240/1400>>240/1400>>240/1400

Höchstgeschwindigkeit 210>>212>>210

Beschleunigung 0-100 8,1>>9,2>>9,0

Stadtverbrauch 9,3>>9,8>>9,9

Außerstädtisch 5,6>>5,3>>5,6

Kombinierter Testzyklus 7,0>>6,9>>7,2

Leergewicht 1319>>1351>>1546

Getriebe 5S>>6S>>6S (S= manuelles Schaltgetriebe)

Geschrieben

207 150 THP>>DS3 1.6 THP>>C4 THP 150>>C5 THP 155

Hubraum 1598

Nennleistung 150>>156>>150>>156

Drehmoment bei 240/1400

Höchstgeschwindigkeit 210>>214>>212>>210

Beschleunigung 0-100 8,1>>8,1>>9,2>>9,0

Stadtverbrauch 9,3>>9,4>>9,8>>9,9

Außerstädtisch 5,6>>5,1>>5,3>>5,6

Kombinierter Testzyklus 7,0>>6,7>>6,9>>7,2

Leergewicht 1319>>1240>>1351>>1546

Vorwärtsgänge 5>>6>>6>>6 (jeweils Schaltgetriebe)

Die 300 Kilo Mehrgewicht des C6 gegenüber dem aerodynamisch leicht besseren DS3 bedeuten einen Mehrverbrauch von 0,5 Liter.

Geschrieben

Ganz entscheidend finde ich, dass das(gestiegene) Drehmoment schon bei 1400 Upm anliegt.

Das ermöglicht natürlich ein niedriges Drehzahlniveau im Betrieb

Geschrieben
Ganz entscheidend finde ich, dass das(gestiegene) Drehmoment schon bei 1400 Upm anliegt.

Das ermöglicht natürlich ein niedriges Drehzahlniveau im Betrieb

Der neue Motor hat eine völlig andere Charakteristik und das ist gut so. Die asthmatischen, nach Drehzahl gierenden 1.8 und 2.0 Saugmotoren waren im C5 noch nie ein Vergnügen.

Geschrieben

stimmt;

der neue Motor könnte für mich interessant sein (nicht wirklich, denn erstmal bin ich ja versorgt...).

Denn basierend auf meiner jährlichen Fahrleistung lohnt der Diesel nicht, das ich mich trotzdem - ohne auch nur zu überlegen - für den HDI entschied hing zu 99% am Drehmoment b.z.w. an der Drehzahl, ab wann selbiges verfügbar ist.

Ich mag grundsätzlich hochdrehende Motoren nicht so, aber in ner Bequemkiste wie den grossen Citronen schon gleich zweimal nicht.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

gibts den auch im c3 picasso? oder ist der motorraum zu klein ?

Geschrieben
gibts den auch im c3 picasso? oder ist der motorraum zu klein ?

Noch nicht, der Motor passt dort hinein. Momentan ist im C3P bei 120 PS Feierabend.

Geschrieben

Denn basierend auf meiner jährlichen Fahrleistung lohnt der Diesel nicht, das ich mich trotzdem - ohne auch nur zu überlegen - für den HDI entschied hing zu 99% am Drehmoment b.z.w. an der Drehzahl, ab wann selbiges verfügbar ist.

Dto.

Die Benziner im Zehfoeff waren bis dato schlapp und durstig,

einfach nur daneben.

Deswegen fahre ich auch widerwillig Diesel,

denn bislang hatte man ja praktisch keine Wahl.

Endlich tut sich bei den Benzinern mal was!

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

hoffentlich in richtung weniger verbrauch.

Geschrieben

Ich mag grundsätzlich hochdrehende Motoren nicht so, aber in ner Bequemkiste wie den grossen Citronen schon gleich zweimal nicht.

hä, und du fährst GSA ?! icon10.gif

Geschrieben

Einspruch - ganz gewichtig: Ich fahre GS, ohne A :-)

Ja, der scheinbare Widerspruch ist relativ.

Ich habe nicht das grosse Problem damit, wenn eine Maschine bei hoher Geschwindigkeit hoch dreht - solange sie dabei gut klingt und vibrationsfrei bleibt.

1:0 für den GS

Wenn ich sage ich mag keine hochdrehenden Motoren meine ich damit, ich mag nicht zum Anfahren viel Drehzahl zu brauchen und ich mag vor allem nicht wenn ich jeden Gang ausdrehen muss um halbwegs flott vorwärtszukommen.

Früher war meine Aversion gegen hohe Drehzahlen noch nicht so stark, dennoch konnte ich schon vor 20 Jahren den 1 Liter GS nicht so richtig leiden.

Aber der G12 lässt sich durchaus angenehm mit mittleren Drehzahlen fahren.

Geschrieben
hoffentlich in richtung weniger verbrauch.

Wenn man den Werksangaben glauben kann, dann schon.

Wird sich zeigen.

Auf jeden Fall weniger als die bisherigen historischen Nachbauten.

Geschrieben

.... und ich schätze mal, in der Praxis könnte die Verbrauchsreduzierung gar noch grösser sein als nach DIN werten.

Eben weil man diesen Motor (in der Regel....) deutlich niedertouriger fahren wird.

Geschrieben

Das Maschienchen wird auf jeden Fall im DS 3 geben!

Soweit zum Thema "Platz im Motorraum"..... ist alles ein Thema der Kundennachfrage!

Geschrieben
Das Maschienchen wird auf jeden Fall im DS 3 geben!

Soweit zum Thema "Platz im Motorraum"..... ist alles ein Thema der Kundennachfrage!

Toll,

die PS-Jagd im Hasenkastensegment ist ja auch nicht neu - siehe Kadett GSI 16V.

Gruß

Tower (mir wurscht, ich brauche keine 150+PS)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...