Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oh,

noch nicht auf dem Markt und schon kaputt?icon10.gif

Gruß

Tower

Geschrieben

Siehste, ich wusste es doch, dass ich einen DS in dieser Kategorie falsch platziert hatte. :-)

hs

Geschrieben

5 Sterne sind heutzutage selbstverständlich ... nur für den C3 eben nicht ...

ACCM Siegfried Moll
Geschrieben (bearbeitet)
5 Sterne sind heutzutage selbstverständlich ... nur für den C3 eben nicht ...

Nach der neuen Test-Regel ab 01.01.2009 sind für die Vergabe von 5-Sternen elektronische Helferlein, wie z.B. ESP zwingend und serienmäßig erforderlich, und zwar in allen EU-Ländern in denen das entsprechende Fahrzeug angeboten wird.

In einigen EU-Ländern wird der C3 jedoch nicht serienmäßig mit ESP angeboten.

Aus diesem Grunde, und obwohl der C3 die Crashsicherheit mit 5-Sternen bestanden hat, bekommt er nur 4-Sterne, weil in einigen EU-Ländern das ESP nicht serienmäßig angeboten wird.

Nach der bis Ende 2008 gültigen alten Regelung hätte der C3 5-Sterne erhalten.

Übrigens, der Audi Q7 (Klotz) hat selbst nach der alten Regelung nur 4-Sterne erreicht.

Was ist da Premium ? ? ?

<< Gruß

s.moll

Bearbeitet von ACCM Siegfried Moll
Geschrieben

das mit dem ESP weiß ich, ist aber Dummheit von CITROEN, dies nicht serienmäßig anzubieten !

Geschrieben
das mit dem ESP weiß ich, ist aber Dummheit von CITROEN, dies nicht serienmäßig anzubieten !

Bissken hattes Wort, fraglos eine Neuregelung, die Hersteller teurerer Autos bevorteilt.

Wobei es tatsächlich eine interessante Frage ist, ob die nur 4 Sterne, in reicheren Ländern mehr Verkäufe kosten, als der dadurch günstigere Preis, in ärmeren Ländern Verkäufe einbringt.

Roger

Geschrieben
Siehste, ich wusste es doch, dass ich einen DS in dieser Kategorie falsch platziert hatte. :-)

hs

Hättest Dir ja denken können das der unter Prototypen gehört :-)

Geschrieben
Nach der neuen Test-Regel ab 01.01.2009 sind für die Vergabe von 5-Sternen elektronische Helferlein, wie z.B. ESP zwingend und serienmäßig erforderlich, und zwar in allen EU-Ländern in denen das entsprechende Fahrzeug angeboten wird.

In einigen EU-Ländern wird der C3 jedoch nicht serienmäßig mit ESP angeboten.

Aus diesem Grunde, und obwohl der C3 die Crashsicherheit mit 5-Sternen bestanden hat, bekommt er nur 4-Sterne, weil in einigen EU-Ländern das ESP nicht serienmäßig angeboten wird.

s.moll

und damit ist der Test, meiner Meinung nach, sinnfrei und wertlos.

Wobei ich gestehen muss - auch ohne diese alberne Regelung wäre er für mich nur dann eine Entscheidungshilfe, wenn zum Beispiel die blillianten Brilliance beim Crash vollständig zusammenklappen. Aber in der gängigen Grössenordnung - noch locker 4* oder schon knapp 5* - nö, so gewichtig ist mir das nicht.

Geschrieben
5 Sterne sind heutzutage selbstverständlich ... nur für den C3 eben nicht ...
das mit dem ESP weiß ich, ist aber Dummheit von CITROEN, dies nicht serienmäßig anzubieten !

Tja,

da es hier keinen Zynismussmiley gibt - danke fürs Übersetzen (zumindest nach normalem Menschenverstand) icon10.gif

Gruß

Tower (der auch nur sagen wollte, diese Nachricht ist keiner Erwähnung wert)

Geschrieben (bearbeitet)
und damit ist der Test, meiner Meinung nach, sinnfrei und wertlos
Nicht ganz. Weil man ja noch differenzieren kann.

Wer sich vor seinem Kauf wirklich interessiert, kann sich die Püppchenbilder betrachten,

den Text lesen.

Die Sterne-Dekoration ist inzwischen sehr nah an einer Farce. Weil eben auf ein Summenergebnis

unterschiedlichster Aspekte verweisend.

Das ist so, seit es Punkte für Gurtwarner gibt. Dank Mercedes C anno 2001,

der es nach in mehrfachen Anläufen parout nicht schaffen wollte, seine

5 Sterne zu ercrashen.

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...