Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Xantia braucht neue Winterschuhe auf der Vorderachse.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den Michelin Alpin bzw. Kleber Krisalp Winterreifen?

Vor allem auch bezüglich Verschleiss und Rollwiderstand und Verhalten bei Nässe.

Die Traktion im Schnee dürfte an den 2 Schneetagen pro Jahr ja sicher genügend sein.

Sind die Michelin den Mehrpreis wert?

Ich habe jedenfalls bislang Goodyear Vector Ganzjahresreifen gehabt und das hat mir gereicht - die waren auch haltbar und angenehm zu fahren.

Oder hat vielleicht jemand sogar Erfahrungen mit Goodyear Vector und Michelin gemacht und kann vergleichen?

Gruß

Markus

Bearbeitet von phantomas
Geschrieben

Hallo,

ich habe aktuell die Michelin drauf und bin sehr damit zufrieden. Sie sind jetzt die vierte Saison drauf, dann sind die vorderen austauschwürdig (also in Richtung 3mm Profil). Ich werde sie sicher wieder mit Michelin ersetzen.

Im Vergleich mit den Sommerreifen (Conti Premium Contact) habe ich aber den Eindruck, dass die bei Nässe nicht so gut haften. Aber der Vergleich ist auch ein bisschen Äpfel mit Birnen.

Bezüglich Rollwiderstand sind die Alpin prima, der Mehrverbrauch gegenüber den Sommerreifen ist gleich null. Schneegrip ist prima.

Viele Grüße

Arne

Geschrieben (bearbeitet)

Oldenburg in Oldenburg! Wann habt ihr denn das letzte mal Schnee gesehen wos_armee_108.gif ?

Also hier an der Westküste kaufe ich Winterreifen nur noch, weil es gelegentlich gen Süden geht und man im Falle eines Unfalles schlechte Karten bei den Versicherern hat, wenn man in der Jahreszeit, die sich Winter nennt, mit Sommerreifen unterwegs ist. Eigentlich ist das skandalös. Ich finde meine Winterreifen (Vredestein Snowtrac) bei wärmeren Temperaturen und Nässe (wie das hier im Winter fast die Regel ist) besonders beim Bremsverhalten richtig schlecht, nahezu gefährlich. Da waren meine ziemlich gebrauchten Michelin Sommerreifen wesentlich besser.

Davon abgesehen, dass ich diese Winterreifen sicher nicht mehr kaufen werde, sollte man sich an verantwortlicher Stelle mal Gedanken machen, ob es wirklich sinnvoll ist, die Reifenausrüstung nur nach Monatsnamen vorzuschreiben oder vielleicht auch ein bisschen auf die Regionen und deren klimatische Grundbedingungen auszurichten.

Mir fiele es erheblich leichter, die wenigen Tage im Jahr, an denen wirklich Schnee liegt und es Glatteis gibt, mich darauf einzustellen, als ein halbes Jahr lang mit einer, der Witterung letztlich NICHT angepassten, Winterbereifung herum fahren zu müssen.

Sorry, gehört eigentlich nicht hierher aber musste einfach mal raus. s1930.gif

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben

Moin,

bin das Herumgerutsche mit den Winterrädern auch leid und werde sie nur evt. kurz montieren, wenn es zum Jahresende nach Berlin geht. Ist einfach zu warm in der Pfalz.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Hab selbst die Alpin A3 am X1.

Super Fahrverhalten, etwas lauteres Abrollgeräusch, gut auch bei Nässe, sehr sehr tolles Verschleißverhalten.

Ich hab sie jetzt das dritte Jahr drauf, fahre viel AB und das nicht unbedingt langsam (am We immer mal wieder 500km pendeln) und die Reifen verschleißen echt kaum!

MfG Tom

Geschrieben

Die Krisalp bin ich auf dem BX gefahren. Absolut griffig im Schnee, auch bei stärkeren Steigungen, bin bisher keine besseren Reifen in harten Winterbedingungen gefahren. Top!

Komfortabel sind sie allerdings nicht sonderlich. Relativ lautes Abrollgeräusch und erhöhte Vibration.

Geschrieben

Hi,

hatte auf einem Uralt Fiesta die Goodyear Ganzjahresreifen drauf, sehr guter Kompromiss!

Würde sonst bei Winterreifen auch das Hauptaugenmerk auf die "Nass-Eigenschaften" richten, solange ich nicht mindestens im Mittelgebirge wohne.

Hier im Fuhrpark steht alles auf Michelin und Kleber, die Unterschiede sind theoretischer Natur, dass absolut entscheidende ist der Gasfuß des Fahrers! Die Kleber sind auch wirklich keine "Lego-Reifen" wie manch anderer Super-Billig-Anbieter. Kann man also guten Gewissens empfehlen.

Gruß...icon6.gif

Geschrieben

Ich bin mit den Michelin Alpin A3 auf dem Xsara sehr zufrieden, gerade, was das Verhalten auf Nasser Fahrbahn angeht, könnte aber auch daran liegen, daß das meine ersten Neureifen sind... :D

Gruß

Jan

Geschrieben

Michelin Alpin auf Xsara Kombi:

vorne A3 hinten A2 - auf trockener eiskalter Strasse unschlagbar, bei Nässe o.k., auf Schnee und Eis ist der Krisalp aber besser, von der Laufleistung Top (möchte folgende Aussage ausdrücklich nicht als Empfehlung sehen: auf dem Break fahre ich den A2 hinten bewußt seit Nov. 2004 sowohl im Sommer als auch im Winter, da ich wg. besserem Grip hinten beim Xsara weiche Reifen bevorzuge, der Alpin A2 hat nach 85.000 km noch 5,0 mm Profil !)

Kleber Krisalp auf Picasso:

würde ich wieder nehmen, auf Schnee Top (wg. ausgeprägtem mittl. Sägezahnprofil), bei Nässe und auf trockener Winterstraße gut, aber etwas lauter als der Alpin, Verschleiß fast so gut wie Michelin (nach 45.000km im Winter noch 6,0 mm Profil)

Kleber Krisalp auf VTS mit 120 kW

für diese Fahrmaschine nicht unbedingt die beste Bereifung, man muß den VTS dann halt wie den Picasso fahrenicon10.gif

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo und Servusicon6.gif

Die Kleber Krisalp hatte Ich auf meinen Xantia X1 1.8i Break und nach zwei Winter war wirklich nicht viel verschleiß feststellbar.

Gut sind die zwei Winter vielleicht 15 tkm bewegt worden,aber das Fahrverhalten war Astrein bei Nässe und auf Schnee niemals unsicheres Gefühl bei normaler Fahrweise.

Hatte die in der Dimension 185/65H R15 und kosteten 2006 ca.70€ inkl. montieren und wuchten usw.

Bei meinem jetzigen XM TCT waren die Michelin Alpine mit dabei,wobei zwei Reifen nicht mehr so gut wahren.

Also in meine Werkstatt und zwei Reifen der Dimension 195/65T R15 bestellt,und siehe da die kosteten auch nur um die 75€ inkl. montieren und wuchten.

Fahrverhalten ist auch Astrein bei Nässe und Trockener Straße.

Bei Schnee kann Ich nicht so viel sagen,da seit dem Ich denn Wagen habe Ich nicht so viel auf Schnee gefahren bin,aber Denk mal da werden sich die beiden Reifen nicht viel nehmen da ja Michelin bekannt ist als guter Winterreifen.

Würde mich mal schlau machen was der Preisunterschied tatsächlich ist,und dann entscheiden denn wie bereits erwähnt beide Reifen sind nicht schlechticon10.gif

Gruß aus South-Germany vom

Christjoicon6.gif

Geschrieben

Mein Senf dazu: Fahre nur noch Michelin Alpin, sonst müsste ich im Winter täglich vom Dorf zu uns rauflaufen! Das sagt doch alles, oder?

Geschrieben

Beim Neupreis unterschieden sich der Kleber Krisalp und der Michelin Alpin schon - 55 Euro zu 80 Euro.

Da der Kleber in den Tests auch gut abschneidet (auch bei Rollwiderstand und Verschleiss), werde ich zu dem greifen.

Auch weil ich gar nicht weiss, ob ich die lange Nutzdauer eines Michelin voll ausschöpfen kann - im Winter fahre ich keine 5000km und dann müsste mein Auto ja noch 10 Winter oder mehr halten. Und ob dann die Winterreifen noch ihre Funktion haben, weiss ich auch nicht.

Hab mir auch schon überlegt, einen jungen gebrauchten Michelin (z.B. 1 Jahr alt mit 20000km Laufleistung) bei ebay zu kaufen.

Aber dort findet man nur alte mit wenig Laufleistung - das ist bei Winterreifen natürlich nichts.

Dann wirds der Kleber Krisalp.

Gruß

Markus

Geschrieben

Hab mir auch schon überlegt, einen jungen gebrauchten Michelin (z.B. 1 Jahr alt mit 20000km Laufleistung) bei ebay zu kaufen.

Aber dort findet man nur alte mit wenig Laufleistung - das ist bei Winterreifen natürlich nichts.

Ich habe vor kurzem bei ebay vier Michelin Alpin für 77€ gekauft. Waren vier Jahre alt und hatten noch gut 6,5mm Profil. War, denke ich, ein guter Kauf.

Geschrieben

Hallo!

Ich will dich jetzt nicht enttäuschen aber:

Winterreifen über 4 Jahre haben schon einen Teil ihrer Eigenschaften eingebüßt.

Trotzdem sind die sicher besser als irgend ein neuer Billigstreifen...

MfG Tom

Geschrieben
Hallo!

Ich will dich jetzt nicht enttäuschen aber:

Winterreifen über 4 Jahre haben schon einen Teil ihrer Eigenschaften eingebüßt.

Trotzdem sind die sicher besser als irgend ein neuer Billigstreifen...

MfG Tom

Naja, wenn es nach den Reifenherstellern geht soll man die Winterreifen wohl jedes Jahr oder max. nach zwei Jahren tauschen. Davon profitiert aber leider nur das Konto des Herstellers. Ich behaupte mal bis zu 6 Jahren merkt der Wagenlenker kaum einen Unterschied. Wenn die Reifen ordnungsgemäß gelagert waren merkt man da nach 4 Jahren nix.

Geschrieben

Bei ordnungsgemäßer Lagerung hast du weit weniger Einfluss durch das Alter - da geb ich dir voll und ganz recht.

Der Tausch nach max. 2 Jahren ist tatsächlich Quatsch. Da ich im Winter recht oft bei Schnee unterwegs bin und auch schon die Möglichkeit hatte zwei identische Reifensätze (bis auf das Alter) zu testen kann ich dir nur sagen, dass man im direkten Vergleich einen Unterschied merkt.

Trotzdem bist du den ganzen Billigreifen weit überlegen!

Mit den 6 Jahren stimm ich dir zu - darüber wird's allerdings deutlich merkbar.

Wenn du die Reifen also nicht permanent forderst bist du mit den 4jährigen sicher gut bedient (vor allem bei einem günstigen Preis). Ich wollt nur allgemein aufzeigen, dass gerade Winterreifen übers Alter abbauen.

MfG Tom

Geschrieben

Wenn du die Reifen also nicht permanent forderst bist du mit den 4jährigen sicher gut bedient (vor allem bei einem günstigen Preis).

MfG Tom

Genau das meinte ich auch.

Gruß

Geschrieben

Hallo zusammen,

gegenüber den Toyo - Winterreifen, die ich jetzt auf meinem Xsara habe, waren die Michelin Gold wert. Geringeres Abrollgeräusch, besserer Fahrkomfort ( weich eben ) und besseres Kurvengefühl wg. abgerundeter Reifenflanken.

Außer Michelin fällt mir keine Reifensorte ein, bei der die Reifenflanken so schön und zugunsten des Fahrverhaltens abgerundet sind.......

Ich pfeife auf 20 - 30 € mehr und nehme nur noch Michelin, auch wenn einem die Reifenhändler hier in der Gegend immer Continental verkaufen wollen ( "Sie wollen Michelin, die müßten wir aber bestellen....." ).

Gruß

Sven

Geschrieben

Also: Die Conti WinterContact TS 830 sind mal echt richtig gut! Die Investtion hat sich gelohnt... :)

Geschrieben

Genau, nach langem Ausprobieren von Bridgestone über Pirelli, Michelin bin ich bei Conti gelandet und erst jetzt zufrieden.

Negativ:

Die Bridgestone wurden immer härter und lauter, die Michelin mochten keine nassen Kurven, auch die wurden immer lauter (auf dem Prius 2 hab ich sie trotz wirtschaftlichem Verlust runtergeschmissen), die Pirellis verschlissen auf dem Avantime im Zeitraffertempo.

Positiv:

Die Michelin waren trocken unschlagbar und sehr haltbar, die Pirellis in nassen Kurven barer Klebstoff, die Bridgestone auf Schnee das beste was ich fuhr.

Der Conti kann alles, nichts herausragend, aber alles sehr gut. Leise, komfortabel, gut bei Nässe und bei Schnee. Nur trocken ist er eher durchschnittllich. Daher habe ich jetzt wieder den Conti TS 830 bestellt. Gerade angekommen. Mann, ist der schön weich.... plopp. ;-)

Geschrieben
Ich pfeife auf 20 - 30 € mehr und nehme nur noch Michelin, auch wenn einem die Reifenhändler hier in der Gegend immer Continental verkaufen wollen ( "Sie wollen Michelin, die müßten wir aber bestellen....." ).

... is' ja auch klar warum, die das wollen...

... kaufst Du Michelin, sehen die Dich die nächsten Jahre zum Reifenkauf nicht wieder icon12.gif

... bei Conti ist das anders, wie ich das an eigenem Leib - allerdings bei Sommerreifen - zu spüren bekam...

wg. einer Reifenpanne mußte ich einmal notgedrungen ein Paar Conti vorne auf unseren damaligen Berlingo montieren lassen, deren Verschleiß war so immens, dass sie schon nach 20.000 km weniger Profil hatten als die bei 60.000 km wg. Panne erneuerten Michelin vorne...

mein Fazit als Vielfahrer ist deshalb: nie wieder Conti !

Geschrieben

Michelin sind hart und verschleißarm. Das spart Sprit und die Dinger halten. Die Eigenschaften leiden aber auch. Zu hart = weniger Grip. Sieht man auch an den Tests, Michelin ist selten wirklich vorne dabei. Für einen durchschnittlichen Reifen, der als einziges Argument die Langlebigkeit mitbringt, ist Michelin zu teuer. Meine Conti PremiumContact Sommerreifen haben von 2002 bis 2007 gehalten. Bei 20000 km pro Jahr.

Gruß

Fred

Geschrieben

Hallo,

hab Conti 9 Jahre auf einem Ford Galaxy gefahren. Laufleistung auf der Vorderachse katastrophal, hinten wie Michelin.

Auf dem Xm sind die Michis jetzt den 9ten Winter drauf, mit immer noch 4-5 mm Profil.

Grip und Halt bei Nässe nicht mehr gut, andere würden sagen katastrophal, ich stell mich halt drauf ein.

Auf dem T4 sind jetzt im zweiten Winter auch Contis drauf. Bis jetzt alles i.O.

Gruß Herbert

Geschrieben
Michelin sind hart und verschleißarm. Das spart Sprit und die Dinger halten. Die Eigenschaften leiden aber auch.

Das ist richtig, auf richtigen Schneepisten , die zwischen "MEER links und MEER rechts" allerdings selten sind , sind sie nicht erste Wahl, da ist der Kléber Krisalp, den ich z.B. auf dem XPic jetzt im 4. Winter fahre, deutlich besser, wie ich heute bei Schnee wieder feststellen konnte.

Wie gesagt, über Conti-Winterreifen kann ich nichts schlechtes sagen, da ich sie nicht kenne, aber die schlechten Erfahrungen mit den beiden Sommer-Pneus auf dem Berlingo vorne haben mir einfach gereicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...