Zum Inhalt springen

Ich bin der ...: Motortemperatur


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na SUPER: der Thermostat aus dem Zubehör (HQ) ist zu klein! (im Durchmesser)

Muss ich mir doch ein Original beim Freundlichen bestellen. Macht 27 € und dann die ganze Arbeit nochmal. (ca. 1,5 h)

Gruß Stefan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Na SUPER: Mittwoch beim Freundlichen bestellt - Montag drauf will ich abholen, schnauzt er mich an: 'Den hab' ich schon verbaut - müssen wir 'nen neuen bestellen.' Nee danke! Das ist eindeutig die falsche Adresse.

Also Dienstag doch wieder aus'm Zubehör - BOAH Mittwoch schon da und auch gleich eingebaut.

Und ... besser?

Nicht wirklich: jetzt dümpelt er bei 73°C rum.

Da wird es doch eher unwahrscheinlich, dass der Thermostat kaputt ist

(s.a. http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=98594),

auch wenn hier ja einer geschrieben hat, dass erst der 4. Thermostat richtig geregelt hat.

Womöglich wird es wohl doch am Temperaturfühler und/oder dem Anzeigeinstrument liegen. Das Wort 'Schätzeisen' war ja hier schon im Umlauf.

Also, einen Versuch mache ich noch und baue einen neuen Temperaturfühler ein ...

Gruß Stefan

Bearbeitet von spätActiva
Geschrieben

Hallo,

ich schreib es noch mal - hört auf, irgendeinen Schr... zu kaufen. (und da gehört QH leider dazu)

Thermostate, wenn nicht Original, dann von Behr oder Wahler.

Abhängig vom Motortyp wäre das, bei einem XU10J4 (RFT) mit 150 PS, mit 2 Anschlüssen nach unten am Gehäuse - Cit. 133826, Behr 6.706.89.300, Wahler 4450.89D. Wie die Nummern schon sagen, öffnet der bei 89°C.

Beim XU10J4R (RFY) mit 152 PS, mit einem Anschluß nach vorne am Gehäuse - Cit. 133839, Behr H.040.83, Wahler 445.83D. Dieser öffnet bei 83°C.

Dann klappt´s auch mit der Temperatur ;)

Gruß Herbert

Geschrieben

Tja, einen guten Freundlichen in der Nähe bräuchte man ...

Hab' mich dieses Mal ganz auf Meisen verlassen ... Hersteller und Nr. nicht erkennbar, aber 83 °C.

Warum haben die eigentlich unterschiedliche Temperaturen?

Und meiner hat leider nur 97 kW/132 PS.

Gruß Stefan

Geschrieben

Herbert hat schon den richtigen Thermostaten genannt 133839 - 83°.

Ich kann ihm auch nur zustimmen: Da nicht sparen, am besten als OE kaufen auch wenn dein Freundlicher seinem Namen vielleicht nicht die allerletzte Ehre macht.

Von den Kosten mal abgesehen, ist es beim 16v kein so großes Drama, den Thermostaten auszutauschen - beim V6 ist das richtig ärgerlich wenn er nicht funktioniert.

ich habe gleiches mit Zubehörthermostaten auch schon öfter mal erlebt. Zuletzt bei meinem 2,5td - das war auch etwas ärgerlicher, allein schon wegen der langwierigen Entlüfterei hinterher. Der OE- Thermostat, den ich dann gekauft habe, war zwar 20 Euro teurer, hat aber dafür tadellos funktioniert.

Geschrieben

Hallo Leute,

kann mir bitte jemand die Teilenummer vom

blauen Temperaturfühler (Anzeige)

durchgeben.

Dank und Gruß

Stefan

Geschrieben

Wie ist jetzt eigentlich stand der Dinge ?

Also bei meinem X1 2l 16V mit 132PS ist es seit je her so, dass die Wassertemperaturanzeige realistische Werte zurück gibt und die Öltemperaturanzeige sich so gut wie nie bewegt..im Winter!

Bei Temps über 7 Grad und Drehzahlen über 4.000 Umdrehungen fängt die Anzeige sich langsam an zu rühren ... bleibt aber meist bei 1/4 (Wert hab ich grad nicht im Kopf) stehen. Nur bei Außentemperaturen über 25°C und längere Autobahnfahrten bei über 5.000 U/min geht die Öltemp gegen 90° (Hälfte) und höher hat ich die Anzeige auch mit Gewalt noch nie bekommen!

Geschrieben

Also, meine Meinung dazu steht in #57:

Das Öl ist im Winter durch die frei im Fahrtwind hängende Ölwanne 'überkühlt'.

Seit ich Motorblock und Ölwanne aus dem Fahrtwind habe, bewegt sich die Öltemp. im Bereich der Wassertemp. also ca. 80°C allerdings erst nach 20 km (ruhiger) Fahrt.

Gruß Stefan

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Habe inzwischen einen Original-Thermostaten und einen neuen Temp.fühler.blau verbaut.

Ergebnis:

Der Thermostat brachte keine Änderung - angezeigte Standardtemp. ca. 73°

Der neue Temp.fühler.blau führt dazu, dass die angezeigte Strandardtemp. auf ca. 80° gestiegen ist.

Der Kühlerlüfter springt jetzt auch nicht mehr bei 94° sondern erst bei 100° an. (Und läuft nach dem Ausschalten der Zündung weiter.)

Da ich für den Sommer die Ölwanne wieder frei im Wind habe, dümpelt auch die Öltemperatur wieder im Keller rum: i.d.R. um die 40° (selbst mit Wohnwagen keine 70°)

Gruß Stefan

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe mir jetzt für den Sommer dieses 'Windschott' für die Ölwanne gebaut:

7165d1282677768.jpg

Das hilft der Öltemperatur ordentlich auf die Beine, nämlich so (Konstantfahrt AB):

daa931282677910.jpg

Das gefällt mir schon viel besser.

Selbst beim Pässe-Heizen bei 35° (im Schatten im Tal) geht die Temperatur nicht über die 130°. Fazit: voll alltagstauglich!

Gruß Stefan

Geschrieben

So geht's auch :)

Oder einfach Blasen und nicht Saugen ;)

Geschrieben

Ah, ein treuer Leser ist mir geblieben ... icon10.gif

Hi Alex,

wann darf ich Deinen getunten Fuhrpark ver-blasen ???-grins-

Spochtliche Grüße

Stefan

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Laß mich bitte nochmal fragen, ob du außer der Temperaturanzeige und theoretischer Überlegung auch die Bestätigung durch halbwegs präzise Meßwerte hast, daß das Öl tatsächlich zu kalt bleibt im Serienzustand ? Ich halte einen derartigen Fehler der Konstrukteure für unwahrscheinlich. Außerdem ist der Motor sehr konventionell ausgelegt, und es wäre bemerkenswert wenn er ausgerechnet unter mangelhafter Wärmeentwicklung leiden würde.

Gruß

Torsten

P.S., ich weiß gar nicht ob man bei dem Motor die Öltemperatur per Elit auslesen kann. Bei Gelegenheit mach ich das, ggf. bringt das etwas Licht ins Dunkel.

Hallo TorstenX1,

ich mache mal hier weiter (von http://forum.andre-citroen-club.de/showpost.php?p=4711841&postcount=9 )

und verweise als erstes auf #54:

Und von 'Fehler in der Konstruktion' kann nicht die Rede sein - es ist 'Stand der Technik' bei mehr oder weniger allen Herstellern. Moderne Motoröle sind auch bei -20°C ausreichend viskos - der Rest interessiert die Hersteller nicht: der Normverbrauch wird bei 20°C gemessen - und falls mal doch jemand sein gutes Stück beim Heizen mit eiskaltem Öl ruinieren sollte ... steigt höchstens der Umsatz.

Gruß Stefan

Geschrieben

Hallo Stefan,

was sollte dein Motoröl, das sich im Betrieb überwiegend außerhalb der Wanne und stattdessen im Motor befindet, davon abhalten die Wärme des Kühlwassers und des Motors aufzunehmen ?

Der nächste Ölwechsel fällig wär ne gute Gelegenheit in das warm abgelassene Motoröl ein Backthermometer zu hängen.

Gruß aus Ösiland

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)
Also, meine Meinung dazu steht in #57:

Das Öl ist im Winter durch die frei im Fahrtwind hängende Ölwanne 'überkühlt'.

Seit ich Motorblock und Ölwanne aus dem Fahrtwind habe, bewegt sich die Öltemp. im Bereich der Wassertemp. also ca. 80°C allerdings erst nach 20 km (ruhiger) Fahrt.

Gruß Stefan

Ich muss mich korrigieren:

Die Zeiger zeigen in die gleiche Richtung - aber die Skalen sind verschieden.

D.h. bei 80°C Wasser ca. 90°C Öl.

Das Entscheidende ist, dass es ca. 20 km dauert (bei abgeschottetem Motor) und bei ungeschützter Ölwanne auch bei 20°C Außentemp. keine 50°C Öltemp. erreicht werden

Fazit:

Im ruhigen Alltagsverkehr ist die Kühlwirkung der im Fahrtwind hängenden Ölwanne zu groß.

Ideal wäre sicher eine Temperierung des Öles über einen Wärmetauscher im Wasserkühler ... (wir reden hier vom 2.0i 16V!!!)

Gruß Stefan

PS: Hat nicht ein Automatikgetriebe einen solchen WT im Wasserkühler. Damit ließe sich das Motoröl schneller auf Temp. bringen.

EDITH: He Torsten, hast mal wieder vorgedrängelt :-)

Bearbeitet von spätActiva
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Stefan,

was sollte dein Motoröl, das sich im Betrieb überwiegend außerhalb der Wanne und stattdessen im Motor befindet, davon abhalten die Wärme des Kühlwassers und des Motors aufzunehmen ?

Der nächste Ölwechsel fällig wär ne gute Gelegenheit in das warm abgelassene Motoröl ein Backthermometer zu hängen.

Gruß aus Ösiland

Torsten

Hmmm, was sag' ich dazu???? Ich muss NACHDENKEN ............... Gruß Stefan

EDITH: Ja klar: Ich zweifle nicht daran, dass das Öl mit min. 80°C (wassertemperierter Motorblock) in die Ölwanne läuft!!!

Bearbeitet von spätActiva
Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage ist also:

Wieviel Öl mit sagen wir mal mit 90°C läuft in die Ölwanne (z.B. l/min) - das ist der Wärmeeintrag

Und wieviel Wärme geht an den Fahrtwind in einer Minute verloren bei sagen wir mal 30° Temp.Differenz (Luft 20°C ... Ölvorrat 50°C) - das ist der Wärmeverlust.

(Eigentlich sollten es 70° Temp.Differenz sein, denn die Normaltemp. für den Ölvorrat ist 90°C.)

Ich habe keine Zahlen - es ist nur zum Veranschaulichen gedacht.

Wenn Du Dir jetzt überlegst, dass mein völlig ungekühlter Ölvorrat (klar gibt es Verluste ..., aber zum Weiterdenken nenne ich es mal 'ungekühlt') 20 km braucht, um die 90°C zu erreichen - ca. 15 min, 4,5 l ÖL, dann könnte man schätzen, dass 0,3 l Öl/min zurück in die Ölwanne laufen (ja, ich weiß: das ist eine seeeehr grobe Schätzung):

Ist die Ölwanne im Fahrtwind in der Lage, 0,3 l Öl mit 90°C in einer Minute auf 50°C runterzukühlen? Bei 20°C Lufttemp. ist das kein Problem, oder?

Wenn ich jetzt annehme, dass die (beim Pässe-Heizen bei 35°C im Schatten) angezeigte Öltemp. von 130°C real nicht über der kritischen 150°C liegt, dann könnte ich versucht sein zu behaupten, dass das Öl ausreichend über den - wassertemperierten - Motorblock gekühlt wird!!!! (nicht vergessen: wir reden hier vom 2.0i 16V) (1)

Gruß Stefan

(1) Bitte jetzt keine Missverständnisse:

Natürlich brauche ich beim Pässe-Heizen im Sommer kein Windschott für die Ölwanne - es diente in diesem Fall zu TESTZWECKEN. Und ich finde das Ergebnis durchaus überraschend (nämlich dass das Öl über den Motorblock ausreichend gekühlt wird)

PS: Der neue Temp.fühler-Wasser hat die Anzeige um keine 10° erhöht - es scheint mir plausibel, dass der Temp.fühler-Öl auch nicht stärker gealtert ist. Also: Anzeige 130°C sollte nicht über 150°C real sein.

Bearbeitet von spätActiva
Geschrieben
Hallo Stefan,

was sollte dein Motoröl, das sich im Betrieb überwiegend außerhalb der Wanne und stattdessen im Motor befindet, davon abhalten die Wärme des Kühlwassers und des Motors aufzunehmen ?

Der nächste Ölwechsel fällig wär ne gute Gelegenheit in das warm abgelassene Motoröl ein Backthermometer zu hängen.

Gruß aus Ösiland

Torsten

Ich merke gerade, dass meine Antwort unvollständig ist.

Wenn sich der überwiegende Teil des Öls im Motor aufhält, muss er auch dort im Temperaturbereich gehalten werden - darf schließlich nicht überhitzen und zerfallen, bevor es den Weg in die Ölwanne findet und dort gekühlt werden kann.

Das heißt aber auch, dass es auf seinem Weg von der Ölwanne zu den Schmierpunkten auf Temperatur gebracht wird - zumindest bei 50°C Temp. des Ölvorrates in der Ölwanne.

Ist es in der Wanne unter 0°C kalt, wird das schon schwieriger ... Kommt auf die Ölführung vom Ansaugschnorchel über die Pumpe usw. an.

Gruß Stefan

Geschrieben

Sicher kann jemand genau sagen, in welchem Temperaturbereich das Öl aus der Wanne in den Motor gedrückt werden sollte, und in welchem Temperaturbereich es in die Ölwanne zurückfließen sollte. Dann wäre noch von Bedeutung, ob der Sensor im Zu- oder Rücklauf von/zu der Ölwanne sitzt. Und vor allem ist das einzig wichtige, wie warm denn das Öl nun wirklich ist. Den Wärmetauscher braucht es bei diesem Motor mit Sicherheit nicht, der Motorblock mit seinen Kühlwasser- und Ölkanälen reicht.

Ich bin nicht so der Feund weitreichender theoretischer Überlegungen und schon gar nicht daraus resauiltierender möglicherweise motormordender Umbauten, wenn man durch einfaches Messen ganz schnell Klarheit haben könnte. Zudem gibt es bei diesem Motor keinerlei typische Schadensbilder, die für ein Problem mit der Öltemperatur sprechen würden. Übrigens bin ich so einen Wagen mal eine Woche täglich gefahren, die angezeigte Öltemperatur war völlig im Rahmen, keine Anzeichen einer Unterkühlung.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Überhitzen? Normale Öle halten ohne dass sie zerlegt werden, locker die 150°C aus, die in modernen Motoren bei Dauervollast erreicht werden.

Geschrieben

Bei Nasssumpfmotoren. wie in unserem Fall, wird das Motoröl über den Kühlwasserkreislauf "gekühlt". Die Ölwanne dient lediglich dazu, die Ölpumpe permanent mit Öl zu versorgen, um den allseits gewünschten Öldruck aufrecht zu erhalten.

Worauf es ankommt, sind die Temperaturen im Bereich der Brennräume. Beim Kaltstart habe ich dort innerhalb kürzester Zeit Temperaturen von 130-140grad/C, während in der Ölwanne noch "Zimmertemperatur" herrscht. Deshalb, und nur deshalb, wurden Mehrbereichsöle entwickelt.

Extrembeispiel: Bei meiner Guzzi entstehen Brennraumtemperaturen, speziell im Bereich der Ausslassventile, von ca. 600grad/C. Die werden erreicht, wenn die Ölwanne erst bei 50grad/C ist. Derweil läuft die Kurbelwelle bei 70grad/C, die Kolbenbolzen mit 80grad/C, und die Nockenwelle mit 90grad/C (ungefähr).

Deshalb verträgt dieses Ding nur 5W-60, weil das Öl diesen Bereich (Mehrbereich) abdecken muss und kann. Trotzdem ist alle 10tkm der Wechsel fällig, weil das Öl pechschwarz/verbrannt ist.

Summa sumarum: Die Öltemperatur in der Ölwanne ist bei Nasssumpfern nur für die Schmierung der Zylinder/Kolben wichtig. Deshalb sollte man sein Auto gepflegt "warmfahren". Mit dem richtigen Öl ist man nach 1km im grünen Bereich.

Gruss

Wolfgang

Geschrieben

1 Km warm fahren ? Das ist aber mutig...!

Also ich brauch mind. 10 bis 15km .. bei diesem Wetter!

Geschrieben (bearbeitet)

Wo sind die Ingenieure im Forum? Skilaufen?

Die Ölwanne dient nicht nur als Vorratslager sondern auch als Ort der Ruhe, zum abkühlen des Öls. Nicht ohne Grund haben manche Ölwannen Kühlrippen und Strömungsbleche im Innern, um das Öl besser abkühlen zu lassen. Die Menge des Öls im Motor richtet sich nach den Gegebenheiten. Zum schmieren eines Vierzylindermotors würde ca. ein Liter Öl ausreichen, vielleicht sogar weniger. Das würde dann aber zu heiß werden, weil der Umlauf im Motor keine Zeit zum abkühlen lässt. Die Öldrucklampe würde wahrscheinlich nicht mal aufleuchten und trotzdem würde der Schmierfilm reißen.

Die Temperatur des Öls ist schon von Bedeutung und zwar für den Verbrauch, die Schadstoffemission und natürlich auch die Lebensdauer des Motors.

Je kälter das Öl, desto höher die innere Reibung im Motor. Damit steigen Verbrauch und Verschleiß wenn das Öl nicht warm genug wird.

Zudem, und das klingt paradox, kühlt warmes Öl die Kolben besser als kaltes Öl, weil es sich besser im Kolben verteilt und auch schneller an seinen Kühlstellen ankommt.

Ich habe hier zwei Links dazu, die das recht verständlich darstellen.

http://www.wsa.rwth-aachen.de/uploads/tx_lnetfiles/Bedarfsgerechte_Kolbenkuehlung.pdf

http://www.schaeffler.com/remotemedien/media/_shared_media/library/downloads/Schaeffler_Kolloquium_2010_22_de.pdf

Damit kommt dem Kühlmittelthermostaten auch wieder eine zusätzliche Bedeutung zupass. Zudem sind Kühlmittel / Öl- Wärmetauscher nicht nur Kühler sonder auch Heizer. Das Kühlmittel Erwärmt das Öl und umgekehrt.

Bei meinem Motor (2,2hdi 170) wird das Öl schneller warm als das Kühlmittel, besonders jetzt im Winter.

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben
1 Km warm fahren ? Das ist aber mutig...!

Also ich brauch mind. 10 bis 15km .. bei diesem Wetter!

Klar, hast völlig recht. Hatte den deutschen Winter nicht bedacht. Hier scheint die Sonne bei 19grad

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...