Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schade drum, finde ich.

auch wenn ich mir eh keinen gekauft habe / hätte, da ist der C6 vor

Geschrieben

Hallo,

mir gefällt besonders der letzte Satz des Artikels ;-)

Grüße

Alex

Geschrieben

meinst Du, die Franzosen wussten schon vor der Wahl, daß der Präsi etwas knapper ausfallen muss ?

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Im Gegensatz zu sonst ist dieser Spiegelartikel erstaunlich oberflächlich; dass der Vel Satis nicht mehr zu haben ist, sollte sich doch allmählich rumgesprochen haben?

Und stimmt die Zulassungszahl von 138 bei den C6 (jan bis sep)??

Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Hallo,

die Zulassungszahlen für den C6 stimmen. Im Oktober sind noch mal 25 dazugekommen, insgesamt also Jan-Okt. 163, darunter vermutlich einige Probefahrtswagen mit dem HDI 240 und ein HDI 240 für den neuen Geschäftsführer von Citroen Deutschland.

Der Peugeot 607 wurde im Oktober gerade noch 2 mal verkauft, insgesamt 96, der VelSatis taucht gar nicht mehr in der Liste auf.

Übrigens hat Peugeot verlauten lassen, dass der künftige 508 sowohl den 407 als auch den 607 ersetzen soll. Also wird wohl der 607 in Kürze verschwinden, und der C6 noch ein wenig länger weiterproduziert werden, und nicht umgekehrt. Mittelfristig wird dann wohl der DS 5 den C6 ersetzen.

Lutz-Harald Richter

Geschrieben

Au revoir!

Schade das es keine schöne grosse Autos mehr gibt. :(

Geschrieben

Somit haben die Deutschen das Rennen gewonnen.

Geschrieben
Somit haben die Deutschen das Rennen gewonnen.

Na klar. Schon vorher.

hs

Geschrieben

Der Unterschied ist aber das die großen Franzosen auch meist große Klassiker werden oder schon sind.Was ein großes deutsches Fabrikat nicht immer so leicht schaft.Sind halt oft zu langweilig.

Geschrieben

Moin,

wenn der Markt mit weit über 90 % bei den deutschen Marken ist, bleibt für die anderen halt nicht mehr allzuviel übrig. Was sich auch die Werbepräsenz auswirkt..

Gruß

Geschrieben

Da der französische Präsident kleinwüchsig ist, hat er in einem C1 gut Platz. Auf dem Rücksitz versteht sich.

Geschrieben
Da der französische Präsident kleinwüchsig ist, hat er in einem C1 gut Platz. Auf dem Rücksitz versteht sich.

Das wäre mal ein gutes Zeichen.

Gruß, Manfred

Geschrieben
Au revoir!

Schade das es keine schöne grosse Autos mehr gibt. :(

Irgendwie wirklich schade, aber sie passen nun mal eher in Museen für vergangene Lebensformen und deshalb eigentlich besser so.

Mit ambivalenten Grüßen

Manfred aus Mannheim

Geschrieben

Sarkozy kann sich sicher auch gut in einem Bugatti vorstellen....

Geschrieben

Was habt ihr denn? Der C6 wird doch noch gebaut.

hs

Geschrieben

Sarkozy liebt aber den C6 gar nicht. Wenn er da hinten in den Sitz abtaucht, dann sieht man nur noch seine Frisur und ein Kindersitz (für Kinder ab 12 Jahren) anlässlich von Staatsbesuchen will er sich offensichtlich nicht zumuten!

Gruss Jürg

Geschrieben (bearbeitet)

Na, der würde sich doch einen Sattler leisten können.

Ich glaube eher, dass der C6 wegen seines riesigen Wendkreise nicht so gut als Fluchtauto vor dem "Abschaum" geeignet ist.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Einen Sattler würde er sich sicher leisten können, aber die peinliche Frage von Angie, weshalb denn sein Sitz so hoch sei, will er sich doch unter allen Umständen ersparen!

Gruss von Jürg,

der heute einen eher blödelnden Nachmittag durchlebt und deshalb an die ernste Arbeit zurück muss!

Geschrieben

Im schon angesprochenen C1/107 (der Aygo verbietet sich als sog. "Reisschüssel") käme der Präsident doch richtig gut raus. Hinten natürlich und auch nur beim Fünftürer. Beim Dreitürer wäre es eine üble Kraxelei - auch für Sarkozy.

Gruß, Manfred

Geschrieben (bearbeitet)
Der Unterschied ist aber das die großen Franzosen auch meist große Klassiker werden oder schon sind.

Nö, genau nicht! Bis auf die DS eigentlich noch nie.

Wo sind denn die Renault Vedettes V8 die den Benzen und BMWs und Borgwards aus der Zeit die Schau stehlen auf einem Oldtimertreffen. Wo sind denn überhaupt die "echten" französischen Oberklasseautos wie Facel Vega hin?

Was zahlst Du denn für einen großen Peugeot oder Renault aus den 70er 80ern? Nix! Abwrackprämie höchstens. Dann guck Dir mal an was Du inzwischen für einen Mercedes W126 hinlegen muß. Der ist nämlich aus dem Image Sonnenstudiobetreiber, Strukturvertriebsvertreter, Amateurzuhälter vor 2-3 Jahren herausgefallen und jetzt kosten die schon fast soviel wie ein vergleichbar guter SM.

Vorteil der "großen" Franzosen ist, daß die Individualisten die sie mögen, sie billig haben können.

Bearbeitet von Sensenmann
Geschrieben

Also bei uns hier in Wien steht vor der französischen Botschaft jedenfalls immer ein Diplomaten-C6 rum. Sie hätten ja auch einen 607er nehmen können...

Aber grundsätzlich belastet mich der Citroen-Ausstieg aus der Oberklasse nicht sehr, da es nicht absehbar ist, dass man als Gebrauchtwagenfahrer in 10 Jahren die Oberklasse-Fahrzeuge ähnlich günstig fahren könnte, wie heutzutage einen XM, einen CX oder eine DS. Vor allem nicht in der Erhaltung.

Außerdem gibt es bei Citroen ja derzeit gute Alternativen, die wirklich den Charakter der Marke gut unterstreichen (neuer C3, C3 Picasso, C4 Picasso) - ich hoffe natürlich immer noch auf mehr Mut, aber zumindest der Weg ist schon mal der richtige. Und vielleicht kann man dann in anderen Bereichen besser investieren und schneller zu Ergebnissen kommen.

Geschrieben
Aber grundsätzlich belastet mich der Citroen-Ausstieg aus der Oberklasse nicht sehr, da es nicht absehbar ist, dass man als Gebrauchtwagenfahrer in 10 Jahren die Oberklasse-Fahrzeuge ähnlich günstig fahren könnte, wie heutzutage einen XM, einen CX oder eine DS. Vor allem nicht in der Erhaltung.

Ob Oberklasse oder nicht, ob Ausstieg oder nicht - da musst du schon sehr, sehr viel Glück mit deinem XM 2.5 td gehabt haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...