Zum Inhalt springen

XM Y4 starten ohne Code


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

besteht die Möglichkeit den XM Y4 starten zu können ohne das man den Code der Wegfahrsperre kennt.

Es ist noch nicht das Baujahr bei dem man über den Funksender der ZV, die Wegfahrsperre deaktivieren kann.

Vielen Dank im voraus.

Geschrieben

Das is der Sinn der WFS, daß man ohne Code nicht starten kann.

-> neues Steuergerät.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Hallo Leute,

...

Es ist noch nicht das Baujahr bei dem man über den Funksender der ZV, die Wegfahrsperre deaktivieren kann.

Vielen Dank im voraus.

Oh wie geheimnisvoll. Vielleicht erlaubt es die Diskretion ja doch, zu sagen welches Baujahr es denn tatsächlich ist...

Man wagt schon gar nicht mehr nach der Orga-Nr. zu fragen...

[satiremodus off]

>> Jürgen

Geschrieben

Wenn man das könnte, machte eine WFS ja gar keinen Sinn, also nein. Wenn Du einen professionellen Autodieb fragst, wir der das sicher anders sehen.

Hast Du den Wagen aber einmal gestartet, kannst Du bei laufendem Motor den Stecker des Bedienfeldes abziehen, dann ist die WFS außer Funktion.

Geschrieben

Ich hab weder Baujahr noch Organummer der Wagen steht bei einem älteren Herren 88 Jahre der etwas senil ist.

Ich möchte aber nicht so weit fahren um mir den Wagen anzuschauen, wenn ich Ihn eh nicht ankriege, dann muß ich eben direkt mit Hänger fahren.

Ob die Ihn dann bei Citroen anbekommen wäre die nächste Frage.

Geschrieben

Nee, ohne Steuergerätetausch oder Ausprobieren von genau 10000 Möglichkeiten bekommt den keiner mehr an.

Alternativ kann man vielleicht ein gebrauchtes Steuergerät einbauen, bei dem man den zuletzt im Chip hinterlegten Code kennt...

Geschrieben

Anderes Steuergerät rein und starten anders geht nich aber müsste beim V6 auch eines aus einem Y3 gehen wenn noch kein Transponder drin is.

Geschrieben
genau 10000 Möglichkeiten

Sind nur 9999 - geht also noch :D

Gruß vom klugscheißenden Esel ;)

Geschrieben

Den Werkstattcode probieren, wenn der Besitzer senil ist wird er diesen doch nicht verändert haben.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Ich hab weder Baujahr noch Organummer der Wagen steht bei einem älteren Herren 88 Jahre der etwas senil ist.

...

Achso, tschulligung fürs Anraunzen! Ich dachte, es ginge um Deinen eigenen Wagen...

>> Jürgen

Geschrieben

Ist der Werkstatt-Code zufällig 1111? Den hatte der Vorbesitzer (der ist zwar alt, aber noch nicht senil icon10.gif) meines XM auch. Mit dem Effekt, dass er den Einser bzw. den Gummi über der Taste komplett abgenutzt hat.

Also Norbert, schau mal nach Gebrauchsspuren icon10.gif.

Lg Marcel

Geschrieben (bearbeitet)

vielen Dank an unsere Mathematikprofessoren (hoffentlich habe ich das Wort wenigstens richtig geschrieben!)

Na Tolle Wurst der XM hat auch ausgerechnet den Motor der bestimmt am aller häufigsten ist, der 2.0 16V. Da ein gebrauchts Steuergerät zu finden dürfte wohl an ein Wunder grenzen.

Paßt das vom Xantia?

Bearbeitet von drachenobby
Geschrieben

Ruf mal den Kollegen an Tel. 06441/ 1885. Der hat gerade nen 16v rumstehen. Schildere Ihm dein Problem.

Geschrieben

Hallo,

wo bleibt den eure Phantasie ?

Vorbesitzer nach Geburtsdatum fragen. Mögliche Kombinationen = Tag und Monat , Monat und Jahr oder nur die Jahreszahl.

Wie lautete die Zahl auf dem letzten Nummernschild ?

Frag ihn nach der Geheimzahl seiner EC-Karte.

Einfache Kombis testen = 0000,1111,2222,3333,.......

Frühere 4-stellige Postleitzahl des Wohnortes.

Bond-Fan ? Dann die 0007 oder 0070 ?

Gruß Herbert

Geschrieben

Wie viele Versuche hat man da denn so? Beliebig viele?

Dann muss man doch nur mal stoppen, wie lange es dauert einen Code einzugeben und dann mit 10000 multipilzieren - und schon weiss man ganz genau wie lange man sich Urlaub nehmen muss bis die Karre läuft... ;)

Geschrieben

Das dauert. Denn nach 3 Versuchen sperrt das Steuergerät für 60 min. Mit Batterieabklemme verkürzt sich die Wartezeit meines Wissens auf 10 min.

Geschrieben

Moin,

drei Versuche.....danach fängts an zu piepsen. Dann den Wagen einfach ne halbe Stunde mit eingeschalteter Zündung stehen lassen. Dann hört das piepsen auf, die Wegfahrsperre hat sich resetet. Danach haste weitere 3 Versuche. Ob du nach weiteren 3 Versuchen länger warten musst weiß ich nicht. Oder immer zwischendurch die Batterie abklemmen.

LG Christian

Geschrieben

bei den ganzen versuchen empfehle ich reichlich backwerk mitzunehmen......

oder einfach nen anderes steuergerät.

Geschrieben (bearbeitet)

ja also - wo ist das Problem?

Dann musst du bei 10000 Versuchen doch nur 3333 x 30min Wartezeit einplanen.

Das entspricht 100000min und dementsprechend 1667h oder 70 Tage.

Das sind nicht mal 2 1/2 Monate (allerdings nur die Zwangspausen gerechnet), soviel Zeit sollte man sich dann halt nehmen. Pausen hat man ja schließlich genug zwischendurch.

Und: wer sagt denn, dass es erst beim letzten Versuch klappt ?! ...;)

Bearbeitet von 1aLandei
Geschrieben
bei den ganzen versuchen empfehle ich reichlich backwerk mitzunehmen......

oder einfach nen anderes steuergerät.

Hallo Uwe hast Du jetzt das trinken und schön saufen abgelegt und versuchst es mit den Nikoläusen?

Geschrieben

hallo norbert,

backwerk bis 5 grad plus, saufen (pseudoglühwein) ab -5 grad.

wie kalt ist es bei dir in der eifel........:)

der ganze hp kram ist sowieso nur im suff zu ertragen.....

ich bau mir gerade nen tannenbaum, wo die äste hydraulisch bewegt werden.

leider fällt immer wieder der druck ab und der baum sieht dann so mickrig aus.

liegt wohl an der hp pumpe. muss bis heilig abend laufen, sonst hab ich wieder

weinende kids unterm baum.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Mocki... und denk' immer dran: Die Tastatur quittiert Deine Eingabe mit Tönen....

Duckwech........

@ Uwe...

Falls Du noch Schmuck für Deinen Hydraulikbaum brauchst..... ich habe hier noch so komische Kugeln rumliegen

Bearbeitet von ACCM XM Olaf
Christian Schröder
Geschrieben
@ Mocki... und denk' immer dran: Die Tastatur quittiert Deine Eingabe mit Tönen....

Duckwech........

@ Uwe...

Falls Du noch Schmuck für Deinen Hydraulikbaum brauchst..... ich habe hier noch so komische Kugeln rumliegen

Ha!! Solche überdimensionierten Kugeln mit so nem Gewinde dran hab ich auch noch etliche. Kann man mir mal erklären wie man die Teile befestigen soll? Ich meine Gewinde sind zwar dran aber wie weiter???

Geschrieben
Hast Du den Wagen aber einmal gestartet, kannst Du bei laufendem Motor den Stecker des Bedienfeldes abziehen, dann ist die WFS außer Funktion.

Eine gutee idee. Nervt mich nämlich, XM klaut eh keiner mehr, ausserdem wenn klauen dann sowieso nur noch mit Hänger...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...