Zum Inhalt springen

Was kann man dafür geben?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was haltet ihr von dem Wagen? Lohnt sich das oder ist der XM als Alltagsauto nichtgeignet?

XM Limousine

Leistung: 80 kW

Getriebe Manuelle Schaltung

Kilometer: 340.000 km

Kraftstoff: Diesel

Erstzulassung: 03. 1994

HU: 06. 2011 AU: 06. 2011

Emissionsklasse: Euro 2

Komfortausstattung: Elektr. verstellbare Sitze, Elektrische Fensterheber, Höhenverstellbares Lenkrad,

Klimaanlage, Servolenkung, Zentralverriegelung,Anhängerkupplung

Sicherheitsmerkmale: ABS, Airbag Fahrerseite, Wegfahrsperre

Beschädigung: Frontscheibe Steinschlag /Scheckheftgepflegt:

Geschrieben

Ich würde sagen von 100 bis 1500€! :D

Ohne genaue Zustandskontrolle kann man dazu nichts sagen...

Geschrieben

Ein früher Y4? Airbag gabs doch erst ab dem?

Wenn der Motor vernünftig gefahren wurde und der Wagen immer gut gepflegt wurde, spricht beim richtigen Preis eigentlich nichts gegen den kleinen Diesel.

Wo stehter denn? Ösiland?

Redmer morgen mal drüber.

Geschrieben (bearbeitet)

ist bei eBay steht bei hamburg

Ps ich kann mich halt noch nicht so recht mit nem xm anfreunden - lese zuviel negatives von dem in den Foren

Bearbeitet von BX Sachse
Geschrieben

Ist das die Frontscheide mit Mangogeschmack?

Geschrieben

Bei der Kiste würde ich genaustens nach Rostschäden schauen. Mag vielleicht ein Vorurteil sein, aber dieser XM scheint die letzte Tonne zu sein...

Geschrieben

Ps ich kann mich halt noch nicht so recht mit nem xm anfreunden - lese zuviel negatives von dem in den Foren

so gesehen solltets Du dann vom Autokauf vollständig Abstand nehmen;

Es ist natürlicherweise so, daß selten jemand in ein Forum schreibt ich hab ein xxx und der gefällt mir und der funktioniert störungsfrei.

Erschwerend kommt beim XM dazu, die allermeisten davon sind 15+ Jahre alt, und je nachdem, wie die gewartet sind sind solche Autos störungsanfällig, egal, ob da Citroën, Fiat oder VW draufsteht.

Noch weiter erschwerend - Altwagenbesitzer sparen; viele reparieren erst, wenn akut was nicht funktioniert, regelmässige Wartung wird gerne vernachlässigt. Und wenn Werkstatt, dann PitStop oder ATU oder ähnliches (grade bei Citroën recht naheliegend, denn die Marke steht nicht gerade im Ruf Ersatzteile zu verschleudern :-(

Und dort - in diesen "Billigwerkstätten" kriegt so ein Exot wie der XM gerne vollends den Rest.

Da wird (Ausnahmen mag's geben) dann mit totaler Ahnungslosigkeit an der Technik rumgepfriemelt die eben in Teilbereichen doch etwas anders ist als bei allen anderen Fabrikaten.

Langer Rede kurzer Unsinn..... die Sorge, mit einem XM ein totales Groschengrab an Land zu ziehen ist nicht ganz unbegründet. Mit gründlicher, sachkundiger Beschau lässt sich das Risiko aber weitgehend überschauen, ist der Gebrauchte nämlich zum Zeitpunkt des Kaufs wirklich durchrepariert und gewartet würde ich den XM, gerade den td, durchaus als überdurchscnittlich zuverlässig bezeichnen.

Geschrieben

so, das war mal ein grundsätzlicher Gedanke zum Thema.

zu diesem hier - Artikelnummer: 220529514833

Geschmacksache, mit dem Anbieter würde ich nix zu tun haben wollen.......

wo nimmst Du übrigens das "scheckheftgepflegt" er ? Finde da nichts in der Anzeige....

Geschrieben
Ist das die Frontscheide mit Mangogeschmack?

das klingt doch gar nicht so übel… is natürlich nicht für jeden was, das ist schon richtig ;)

Geschrieben
ist bei eBay steht bei hamburg

Ps ich kann mich halt noch nicht so recht mit nem xm anfreunden - lese zuviel negatives von dem in den Foren

Bei einem Wagen dieses Alters und der Laufleistung wirst Du u.U. jede Menge Negatives erleben.

Wenn Du Dich für diesen Wagen interessierst, musst Du

a) Zeit haben und

B) gut und oft schrauben können und wollen.

Falls das eher nixx für Dich ist und es trotzdem ein XM sein soll, kaufe Dir lieber einen teureren mit unter 100.000km Laufleistung. Da musst Du vielleicht ein bisschen suchen/warten, ist letztendlich kostengünstiger.

LG Julian

Geschrieben (bearbeitet)
Artikelnummer: 220529514833
Ja das ist der den ich meinte . Wir haben hier unten auch einen steh. Also nich weid weg wo ich mien bx herhob aber der steht und steht das 4. Johr und steht.

Habe den mir schon an gesehen würde den nur nehmen wenn ich die Werkstadtbücher dazu hätte.Gut das größere Übel ist das ich bei der Typenbezeichnung echt noch kein Durchblick hab .Beim BX kommt es schon wieder aber das ist eben kein XM .

Es ist mir auch klar das wenn die so runtergeritten werden die sehr anfällig werden .seht man der BX ist 12 Jahre gebaut worden und sehr gut ausgereift.Hat daher kaum konstruktive Schwachstellen .Dem XM fehlt das .Der XM ist ja auch Oberklasse und hat mal um die 60-70 Tausend DM gekostet .Seid es dem gibt bewundere ich den .Schaut gut aus ;steht für Zukunft und Eigenständigkeit . Halt so ein Treffer wie die gute alte DS.

Bin auch der Meinung bis zum XM sieht man das es Citroens sind dann gehts bei Citroen ins Anpassen an die Masse.

eigentlich sehr schade .

Bearbeitet von BX Sachse
Geschrieben (bearbeitet)

Ich seh da das normale 2-Speichen Lenkrad, das hatte aber doch keinen Airbag?

Beider Ausstattung, hat der da nicht auch nur die autmoatische Temperaturregelung ohne Klimakompressor?

Beifahrertür kannste wegschmeißen.

Bearbeitet von BX_LeMans
Geschrieben

Hallo Sachse,

dann will ich doch mal einen positiven Bericht abgeben.

Der XM 2,1 TD ist im Prinzip sehr, sehr zuverlässig. Ich habe meinen Y3 mit Automat von BJ 1992 im Jahre 2002 mit 130.000 km gekauft. Jetzt hat er 390.000 km drauf und ist nach wie vor das zuverlässige Arbeitspferd der ganzen Familie. Ich bin ein einziges Mal echt liegen geblieben und zwar wegen einer gebrochenen Hydraulikdruckleitung. Ansonsten habe ich immer nur Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff usw. ersetzt. Die einzige echte größere Reparatur war eine leckende Bosch Einspritzpumpe. Allerdings habe ich auch immer nur Neuteile eingebaut bzw. von einer elsässischen Citroen Werkstatt machen lassen. Alle rgelmäßigen Wartungen wurden gemacht, auch wenn ich mit den km-Intervallen eher großzügig war. Ich behaupte mal, dass meiner die 500.000 locker schafft. Natürlich hat er alle die hier diskutierten kleinen Macken, mysteriöse Warnmeldungen wegen Masseproblemen, klapprige Relais für Ventilatoren und Abblendlicht, leichte Schwäche des fahrerseitigen Fensterhebers usw. aber damit muss man eben leben.

Zur allgemeinen Alltagstauglichkeit kann ich sagen. Ich habe einen lückenlosen Nachweis für alles, was gemacht wurde und daraus ergibt sich folgendes Bild für die Durchschnittskosten:

- Reparatur: 2,5 ct/km, 6.320 EUR

- Verschleißteile incl. Wartungen ebenfalls 2,5 ct/km, 6.380 EUR.

- Fixkosten (Kaufpreis, Steuern, Versicherung, TÜV, usw.) 3,8 ct/km , 9.960 EUR

- Dieselkosten 6,8 ct/km, 17.600 EUR

- insgesamt 15,6 ct/km, 40.260 EUR

Der Verbrauch ist 6,9 l über die Gesamtdistanz von 260.000 km.

Wie gesagt ich habe alles aufgelistet. So ein Nachweis ergibt einen guten Überblick darüber, wie die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind. Falls das nicht vorhanden ist, wird`s schwierig. Leider ist es auch sehr schwer für einen nicht XM Erfahrenen, den technischen Pflegezustand festzustellen. Ich würde Dir empfehlen, such Dir lieber einen 10 Jahre alten mit weniger km, so wie ich es getan habe. Der optische Zustand ist allerdings nicht unbedingt aussagekräftig, meiner hat Waschstraßen auch nur sehr selten von innen gesehen und hat auch einige Blessuren, so als ob er mal in Paris gelebt hätte.

Uwe

P.S. Mein gesamter Fahrzeugpark ist wegen eines Wegzugs nach Übersee zu verkaufen.

Geschrieben
Ich seh da das normale 2-Speichen Lenkrad, das hatte aber doch keinen Airbag?

Beider Ausstattung, hat der da nicht auch nur die autmoatische Temperaturregelung ohne Klimakompressor?

ne, schreibt er ja auch als Nachtrag - durch Rückfragen sei er darauf gekommen, daß das Auto keinen airbag hat.....

Lumpige Beschreibung, beschissene, 3 Jahre alte Bilder - da hilft nur ankucken oder Finger weglassen.

Geschrieben

Halt so ein Treffer wie die gute alte DS.

na na, nu übertreib mal nich :-)

Geschrieben

Habe den XM jetzt auch bei Ebay gesehen,

ja ist einer der letzten Y3, hat aber auch schon 340000km.

Wenn die Technik gut gepflegt wurde, kannst du bei diesem Motor nichts falsch machen.

Außerdem hat er Euro 2.

Grüße

Geschrieben

Was kann man dafür geben? Hoffentlich nicht das letzte Hemd. So ein Groschengrab würde ich mir nur antun, wenn daneben ein anderer XM stehen würde, dem ich bei Bedarf die benötigten Organe entnehmen kann. Lieber ein paar Euros mehr in die Hand nehmen und einen soliden XM kaufen.

Geschrieben (bearbeitet)
@Manfred: Geht der Link nur bei mir nicht?

Hallo, bie mir funktionert er (Firefox).

Ansonsten auf: www.citroen.ac/ - Inserate - Auto - XM

Bearbeitet von Manfred A.
Geschrieben
XM

Hallo!

Wir müssen uns jetzt wirklich mal treffen, dann kann ich dir die Schwachstellen am "Objekt" selber zeigen. Von 23. bis ~30. bin ich jedoch nicht im Lande!

Ich hab heute auch einen XM aus Graz (nein, nicht der bei citroen.ac verlinkte) überstellt (von MindVision >> schöne Grüße, wir sind angekommen ;) !), der wunderbar wie zu erwarten ohne Probleme bis nach Vöcklabruck geschwebt ist und dort jetzt hoffentlich seinem neuen Besitzer viel Freude macht! - mehr dazu in Kürze im "Dies und Das" Bereich!

lg Thomas

Geschrieben

Hi Thomas.

danke habs eben gerade via Sms gekriegt :)

Oje nicht ein "wie starten wir einen tiefgefrorenen XM" thread *grins*

Freut mich das alles gut geklappt hat und das er zufrieden damit ist.

Aber ich denk das ist vollkommen Okay .

So genug offtopic.

gruß

Joachim

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast es so gewollt ;) Und dein gewählter Titel ist auch treffend, ich hab noch rumgerätselt wie ich den Beitrag nenne, aber danke dafür...

Nein eins noch, ich werd's nicht in Dies und Das schreiben sondern hier, da gibt's den Erfahrungsaustausch ...

Bearbeitet von badscooter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...