Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein riesiges Problem mit meinem Citoen Saxo.

Nach den Tagen vor Weihnachten, wo so hohe Minustemperaturen waren, wollte ich mein Auto starten aber nix passierte!Es springt einfach nicht an! Die Kontrollleuchte für die elektronische Wegfahrsperre blinkt ununterbrochen!

Da mein Saxo schon 12 Jahre auf dem Buckel hat, möchte ich keine hohen Reparaturkosten mehr bezahlen! Ich habe aber gelesen, dass man irgendwie die Wegfahrsperre deaktivieren kann!

Kann mir jemand eine Anleitung oder einen Tipp geben, wie das geht!?

Würde mich sehr über Eure Hilfe freuen!!!!!

Gruss Dirk

Geschrieben

Hi Dirk,

du müsstest die erste Generation des Saxo fahren?! Ich habe gelesen, dass man dort einen Zahlencode in der Mittelconsole bei jedem Start eingeben muss.

Um die Sperre z deaktivieren gibst du den Code ein, startest den Motor und ziehst bei laufen Motor den Stecker im Bedienfeld ab - fertig. Ob fuktioniet kann ich dir nicht sagen, da ich die zweite generation mit einer anderen Art von Wegfahrsperre fahre.

Ansonsten: einfach mal die Suchfunktion im Forum nutzen. Du bist nicht der erste mit dem Problem.

Grüße

Spatzbum

Geschrieben

Funkioniert genau so wie beschrieben, hab so schon ein paar Steuergeräte freigeschaltet

Geschrieben

Hallo,

habt Ihr mal genau gelesen, was Dirk geschrieben hat???

... wollte ich mein Auto starten aber nix passierte!Es springt einfach nicht an! Die Kontrollleuchte für die elektronische Wegfahrsperre blinkt ununterbrochen!...

Da bringt es wenig, ihm zu raten, das Auto zu starten....

Ich würde zuerst einmal kontrollieren, ob bei der Eingabe des Codes jeder Tastendruck auch "quittiert" wird (war ein kurzer Ton meines Wissens). Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, das Auto (Motorraum und Innenraum) in einer Garage mal aufzuwärmen, falls es gefrorene Feuchtigkeit im Steuergerät oder der Tastatur ist?

Gruß

Bernhard

Geschrieben

stimmt; wer lesen kann ist im Vorteil... ;-)

Geschrieben

Hallo alle zusammen!

Danke für eure schnellen Antworten!!

Leider weiß ich nicht, ob das die erste Baureihe des Saxo ist oder nicht!? Vielleicht wisst ihr da ja mehr! Bj. ist 10/99, 1,4 Liter Hubraum.

Wie gesagt, ich habe absolut keine Ahnung, wo ich diesen Code eingeben muss!!???

Eine Codekarte ist aber vorhanden!!!

Würd mich freuen, nochmals schnell von euch was zu hören, da ich momentan nicht mehr fahren kann!!

Gruß Dirk

Geschrieben

Hallo Dirk,

wenn Du keine Zahlentastatur in der Mittelkonsole hast, ist eine Transponderwegfahrsperre verbaut.

Dann würde ich es mal mit dem Zweitschlüßel versuchen, alternativ mal die Batterie für 30 Minuten abklemmen und dann nochmal versuchen.

Hilft das alles nicht, zur Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gruß Volker

Geschrieben

Hallo Olli

Hast du in deinem Saxo eine Tastatur zum eingeben eines Codes?? Wenn nein, wovon ich ausgehe, dann könnte Folgendes helfen.

Dazu aber vorher folgender Hinweis: Batterie muss zumindest halbwegs fit sein, sonst macht die Wegfahrsperre nicht auf!! Das bitte zuerst checken bzw. eine andere Batterie im Zweifelsfall einbauen oder es mit Starthilfe versuchen.

Dito für die Batterie im Schlüssel (so Schlüssel mit Fernbedienung).

Wenn das gecheckt ist und kein Erfolg (mit neuer Batterie oder Starthilfe) dann:

Zündschlüssel abziehen, Lenkradschloss einrasten, Auto abschliessen mit dem Schlüssel. Funktioniert die ZV?? Wenn nein, kann hier schon der Fehler liegen (eher unwahrscheinlich). Sonst: 15 Minuten warten (mindestens, länger schadet nicht..), Saxo wieder mit dem Schlüssel aufschliessen, Schlüssel ins Zündschloss (nicht zu lange warten!!), Lenkradschloss entsperren und dann versuchen, ob er angeht.

Falls immer noch kein Erfolg, bleibe im Auto, ziehe den Schlüssel ab, raste das Lenkradschloss wieder ein sperre die Türen (Drücken des Knopfes an der Fahrertür) von innen zu, stecke den Schlüssel erneut ins Schloss und deblockiere das Schloss und versuche es nochmals.

So sollte es funktionieren.

Gruess Holger

Geschrieben

Hallo Holger, Hallo Volker,

danke für eure Antworten!!

Werd mal die so vorgehen, wie Holger es beschrieben hat und hoffe es klappt irgendwie!!

Wenn es wiedererwartend nicht klappen sollte, gibt es dann noch die Möglichkeit, dass der Code im Schlüssel irgendwie falsch oder garnicht auf das Steuergerät übermittelt wird?

Ich muss dazu sagen, dass ich nur 1 Schlüssel habe und 1 Funkfernbedienung. Die Fernbedienung ist aber leider defekt und ich habe seitdem immer nur mit dem Schlüssel die Zentralverriegelung entriegelt! Ist das eventuell auch ein Grund, dass es nicht mehr funktioniert? Habe gelesen, dass man in gewissen Abständen, alle Schlüssel( auch die Fernbedienung) zum aufschliessen benutzen muss, damit das Steuergerät ,,merkt", dass alles in Ordnung ist!?????????????

Danke für eure weiteren hilfreichen Tipps!!!!!

Grüsse Dirk

Geschrieben

Bei den Saxo Modellen mit Transpondertechnik waren regelmässig Problemen mit der Antenne am Zündschloss, Ersatzteilnummer: 616050 Antenne Transponder.

Austauschen ist absolut kein Hexenwerk und der Preis ligt, dacht ich, zo rund 30 Euro.

transponderSAXO.jpg

  • 15 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen. 

Möchte nochmal auf das Thema Wegfahrsperre zurückgreifen. Ich habe einen 1,4 vts Bj.2000. Bis jetzt immer zuverlässig und unverwüstlich. Nun habe ich das Problem mit der Wegfahrsperre. Hab das Auto angelassen ohne Probleme. Er lief ca.20 Sekunden und dann ging er aus und die Lampe Wegfahrsperre blickte. Ich habe es mit dem Zweitschlüssel versucht, habe die Batterie für ca. 5min ab gehabt. Vergebens. Ich habe versucht ins Steuergerät reinzukommen um den Fehler zulöschen, keine Chance. Das Steuergerät lässt mich nicht mehr rein. Habt Ihr noch einen guten Tipp.??? Ach ja und die Wegfahrsperre geht mit Transponder. VG Jens 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb JeJe:

Ich habe versucht ins Steuergerät reinzukommen um den Fehler zulöschen, keine Chance. Das Steuergerät lässt mich nicht mehr rein.

Vmtl. fehlt dem Motorsteuergerät die Spannungsversorgung,....das Absterben des Motors und das Blinken der Wfsp. Lampe ist dann eine logische Folgeerscheinung. 

Geschrieben

Hallo zusammen. 

Möchte nochmal auf das Thema Wegfahrsperre zurückgreifen. Ich habe einen 1,4 vts Bj.2000. Bis jetzt immer zuverlässig und unverwüstlich. Nun habe ich das Problem mit der Wegfahrsperre. Hab das Auto angelassen ohne Probleme. Er lief ca.20 Sekunden und dann ging er aus und die Lampe Wegfahrsperre blickte. Ich habe es mit dem Zweitschlüssel versucht, habe die Batterie für ca. 5min ab gehabt. Vergebens. Ich habe versucht ins Steuergerät reinzukommen um den Fehler zulöschen, keine Chance. Das Steuergerät lässt mich nicht mehr rein. Habt Ihr noch einen guten Tipp.??? Ach ja und die Wegfahrsperre geht mit Transponder. VG Jens 

Geschrieben

Danke für die Info. Angeblich liegt am Steuergerät Strom an. Aber es lässt sich nicht auslesen. Kann ich die Wegfahrsperre trotzdem abschalten quasi außer Betrieb nehmen.?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb JeJe:

Kann ich die Wegfahrsperre trotzdem abschalten quasi außer Betrieb nehmen.?

Wenn die Wegfahrsperre deaktiviert ist, kannst Du das Tastenfeld einfach abstecken. 
Dann ist die Sperre dauerhaft deaktiviert.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Frank M:

das Tastenfeld

vor 13 Minuten schrieb JeJe:

die Wegfahrsperre geht mit Transponder

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Citrofan93:

 

Ab , OK! Überlesen. 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb JeJe:

Angeblich liegt am Steuergerät Strom an. Aber es lässt sich nicht auslesen.

Dann ist entweder das Diagnosegerät ungeeignet der das Motorsteuergerät defekt (was ich nicht glaube) 

vor 3 Stunden schrieb JeJe:

Hab das Auto angelassen ohne Probleme. Er lief ca.20 Sekunden und dann ging er aus und die Lampe Wegfahrsperre blickte.

Sobald der Motor läuft kann man die Wfsp. theoretisch auch "abklemmen", daher muss es für das Ausgehen des Motors eine andere Ursache geben. 

Geschrieben

Ja, jetzt ist es in der Citroen Werkstatt und die kommen nicht ins Steuergerät rein, möchten mir für 1300€ ein neues Steuergerät verkaufen. Ich dachte das die Fachwerkstatt einen Masterkey besitzt um ins Steuergerät zu kommen. Entweder können sie wirklich nicht reinkommen oder wollen verkaufen. Die Frage ist wie ich am Besten weiterverfahre. Ein neues Steuergerät, da habe ich Bauchschmerzen. Was legt die Wegfahrsperre denn lahm, nur die Benzinpumpe? Wenn es nur das ist, könnte man diese doch mit einem Kabel und einem Schalter versehen. Zumindest provisorisch. Hat nicht zufällig Jemand von Euch den gleichen Fehler gehabt?

Geschrieben

Die WFS sperrt Zündung und Einspritzung. Wenn die Werkstatt nicht in das Steuergerät reinkommt liegt dies aber nicht an der Wegfahrsperre, auch ein gesperrtes Steuergerät kommuniziert mit dem Diagnosegerät. Entweder ist es wirklich defekt oder es gibt ein elektrisches Problem. Gelegentlich findet man einen völlig vergammelten Stecker am Steuergerät vor weil Kühlwasser durch einen undichten Sensor in den Kabelbaum gelangt und so bis zum Steuergerät gelangt.

Geschrieben

Vielen Dank erstmal für die Tipps. Ja, die 3 Stecker vom Steuergerät sehen sauber aus. Auch die Kontakte vom Steuergerät. Wie schon erwähnt lief er ja ca. 20 -30 Sekunden und ging dann aus mit dem Fehler Wegfahrsperre. Vielleicht ist es ja wirklich ein Kabel oder Kontaktproblem. Marderspuren sind mir auch nicht aufgefallen. Merkwürdig ist halt, das er ganz normal angesprungen ist, kurz gelaufen und dann aus.....

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb HUSBANDY:

Das deaktivieren der Wegfahrsperre ist eine komplexe und oft illegale manipulation

Na ja, bei so einem alten Hobel würd ich mir da keinen Kopp machen.

Es gibt doch Firmen die WFS rausprogrammieren können, das wäre wohl die günstigste Art und einen Versuch wert.

Geschrieben

Hilft aber nicht wenn es daran gar nicht liegt...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb JeJe:

Vielleicht ist es ja wirklich ein Kabel oder Kontaktproblem.

Stromlaufplan organisieren und messen oder auf Verdacht Teile tauschen,....dann wäre das klassische Doppelrelais ein heißer Kandidat.

Bearbeitet von p1000

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...