Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Citroen Gemeinde,

Möchte mal die Frage in den Raum stellen ob Citroen auch heute noch durch die Technik der Fahrzeuge faszinieren und begeistern kann oder eher vom Mythos längst vergangener Tage bei euch weiterlebt.

Ich selbst fuhr mal 7 Jahre eine BX und war begeistert und bin es auch heute noch.Aber eben von diesem alten Fahrzeug.Auch die anderen Modelle faszinieren mich(CX,DS,Traction Avant,HY...) Würde mir gerne eine CX oder DS hinstellen.Habe erst gestern mal bei Mobile.de geschaut was noch so am Markt los ist.

Doch zu den heutigen Modellen sage ich,es ist Einheitsbrei auf PSA Plattformen.

Hatte im Sommer das Vergnügen einen Großen Picasso zu fahren.

Doch das Auto bereitete keine Freude, vollgestopft mit Elektronik ,wie diese sinnlose elektrische Handbremse ,oder ein multifunktions Display was völlig überfrachte ist und unlogisch in der Bedienung,auch Fahrverhalten und Motorcharakteristik waren nicht überzeugend.

Vor ca.2 Jahren suchte ich ein neues Auto als Ersatz für einen Carisma AT ,mit ziemlich problemlosen 200TKM auf der Uhr, den ich 6 Jahre gefahren habe(den sollte meine Freundin bekommen als Ersatz für ihren geklauten! alte Audi 80)

War also wieder im Citroen Fieber,eine HP ja die möchte ich wieder haben!

Ein Händler bot mir seinen privaten C5 an.Gute Ausstattung,wenig km,leider kein Automat.

Probefahrt. Doch dieses Auto kam mir so behäbig,unübersichtlich(und ich bin 195cm groß) und unhandlich vor das ich garnicht so begeistert war.

Auch hatte ich mich einmal für einen C4 interessiert ,doch dessen billig wirkende Innenausstattung und Instrumentierung haben mich überhaupt nicht ansprechen können.

Es ist also nicht mal zu einer Probefahrt gekommen.

Wo ist also der Mythos Citroen geblieben???

Ich glaube fast es ist nur eben so das Citroen mal wunderschöne und innovative ja sogar einigartige Autos gebaut hat-aber heute ist das einfach weg...

lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen!Was macht es heute aus eine Citroen zu fahren?

>> Grüße ,Thomas

Geschrieben
lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen!

Erstmal Glückwunsch zum Wiederfinden des Passwortes... :D

Warum? Muss ja nicht, wenn sie Dir nicht mehr gefallen.

Das mit der Elektronik zu begründen, finde ich allerdings komisch,

bei Computer, TV und Co ist es doch auch OK...

Falls Du aber unbedingt willst: einfach mal genauer hinschauen! ;)

(Die Unterschiede sind noch da.)

Roger

Baby Sonnenschein
Geschrieben

Ein Händler bot mir seinen privaten C5 an.Gute Ausstattung,wenig km,leider kein Automat.

Probefahrt. Doch dieses Auto kam mir so behäbig,unübersichtlich(und ich bin 195cm groß) und unhandlich vor das ich garnicht so begeistert war.

Wo ist also der Mythos Citroen geblieben???

Ich glaube fast es ist nur eben so das Citroen mal wunderschöne und innovative ja sogar einigartige Autos gebaut hat-aber heute ist das einfach weg...

lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen!Was macht es heute aus eine Citroen zu fahren?

>> Grüße ,Thomas

So unterschiedlich ist die Wahrnehmung!

Obwohl ich nur 1,70 m messe, habe ich in keiner Weise das Gefühl das mein C5 II Break unhandlich, behäbig oder unübersichtlich ist. Nach extrem kurzer Umgewöhnungszeit vom Xanti X1 Break finde ich ihn sogar ziemlich wendig und sehr übersichtlich. Ok, ich für meine Person bin auch keine Parklückenphobikerin, aber wenn das passt dann passt es auch in weniger Zügen als mit dem Xanti.

Obwohl ich mich ja auch für ganz viele alte Modelle von Citroën begeistern kann, finde ich, dass grade der C5 II als Break (und auch der C6) weit mehr sind als pappiger Einheitsbrei.

- Sie werden schon von weitem als "anders" wahrgenommen, die Leute drehen sich danach um und freuen sich.

Der Wiedererkennungswert ist enorm. Meine Kunden berichten mir inzwischen regelmäßig davon, wenn sie einen C5 (oder C6) gesehen haben. Auch wenn C5 II Break nicht wirklich sooo selten sind. Aber da kommt immer mal wieder so ein Satz, wie: "Ich habe neulich genau so einen wie Deinen gesehen, in blau, kennst Du die Leute?" oder "Vor mir parkte so einer wie Deiner, aber sah ganz anders aus, der hatte ganz andere Rückleuchten."

Jeder, (oder sollte ich besser sagen: jede) der/die mal mitgefahren ist, stellt einen positiven Unterschied zu herkömmlichen Autos fest. Entweder das Sitzgefühl, das Fahrgefühl, das Interieur, das Exterieur, die Wirkung auf die Anderen, die Historie, halt vieles, manchmal das eine oder das andere, manchmal sind es mehrere Sachen auf einmal, warum sich die Menschen plötzlich für Citroën interessieren.

Gut, ich bin ja eh missionarisch tätig, was die Cits angeht, aber tatsächlich habe ich inzwischen einige Leute mit meinem C5 citrophiliert... (weia, was für eine Wortschöpfung)

Der C5 wird nicht als "normales" Auto wahrgenommen, sondern schon eher als "Hui, ein C5"

Viele Grüsse

Baby Sonnenschein

Gast citpower28
Geschrieben

warum wird eigentlich immer über den angeblichen Einheitsbrei gejammert? Citroën hat eine attraktive Modellpalette wie lang nicht mehr. Sicher sind einige Modelle dem Marktgeschmack angepasst. Citroën war in seiner 90 jährigen Geschichte aber auch 2 mal Pleite,worüber Ich mir für die Zukunft keine Sorgen mache,dass das so schnell nochmal passieren wird.die Innovationen finden heute wenn überhaupt in kleinen Schritten statt. Quantensprünge wie bei der DS sind definitiv nicht möglich.

Wo sind denn die vielen Käufer für den andersartigen C6? na also.man muss die neuen Modelle nicht vergöttern,aber die Zeit bleibt nicht stehen.es gibt doch zum Glück genug Enthusiasten die uns die alten Modelle nicht vergessen lassen.

den C4 find Ich persönlich nicht billig, die Instrumentierung braucht etwas Gewöhnung,aber Ich möchte die Digitalinstrumentierung nicht mehr missen.Über die Federung brauchen wir beim C4 nicht reden,teilweise nicht vorhandenicon12.gif ansonsten ein tolles,hoffentlich auch zuverlässiges Auto,was sich vor anderen nicht zu verstecken braucht.

Geschrieben

Erstmal Glückwunsch zum Wiederfinden des Passwortes... :D

Das mit der Elektronik zu begründen, finde ich allerdings komisch,

bei Computer, TV und Co ist es doch auch OK...

Geschrieben (bearbeitet)
Was macht es heute aus eine Citroen zu fahren?

Du hast 6 Jahre lang einen Carisma gefahren, diesen vor zwei Jahren abgegeben und keinen adäquaten Nachfolger mit Doppelwinkel gefunden. Was ist es denn dann geworden?

Viele hier fahren Citroen, weil die gebraucht sehr günstig und dafür gut ausgestattet sind. Ich fahre aktuell Citroen, weil ich einen der modernsten und effizientesten Benziner im Kleinwagensegment fahren will. ;)

Bearbeitet von Achim (Kantia)
Geschrieben
Erstmal Glückwunsch zum Wiederfinden des Passwortes... :D

Das mit der Elektronik zu begründen, finde ich allerdings komisch,

bei Computer, TV und Co ist es doch auch OK...

------------------------------------------------------------------------

Ja das Passwort:Dafür sind Computer gut und wichtig.

Aber die stehen auch in der Wohnung und sind nich so vielen Einflüssen ausgesetzt wie Autos.

Und trotzdem nerven sie oft genug.

Und genauso ist es bei diesen ektroniküberfrachteten Autos.Kann man ja auch hier oft lesen.

Mir gefällt es nicht.

Der C5 ist sicher ein Raumwunder und hat auch noch eine HP aber wie in vielen Tests schon festgestellt arbeitet diese nicht wesentlich anders als ein konv.Fahrwerk.

Und zu dem C4 Enthusiasten, wenn die Federung so schlecht ist wieso sollte man dieses Fahrzeug dann gerade als Ciitroen noch loben.

Sowas baut dann auch Alfa Romeo oder Fiat und die Optik ist doch auch ok oder?

Ihr müsst schon objektiv bleiben Freunde!!!

Und was sollen diese Zitate von Eistein oder wem auch immer von wegen Dummheit...ist bisschen lächerlich-findet ihr nicht auch?

Gast citpower28
Geschrieben
Und zu dem C4 Enthusiasten, wenn die Federung so schlecht ist wieso sollte man dieses Fahrzeug dann gerade als Ciitroen noch loben.

Sowas baut dann auch Alfa Romeo oder Fiat und die Optik ist doch auch ok oder?

Ihr müsst schon objektiv bleiben Freunde!!!

Du machst alles neue mies und sprichst von objektivität?

Und was sollen diese Zitate von Eistein oder wem auch immer von wegen Dummheit...ist bisschen lächerlich-findet ihr nicht auch?

ne,find Ich nicht,kann doch jeder schreiben was Er mag,oder nicht?

Geschrieben

@ Achim

Ist wieder ein Carisma geworden, einer der letzten Serie zwar mit dem etwas problematischen GDI Motor.Der aber sehr stark ist vor allem auf der Autobahn. War und bin von der Qualität dieses Modells ect überzeugt.

10 Jahre gebaut und ausgereift.

Aber ich will euch nicht damit langweilen und ich versicher euch das auch ich mich noch zu den Citroenfans zähle!

Ich habe damals solche Erlebnisse wie die Dame mit dem C5 im BX gehabt.

Und vom Fahrgefühl natürlich auch.Ja ich hab den echt geliebt.

Nur soviel dazu,will nicht sentimental werden.

Thomas

Geschrieben

Nein Daniel,ich möchte jatzt hier nicht solche Dikussionen lostreten.

Dein Auto ist sicher kein schlechtes aber hat auch nicht das gewisse Etwas.

Die Optik ist doch heut bei allen Autos irgendwie ok.

Geschrieben

ich sag mal so (aus meiner rein subjektiven Warte):

Wäre ich nicht mit GS & CX frühzeitig infisziert worden würde ich heute möglicherweise nicht Citroën fahren. Denn in Zeiten, als ich anfing mir über die Autowahl Gedanken zu machen war der Ruf von Citroën unterirdisch und speziell zum GS war allenthalben in der Motorpresse von Untermotorisierung, mieser Qualität und dem Zweitwagen die Rede, den man brauche um die vielen Werkstattaufenthalte zu überbrücken.

Der einzig wirkliche Pluspunkt war der "ominöse" Federungskomfort; liest man darüber aber nachdem man gerade aus einem Renault 6 ausgestiegen ist klingt das irgendwie nicht so prickelnd.

Ich hab mich trotzdem anfangs mit dem GS eingelassen, optisches Gefallen war wohl der Hauptgrund, nach kurzem Kennenlernen kam die innige Freundschaft mit dem ruhigen, wohlklingenden Boxer hinzu; später folgten etliche CX, und ja - es gab Probleme, weit jenseits der 100000 oder gar 200.000 km ging an diesen "Dreckskarren" öfter mal was kaputt. So festigte sich bei mir über die Jahre der Eindruck, daß ich mit der angeblichen Unzuverlässigkeit gut leben kann, denn wirklich stehengeblieben bin ich in den 30 JAhren seither mit Citroën nur dreimal. Zweimal war ein leerer Tank der Grund und nur einmal hatte ich ein echtes Problem mit abfallendem Druck / durchgerosteter Leitung, dies aber bei einem CX der schon > 600.000 km drauf hatte.

Was die langweilige aktuelle Modellpalette angeht - besser als citpower28 hätte ich es nicht ausdrücken können.

Das ich von den alten Zeiten nicht ganz lassen mag zeigt die eine Hälfte meines Fuhrparks; der C4 wird von meiner Frau gefahren, ich selbst wollte ihn alleine wegen der straffen Federung nicht unbedingt haben - sie aber, weil er so schick ist, und den C5 ? nun ja, der CX gefiel mir auch besser, der C6 ohnehin. Aber der C5 bietet mir zu vertretbaren Kosten einfach ein FAhrgefühl das ich anderswo nicht finde und das ich persönlich sehr schätze - und das zwar anders ist, aber dennoch im Geiste der alten Grössen wie zum Beispiel CX. Komfortabel, trotzdem sicher, unglaublich leise.

Fernab jeder objektiven Betrachtung und Aufzählung der einzelnen Steuermodule - ich fühle mich in dem Auto einfach saumässig wohl !

Geschrieben
@ Achim

Ist wieder ein Carisma geworden, einer der letzten Serie

Dann verstehe ich wiederum nicht, wie du den Innenraum des C4 als billig wirkend bezeichnen kannst. Aber egal.

Gast citpower28
Geschrieben
Nein Daniel,ich möchte jatzt hier nicht solche Dikussionen lostreten.

Dein Auto ist sicher kein schlechtes aber hat auch nicht das gewisse Etwas.

Die Optik ist doch heut bei allen Autos irgendwie ok.

dafür sind wir doch im Forum,damit wir auch diskutieren können.icon7.gif

Geschrieben

chrissodha,

das war gut geschrieben, ich bin ja auch noch infiziert.

Vielleicht wird der nächste wieder eien Citroen.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Mein C4 federt zwar deutlich schlechter als mein vorehiger Xantia Activa, dennoch finde ich den C4 deutlich angenehmer zu fahren: viel leiser (dagegen ist der Xantia eine Rappelskarre, C4 mit 6-Gang und geräuschdämmende Seitenscheibe), mindestens gleichwertige Sitze (und ich hatte die voll elektrisch verstellbaren im Xantia), viel bessere Klima und Heizung (jetzt 2-Zonen Klimaautomatik), besseres Raumgefühl trotz eine Fahrzeugklasse kleiner und meiner 1,90m.

Der 2,0 HDi 140 im C4 zieht deutlich besser, noch weniger Turboloch als der 2,0 HDi 109 im Xantia. Die 70 kg Unterschied werden es nicht alleine ausmachen.

Verbauch ist bei meiner Fahrweise fast identisch.

Insgesamt bereue ich es kein Stück auf HP jetzt ohne HP zu fahren, da für mich unterm Strich der C4 das bessere Auto ist!

Warum C4 und kein Lancia Delta, Fiat Bravo, Ford Focus? Weil der C4 etliche Details hat, die ich mehr als nur "nett" finde (AFIL, schwenkendes Xenon, großes Glasdach), die es in dieser Kombination und Menge bei keinem anderen Wagen gab, der mir gefällt. Und der C4 gefällt mir auch innen viel besser als diverse Japaner (einschl Lexus), hat aber leider nicht das tolle Design des aktuellen C5.

Und ich werde oft genug von Leuten auf das klasse Design meiner C4 Limousine angesprochen. "Der steht ja gut auf der Strasse", "der sieht ja mal klasse aus" etc., sowohl von Citroen-Fahrern als auch Nicht-Citroen-Fahrern. Nix in der Art wie " der sieht ja aus wie alle anderen".

Zum Mythos: nicht jeder DS-Fahrer mag den 2CV, nicht jeder 2CV-Fahrer mag die DS, für mache ist ein 11CV viel zu primitiv, für andere eine DS viel zu komplex. Für manche ist der CX der letzte echte Citroen, für manche der 11CV (weil danach waren es "Michelins"). mal zählt der XM zu "das war noch ein echter, typischer Citroen", mal nicht.

Ich erinner mich noch sehr gut an die Vorstellung des ZX. Mein erster Gedanke "das soll ein Citroen sein?". Als ich ihn dann fuhr, wußte ich warum der Doppelwinkel drauf ist (relativ komfortable Federung und sehr gute Straßenlage).

Was versteht man denn unter "Mythos"? Eigentlich "(Mythos) ist eine erzählerische Verknüpfung von Ereignissen" (laut Wikipedia). Was hat das mit Autos zu tun??? Vielleicht besser nach "typisch Citroen" fragen? Den typischen Citroen gibt es nicht! HP? Nee, hatte die Ente nicht. Viel Technik a la DS, CX, SM? Und was ist mit 2CV? Optik allein? Da hätten wir den optisch eher langweiligen, aber technisch sowas von "citroentypischen" (und leider auch von vielen Citroen"Fans" total verkannten) Xantia Activa.

z.B. fallen mir zum CX (irgendeinen mal rausgesucht) auch ziemlich "negative" Dinge ein: Design vom GS geklaut, keine neuen Motoren, Diravi schon aus SM bekannt und reichlich entschärft, viel weniger Innenraum als im Vorgänger DS.... Was ist dann so toll am CX??? Trotzdem habe ich meinen sehr gerne gefahren.

Was haben denn DS und 2CV gemeinsam außer dem Doppelwinkel und 4 Rädern? Jaja, Lenkrad... Und welche dieser Gemeinsamkeiten hat ein C4 nicht (ich meine jetzt nicht den Hang zum Rost)??? Oh oh, sehr provokante Frage....

Heißt es nicht auch "Citroenfahrer sind Individualisten"? Wenn sie es sind, warum versucht man dann immer wieder alle über einen Kamm zu scheren? Klappt weder bei den Fahrer noch bei den Autos.

Übrigens: Optik hat vor allem etwas mit Geschmack zu tun und ist daher nie objektiv!

Also, durchatmen, jeder darf seine Meinung haben, aber bitte die eigenen Meinung keinem anderen aufzwingen oder als "ultimative Wahrheit" verkaufen wollen...

"Zeige mir die Faszination deines Wagens, ich zeige dir die des meinen" (bewußt Wagen und nicht Citroen geschrieben weil auch andere Mütter haben reizvolle Töchter).

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Von klein auf gelernt:

Wenn's genial wie ein Raumschiff schwebt und dabei auf der Straße klebt,

erstaunlicherweise noch vier Räder und ein Lenkrad hat, ist es ein Citroën.

Schweben = Göttlicher Bereich.

Oder ganz nüchtern: Ein richtiger Citroën schwebt.

hs

Edith: Also dieser nichtfisch/nichtfleisch-C53 ist voll korrekt Citroën?!

Käthe: korrekt als Exclusive.

Edith: Das meinst du doch nicht ernst!

Käthe: *grinst*

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Warum C4 und kein Lancia Delta, Fiat Bravo, Ford Focus? Weil der C4 etliche Details hat, die ich mehr als nur "nett" finde (AFIL, schwenkendes Xenon, großes Glasdach), die es in dieser Kombination und Menge bei keinem anderen Wagen gab, der mir gefällt.

Schau mal in den Optionskatalog des Lancia Delta und du wirst dich wundern, dass du die genannten "netten" Details (z.B. AFIL, Glasdach, Parkassistent, elektronisches Fahrwerk) in ähnlicher Kombination und Menge auch finden wirst. OK, Parfümsprüher und schwenkendes Xenon gibt's nicht, dafür andere nette Details wie Leder von Poltrona Frau! Einmal Poltrona Frau und du willst nichts anderes.

Wie auch immer: der C4 ist ein tolles Auto und sieht auch im Herbst/Winter seines Modellzyklus immer noch toll aus.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Schau mal in den Optionskatalog des Lancia Delta und du wirst dich wundern, dass du die genannten "netten" Details (z.B. AFIL, Glasdach, Parkassistent, elektronisches Fahrwerk) in ähnlicher Kombination und Menge auch finden wirst. OK, Parfümsprüher und schwenkendes Xenon gibt's nicht, dafür andere nette Details wie Leder von Poltrona Frau! Einmal Poltrona Frau und du willst nichts anderes.

Wie auch immer: der C4 ist ein tolles Auto und sieht auch im Herbst/Winter seines Modellzyklus immer noch toll aus.

Genau das nicht schwenkende Xenon was das KO-Kriterium beim Lancia. Kurvenlicht bitte nur als Schwenkscheinwerfer und nicht diese lächerlich aussehende Nebelscheinwerfer-Variante. Das finde ich albern und billig.

Gruß

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Von klein auf gelernt:

Wenn's genial wie ein Raumschiff schwebt und dabei auf der Straße klebt,

erstaunlicherweise noch vier Räder und ein Lenkrad hat, ist es ein Citroën.

Schweben = Göttlicher Bereich.

Oder ganz nüchtern: Ein richtiger Citroën schwebt.

...

Und was ist mit uns????

tn_icccr13_015.jpgtn_icccr13_082.jpgtn_icccr13_065.jpg

Gast citpower28
Geschrieben

was ist denn eigentlich ein richtiger Citroën ? Hab Ich nen falschen ? meiner ist doch in F bei Citroën gebaut worden,oder nicht? Ich blick langsam nicht mehr durch.icon12.gificon10.gif

Geschrieben

Die Faszination geht doch nicht nur von den Oldtimern, wie DS und CX aus, von denen oft nur altersschwache Exemplare zu bekommen sind...

Nein...Faszination ist auch...

... beim XPic mit dem 1.6 HDI einen der modernsten und effizientesten Diesel zu fahren...

... mit dem Break einen Kombi mit excellentem Luftwiderstand, 100 kg Dachlast, eingebauter Ladungssicherung, geringer Reperaturanfälligkeit usw.usf. zu haben übrigens das praktischte Auto, was ich je hatte !

... und so ein VTS ist Faszination pur und das nicht nur beim Hochbeschleunigen von 80-240 km/h im 5.Gang am Ende einer langen Autobahnbaustelleicon12.gif

Geschrieben

@Oliver: Der dunkelgrüne Wagen vom mittleren Foto schwebt doch auch. Da braucht es nicht mal diesen hochkomplizierten Hydraulikram ;-)

Die Frage "Was ist ein echter Citroën?" ist hier schon mehrfach durchgekaut worden - und läßt sich meiner Meinung nach nicht eindeutig beantworten. Definitiv ist für eine Zuordnung nicht die Art der Federung und schon gar nicht die Form der Doppelwinkel ausschlaggebend.

Geschrieben
Und was ist mit uns????

tn_icccr13_015.jpgtn_icccr13_082.jpgtn_icccr13_065.jpg

Wunderschöne, echte Citroëns! ;)

Wobei: Ein allgemeingültig echter Citroën zeichnet sich durchs Logo aus.

Wenn ein Xsara-Fahrer am Doppelwinkel Dinge ausmacht, die man in Autos

anderer Marken findet, ist das doch schön für ihn. Logo!

Aber nicht schön citroënig für mich. Ich mag, wenn sie schweben.

Dann sind sie richtig.

hs

Geschrieben
Wenn ein Xsara-Fahrer am Doppelwinkel Dinge ausmacht, die man in Autos anderer Marken findet, ist das doch schön für ihn. Logo!

Aber nicht schön citroënig für mich. Ich mag, wenn sie schweben.

Dann sind sie richtig.

... Du meinst, das neue Gurkenlogo würde besser zum Toyota PRIUS passen ???

... weil dieser so eine excellente Schwebe-Federung hat ???icon12.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...