Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Willi,

ich versteh Dein Problem nicht wirklich;

Du magst C5 fahren und jetzt meinen einige Leute, Du würdest da unangenehme Gerüche verbreiten ? Also ehrlich, mach Manfred doch einfach mal klar - wenn ihm Dein geruch nicht passt soll er eben StraBa fahr'n.

Und der Citronenhändler meckert auch über Dein Aroma ?

Na und, steht im Leasingvertrag was drin, daß in dem Auto nur Rosen riechen dürfen ?

ne, also echt, Du hast Manfred einfach schlecht erzogen. Wenn er bei und mit Hund leben will muss er das eben auch riechen können und Freude dran haben, daß überall Haare rumliegen.

Wenn er das nicht mag empfiehlt sich als Hobby vielleicht ein Plastikgoofy - absolut geruchsneutral, macht keinen Dreck, verliert keine Haare etc

Gut - Spass macht das auch net, aber es riecht eben gut.

Geschrieben

Hi Manfred,

Wookiee haart wirklich nicht - jedenfalls bis jetzt.

Seine Decken, das Auto, die Wohnung, das Büro:

100 % wookieehaarfrei. Ich bin eher der Übeltäter.

Ich habe ihm inzwischen auch die Augen frei geschnippelt,

endlich kann er das Bällchen kommen sehen und schnappen.

Tut ihm insgesamt gut und wir können uns wieder zuzwinkern. ;)

Gruß

Holger

Geschrieben
Hi Manfred,

Wookiee haart wirklich nicht - jedenfalls bis jetzt.

Seine Decken, das Auto, die Wohnung, das Büro:

100 % wookieehaarfrei. Ich bin eher der Übeltäter.

Ich habe ihm inzwischen auch die Augen frei geschnippelt,

endlich kann er das Bällchen kommen sehen und schnappen.

Tut ihm insgesamt gut und wir können uns wieder zuzwinkern. ;)

Gruß

Holger

Siehste...

Geschrieben (bearbeitet)
Hi Willi,

ich versteh Dein Problem nicht wirklich;

Du magst C5 fahren und jetzt meinen einige Leute, Du würdest da unangenehme Gerüche verbreiten ? Also ehrlich, mach Manfred doch einfach mal klar - wenn ihm Dein geruch nicht passt soll er eben StraBa fahr'n.

Und der Citronenhändler meckert auch über Dein Aroma ?

Na und, steht im Leasingvertrag was drin, daß in dem Auto nur Rosen riechen dürfen ?

ne, also echt, Du hast Manfred einfach schlecht erzogen. Wenn er bei und mit Hund leben will muss er das eben auch riechen können und Freude dran haben, daß überall Haare rumliegen.

Wenn er das nicht mag empfiehlt sich als Hobby vielleicht ein Plastikgoofy - absolut geruchsneutral, macht keinen Dreck, verliert keine Haare etc

Gut - Spass macht das auch net, aber es riecht eben gut.

Moment mal! Mir ist der Geruch im Grunde genommen Scheiß egal, ich habe seit vielen Jahren Hunde, die ersten beiden (Afghanen) wurden biblisch alt, also rd. 18 Jahre, der dritte (Pablo, Briard-Rüde) hatte mit 2 1/2 einen Magendreher und überlebte ihn nicht und Willi (ebenfalls Briard-Rüde) ist mittlerweile fast acht Jahre alt. Ich riech´ auch nix, vielleicht ist es die jahrzehntelange Gewöhnung, vielleicht sind es abgestumpfte Geruchsnerven, ich weiß es nicht und das ist mir auch egal. Nur, ich muss manchmal einen Kunden mitnehmen oder einen Mitarbeiter. Letztere müssen sich halt dran gewöhnen, da ist es auch egal, bei den Kunden mag es anders sein, da ist es nicht mehr egal.

Natürlich kann ich einfach sagen "nimm mich so, wie ich bin" und mit Willi, oder lass es. Das kllappt mit Frauen gut, denn die stehen auf Hund.

Was mich nervt und weil ich grundsätzlich nicht nur auf dem Selbstverwirklichungstrip, sondern kundenfreundlich orientiert (Gegenpol zur "Servicewüste Deutschland") bin, sind die hochgezogenen Augenbrauen dieser Mitfahrer oder auch deren Bemerkungen. Das scheint sich mit zunehmenden Alter Willis auch etwas zu verstärken oder zu verselbständigen. Deshalb wäre mir eine dezentere Geruchswahrnehmung - von der ich selbst, wie oben geschrieben, gar nichts habe - schon recht und deshalb meine Frage hier, wie andere das Problem, sofern es eines für sie ist, gelöst haben. Wenn ich dereinst einmal in Rente gehe, ist mir dieses Thema piepegal.

Viele Hundegrüße aus Mannheim

Manfred

Der erste Hund (Mufti) hatte übrigens das große Vergnügen, im CX gefahren zu werden und nach dem Totalschaden auf Glatteis-Strecke im Mercedes. Den CX fand er natürlich besser, aber letztlich ging es ihm wie allen späteren Hunden nur darum, immer dabei zu sein.

Bearbeitet von Manfred Heck
Geschrieben
Hi Manfred,

Wookiee haart wirklich nicht - jedenfalls bis jetzt.

Seine Decken, das Auto, die Wohnung, das Büro:

100 % wookieehaarfrei. Ich bin eher der Übeltäter.

Gruß

Holger

Sollte es Dich mal nach Mannheim verschlagen, bist Du ganz herzlich eingeladen in meinem Büro, denn da sind die Wollmäuse Willis sehr anschaulich zu betrachten. Danach könnten wir dann eine gute Flasche Rotwein pitschen...

Geschrieben

Manchmal können Hunde schon recht aromatisch sein.

Beim Treffen in Roth habe ich meine vierfüßige Beifahrerin auch als erstes unter den Wasserschlauch am Eingang zum Treffengelände zitiert -

manchmal haben wir stark unterschiedliche Meinungen, was ein guter Duft ist und worin man sich besser nicht wälzen sollte.

  • 3 Wochen später...
Baby Sonnenschein
Geschrieben (bearbeitet)

Ich empfehle mal die Video anzugucken. Ist schon eindrucksvoll was mit einem gu®t-gesicherten Hund passiert.

Besonders eindrucksvoll: Das letzte Video von Box in Fuß& Laderaum im Vergleich zu den Videos mit der Gurtsicherung.

http://www.oeamtc.at/a1129779/

Viele Grüsse

Baby Sonnenschein

Bearbeitet von Baby Sonnenschein
Geschrieben

Danke,

dass passt ja prima. Hole gleich meine neue Hundedame ab. Box hatte ich eigentlich für die Rückbank geplant. Nun kommt die Box in den Fußraum! ;)

Geschrieben

Danke, das deckt sich mit meinen Überlegungen für die nächste Zukunft: Festes Gitter und große Hundebox (weil auch der Hund groß ist) und ein Fahrzeug mit entsprechendem Platz im Heckbereich. Da kommen dann Autos mit eckigem Heckabschluss in Betracht wie z. B. Citroen Berlingo, Renault Kangoo, Mazda 5, Skoda Yeti, VW Golf Variant, VW Touran. Ich schaue mir gerade die verschiedenen Typen an, wobei auch noch eine möglichst hohe Sitzposition (für´s Ein- und Aussteigen) favorisiert wird, die üblichen Kombiausführungen "normaler" PKW also auch entfallen. Und da es keinen Prius mit Hochdach und Kombiheck gibt, muss ich wohl auf einen Vollhybriden verzichten.

Aber Danke für die Videos, sie verstärken meine momentane Absichten, die derzeit doch sehr ungesicherten Verhältnisse im Straßenverkehr, was mich und Willi betrifft, demnächst so beenden, dass für uns beide und meine Frau größtmögliche Sicherheit realisert wird.

Gruß, Manfred

Baby Sonnenschein
Geschrieben

@afterdark:

Du bekommst einen neuen Hund? Herzlichen Glückwunsch!

Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem neuen Familienmitglied.

Baby Sonnenschein

Geschrieben
Danke,

dass passt ja prima. Hole gleich meine neue Hundedame ab. Box hatte ich eigentlich für die Rückbank geplant. Nun kommt die Box in den Fußraum! ;)

Achte aber drauf, daß sie nicht im Luftstrom der Heizung steht, sonst sind Augenentzündungen vorprogrammiert.

Geschrieben

Und hier ist Wilma:

Raus%20hier_640.jpg

Im Prestige Fußraum ist zum Glück genug Platz! ;)

@ baby sonnenschein, DANKE!

@ xantiaheinz, guter Tip, werde ich beachten, Danke!

Geschrieben

Läßt sich die Hundebox nicht auf der Rücksitzbank so befestigen, dass ein sicherer Transport möglich ist?

Geschrieben

Meine letzte Nachricht hat sich leider überschnitten mit dem Foto. Jaja., der CX Prestige war ein tolles Ding, Federung noch um einiges besser als im Normal-CX. Da kann sich Wilma nur wohl fühlen (wie Honecker).

Gruß, Manfred

Geschrieben

Richtig, eine französische Bulldogge gehört einfach in einen Prestige! :D

Geschrieben (bearbeitet)

Hi liebe Hundetransporteure, insbesondere lieber Manfred!

Ich hatte schon vorher genug schlechtes Gewissen Wookiee gegenüber,

aber nach den verlinkten Videos reicht's mir nun. Danke für den Kick.

Ein Auto V1.0 fahren kommt aber für mich nicht infrage.

Daher habe soeben eine professionelle Hundebox bestellt, die groß genug

für Wookiee ist, weil sie als Maßanfertigung den kompletten Kofferraum

des Prius ausfüllt. Vorteil der Maßanfertigung: Die Schrägen des Hecks

und der Rückbank werden mitausgenutzt.

http://www.hundeboxen.de/index.cfm?rubrik=111

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Hallo Holger,

der Hinweis von Baby Sonnenschein war auch für mich außerordentlich wichtig, gerade der Sicherheitsaspekt, den ich (naja, wir beide wohl) vernachlässigt habe. Vielen Dank dafür.

Gestern bin ich gerade einen Wagen zur Probe gefahren (Nissan Qashqai), ein Schaltwagen überdies. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, aber ich bin völlig desillousioniert wieder ausgestiegen. Neeee. Insofern verstehe ich Deine Abneigung, sich damit zu beschäftigen. Hoffentlich kommt bald der Verso als Hybrid, denn ich brauche ein Auto, das höher baut und ein richtiges Abteil für den Hund hat.

Ich bin übrigens sehr daran interessiert, Deine Hundebox-Lösung und Deine Erfahrungen kennen zu lernen, das wäre vielleicht auch etwas für Willi, der allerdings etwas größer ausgefallen ist als Wookie und rd. 45 kg wiegt. Ist der Einstieg in den Prius hinten nicht etwas hoch? Willi wird im Mai 8 Jahre alt. Also, wenn das klappt, wäre es auch für mich eine tolle Sache mit dieser Hundebox. Bist halt wieder mal Vorreiter, erst Prius, jetzt Hundebox... Wenn die Box eingebaut ist und ich etwas Luft im Geschäft habe, wäre es mir eine Fahrt in den Taunus wert, die Sache - und nicht nur die - kennen zu lernen.

Viele Grüße aus Mannheim

Manfred

Geschrieben

Hab´ gerade in Deinem Link nachgeschaut, ohne Maßanfertigung geht´s ja nicht, denn der Prius ist da nicht aufgeführt. Ganz nebenbei, wenn auch bei Sicherheitsfragen nicht wirklich wichtig: Was kostet der "Spaß"?

Gruß, Manfred

Geschrieben

...und wenn die gleich zwei machen, wird´s da vielleicht billiger?

Baby Sonnenschein
Geschrieben

Eine mögliche Alternative wäre eventuell auch Kleinmetall ( www.kleinmetall.de )

auch, wenn das Auto nicht gelistet ist, haben die einen recht kreativen Umgang mit Kunden.

Extrem gut verarbeitet und hunde, menschen und Autofreundliche Materialien verbauen die Schweizer (http://www.4pets.ch/4pets/shop/store/pages/detail.asp?IDPage=79#top )

Die Homepage ist allerdings etwas .... rudimentär)

Für Box-Maßanfertigung kann man pie mal Daumen 400 € veranschlagen.

Viele Grüsse

Baby Sonnenschein

Geschrieben (bearbeitet)
Hab´ gerade in Deinem Link nachgeschaut, ohne Maßanfertigung geht´s ja nicht, denn der Prius ist da nicht aufgeführt. Ganz nebenbei, wenn auch bei Sicherheitsfragen nicht wirklich wichtig: Was kostet der "Spaß"?

Gruß, Manfred

Hallo Manfred,

der Prius ist nicht gelistet, aber am Telefon kamen die Maße für den "Prius ab 2009" wie aus der Pistole geschossen. :) Der Spaß kostet mit Zubehör 580 € brutto. Auf der Rechnung steht: "Aluminium-Transportbehälter" ;)

Wenn die Box eingebaut ist und ich etwas Luft im Geschäft habe, wäre es mir eine Fahrt in den Taunus wert, die Sache - und nicht nur die - kennen zu lernen.

Du weißt es ja schon: Herzlich gerne! Ich freue mich.
das wäre vielleicht auch etwas für Willi, der allerdings etwas größer ausgefallen ist als Wookie und rd. 45 kg wiegt. Ist der Einstieg in den Prius hinten nicht etwas hoch?

Wookie hat jetzt eine Stammhöhe von 64 cm, wiegt aber nur 26kg. Mit seinen 45kg so hoch zu springen, ist sicher nicht witzig für Willi. Wobei, das ist gar nichts gegen die Laderaumhöhe des Lexus GS 400h, den ich während der Inspektion als Ersatzwagen hatte.

Übrigens. Ich habe wieder Wookiees Freund Benno in Pension. Er ist ein 70 cm SH Schäferhund/Hovawart Mischling, also ein großer Hund.

Zunächst war Wookie im Fußraum und Benno im Kofferraum. Das passte Wookie beim Antritt zur nächsten Fahrt gar nicht. Er bestand darauf, den Kofferraum zu besetzen. Gut, dann kam halt Benno in den Fußraum. Da flippte Wookiee noch mehr aus. :D

Also fahren nun beide im Prius-Kofferraum mit. Ich lach mich schlapp. Das geht sogar. Beide liegen ganz brav hinten drin. Für die 35km täglich ist das kein Problem.

Sie sind übrigens beide Fans der geteilten Heckscheibe des Prius. Die untere Scheibe erlaubt dem liegenden Hund einen schönen Ausblick. Das gibt's in den meisten anderen Autos nicht.

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Hi Holger,

habe mich köstlich amüsiert. Aber wenn ich mir den PII - Kofferraum anschaue, da paßt ja nicht mal Willi alleine ordentlich rein und arg hoch ist es auch für meinen Nichtsportler. Ich dachte, beide Kofferräume seien in etwa gleich groß, ist denn der PIII-Kofferraum größer geraten? Ich kann es hier leider nicht prüfen und denke schon darüber nach, ob für meine Kombination der kommende Auris Hybrid geeigneter wäre, zumal ich nicht unbedingt die Rücksitzbank für den Menschentransport brauche.

Gruß, Manfred

Geschrieben

Die Eifersucht unter Hunden kenne ich. Meinem Büro gegenüber ist ein Labrador beheimatet hinter einem Hoftor. Der kriegt halt, wenn er draußen ist, von mir ein Leckerli und ein paar Streicheleinheiten (ist ein armer, vernachlässigter Kerl). Da wird Willi total verrückt, wenn er das sieht und er beansprucht definitiv ein eigenes Leckerli und er mag den Labrador gar nicht, kürzlich kam es beinahe zu einer Beißerei. Da kennt Willi nix und so hat er kaum einen Hundefreund. Ein Mitarbeiter hat auch so eine französische Bulldogge im Welpenformat, den mag er auch nicht. Mit Wookie werden wir es daher erst gar nicht versuchen.

Gruß, Manfred

Baby Sonnenschein
Geschrieben

Hm... ist schon spannend, wenn erwachsene Menschen sich von ihrem Hund vorschreiben lassen, mit wem sie Kontakt haben dürfen...icon12.gif

Weia!

Baby Sonnenschein

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach langem Hickhack habe ich nun die Box für Wookiee.

Die erste Box, die geliefert wurde, passte nicht in den Kofferraum.

Also wieder zurückgeschickt, damit der Anbeiter sich davon überzeugen konnte,

dass sie ganze 5 cm zu hoch war.

So sieht das nun aus:

hundebox_prius3_01.jpg

hundebox_prius3_03.jpg

hundebox_prius3_04.jpg

hundebox_prius3_02.jpg

Leider war ich wieder nicht komplett zufrieden. Anders als bei der ersten Box, war die neue an der Rückwand völlig geschlossen.

Das gefiel weder Wookiee, noch mir. Also bin ich mit der Stichsäge ran und habe uns ein Guckloch rausgeschnitten.

Die Rückfahrkamera ist ja nur beim Rückwärtsfahren aktiv, und Wookie kann so wieder an der Fahrgemeinschaft teilhaben. ;)

hundebox_prius3_05.jpg

@ Manfred. Der Einstieg, vielmehr der Einsprung, klappt prima. Aber nur für einen jungen Hund! Bis Wookiee so weit sein wird,

gibt's sicher eine Plug-in-hybride Alternative. Superhundefeundlich ist das Solardach, das im Stand die Lüftung betreibt und im

Innenraum für die Schattenaußentemperatur sorgt. Dennoch suche ich noch einen Anbeiter für die Montage einer wirklich guten

(schwarzen) Sonnenschutzfolie für die Heckscheibe (im Raum Rhein-Main).

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...