Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin ja davon ausgegangen, dass es denn eben kein Citroën werden sollte und auch alle andern Franzosen ausser Konkurrenz bleiben. Der Touran reisst sicher nicht vom Hocker, aber es soll ja ein Übergangsauto werden, das nach vier Jahren besserem weichen darf. Ein Picasso C4 stand auch schon auf meiner Liste, scheiterte aber vorläufig an der fehlenden HP! Ein schwieriges Unterfangen, sicher, aber auch die diversen Fords könnten da ja noch in Betracht kommen. Was soll's, wenn man die Markenbrille ablegt, sollte doch hautptsächlich der freundliche und hilfsbereite Markenhändler im engsten Umkreis zum Zug kommen. Der könnte sicher auch bei einem Touran unnötigen Ärger fernhalten.

Gruss Jürg

Bearbeitet von C6CHBE
Geschrieben

> Da wird mir der Hund doch ein bischen zu arg vermenschlicht.

Das schreibt der, der sein erstest Posting mit "Ich bin Willi." einleitet. Schon witzig.

Geschrieben

Hallo Manfred,

Zunächst:

Zwischen C4Pic und C4GPic liegen gerade mal 12 Zentimeter in der Länge

(4.470 zu 4.590 mm). Die Ladekante dürfte bei beiden ähnlich hoch sein. In sofern kann ich deine Bedenken an dieser Stelle nicht nachvollziehen. Mich würde lediglich die für mich vollkommen überflüssige 3. Sitzreihe vom Grand Abstand nehmen lassen.

Wenn es kein Cit werden soll, würde ich aus deiner Auswahl am ehesten zum Mazda 5 tendieren. Ich begründe dies mit zu erwartender großer Zuverlässigkeit und erträglichem Design. Der vergleichbare Toyota Verso fällt bei mir wegen akuten Nichtgefallens durch. In Anbetracht des aktuellen Avensis ist da auch wenig Besserung für de kommende Modellreihe in Sicht...

Aufgrund der Erfahrungen mit dem Fuhrpark meines Arbeitgebers (fast ausschließlich VW Passat und Audi A6) würde ich von einem Fahrzeug der Volkswagengruppe ebenfalls großen Abstand nehmen. Unverhältnsmäßig viele Mängel und "not a good value for money".

Wobei die Skoda vergleichsweise weniger Mängel aufweisen sollen. Bei den allesamt als Neuwagen oder junge Gebrauchte gekauften Skoda aus dem Bekanntenkreis (Ein Skoda Superb 1,9TDI (130PS) mit 250tkm, ein Octavia II 1,9TDI (105PS) DSG, rund 110tkm und ein Octavia II 1,6MPI mit ca 80tkm [mein ehemaliger]) kann ich das bestätigen. Der von dir präferierte Yeti dürfte aufgrund seines SUV-Konzeptes jedoch ladekantentechnisch ungünstiger sein, als der C4P.

MB B-Klasse geht mit Verlaub gar nicht. Ich hatte das Vergnügen, mit einer solchen Schüssel eine Dienstreise mit Ziel Berlin anzutreten. Ich werde nie wieder eine B-Klasse freiwillig betreten. Langstrecken sind mit dem Wagen eine echte Folter. Mit fällt wenig nettes zu dieser Kiste ein.

Gruß

Dominik

Ihr könnt ja mal ohne Häme schreiben, wozu Ihr unter diesen Prämissen tendiert und vor allem, warum.

Geschrieben

Hallo,

dieses Bild fand ich einmal auf Planète Citroën. Offensichtlcih ist so ein Pluriel auch ein ganz gutes Hundeauto.

Pluriel mit Hund.jpg

Gernot

Geschrieben

Meine Güte,

Wie habe ich das bloß überlebt, auf der Rückbank im Käfer, ohne Gurt und Airbag?

Keine Anschnallpflicht und keine 100 auf Landstraßen?

Ohne Handy, Playstation, undundund....

Mit Verlaub, manches halte ich doch für übertrieben.

Defensive und vorausschauende Fahrweise haben für 40 jahre Schadenfreiheitsrabatt gesorgt (holzklopfend) und alle Hunde hatten/ haben Platz sich hinten im Kombi zu bewegen. Trenngitter ist immerhin drin und damit hat es sich für uns.

Ansonsten laufen wir mit dem Tier, so oft es geht zu Fuß.

Frohe Ostern

Ebby

Geschrieben (bearbeitet)

Der Argumentation kann ich nicht folgen.

Vor 120 Jahren ging es sogar ganz ohne Auto - da brauchte man sich tatsächlich keine Gedanken machen, wie der Hund nun in einem solchen zu sichern wäre...

Gute, alte Zeit?

Bearbeitet von gungstol
Geschrieben

Noch einmal zur B-Klasse von Mercedes: Das Auto erweckt den Eindruck, aufgrund seiner Bauhöhe auch eine komfortalble Sitzhaltung zu bieten! Weit gefehlt! Der Einstieg ist zwar durchaus "crossoverlike" hoch, aber aufgrund des Sandwichebodens sitzt man dann zwar höher, aber ebeso gleich "ausgestreckt" wie in einem niedrigeren Wagen. Das gibt beim Fahren ein eigenartiges Gefühl, so in etwa wie in einem Sportwagen auf Stelzen! Komisch einfach! Da sitzt man sogar in einem Golf Plus angenehmer! Aber wie geschrieben Manfred: ein Benzinerkombi vom nächstgelegenen fachkndigen und kompetenten Freundlichen wäre für mich eine taugliche Lösung!

Gruss Jürg

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Manfred,

Zunächst:

Zwischen C4Pic und C4GPic liegen gerade mal 12 Zentimeter in der Länge

(4.470 zu 4.590 mm). Die Ladekante dürfte bei beiden ähnlich hoch sein. In sofern kann ich deine Bedenken an dieser Stelle nicht nachvollziehen. Mich würde lediglich die für mich vollkommen überflüssige 3. Sitzreihe vom Grand Abstand nehmen lassen.

Gruß

Dominik

Danke, aber die Heckklappe des kurzen C4Picasso geht nicht so weit runter wie die des Grand. Diese Stufe durch die nicht weit genug herunter gehende Heckklappe hat mich gestört, da muss Willi erst mal drüber. Zum Grand Picasso: Vielleicht sind es garde die 12 cm, die ihn über mein Limit bringen. Ich habe in beiden drin gesessen, mit dem kurzen bin ich auch gefahren (sehr angenehm!), aber ich konnte mir nicht vorstellen, mit dem großen in einem Parkhaus rumzufahren oder in meine Einfahrt (schmale Straße, schmales Einfahrtstor (das lasse ich jetzt ändern, bin zu oft mit den C5-Außenspiegeln dran geratscht), schmales Garagentor.

Über den Touran habe ich in den Foren auch schon ziemlich viel schlechtes gelesen. Das macht vorsichtig. Die B-Klasse erschien mir beim Probesitzen etwas "komisch". B-Klasse und Mazda-5 werden im nächsten Jahr ersetzt, der Touran bekommt im Sommer ein Facelift, der neue Sharan ist mir zu groß.

Ich bin nicht grundsätzlich gegen Citroen, ganz im Gegenteil. Leider hat er (wie die B-Klasse und der Renault Scenic auch) veraltete Benzin-Motoren. Jedenfalls werde ich mit Willi zum Citroen-Händler fahren (der hat ja gerade einen DS3 an uns verkauft) und mal eine Sitzprobe machen.

Insgesamt vielen Dank für Eure Meinungen zu dem Thema. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Manfred

Bearbeitet von Manfred Heck
Geschrieben
Ich bin ja davon ausgegangen, dass es denn eben kein Citroën werden sollte und auch alle andern Franzosen ausser Konkurrenz bleiben. Der Touran reisst sicher nicht vom Hocker, aber es soll ja ein Übergangsauto werden, das nach vier Jahren besserem weichen darf. Ein Picasso C4 stand auch schon auf meiner Liste, scheiterte aber vorläufig an der fehlenden HP! Ein schwieriges Unterfangen, sicher, aber auch die diversen Fords könnten da ja noch in Betracht kommen. Was soll's, wenn man die Markenbrille ablegt, sollte doch hautptsächlich der freundliche und hilfsbereite Markenhändler im engsten Umkreis zum Zug kommen. Der könnte sicher auch bei einem Touran unnötigen Ärger fernhalten.

Gruss Jürg

Doch, ein Citroen wäre schon recht. Auch der Renault Scenic wurde überlegt (günstige Preise), scheint aber - ähnlich wie der Touran - ziemlich unzuverlässig zu sein (und die Benzinmotoren sind m. E. veraltet). In meiner Nähe, wenn man das als Kriterium nimmt, sind ein Citroen- und ein Ford-Händler (bei letzerem war ich noch nie).

Alles im allen: Ich tat mir noch nie so schwer wie dieses Mal. Danke für Eure Meinungen.

Gruß, Manfred

Baby Sonnenschein
Geschrieben
aber ich konnte mir nicht vorstellen, mit dem großen in einem Parkhaus rumzufahren oder in meine Einfahrt (schmale Straße, schmales Einfahrtstor (das lasse ich jetzt ändern, bin zu oft mit den C5-Außenspiegeln dran geratscht), schmales Garagentor.

Der C5 hat doch in der Fahrertür ein Gimmick für Menschen mit schmalen Einfahrten

Das "Aussenspiegel-Einklapp-Knöpfchen". Klapp, und schon hast Du an die 30 cm gewonnen.

Über den Touran habe ich in den Foren auch schon ziemlich viel schlechtes gelesen. Das macht vorsichtig.

Zitat von meiner Mutti, die in letzter Zeit oft mit mir im C5 unterwegs war und nach einer grossen OP von der Reha-Klinik in einem Touran abgeholt wurde:" So eine Frechheit! Einem Auto in dem man keine 5 km schmerzfrei fahren kann einen Namen zu geben in dem TOUR zu lesen ist. Da wird doch impliziert, dass es für Touren geeignet ist. Was für eine Riesenlüge. Das ist doch kriminell. Alleine wegen dem Medikamentenverbrauch müsste man VW verklagen!"

Auf einer 150 km Strecke im Touran hat sie 4! Schmerztabletten nehmen müssen.

Vergleich:168 km im C5 einen Tag vorher (also mit einer noch frischeren OP Wunde) hat lediglich eine profilaktische Schmerztablette verbraucht.

Viele Grüsse

Baby Sonnenschein

Geschrieben

Zitat von meiner Mutti, die in letzter Zeit oft mit mir im C5 unterwegs war und nach einer grossen OP von der Reha-Klinik in einem Touran abgeholt wurde:" So eine Frechheit! Einem Auto in dem man keine 5 km schmerzfrei fahren kann einen Namen zu geben in dem TOUR zu lesen ist. Da wird doch impliziert, dass es für Touren geeignet ist. Was für eine Riesenlüge. Das ist doch kriminell. Alleine wegen dem Medikamentenverbrauch müsste man VW verklagen!"

Auf einer 150 km Strecke im Touran hat sie 4! Schmerztabletten nehmen müssen.

Vergleich:168 km im C5 einen Tag vorher (also mit einer noch frischeren OP Wunde) hat lediglich eine profilaktische Schmerztablette verbraucht.

Viele Grüsse

Baby Sonnenschein

Selbst mit rosaroter Citroenbrille: Albern! :D

Baby Sonnenschein
Geschrieben

Bedenklich, bedenklich!

Du findest also a) die rosarote Citroënbrille und B) die Schmerzen von alten Damen albern?

Pfui-Bahicon10.gif

Geschrieben

Ich kann da nicht mitreden, bin den Touran noch nicht gefahren, die B-Klasse auch nicht. Der eigene Prius ist mir eigentlich zu hart und der C4 Picasso schien mir recht angenehm (Sitze, Federung, Rundumsicht).

Geschrieben

@ Manfred Heck

Ich würde mir den PUG 5008 nochmal anschauen. Die Ladekante scheint recht niedrig zu sein und damit optimal für raushüpfende Hunde :)

Auch wenn der 5008 etwas konservativ daher kommt ( aber da ist der Touran z.B. noch konsequenter konservativ ;) ) hat er ein paar nette Gimmiks wie das HUD z.B.

Mein favorit wäre auch klar der C4P, aber wenn es der nicht sein soll (aus diversen gründen) würde ich klar zum 5008 greifen :)

Gruß

Geschrieben

Gestern bekam ich einen Mercedes B-Klasse mit Automatik (CVT) und Benzinmotor zur Probefahrt bis heute mittag. Nachdem ich früher schon mal insgesamt 3 MB hatte und sich alle durch ihr gutes Fahrwerk auszeichneten, dachte ich, hier gäbe es keine größere Überraschung. Hier mein Fazit:

Positiv:

Sehr leise

Hohe Sitzposition

Alles fühlt sich recht stabil an

Gutes Radio

Relativ schmal, dadurch ist der große Wendekreis vernachlässigbar

Negativ:

Federung mit angeblichen Komfortfahrwerk und 17"-Reifen definitiv schlecht

(schlechter sogar als im Prius, auch nicht ansatzweise vergleichbar mit C5 HP)

und das bei den schlechten Straßen in Mannheim und Ludwigshafen

Sitze hart

Verbrauch um die 10 ltr. im Schnitt (Neufahrzeug mit rd. 3.000 km Laufleistung, ich weiß auch nicht, wie meine Vorfahrer unterwegs waren)

Einstieg gewöhnungsbedürftig durch hohen Boden, irgendwie bleiben die Füße zu weit oben, Sitzposition daher zumindest gewöhnungsbedürftig

Ladekante hinten zu hoch, Willi kommt nur mit Schwierigkeiten rein

Meine Frau auch, denn sie stößt sich jedesmal beim Einsteigen den Kopf, aber das ist nun eher unter Humor anzusiedeln, schließlich baut der B weit höher als der Prius oder C5.

Ich werde mit der Karre "nicht warm", Willi und Ehefrau auch nicht und ich bin froh, ihn nicht bestellt zu haben - werde es auch nicht tun. Schade, die Suche geht weiter und ich höre heute morgen im Radio, dass die Preisgrenze für den Ltr. Benzin von 1,50 geknackt wurde und bereits 2,00 € /ltr. im Gespräch sind. Da lobe ich mir dann wieder den Prius. Wenn es den wenigstens als Kombi gäbe.

Gruß, Manfred aus Mannheim

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...