Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe den Beitrag auch gesehen und kann mich nur anschließen. Wann kriegen wir denn endlich wieder überschaubare Autos, aus denen man prima raus schauen kann wie beim Opel Rekord mit Panoramascheiben, beim BMW 02er ohne oder beim aktuellen C4 Picasso, der - völllig zu Recht - als positives aktuelles Beispiel für gute Rundumsicht dargestellt wurde?

Nach einer Phase immer üppigerer Verglasung - sogar ohne Klimaanlagen - haben wir momentan die Phase der Sehschlitze und Panzerspähwagen. Tendenziell ging es hier bei dem C5 III und dem Prius III in die gleiche falsche Richtung. Mich stört beim Prius II schon der verbaute Blick nach hinten. Dadurch kann ich oft nicht erkennen, ob der Hintermann blinkt oder nicht, z. B., wenn er zum Überholen ansetzen will (soll ja vorkommen) und ich habe beim Rückwärtsfahren das schlechte Gefühl, ob nicht doch dort jemand oder etwas steht. Das wird zwar von den Rückfahrpiepssern etwas kaschiert, aber das war´s dann schon, das blöde Gefühl bleibt.

Gruß, Manfred

Geschrieben

hat jemand die Mailadresse von Gunter Jauch :-))

Geschrieben

> Wann kriegen wir denn endlich wieder überschaubare Autos, aus denen

> man prima raus schauen kann wie beim Opel Rekord mit

> Panoramascheiben, beim BMW 02er

Wurde im Beitrag doch auch gesagt: wenn die Kunden das so wollen (und kaufen).

Davon einmal abgesehen ist der alte BMW auch nur bedingt als Vorbild tauglich. Der hatte keine Kopfstützen, die bei den neuen Autos auch ein wenig die Sicht einschränken (war gegen Ende des Beitrags zu sehen). Und Mitfahrer mit ihren Köpfen verbessern die Sicht auch nicht.

Ändert natürlich nichts daran, dass die Rundumsicht allgemein verbesserungswürdig ist.

Geschrieben
Ich habe den Beitrag auch gesehen und kann mich nur anschließen. Wann kriegen wir denn endlich wieder überschaubare Autos, aus denen man prima raus schauen kann wie beim Opel Rekord mit Panoramascheiben, beim BMW 02er ohne oder beim aktuellen C4 Picasso, der - völllig zu Recht - als positives aktuelles Beispiel für gute Rundumsicht dargestellt wurde?

Nach einer Phase immer üppigerer Verglasung - sogar ohne Klimaanlagen - haben wir momentan die Phase der Sehschlitze und Panzerspähwagen. Tendenziell ging es hier bei dem C5 III und dem Prius III in die gleiche falsche Richtung. Mich stört beim Prius II schon der verbaute Blick nach hinten. Dadurch kann ich oft nicht erkennen, ob der Hintermann blinkt oder nicht, z. B., wenn er zum Überholen ansetzen will (soll ja vorkommen) und ich habe beim Rückwärtsfahren das schlechte Gefühl, ob nicht doch dort jemand oder etwas steht. Das wird zwar von den Rückfahrpiepssern etwas kaschiert, aber das war´s dann schon, das blöde Gefühl bleibt.

Gruß, Manfred

Hättst nen Sol nehmen sollen. Der hat die Rückfahrkamera. :)

Aber es bleibt dabei. Meine Worte...

Gruß

Holger

Geschrieben

Ichhab den Sol, aber keine Rückfahrkamera.

Gruß, Manfred

Geschrieben
Unser Sol hat sie.

Gruß

Holger

Mein Xantia auch ;)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Auch genau meine Meinung!

Der Trend zu immer schlechterer Rundumsicht ist übrigens gar nicht so neu. Genau in der zeitlichen Abfolge des Erscheinens ist das schon seit den 80gern auch bei Cit festzustellen. Speziell nach schräg hinten hat sich die Sicht von BX über XM bis zum Xantia gehörig verschlechtert. Wobei alle drei natürlich im Vergleich zur aktuellen BMAudi/C5-Mode noch recht gut sind.

Das mit der Marktmacht des Konsumenten wäre allerdings etwas zu relativieren. Den Hersteller, der mir als Käufer ein Auto mit der gewünschten Rundumsicht anbietet, möchte ich sehen...

>> Jürgen

Geschrieben

Genau, das Argument "wir konstruieren und bauen was die Leute wollen" ist totaler Quatsch. Ich kenne niemand der sich ein Auto wünscht aus dem heraus er kaum was sieht.

Geschrieben

> das Argument "wir konstruieren und bauen was die Leute wollen" ist totaler

> Quatsch.

Wieso? Was passiert denn? Da wird ein Auto mit schmalen Scheiben konstruiert und auf den Markt gebracht. Und siehe da, die Leute kaufen es, jedenfalls genügend. Was denkt sich der Hersteller? Glück gehabt, kommt an.

Gemeint ist hier z.B. Audi TT, den ich als extrem beengend empfinde (auch wegen seiner kleinen Scheiben). Gab es vor der Entwicklung eine Umfrage von Audi, wie gross oder klein sie die Scheiben machen sollen? Nein. Wurde irgendjemand gezwungen, dieses Auto zu kaufen? Auch nein. Wenn es keiner oder zu wenige tun, wird es halt ein Flop (siehe A2). Was ist also totaler Quatsch?

Streng genommen wird irgendwas konstruiert, von dem der Hersteller meint oder hofft, dass die Kunden das so wollen. Natürlich wird auch versucht, das Produkt mit Werbung den Kunden schmackhaft zu machen. Klappt aber nicht immer (A2). Ob sie (die Kunden) das Produkt wirklich wollen ist halt wieder eine andere Sache. Eine Garantie gibt es nicht.

Nichtsdestotrotz lassen sich Schmalscheibenautos anscheinend rel. gut verkaufen. Wer wenn nicht die Kunden kauft sie denn? Auch SUVs wurden doch von den Kunden gekauft. Es war ja nicht so, dass die Hersteller auf einmal über Nacht ihre gesamte Produktion umgestellt haben und nur noch SUVs produzierten, sodass die Kunden gar nichts anderes mehr kaufen konnten.

Geschrieben

Die Butzenscheibengucklochautos werden nicht wegen der kleinen Scheiben gekauft, sondern trotz der kleinen Scheiben. Manche Marken können den letzten Schrott basteln, die Jünger nehmen es dankend in Empfang.

Geschrieben

> Die Butzenscheibengucklochautos werden nicht wegen der kleinen Scheiben gekauft,

> sondern trotz der kleinen Scheiben.

Es ist doch egal warum. Sie werden gekauft. Keiner muß. Anscheinend werden die kleinen Scheiben nicht so sehr als Problem wahrgenommen. Davon einmal abgesehen hat auch niemand behauptet, dass solche Autos nur wegen ihrer Scheiben gekauft werden.

> Manche Marken können den letzten Schrott basteln, die Jünger nehmen es dankend in

> Empfang.

Das ist jetzt eine Steilvorlage für CX-ROW ;-)

Geschrieben

Autokauf ist eine höchst irrationale Angelegenheit, zumindest hierzulande deutlich in der Mehrzahl. Vermeintlich Premium kaufen und bei Aldi den Hunger besiegen. Eine deutsche Tugend, nirgends wird so schlecht gegessen wie in Deutschland und nirgends kauft man so gerne genau das Auto, das man sich gerade noch so vom Munde absparen kann. Was spielen da die Scheiben noch für eine Rolle? Achja, es sieht einen keiner im Auto wenn man bei Aldi vorfährt.

Geschrieben

> Manche Marken können den letzten Schrott basteln, die Jünger nehmen es dankend in

> Empfang.

Das ist jetzt eine Steilvorlage für CX-ROW ;-)

Der sucht gerade nach Ersatzteilen für seinen X300.

Geschrieben
Hättst nen Sol nehmen sollen. Der hat die Rückfahrkamera. :)

Aber es bleibt dabei. Meine Worte...

Gruß

Holger

Hallo!

Seit dem Umstieg vom Xantia mit AHK auf den C4 Picasso komme ich problemlos beinah in jede beliebige Parklücke. Ohne Parkpiepser oder gar Kamera.

Der Picasso ist tatsächlich auch nach hinten recht übersichtlich. Nach vorne ist er eh immer kürzer als man denkt (auch wenn man vom vorderen Ende gar nichts sieht).

Dazu kommt:

Rangieren mit dem Schalthebel am Lenkrad ist einfach genial.

Ich finde: Genau dort gehört er hin.

Gruß CJ

Geschrieben

#15

Hallo Dirk, wie die Deutschen zuhause essen und wieviel sie wegen ihren Premiums in der Garage am Essen sparen müssen, vermag ich nicht zu beurteilen! Für die deutsche Küche möchte ich aber doch eine Lanze brechen! Die Vielfalt in euren Gastlokalen ist wirklich zu rühmen! Allerdings ist es auch nicht so billig, wie viele Touristen erwarten! Gutes Essen in Deutschland hat seinen Preis, aber der ist es wert! An den meisten Orten ist zudem der Service im Vergleich zur Schweiz lobenswert! Gut, dass immer mehr deutsches Servicepersonal zu uns kommt!

Gruss Jürg

Geschrieben
#15

Hallo Dirk, wie die Deutschen zuhause essen und wieviel sie wegen ihren Premiums in der Garage am Essen sparen müssen, vermag ich nicht zu beurteilen! Für die deutsche Küche möchte ich aber doch eine Lanze brechen! Die Vielfalt in euren Gastlokalen ist wirklich zu rühmen! Allerdings ist es auch nicht so billig, wie viele Touristen erwarten! Gutes Essen in Deutschland hat seinen Preis, aber der ist es wert! An den meisten Orten ist zudem der Service im Vergleich zur Schweiz lobenswert! Gut, dass immer mehr deutsches Servicepersonal zu uns kommt!

Gruss Jürg

Hallo Jürg,

es gibt sicherlich zahlreiche Restaurants die auf gute Qualität der verwendeten Lebensmittel achten. Mir ging es eher darum was für den Verzehr zuhause gekauft wird.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben

Es gab mal eine Zeit, da wurden Autos mit den Jahren immer reifer. Sie wurden von Jahr zu Jahr wartungsfreundlicher und die Rundumsicht wurde immer besser ->siehe z.B. die 2CV-Modelle.

Das einzige, was bei der Ente immer schlechter wurde, war die Rsistenz gegen Rost; der Rest wurde mit den Jahren immer besser.

MfG DS

Geschrieben

@Daniel:

Wenn die Bodenbleche weggerostet sind, erweitert sich auch die Rundumsicht - allerdings nach unten ;-))

Geschrieben

Mmh, so hab ich das noch nicht gesehen - interessanter Gedanke :)

Geschrieben
erweitert sich auch die Rundumsicht - allerdings nach unten ;-))

Schlaglochgucken hat doch auch was ;)

Geschrieben
Schlaglochgucken hat doch auch was ;)

Ich bremse nur zum Tanken! (Pinkelpause fällt dann weg)

Geschrieben

Klar,

sind die Konsumenten in der Pflicht zu äußern, was sie wollen - mein Dad hat mal vor ca. 15 Jahren einen BMW/Rover-Händler dumm angemacht, dass er diesen Rover nicht kaufen wird, weil der Rammschutz durchgängig lackiert ist (heute ist das usus und jeder Parkrempler kostet mehrere Hundert Euro) - selbst Versicherungen halten das für normal und zahlen dies von unserem Geld - gelehrt wird bei den Fahrschulen nach wie vor parken auf Kontakt...

Gruß

Tower

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...