Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab noch was zum Thema bei den Priusfreunden gefunden:

Hintergrund der Pläne sei das Ziel, mehr abgasarme Autos auf die Straßen zu bringen.

Zum Beispiel 2-Sitzige E-Autos zum Pendeln. In erster Linie wird das natürlich diskutiert, um überhaupt mehr Autos zu verkaufen, egal welche.

Also vorrangig Fossiles direkt verbrennende Fossile. Man hat ja so gut wie nichts anderes am Markt.

http://www.sueddeutsche.de/automobil/772/502011/text/

hs

Geschrieben

Na klar, ein Auto mit dem man in die Umweltzonen fahren darf und ein altes schönes, mit dem man rumsauen kann ;)

Bei uns funktioniert das mit den Wechselkennzeichen sehr gut. So brauch ich ein Auto, mit dem ich nur im Winter/Sommer fahre, nicht für ein halbes Jahr abmelden/ die Kennzeichen zurücklegen lassen/ die Versicherung weiter bezahlen.

Außerdem habe ich so ohne zusätzliche Kosten in Reserveauto, falls das eine einmal nicht will.

lg Thomas

Geschrieben

Ach du Scheiße! Dann kann man ja fünf, sieben CXe mit einem Kennzeichen fahren.

ogottogottogott wo soll das enden,

mg

Geschrieben

Sofern man ein Plätzchen zum Abstellen jener Schätzchen hat, bei denen das Kennzeichen gerade nicht montiert ist...

Geschrieben
:) Oder noch schlimmer: Ein Schusselkopp wie ich steht vor seinen Schätzchen und findet das Kennzeichen nich wieder ...
Geschrieben (bearbeitet)

Lest meine Signatur. Wenn das kommt, dann mache ich ein Fass auf.

Ein Fass LHM !

Wobei das anders kommen wird. Das heißt am Ende, ein WekeZei gibt es NUR für einen 2twagen mit E-Antriebsteil. Der Anlasser vom SM zählt nicht als E. Schade.

Das wird eher nix. Die werden das niemals "für alles und alle" freigeben.

Carsten

Bearbeitet von Carsten
Geschrieben (bearbeitet)

sag niemals nie !

Möglicherweise setzt sich doch die Hoffnung durch das dadurch mehr Fahrzeuge verkauft werden können und die vergessen, unsereiner zu bedenken :-)

Gerhard bringt die richtigen Bedenken - es wäre in der Tat mal interessant, wie viele Leute überhaupt die Chance haben ein wkz zu nutzen, da man immer einen Platz für das gerade 'übrige' Fahrzeug braucht.....

witzig finde ich das Zitat in #1, anstatt einfach mal bei den Wkz erfahrenen Nachbarn zu schauen wie's funktioniert bilden die Spitzenbeamten wahrscheinlich erstmal einen Arbeitskreis, natürlich holen sie sich auch teuren Rat von externen Experten (irgendein Gutachter für weiß nicht was in Ramsauer Familie bekannt ?) und schwuppdich ist das Thema bis zur nächsten WAhl ausgesessen.

Und unter Rot/Grün werden wir garantiert kein Wechselkennzeichen kriegen.

Bearbeitet von chrissodha
ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
... Und unter Rot/Grün werden wir garantiert kein Wechselkennzeichen kriegen.
Ich bitte Dich. Der Tigerentenclub wird weitermachen - Die werden wiedergewählt und versprechen dem Stimmvieh weitere 4 Jahre lang Steuersenkungen, an die keiner glaubt und die keiner wirklich will.

>> Jürgen

Geschrieben

Sieh an, ab und zu findet ein blindes Huhn auch einmal ein Korn.

Aaaaaaaber - Wechselkennzeichen könnte doch zu einem Abbau von Bürokratie führen und Arbeitsplätze bei Versicherungen und Zulassungsstellen gefährden...

ob das was wird?

Geschrieben
Ich bitte Dich. Der Tigerentenclub wird weitermachen - Die werden wiedergewählt und versprechen dem Stimmvieh weitere 4 Jahre lang Steuersenkungen, an die keiner glaubt und die keiner wirklich will.

>> Jürgen

Quatsch Jürgen,

die werden die Steuern jede Legislaturperiode faktisch um 0,1% senken (ist auch ne Senkung), dafür werden die Abgaben deftig steigen - und DAs wird funktionieren (von wem war nochmal die Signatur mit der "sachzwangbezogenen Unerlehrlichkeit"?)

Geschrieben

Interessanterweise habe ich ca. 60 Euro mehr netto seit dem 1.1.10.

Keine genaue Ahnung, wieso. Brutto ist (leider :-) ) konstant geblieben.

Carsten

Geschrieben

Jau, geht mir auch so - sogar die Summe ist die gleiche.

Lohnsteuer und Solidarbeitrag sind gesunken.

Ich habe mich auch gewundert - trotzdem genehmige ich mir weiterhin, Schwarz/Gelb doof zu finden...

Aber wenn jetzt auch noch Wechselkennzeichen kommen....icon10.gif

Geschrieben

Wo soll das Problem sein! Die Schweizer haben sowas. Das teuerste Auto muss angegeben werden (Leistung...) und die Zahl der Folgeautos-oder so, halt. Die Schweizer, die mitlesen, wissen es sowieso. Bitte ggf. gerne um Korrektur.

Leider ist es bisher so, daß auch ein stehendes angemeldetes Auto Steuern zahlt.-Schwachsinn!! Ist Ramsauer auf der Reise in die Vernuft oder ist es nur sein Sturm im Wasserglas? Ob da nicht die Bedenkenträger wegen Steuermindereinnahmen anfangen zu jammern........?

...und ich wenn gerade bei der Schweiz bin: Da wird ja bald die Kanzlerin richtig Kohle in ihr Haushaltsloch fliesen lassen ;-)

Geschrieben

Es geht wohl mal in erster Linie nicht um uns Oldiefans sondern um die Autokonjunktur. Mit so einer Regelung könnte man ggf. den ein oder anderen Zweit- oder Drittwagen verkaufen, der sonst wegen der Fixkosten nicht angeschafft würde.

Geschrieben

Hi,

#15- eben- so wird man NEUE Elektroautos in den Markt drücken. Und alte Stinker verfaulen lassen...

Carsten

Geschrieben
Interessanterweise habe ich ca. 60 Euro mehr netto seit dem 1.1.10.

Keine genaue Ahnung, wieso. Brutto ist (leider :-) ) konstant geblieben.

Carsten

Bürgerentlastungsgesetz. Grund für die Netto-Erhöhung ist die volle Absetzbarkeit

der Krankenkassenbeiträge und die entsprechend veränderte Lohnsteuertabelle.

Übrigens kein Steuergeschenk sondern Umsetzung eines BGH-Urteils...

Geschrieben
Ach du Scheiße! Dann kann man ja fünf, sieben CXe mit einem Kennzeichen fahren.

Ich hörte das man in Österreich nur 2 Autos pro Wechselkennzeichen zulassen kann, sollte das hier eingeführt werden ist die Anzahl sicher auch begrenzt. Gruß Matthias

Geschrieben
Ich hörte das man in Österreich nur 2 Autos pro Wechselkennzeichen zulassen kann, sollte das hier eingeführt werden ist die Anzahl sicher auch begrenzt. Gruß Matthias

Nein, es sind 3 Autos!

Also einen XM, einen CX und eine DS ;)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hm.

Alte Verkehrsschilder bleiben vorerst gültig

Berlin - Alte Verkehrsschilder bleiben gültig - sie müssen nicht durch moderner gestaltete Hinweistafeln ersetzt werden. Die von Bund und Ländern zum 1. September 2009 beschlossenen Änderungen seien wegen gesetzlicher Formfehler «nichtig», sagte Verkehrsminister Peter Ramsauer in Berlin. Daher sei keine Korrektur der Regelung nötig. Eigentlich hätten jetzt viele intakte Schilder gegen neue, im Design oft kaum veränderte ausgetauscht werden müssen. Die Kommunen hatten sich darüber wegen der hohen Kosten beim Bund beklagt.

Di, 13. Apr. 2010, 16:54 © Rhein-Zeitung & dpa-infocom

Geschrieben
Lest meine Signatur. Wenn das kommt, dann mache ich ein Fass auf.

Ein Fass LHM !

Wobei das anders kommen wird. Das heißt am Ende, ein WekeZei gibt es NUR für einen 2twagen mit E-Antriebsteil. Der Anlasser vom SM zählt nicht als E. Schade.

Das wird eher nix. Die werden das niemals "für alles und alle" freigeben.

Carsten

Wenn du auf die Zulassungsstelle stiefelst, und denen sagst, du möchtest einen E-Type auf das Wechselkennzeichen haben, was soll da schiefgehen ?

Geschrieben
Wenn du auf die Zulassungsstelle stiefelst, und denen sagst, du möchtest einen E-Type auf das Wechselkennzeichen haben, was soll da schiefgehen ?

das Ergebnis, wenn du versuchst mit dem Anlasser wenigstens auf Schrittgeschwindigkeit zu kommen

;)

Gruß Herbert

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Doch - das geht - Zündkerzen raus und nen Doppelpack Batterien rein - was meinstn wie der Anlasser abgeht mit 24 Volt ;)

Gruß Detlef

Geschrieben

bitte bitte das wkz einführen icon12.gif

Wenn ihr keinen Platz habt...ich habe welchen, ich vermiete an Euch und weil ich so großzügig bin würde ich KOSTENLOS eure Autos hin und wieder bewegen, damit sie nicht einrosten icon10.gif

Max

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Yo dat wär ne coole Sache

Ein CX für Samstags, einer für Sonntags und unter der Woche dann Wechselweise GSA und XM :D

Shit, dann muß ich mir ja noch ein Autochen zulegen sonst gehts nicht auf ;)

Gruß Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...