Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja das währe echt bitter wenn ich mir dann noch ein paar Autos an Land ziehen müsste ;-)))

Obwohl ich glaube, dass meine Freundin dann echt abhauen würde ( sie hat es schon vor 2 autos angedroht :-) )

Aber was will man machen?

Accm Autoatelier
Geschrieben

Na ja bei uns gibt seit Ewigkeiten Wechselkennzeichen wie in Austria aber jedes muss eine eigene Vignette (Autobahnmaut )haben .Besitzt man Fahrzeuge die 30 Jahre und älter sind und den Veteranenstatus erfüllen (orginal,nix verbastelt ,fast neuwertiger Lack)Kannst Du in Zürich 99 Fahrzeuge (Veteranen ) auf diese Nummer melden .Nun soviel Platz hat hier Niemand aber ist möglich .Da würde ich den Wohnsitz verlegen @Carsten .

M f G Mike

Geschrieben

Ja, an der Limmat ist's schon schön..... aber das Leben sonst eher TEUER....

Realistische Einschätzung ist, das das WKZ kommt, aber nur für E-2twagen. Es gibt schlicht keinen richtigen Grund, alte Spritmörderschüsseln zu fördern...am Ende meldet noch einer einen ollen Granada oder einen 560SEL an...

Carsten.

Accm Autoatelier
Geschrieben

@Carsten so ein Granada ist doch ein Stück Zeitgeschichte oder? Ich hatte mal einen

2.8 Turnier mit Trx der hat genausoviel Sprit gebraucht sie der 2.4 CX Break Automat meines Vaters .

Und ein 560 er Benz gehört einfach als Status Symbol in die Sammlung .

M f G Mike

Geschrieben

solange er nicht fährt tut er der Umwelt nichts. Man wäre auch nicht gezwungen, ein bestimmtes (wohlmöglich spritfressendes) Auto zu fahren, nur weild as gerade angemeldet ist.

Der hohe Spritpreis regelt das eh von selber, da wird der alte nur bei schönen weter gefahren.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie die autobild schreibt, kommt das W-Kennzeichen "zum Jahreswechsel". Das kündigte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Andreas Scheuer (CSU), am Donnerstag (20. Mai 2010) auf einer Veranstaltung des ADAC in Berlin an. Das christlich-liberale Bundeskabinett habe sich kürzlich unter dem Stichwort "Bürokratieabbau" mit der Einführung eines Wechselnummernschildes befasst. Dieses soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten.

Die Meldung siehe: http://www.autobild.de/artikel/wechselkennzeichen-kommt_1183050.html

Geschrieben
Dieses soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten.

Das ist knapp, reicht aber so gerade.

Sollte es wirklich wahr werden?

kannsgarnichglaubn,

gm

Geschrieben
Sollte es wirklich wahr werden?

Abwarten...

Geschrieben

Solange die nicht auf die Idee kommen, dass nur umweltzonenfähige KFZ auf das Wechselkennzeichen zugelassen werden dürfen...

Sonst wäre das WKZ für Youngtimer ohne Kat ja uninteressant. Na ja, bin mal gespannt...

Geschrieben

Es könnte daran gebunden sein:

- nur Neufahrzeuge

- nur Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge mit Euro6

;)

hs

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Es könnte daran gebunden sein:

- nur Neufahrzeuge

- nur Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge mit Euro6

;)

hs

Holger, jetzt mach mal nicht so kontraproduktive Vorschläge hier! ;)

Schließlich wissen wir doch, daß die Gesetzentwürfe von den Lobbyisten der Autoindustrie in den Ministerien und vor den Toren der Ministerien geschrieben werden.

Und die lesen hier ja mit - also bitte nicht alle Tricks verraten...

>> Jürgen, voller Hoffnung...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

T-Online informiert über eine Information der autobild, dass die Einführung des Wechselkennzeichens, auf das bis zu drei Autos zugelassen sein dürfen und das für Anfang 2011 angekündigt war, sich auf Mitte des kommenden Jahres verzögern wird. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble soll auf der vollen Kfz-Steuer für jedes einzelne Fahrzeug bestehen – auch für die mit W-Kennzeichen. Der Minister befürchtet, dass mit dem Wechselkennzeichen, für das nur einmalig Versicherung und Kfz-Steuer fällig wären, das Steueraufkommen sinken könnte.

Die Meldung siehe: http://auto.t-online.de/verkehrspolitik-das-wechselkennzeichen-kommt-wohl-erst-mitte-2011/id_42511958/index

Geschrieben

Und damit isses wertlos. So ein Schwachsinn, war ja klar, daß diese Sch***-Regierung NICHTS hinkriegt!

Geschrieben

Tja, da hat der Herr Sch. die Sache irgendwie noch gar nicht verstanden. Traurig.

Geschrieben

Das ist mal wieder Typisch Deutschland, die denken doch nur alle an sich. Mal was für den Bürgen zu tun, Neiiin auf keinen Fall.

Geschrieben

dann sollen sie doch endlich mal die richtig besteuern, die es sich leisten können.

Saftladen, diese Bananenrepublik.

Geschrieben
Das ist mal wieder Typisch Deutschland, die denken doch nur alle an sich. Mal was für den Bürgen zu tun, Neiiin auf keinen Fall.

Wenn eine Bank der Pleite entgegensteuert, sind die Steuer-Milliarden sofort da. Aber unbürokratische Soforthilfe in einstelliger Millionenhöhe für die Hinterbliebenen der Opfer von Duisburg? Fehlanzeige.

Geschrieben

Bananenrepublik ... *grins* - machmal macht es den Anschein, aber es glaubt doch gaaaanz sicher (*hoff*) kein Automobil- und darunter Cit-Freund, dass eine rot-grüne Regierung (womöglich noch unter dunkelroter Beteiligung) in diesem Punkt iiiiirgendetwas besser oder unbürokratischer oder bürgernäher machen würde...

Schäuble muss Revier abstecken - erstmal. Im Falle des 560 SEL wüsste aber auch er, dass er nicht weniger Steuern dafür als sonst bekäme, da das sicher das teuerste Auto in Sachen Steuern wäre, im Rahmen des WKZ, dass dieses Fzg. aber durch das WKZ wahrscheinlich seltener gefahren würde, was trotz der geringeren gekauften Spritmenge aber dem Umweltressort gefallen dürfte...

Warten wir's ab - ich hoffe jedenfalls auch stark, dass die Idee WKZ zur Erhaltung automobilen Kulturguts wird beitragen können! :)

Oliver

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Na super!!! Das Wechselkennzeichen kommt zwar 2011, aber nicht mit Vorteilen, die bspw. in Österreich oder der Schweiz bekannt sind. Laut der Oldtimer-Markt, Ausgabe 10/2010 erwägt der Finanzminister weiterhin den vollen Steuersatz auf jedes der Fahrzeuge zu erheben, welches unter dieser Regelung registriert ist. Somit wird sich der finanzielle Vorteil nur auf die Versicherungprämien beschränken.

Geschrieben
Na super!!! Das Wechselkennzeichen kommt zwar 2011, aber nicht mit Vorteilen, die bspw. in Österreich oder der Schweiz bekannt sind. Laut der Oldtimer-Markt, Ausgabe 10/2010 erwägt der Finanzminister weiterhin den vollen Steuersatz auf jedes der Fahrzeuge zu erheben, welches unter dieser Regelung registriert ist. Somit wird sich der finanzielle Vorteil nur auf die Versicherungprämien beschränken.

-Destruktivmodus an-

Woher weißt Du das? Hast Du die angekündigten speziellen Versicherungstarife schon gesehen?

Der Pessimist

-Destruktivmodus aus-

Geschrieben
-Destruktivmodus an-

Woher weißt Du das? Hast Du die angekündigten speziellen Versicherungstarife schon gesehen?

Der Pessimist

-Destruktivmodus aus-

Die speziellen Versicherungstarife habe ich nicht gesehen. Ich habe nur den Inhalt des Artikels weiter gegeben.

Geschrieben

Meine Meinung zum Thema Wechselkennzeichenankündigung seit 1894:

Da kommt gar nichts bei rum, was irgendeinem von uns irgendeinen finanziellen Vorteil verschaffen könnte.

Was war das damals für ein Hauen und Stechen bis das H-Kennzeichen endlich durch den Bundesrat war.... .

Beim Thema Steuer- und Abgabenbetrachtung bitte rosa Brille ablegen! (Hotelketten- und AKW-betreiber können die Brille auflassen)

Gruß von der Mosel

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es ist ruhig geworden um die RAM-Sau...

... oder w-excel-t schon jemand?icon12.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...