Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist dir wichtiger?

Blöde Frage, ich weiß es ja.

Horizont so weit das Auge reicht.

hs

Geschrieben
Was ist dir wichtiger?

Blöde Frage,

Ist keine blöde Frage und ganz einfach zu beantworten...

... das wichtigste ist die Endlichkeit von wichtigen Ressourcen...

... die Umweltproblematik ist auch wichtig aber nicht existenziell für die Menschheit...

... die Umwelt ist doch in den letzten Jahren deutlich sauberer geworden...

... Schwerindustrie aus den 30ern bis 60ern - nicht mehr vorhanden...

... alle Kraftwerke mit neuester Abgasreinigungstechnik inkl. DENOX bei neuen Kraftwerken...

... alle Pkw deutlich umweltfreundlicher als früher, wo ist denn das Problem wg. ein bißchen Ruß oder Stickoxiden...

... man beachte immer auch die nat. Emissionen von Mensch und Tier, wenn man den Pkw oder den Diesel an den Pranger stellt...

... aber existenziell bedeutsam ist nur die Endlichkeit von wichtigen Ressourcen, und die Seltenen Erden sind dabei kritischer als fossile Energieträger, falls tatsächlich in den nächsten 100 Jahren eine globale Elektromotorisierung kommt...

... Gashydrate gibt es genug, und es werden sogar Techniken erforscht, instabile Gashydratformationen durch Einlagerung von CO2 zu stabilisieren, um auch diese nutzen zu können und das Co2 von der Atmosphäre fernzuhalten

Ein Diesel schont die existenziell wichtigen Ressourcen mehr als ein Benziner !!!

Geschrieben
Wir Hochdruckdieselfahrer

sind einfach geizig… und versuchen das zu rechtfertigen

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, so hart darf man das nichts sehen. Sie nutzen die Gunst der Stunde.

"Die Bezeichnung Seltene Erden ist missverständlich, sie stammt noch aus der Zeit der Entdeckung dieser Elemente und beruht auf der Tatsache, dass sie zuerst in seltenen Mineralien gefunden und aus diesen in Form ihrer Oxide (früher „Erden“) isoliert wurden. Einige (Cer, Yttrium und Neodym) kommen in der Erdkruste häufiger vor als Blei, MolybdänArsen." oder
Quelle: Wiki

Neodym häufiger als Blei, schau an, schau an...

Der Raubbau der über Jahrmillionen entstandenen fossilen Energie ist legitim?

Ich finde es intelligenter, die Energie zu verbraten, die uns täglich von Sonne Wind und Wasser geschenkt wird.

Wenn man im Mittelalter schon so "weit" wir wir gewesen wäre, wäre für Xsarapowers billiger Gegenwartslegitimation

und seine teuren Zukunftspläne nichts mehr übrig. Viel wichtiger: Für unsere Nachkommen nichts.

Dabei kann man mit fossilen Wertstoffen besseres anstellen, als sie zu im Auto zu verfeuern und dabei in der Praxis

bestenfalls 20 Prozent ihrer Energie zu nutzen. Selbst wenn man von 30 Prozent träumt, weil man den Schwachsinn

evolutioniert um etwas länger auf der Stelle treten zu können - Öl verbrennen ist nicht nachhaltig.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

... alle Pkw deutlich umweltfreundlicher als früher, wo ist denn das Problem wg. ein bißchen Ruß oder Stickoxiden...

Sind wir wieder beim Verharmlosen (bei vermutlich gleichzeitigem Stänkern gegen die Umweltzonen in den Städten?) ???? Mach Dich doch einfach mal ein wenig kundig, das tut nicht weh, über die Stickoxid-Belastung z. B. in Stuttgart oder Mannheim/Ludwigshafen und der Erkrankung der Atemwege bis hin zum Lungenkrebs. Dann wirst Du, soweit nicht beratungsresistent, nicht mehr von ein "bißchen Ruß oder Stickoxiden" schwadronieren.

Gruß, Manfred

Geschrieben (bearbeitet)

... man beachte immer auch die nat. Emissionen von Mensch und Tier, wenn man den Pkw oder den Diesel an den Pranger stellt...

Das ist ebenfalls ein Problem, keine Frage. Die Menschheit war lange Jahrhunderte etwa 300 Mio. groß, um 1969 betrug sie ca. 3,2 Milliarden, jetzt schrammen wir an 7 Milliarden und schon bald werden es 9 Milliarden sein bei allenfalls gleichbleibender Erdfläche. Wenn allerdings der Meeresspiegel steigt und viele Küstenlandschaften überflutet sein oder wegen der Temperaturveränderung unbewohnbar werden, nimmt die bewohnbare Erdfläche sogar ab bei massiv steigender Gesamtbevölkerung. Denken wir an die Erdärosion, also die Abnahme der zu bewirtschaftenden Ackerflächen. Und hinzu kommen die vielen zusätzlichen Fleischfabriken, weil mittlerweile auch Chinesen und Inder immer mehr Gefallen am Fleischverzehr (für mich nicht nachvollziehbar!!) finden. Da kann es einem schon grauselig werden.

Wenn wir dann noch die verbleibende bewohnbare Fläche mit Nanopartikeln, Stickoxiden usw. in ihren Gesundheitskriterien qualitativ verschlechtern, eben mit dem Dieselantrieb, was bleibt dann eigentlich?

Für abstrus halte ich natürlich die Gegenrechnung Diesel - natürliche Emissionen von Mensch und Tier. Der Diesel ist nicht deshalb weniger sondern viel problematischer, weil es auch noch die genannten anderen Themen gibt. Die Menschen werden immer mehr (trotz der 1-Kind-Strategie in China) und die Tiere, solange wir sie auffressen, auch. Bei der Fortbewegungsform und ihren -antrieben läßt sich schneller etwas verbessern und dies ist auch notwendig.

Aus wirtschaftlichen Gründen mag es noch ein wenig Sinn machen, den vorhandenen Diesel-PKW zu nutzen, bis eine Neuanschaffung ansteht. Soweit zum immer wieder vorgebrachten Vorwurf der Dieselhetze. Aber spätestens dann, wenn die Nachfolgelfrage zu klären ist, sollte man den Schritt in die richtige Richtung wagen und der kann eigentlich nicht mehr heißen, wieder einen Diesel-PKW anzuschaffen.

Gruß, Manfred

Bearbeitet von Manfred Heck
Geschrieben

Ich will um der Hölle Willen nicht den Eindruck erwecken, dem kräftigen Golf das Wort zu reden, aber eine Sache wird immer vergessen: Die ziemlich festen Anteile der verschiedenen Kraftstoffe, die sich aus Rohöl raffinieren lassen. Da muss man eine annähernde 50/50-Klausel in seinen Kategorischen basteln... ;) Oder eben direkt zum reinen E-Auto wechseln, das ist sowieso der Weg.

Roger

Geschrieben
Oder eben direkt zum reinen E-Auto wechseln, das ist sowieso der Weg.

ja, vielleicht...

OBAMA hat sich jedenfalls gerade für den weiteren Ausbau der Kernenergie mit modernsten Kraftwerken ausgesprochen, damit steht der schnellen E-Motorisierung in den USA nichts mehr im Weg...

möchte aber deutlich darauf hinweisen, dass ich vor allem deshalb gegen die schnelle E-Motorisierung bin...

denn es ist ein großer Unterschied, was einige Oberökos wollen und was die Industrie macht

Geschrieben
Sind wir wieder beim Verharmlosen

im Gegenteil, wollte nur auf den technologischen Fortschritt aufmerksam machen, der auch vor der Motorentechnik keinen Halt macht...

... das sieht man aber vielleicht nur, wenn man seine E-Brille absetzt icon12.gif

Geschrieben
Denken wir an die Erdärosion, also die Abnahme der zu bewirtschaftenden Ackerflächen. Und hinzu kommen die vielen zusätzlichen Fleischfabriken, weil mittlerweile auch Chinesen und Inder immer mehr Gefallen am Fleischverzehr (für mich nicht nachvollziehbar!!) finden. Da kann es einem schon grauselig werden.

Wenn wir dann noch die verbleibende bewohnbare Fläche mit Nanopartikeln, Stickoxiden usw. in ihren Gesundheitskriterien qualitativ verschlechtern, eben mit dem Dieselantrieb, was bleibt dann eigentlich?

Für abstrus halte ich natürlich die Gegenrechnung Diesel - natürliche Emissionen von Mensch und Tier. Der Diesel ist nicht deshalb weniger sondern viel problematischer, weil es auch noch die genannten anderen Themen gibt. Die Menschen werden immer mehr (trotz der 1-Kind-Strategie in China) und die Tiere, solange wir sie auffressen, auch. Bei der Fortbewegungsform und ihren -antrieben läßt sich schneller etwas verbessern und dies ist auch notwendig.

Aus wirtschaftlichen Gründen mag es noch ein wenig Sinn machen, den vorhandenen Diesel-PKW zu nutzen, bis eine Neuanschaffung ansteht. Soweit zum immer wieder vorgebrachten Vorwurf der Dieselhetze. Aber spätestens dann, wenn die Nachfolgelfrage zu klären ist, sollte man den Schritt in die richtige Richtung wagen und der kann eigentlich nicht mehr heißen, wieder einen Diesel-PKW anzuschaffen.

Gruß, Manfred

Sorry Manfred,

aber irgendwo muss ich ja anfangenicon12.gif

Erdärosion (Erdaerosion) - also Erde verlandet sich nicht unbedingt in Luft...icon10.gif

Das Problem mit dem Fleischkonsum ist treffend erkannt - dummerweise wird es durch unser engstirniges Denken noch verstärkt - unter dem Aspekt einer pseudokolonialistischen Kulturnivellierung wird ja derzeit alles darauf abgestellt, dass Fleisch nur von Rind, Huhn und Schwein sein darf. Kennste den: Fährt ein Europäer nach China und will ne Katze essen...? Was spricht eigentlich dagegen, wenn Menschen ihren Fleischbedarf - ja, den gibt es wirklich und insb. Kindern Fleisch vorzuenthalten ist daneben! - mit den vorfindbaren Wildtieren zu decken? Ratten sind Kulturfolger, ernähren sich von Wohlstandsmüll - also warum nicht wie Wildtiere essen? Dito Katzen oder Hunde - komm mir jetzt nicht mit Tierschutz - warum ist ne Katze mehr Wert als ein Kaninchen? Bei uns rennen die Leute in Spezialitäten-Restaurants und essen Krokodil, Känguru und co. - ist auch nicht besser...

Wenns um Nanopartikel/Feinstaub geht - was ist eigentlich mit dem Reifenabrieb? So ein halber Reifensatz Contis ist bestimmt auch nicht gesund...

Das Problem ist doch die Belastung in der Gesamtsumme - also warum werden die Wagen immer schwerer, verbrauchen mind. genausoviel, etc.pp. - Xsara hat ja nicht ganz unrecht, was ist eigentlich schlimmer 10 Millionen Tonnen CO2 und irgendwelche Feinstäube, oder nur 7 Millionen Tonnen und etwas mehr Stickoxide - ich für meinen Teil finde es richtig nur 5l Diesel statt 9l Super zu verbrauchen, einfach weil mir die Alternativen fehlen - den gerellen Richtungswechsel - weg von Kohle und Öl bestreitet doch niemand...ich sehe es nur nicht ein, auf jeden Zug zu hüpfen, dessen Endstation ich nicht kenne - warum soll ich einen Kredit aufnehmen, nur damit andere ihre Yachten schippern lassen können - wir haben ein Gerechtigkeits-, ein Nachhaltigkeits und ein Mobilitätsproblem - und wenn der Guido mit 5 Repräsentanten im Flieger sitzt, muss ich dies auch bezahlen

OBAMA hat sich jedenfalls gerade für den weiteren Ausbau der Kernenergie mit modernsten Kraftwerken ausgesprochen, damit steht der schnellen E-Motorisierung in den USA nichts mehr im Weg...

möchte aber deutlich darauf hinweisen, dass ich vor allem deshalb gegen die schnelle E-Motorisierung bin...

denn es ist ein großer Unterschied, was einige Oberökos wollen und was die Industrie macht

Hat ja auch keiner behauptet, dass Obama ein Schlauer wäre, er legt den Finger in die Wunden, das macht populär. Mehr Kernenergie, super ID - da findet er viele Anhänger in den USA, insb. diejenigen die derzeit im Sommer auf die Klima im Haus verzichten müssen, weils an Strom fehlt (abgesehen von dem kleinen Netzproblemen, die dann die geburtenrate wieder erhöhen dürftenicon12.gif ), also fast alle - den Unterschied sehe ich da nicht - global fällt mir grad dazu folgende Textzeile ein: "What the land of the free, who ever told you that is your enemy" (wer räts?)

Gruß

Tower

Geschrieben (bearbeitet)
was ist eigentlich schlimmer 10 Millionen Tonnen CO2 und irgendwelche Feinstäube, oder nur 7 Millionen Tonnen und etwas mehr Stickoxide - ich für meinen Teil finde es richtig nur 5l Diesel statt 9l Super zu verbrauchen, einfach weil mir die Alternativen fehlen
Wenn es denn so wäre...

verbrauchsentwicklungspritmonitor_alle_95-09.jpg

Issesabbanich!

Mir ist auch neu, dass Dieselfahrzeuge keine Reifen brauchen. Bei dem Drehmoment? Jedenfalls keine Contis? :)

Wie man an Grafik und angenommem Gleichstand bei der Räderzahl sieht, sind beim Diesel die NOX-Schadstoffe und Nanopartikel

(Feinstaubhüsteln auch beim SP-Direkteinspratzer) das zusätzliche Problem! CO2 ist ohnehin kein Schadstoff - hält sich aber

zumindest bei Spritmonitor bei D und S die Waage. Mag das an den Dieselfahrerfahrstilen und deren Leistungshunger,

ihren Body Mass Indexes liegen - oder nachlässiges Treten wegen unschlagbar günstigerer Energiezufuhr?

Hoffe, das Gesagte und die Daten lösen keine Bashophobie aus! Xsss...:D

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

OBAMA hat sich jedenfalls gerade für den weiteren Ausbau der Kernenergie mit modernsten Kraftwerken ausgesprochen, damit steht der schnellen E-Motorisierung in den USA nichts mehr im Weg...

Und der verstrahlte Müll findet seinen Weg nach Gorleben und Ahaus.....da freuen sich die Münsterländer, jeder will ja mal ein Strahlemännchen sein :)

Geschrieben
Wenn es denn so wäre...

verbrauchsentwicklungspritmonitor_alle_95-09.jpg

Issesabbanich!

Mir ist auch neu, dass Dieselfahrzeuge keine Reifen brauchen. Bei dem Drehmoment? Jedenfalls keine Contis? :)

Wie man an Grafik und angenommem Gleichstand bei der Räderzahl sieht, sind beim Diesel die NOX-Schadstoffe und Nanopartikel

(Feinstaubhüsteln auch beim SP-Direkteinspratzer) das zusätzliche Problem! CO2 ist ohnehin kein Schadstoff - hält sich aber

zumindest bei Spritmonitor bei D und S die Waage. Mag das an den Dieselfahrerfahrstilen und deren Leistungshunger,

ihren Body Mass Indexes liegen - oder nachlässiges Treten wegen unschlagbar günstigerer Energiezufuhr?

Hoffe, das Gesagte und die Daten lösen keine Bashophobie aus! Xsss...:D

hs

Naja,

ob CO2 kein Schadstoff ist, mögen andere beantworten. Weitere inhaltliche Fragen bleiben offen - jedenfalls seh ich da immer noch ne deutliche Differnez bezogen auf das was den deutschen Fuhrpark ausmacht....stimme dir deshalb bzgl. BMI zu....

Gruß

Tower

Geschrieben (bearbeitet)
Naja,

ob CO2 kein Schadstoff ist, mögen andere beantworten.

Ein CO²-Gehalt von 4% oder mehr in der Atemluft führt sofort zum Tod. Als Obergrenze des gesundheitlich verträglichen CO²-Gehalts gilt der sogenannte "Pettenkofersche Wert" von 0,1 %.

Gruß, Albert

P.S. Falls es interessiert: Max von Pettenkofer: "Über den Luftwechseln in Wohngebäuden", 1858

Bearbeitet von -albert-
Geschrieben (bearbeitet)

Sehtse, deswegen landet was ganz andres in meinem Tank (ich verfeuere in meiner Dieselmaschine ja jenes, im Sinne des Erfinders, mit dem auch der erste Dieselmotor lief... den damals gabs so nen Dieselmist wie mann ihn heute an jener "tankstelle" (glaub heisst so) um 1.3 / Liter kaufen kann, nicht). Jenes Co2, was ich rauswerf, hat die nette Pflanze vorher schon aufgenommen, somit ist jener kreis geschlossen. und ich kann guten gewissens schlafen , da ich keine bereits zu tode ausgebeutete ressourcen verschwende.

Afrika könnte eines der Reichsten Länder dieses Bananenplaneten sein, die haben den Platz um wohl genug Raps anzubauen.

aber nein, wir bauen irgendnen elektromüll .

Logo, die Wirtschaft und das liebe Geld, sollte nicht stillstehen, diese ganzen Pro und Kontras sind in heutiger Gesellschaft in keinem Fall auf einen Nenner zu bringen, und stehen in keinem Vernünftigem Verhältniss zum Aufwand (Klimaschutz und Feinstaubmist ... Andre Frage: haben wir keine andren sorgen ?)

Gruß

Joachim

Der es sowieso ne Frechheit findet. aber keine Sorge, sollten diese Verblödeten Umweltzonen auch in Graz bei mir in Österreich kommen, kauf ich mir nen 12 Zylinder mit 6 Liter hubraum und den Lass ich den ganzen halben tag an in der innenstad laufen. (Und hinten kleb ich mir noch n schild drauf: Wegen REgierungsdeppen, musste ich meinen Sparsamen umweltfreundlichen mit Pflanzenöl betriebenen Diesel wegschmeissen.)

Dafür als gutes Beispiel gehen eh viele Voran: es werden Autos jenseits von 250-300 PS gebaut (irgendn Audi oder BMW Müll- Jeder jammert eh- alles so teuer, kein Geld, aber in Graz fährt jeder dritte nen audi ...). bitte wer zum teufel kauft sowas ? und vor allem FÜR WAS ? um von roter ampel zu roter ampel zu rollen ...

(genau DA fangts schon an. Es fehlt notwendiges an Grips bei der Sache, beim Volk bereits ausgehend)

Gute nacht.

Bearbeitet von MindVision
Geschrieben
(Klimaschutz und Feinstaubmist ... Andre Frage: haben wir keine andren sorgen ?)

kauf ich mir nen 12 Zylinder mit 6 Liter hubraum und den Lass ich den ganzen halben tag an in der innenstad laufen. .

wie meinste den das mit : keine andere Sorgen?

Geschrieben
Ein CO²-Gehalt von 4% oder mehr in der Atemluft führt sofort zum Tod. Als Obergrenze des gesundheitlich verträglichen CO²-Gehalts gilt der sogenannte "Pettenkofersche Wert" von 0,1 %.

Gruß, Albert

P.S. Falls es interessiert: Max von Pettenkofer: "Über den Luftwechseln in Wohngebäuden", 1858

CO ungleich CO2. Informiere dich bitte besser, bevor du im Begriff bist, Panik zu verbreiten.

Gruß

Jan

Geschrieben
CO ungleich CO2. Informiere dich bitte besser, bevor du im Begriff bist, Panik zu verbreiten.

Puh, danke man!

Habe schon panisch überlegt, wie ich meine 2 Kisten Minralwasser mit Kohlensäure entsorgt bekomme, ohne Menschenleben zu gefährden... ;) ;)

Roger

Geschrieben
CO ungleich CO2. Informiere dich bitte besser, bevor du im Begriff bist, Panik zu verbreiten.

Gruß

Jan

Mein lieber Jan,

im Internet gibt es nicht nur Schwätzer, sondern man stößt gelegentlich auch auf Experten, die aus ihrem professionellen Fachwissen schreiben.

Allein mit dem Hinweis, den ich auf Max von Pettenkofer gegeben habe, hättest unter Nutzung des Internets mit Leichtigkeit den dargestellten Sachverhalt verifizieren können!

Tue dies! Vielleicht ist Dir dann Deine Antwort peinlich!

Gruß, Albert

Geschrieben
wie meinste den das mit : keine andere Sorgen?

Die Antwort würde mich auch brennend interessieren. Aber vielleicht ist für manche die Information wichtiger, dass z. B. Fam. Boris Becker dieser Tage ein Kind bekommen hat etc. In der Yellow Press gibt es sicher noch viele andere hochwichtige Themen und Sorgen, wen interessieren da der Klimaschutz, die Endlichkeit fossiler Energien und andere Kleinigkeiten...

Gruß, Manfred

Geschrieben

Ich will keine Panik verbreiten, sondern nur darauf hinweisen, dass selbst ein aktueller Toyota Prius unter der Annahme einer CO²-Dichte von 1,977 Kg m-³ bei 0 °C und 1013 bar, einem CO²-Gehalt von 0,03 Vol % in der natürlichen Atemluft und dem Pettenkofer-Grenzwert von 0,1 Vol % CO² je gefahrenen Kilometer ein Luftvolumen von rund 65 m³ als Atemluft unbrauchbar macht.

Da aber jeder weiß, dass ein Prius nicht innerhalb der Wohnung, sondern stets im Freien genutzt wird, sollte dies niemanden in Panik versetzen.icon12.gif

Gruß, Albert

Geschrieben
wen interessieren da der Klimaschutz, die Endlichkeit fossiler Energien und andere Kleinigkeiten...

Ist leider wahr, aber wohl für viele zu kompliziert

Gruß HD

........obwohl, mich würde schon mal interressieren, in welcher Kammer der Boris seine Frau geschwängert hat :D

Geschrieben
Ist leider wahr, aber wohl für viele zu kompliziert

Gruß HD

........obwohl, mich würde schon mal interressieren, in welcher Kammer der Boris seine Frau geschwängert hat :D

HD,

musst immer abschweifen! Stell dir doch lieber die Frage, was passiert wäre, wenn die bekannte Besenkammer luftdicht verschlossen gewesen wäre - eine Kippe drin geraucht und dann Atemmasken an - wie wär dann das mit dem Blow-job gelaufen?icon12.gif

Gruß

Tower (wie sagte Freud über die Zigarre?)

P.S. Hätten wir mehr Rußpartikel in der Luft, wäre der Schnee schon weg - Feinstaub ist scheiße!

Geschrieben
HD,

musst immer abschweifen!

Hätte der Boris mal abgeschweift, hätte die Bild-Zeitung keine Schlagzeile gehabt :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...