Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

es wurde ja bereits mehrfach berichtet, dass eine C6 Überarbeitung in Vorbereitung sei oder ein "neues C6 Programm für Sommer 2010" anstehen würde. Da mein Leasingvertrag im Juli 2010 ausläuft würde mich interessieren, ob es bereits konkretere Informationen als diese bekannten Lippenbekenntnisse und Photoshop-Studien gibt?

Vielen Dank für Eure Nachrichten.

Mit den besten Grüßen,

Mario G.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Mario, warten wir mal ab. PSA wird sicher nicht zum jetzigen Zeitpunkt, wo gerade der neue 3l eingeführt wird, eine wesentliche Überarbeitung bekanntgeben! Insofern bleiben alle solche Vorankündigungen Spekulationen. Dass der neue Jahrgang dann ein verändertes Armaturenbrett mit sich bringt, die "Radiokonsole" überarbeitet wird und die Lichter mit dem unvermeidlichen LED-Weihnachtsschmuck aufgemotzt werden, das kann man wohl erwarten. Ich mienerseits hoffe nur, dass nicht das gleiche Design-Malheur (von aussen) eintrifft, wie seinerzeit von der CX Serie 1 zur Serie 2.

Gruss Jürg

Bearbeitet von C6CHBE
Geschrieben

Hallo Jürg,

Du hast recht - lassen wir uns überraschen. Einen ersten Hinweis auf das Modelljahr 2011 werden wir wohl vom 4.-14.3.2010 in Genf erhalten. Wenn dort keine Veränderungen am C6 vorgestellt werden, wird ausser dem vielleicht kommendem Weihnachtsschmuck wohl nichts weltbewegendes zu erwarten sein.

Schade - auf einen Abstandsregeltempomaten oder andere Gimmicks hätte ich mich gefreut. Aber angesichts der homöopatischen Stückzahlen muss man wohl schon froh sein, wenn die Jungs diese Baureihe nicht ganz einstellen.

Grüße,

Mario G.

Geschrieben

Ja warten wir ab! Eine neue Ausrichtung wäre meines Erachtens mit einem Hybridsystem zu verbinden. Das gäbe allenfalls neuen Auftrieb und Deine Gimmicks würden zwar zur Konkurrez aufschliessen lassen, aber sicher nicht neue Käufer anlocken!

Gruss Jürg

Geschrieben

... ich bin geduldig und warte. Eine Aufwertung könnte aber auch helfen, die Bestandskunden zu halten. ;)

Ich habe mir letzte Woche ein Angebot für ein Nachfolgefahrzeug ab Juli 2010 erstellen lassen. Auf Grund einer zurück gegangenen Leasingunterstützung seitens des Herstellers und den stark nach unten korrigierten Restwerten ergibt sich eine fast 25 %ige Erhöhung der Leasingrate gegenüber meinem jetzigen. Da sollte werksseitig schon noch etwas mehr verbaut sein, als der sicherlich bessere neue 3,0 L HDi, eine elektrische Lenksäule und die neue Festplattennavigation...

Mich hat es preislich bei dem Angebot fast vom Stuhl gehauen.... aber in Köln ist ja gerade Fasching, vielleicht besinnen sich die Kameraden danach wieder.

Ansonsten muss ich mir überlegen, ob nicht auch der C5 ein gutes Fahrzeug ist oder sogar mal die Citroënbrille absetzen und nach einem anderen Fahrzeug suchen...

Liebe Grüsse,

Mario G.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schreibe das nicht gerne, aber angesichts der zu erwartenden Stückzahlen mag ich nicht an eine Aufwertung glauben.

Wie sollte das Geld wieder reinkommen?

PSA muss viel in andere Technologien investieren. Start-Stopp für alle Modelle, DS4, DS5, vielleicht auch D2 als zusätzliche Baureihen,

Hybridantriebe, reiner Elektroantrieb auf Druck von Renault-Nissan. Das ist teilweise viel wichtiger als die homöopatisch wenigen

Bestandskunden zu pampern. Wobei nicht mal sicher einzuschätzen ist, wie beständig diese Kunden wirklich bleiben werden.

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Hallo,

ich möchte in Sachen C 6 mal einen anderen-PSA-Gedanken einbringen:

Ich vergleiche den C 6 als den Nachfolger des CX Prestige , welcher von 1976 bis 88 in nur ca. 11.000 Stüch gebaut wurde, und gegenübergestellt, ist der C6 dem CX Prestige(ich habe eine Serie2 von 87, welchen ich gerade mit einem Bekannten ohne Rücksicht restauriere-trotz 435.000Km) Stückzahlenmäßig schon jetzt haushoch überlegen!

Die Technikkomponenten teilt sich der C6(mein absoluter Traum) bekanntlich zum Teil mit C5 , Peugeot 607,407&Coupe.

Das finanzielle Desaster in der Mischkalkulation in Sachen C6 dürfte--wenn man ihn immer dezent überarbeitet und ihn noch, ähnlich dem 607, ein paar Jahre laufen lässt-- im PSA Konzern gar nich so schlecht aussehen bzw. eigentlich kein Desaster sein. Es wird immer Liebhaber(siehe mich) für einen C6 geben!!

In diesem Sinne

Grüße @All

Thomas

Geschrieben
Das finanzielle Desaster in der Mischkalkulation in Sachen C6 dürfte--wenn man ihn immer dezent überarbeitet und ihn noch, ähnlich dem 607, ein paar Jahre laufen lässt-- im PSA Konzern gar nich so schlecht aussehen bzw. eigentlich kein Desaster sein. Es wird immer Liebhaber(siehe mich) für einen C6 geben!!

In diesem Sinne

Grüße @All

Thomas

der 607 wird wohl Ende 2010 eingestellt !

Geschrieben
Hää ?

Sorry. Zu hegen und zu pflegen.

Getz japiert?

;)

hs

Geschrieben
Sorry. Zu hegen und zu pflegen.

Getz japiert?

;)

hs

Ja Holger,

da werde ich meine Frau in Zukunft pämpern :D

Gruß HD

Gast citpower28
Geschrieben
Ja Holger,

da werde ich meine Frau in Zukunft pämpern :D

heisst das nicht p.mpern?icon12.gif

Duck und wech...

Geschrieben
heisst das nicht p.mpern?icon12.gif

Das mache ich dann anschließend :D

Der Schwedenkönig
Geschrieben

Ich wünsche mir abgedeckte Hinterräder!

;-)

Geschrieben
Ja Holger,

da werde ich meine Frau in Zukunft pämpern :D

Gruß HD

Klingt irgendwie beschissen....

.....so gewickelt.

Lutz-Harald Richter
Geschrieben
Hallo,

ich möchte in Sachen C 6 mal einen anderen-PSA-Gedanken einbringen:

Ich vergleiche den C 6 als den Nachfolger des CX Prestige , welcher von 1976 bis 88 in nur ca. 11.000 Stüch gebaut wurde, und gegenübergestellt, ist der C6 dem CX Prestige(ich habe eine Serie2 von 87, welchen ich gerade mit einem Bekannten ohne Rücksicht restauriere-trotz 435.000Km) Stückzahlenmäßig schon jetzt haushoch überlegen!

Die Technikkomponenten teilt sich der C6(mein absoluter Traum) bekanntlich zum Teil mit C5 , Peugeot 607,407&Coupe.

Das finanzielle Desaster in der Mischkalkulation in Sachen C6 dürfte--wenn man ihn immer dezent überarbeitet und ihn noch, ähnlich dem 607, ein paar Jahre laufen lässt-- im PSA Konzern gar nich so schlecht aussehen bzw. eigentlich kein Desaster sein. Es wird immer Liebhaber(siehe mich) für einen C6 geben!!

In diesem Sinne

Grüße @All

Thomas

Der Vergleich mit dem CX Prestige scheint mir dann doch zu kurz gegriffen. Der CX Prestige konnte die meisten Bauteile entweder mit den CX Limousinen oder mit dem Break teilen. Der Anteil der ausschließlich für den Prestige zu fertigenden Teile hielt sich in engen Grenzen und war nur wenig größer als bei anderen Ausstattungsvarianten, wobei es ja später auch noch die Diesel-Langversion mit der Prestige-Karosserie gab.

Der C6 ist hingegen ein eigenständiges Modell, das lediglich die Plattform mit den genannten Modellen teilt. Wirklich baugleiche Teile sind dabei nicht so häufig. Die Karosserie und die Innnenausstattung sind völlig anders. Auch die Fahrwerkskomponenten sind durchaus im Detail unterschiedlich. Der C6 teilt wohl wohl nur etwas mehr Teile mit dem aktuellen C5 als der SM es seinerzeit mit der DS getan hat.

Die Kalkulation des C6 sah eine Jahresproduktion von ca. 20000 vor, gebaut wurden bestenfalls ein Drittel davon. Da müssen erhebliche Verluste entstehen.

Lutz-Harald Richter

Geschrieben

Ja, aber ohne die aufwändige Entwicklungsarbeit am C6 würde es heute den C5 nicht mit diesem Fahrwerk ohne Mac Pherson geben. Der C6 war die eigentliche Versuchsplattform für den C5. Insofern werden durch den guten Verkauf des C5 die Kosten für den C6 irgendwie und irgendwann wettgemacht! Das einzig Schmerzhafte bleibt, dass der C5 bereits Entwicklungsschritte mitmacht, die dem C6 verwehrt bleiben. Der C6 sollte die "Luxusplattform" bleiben und auch im Elektronik-Sicherheitsbereich Schrittmacher bleiben. Am Design gibt es eh nicht viel zu ändern! Der David von Michelangelo wird ja auch nicht ständig neu "umgemeisselt" ;-)

Gruss Jürg

Geschrieben

Hallo,

ich sehe es so, daß der C6 zumindest so lange gebaut wird, wie es den C5 gibt. Also so bis 2015 wird es den schon geben. Also lohnt sich auch eine Überarbeitung. So ein wenig Mittelkonsole und Frontschürze, Blechteile unverändert, Instrumente vielleicht. Und dann noch neue Motoren. HDI Vierzylinder aus dem C5 und ein toller Benziner V6 neuester Technik. Und Tipp an Citroën: Dieser Motor wird nur im C6 angeboten und nicht für € 10.000,- weniger im Bettelmann "C&A 5". Dann kommt da Leben in den Verkauf.

Gernot

Geschrieben

Wobei ich deinem Posting nicht entnehmen kann,

wem dieser C6 mit all den Maßnahmen verkauft werden soll.

Vor allem der V6 Benziner neuster Technik, dann auch noch

exklusiv für den C6. Das wäre ganz sicher ein wirtschaftlicher

Super-GAU.

Gruß

Holger

Geschrieben (bearbeitet)
Am Design gibt es eh nicht viel zu ändern! Der David von Michelangelo wird ja auch nicht ständig neu "umgemeisselt" ;-)

Als die Figur des David vor dem Palazzo Vecchio aufgestellt wurde, soll der Wortführer der Auftraggeber bemängelt haben, dass die Nase Davids zu groß sei. Michelangelo sollte die Nase verkleinern, dann sei seine Arbeit perfekt.

Michelangelo soll auf der Leiter nach oben gestiegen sein und soll dort oben irgendwie herumhantiert und anschließend Marmorstaub nach unten geworfen haben. "Ja, jetzt ist die Skluptur perkekt!" soll der Auftraggeber gerufen haben, nachdem Michelangelo den Blick auf die Nase wieder freigab.

Genau so stelle ich mir die Neugestaltung des C6 vor. icon12.gif

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ich erinnere mich, daß hier mal ein Statement eines PSA-Verantwortlichen verlinkt war, wonach der C6 selbst mit den jetzt unerwartet niedrigen Verkaufszahlen kein Verlustgeschäft sein soll.

So unvernünftig sind noch nicht mal die Franzmänner. ;)

>> Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...