Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mache mir gerade eine 87er Club-Ente fertig. Da ich noch einen Kangoo fahre, bin ich das Praktische gewohnt. Um den Kofferraum besser zu nutzen, gibt es ja zwei Möglichkeiten: Reserverad in den Motorraum verbannen und die große Heckklappe einbauen. Ich würde gerne kurz ein paar Erfahrungen hören. Dass das Reserverad vorne durch die Hitze eher leidet, ist klar. Aber ist das soooo schlimm? Sonst würde ich mir vorne die Halterung reinfriemeln und hinten den Platz genießen (denn wenn man vom Kangoo kommt, ist der Kofferraum ja doch eher klein :-) ). Zweitens: die kleine Klappe ist nicht besonders praktisch, ich könnte günstig an die Rohrkonstruktion für die große Klappe kommen. Einerseits hört man, dass das Dach darunter leidet, ein anderer fuhr damit selbst Jahre rum und hatte keine Probleme. Ich denke, dass meine Ente noch das erste Dach hat. An sich wäre mir die große Heckklappe sehr lieb!

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Max

Geschrieben

Dem Reserverad schadet es nicht im Motorraum zu liegen. Wenn man nen Platten hat ist wenigstens das Reserverad warm ;) Mein Reserverad hab ich in eine Schutzhülle gepackt, so kann man in der Felge auch noch Sachen verstauen.

Mit der Heckklappe hab ich das bei mir so geregelt. Unterhalb der Scheibe ist das Dach mit 2 Schrauben am Häuschen fixiert. Ich hab die Schraube durch Bolzen ersetzt. So hab ich zwar immer die kleine KLappe, kann aber wenn nötig einfach 2 Bolzen ziehen und hab dann ne große.

Gruß DS

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Ich weiß gar nicht seit wieviel Jahren, nee, Jahrzehnten, mein 2CV das Rad vorne drunter hat. Noch nie Probleme damit gehabt.

War übrigens nicht soooo ungewöhnlich bei Citroen das Reserverad vorne unter der Haube zu haben: DS, GS und CX haben das auch so.

Erfahrungen mit der großen Klappe habe ich nicht, aber ich habe noch so ein Gestänge dafür rumliegen (Standort Wuppertal). Bei Interesse bitte PN.

Gruß

Geschrieben

Zum Reserverad vorne: Kann Olli nur Recht geben. Macht dem Rad nix und ist eine traditionelle Citroenlösung.

Die große Heckklappe mittels Gestänge hatte ich auch mal. Fand ich nicht so toll, da die Konstruktion doch recht undurchdacht ist. Einmal leidet das Dach ( die sind heute eh von schlechter Qualität ) und andererseits hebt sich das ganze relativ schwer. Auch rutschte das Fenster an der oberen Dichtung schon mal aus selbiger. Das nervte.

Wenn der große Heckzugang nötig ist, kauf dir eine Dyane :-))

Geschrieben

Mit dem Reserverad unter der Haube habe ich, zumindest im 2cv, keine Erfahrung. Die große Klappe hatte ich bei meiner vorherigen Ente. Problem, der Heckscheibenrahmen ist zu schwach. Dadurch zieht es das Dach aus der Dichtung und es steht immer Wasser im Kofferraum. Ohne Ersatzrad sicher sehr schnell zu erkennen. Ich habe mir damals ein abgekantetes Blech auf den Heckscheibenrahmen genietet, dann war Ruhe. Für Transportaufgaben /z.B. Betonmischer) habe ich heute einen Berlingo. Die Nachfolgeente (wird im März 21 Jahre) hatte dann wieder die normale Klappe.

Geschrieben

Reserverad unter der Haube dürfte kein Problem sein. Neben den schon genannten Modellen wurde das beim Ami auch so gelöst.

Geschrieben

Das Reserverad unter der Haube ist, wie schon beschrieben, völlig ok. Das mit der großen Heckklappe ist neben dem konstruktiven Mangel der Handhabung auch noch für´s Dach schlecht. Daher löse ich die Transportprobleme per AHK an der Ente und dazugehörigem Hänger.

Geschrieben

Transportprobleme bei der Ente löse ich, indem ich einfach die beiden Hecktüren öffne... icon12.gif

Geschrieben

Na das ging ja schnell! Danke!

Okay, dann werde ich den Heckklappenumbau lassen. Eine Dyane geht nicht, ich habe die Ente ja schließlich schon gekauft ;-) Außerdem sind die Dinger ja urselten und noch teuerer. Den Reserveradhalter baue ich dann nachher ein.

Was den Großtransport anbetrifft: mein Kangoo bleibt dennoch "bei mir" :-) , nur wird meine Schwester, die jetzt den Führerschein macht, die Kiste übernehmen - um Service und Entretien werde ich mich allerdings weiterhin kümmen! Ebenso werde ich Langstreckenfahrten oder große Transportaufgaben weiterhin damit lösen. Die Ente - Näheres in einem bald folgenden Vorstellungs-Threat - ist mehr oder weniger ein Spaßfahrzeug, das allerdings in den Alltagsbetrieb übergeht, Sommer wie Winter, brrrrr Im September - und dafür ist sie eigentlich gedacht - geht es damit nach Frankreich für ein Jahr Auslandsstudium, da wird der erste Winter auch nicht so hart. Da brauche ich sie dann nur zum Rumjuckeln. Außerdem wollte ich immer Citroën fahren (wobei ich ehrlichgesagt nachwievor Renault-Fan bin). Naja, bald gibt's mehr, mit Föten, ähm, Fotos!

Gruß

Max

Geschrieben

Renault hat das auch Jahrzehntelang praktiziert, daß das Reserverad im Motorraum liegt ;) Wie ich finde bis heute die beste Lösung! Ich habe damit noch nie Probleme gehabt und die Temperaturen machen dem Reifen überhaupt nichts aus, wieso auch?!

Geschrieben
Na das ging ja schnell! Danke!

Okay, dann werde ich den Heckklappenumbau lassen. Eine Dyane geht nicht, ich habe die Ente ja schließlich schon gekauft ;-) Außerdem sind die Dinger ja urselten und noch teuerer. Den Reserveradhalter baue ich dann nachher ein.

Das wäre wirklich schön, wenn Dyanes teurer wären als dieses unsägliche Massenspektakel Ente... ;)

Wenn Du eh einige Zeit in Frankreich verbringst, würde ich an Deiner Stelle nach einer klappbaren Rücksitzbank aus einer Dyane suchen. Ob die Reserverradmuldenabdeckung aus der Dyane auch beim 2CV passen, glaube ich zwar nicht, würde es aber probieren.

Geschrieben
Reserverradmuldenabdeckung

Das ist bei der Ente doch nur eine rechteckige Platte, z.B. Sperrholz, Presspappe o.ä. Läßt sich für ein Trinkgeld im Baumarkt besorgen.

Geschrieben

Statt großer Heckklappe gab es auch mal diese Lösung:

1kEX5J-08deb13d79319b9a4720e6a8e6db7a59.jpg

Mosel

Geschrieben
Statt großer Heckklappe gab es auch mal diese Lösung:

1kEX5J-08deb13d79319b9a4720e6a8e6db7a59.jpg

Mosel

Welche? Ich vermute mal die Lösung mit den zwei Hecktüren, die bis über die Heckscheibe gehen. Habe leider kein Bild zur Hand.

Geschrieben

ich vermute mal, dass ihr das Bild nicht seht... *ggrrmmmlllll*

Dann halt noch ein Versuch:

B%e4ckert%fcren.jpg

Mosel

Geschrieben

Das Bild ist zu sehen!! Meine Vermutung ist zu sehen :-)

Geschrieben

Eine weitere dachschonende Möglichkeit:

3cv-prestige_640.jpg

MfG DS

Geschrieben

die Dame scheint mit dem Auto aber nicht zufrieden zu sein, da sie es gerade in den Graben schiebt.

;-) uko

Geschrieben
Eine weitere dachschonende Möglichkeit:

[...]

MfG DS

Du immer mit deinen Argentinierinnen... :D

Gruß

Jan

Geschrieben

OK, dann nehmen wir zu Abwechslung mal Chilenierinnen:

ax330_640.jpg

:D

MfG DS

PS: In Chile gab es übrigens auch 2CV-Modelle mit Stufenheck......

Geschrieben
OK, dann nehmen wir zu Abwechslung mal Chilenierinnen:

ax330_640.jpg

:D

MfG DS

PS: In Chile gab es übrigens auch 2CV-Modelle mit Stufenheck......

Hallo,

ist das die gleiche HEckklappe wie bei der Dyane? (die Rückleuchten sehen ja auch nach Dyane aus)

Gruß V.

Geschrieben

Die Heckleuchte sind auf jeden Fall von der Dyane. Die Klappe scheint mir aber etwas schmaler zu sein und zudem im oberen Drittel etwas gekrümmter. Nichts was man nicht mit einem oder zwei Hammerschlägen hinbekommt... ;)

Geschrieben

So viel, wie mir mal gesagt wurde, paßt die Dyane-Klappe nicht an der Ente, die ist etwas anders geformt.

MfG DS

Geschrieben

Wir haben seit 2 Jahren die große Heckklappe an der Ente.

Ist sehr praktisch. Natürlich sieht man daß das Dach ein wenig leidet. Wenn man die Klappe ordentlich montiert und das Gestänge im Dachbrereich zusätzlich umwickelt geht es aber.

Reserverad ist weiterhin hinten, denn wir haben ein Brett darüber um eine ebene Ladefläche zu haben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...