Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"An den Häuschen bzw Karosserie sind jedoch diverse Scheißarbeiten nötig" ;-)

Haarscharf auf den Punkt gebracht! ;-) ;-) ;-)

Geschrieben

Spannnend ist ja auch, auf welche Weise der Rahmen verstärkt wurde:

Sieht so aus, als ob da einfach ein Vierkantrohr druntergeschraubt wurde...

Julian

ACCM Uli Wittrin
Geschrieben

Ihr stellt euch vielleicht an, macht doch nicht immer alles gleich schlecht!!!

Immerhin ist der Scheibenwaschbehälter noch fast voll und bei soooonem tollen Schlüsselanhänger...

Eigentlich ist das die klassische "Kiste Bier Ente", die es nicht mehr gibt.

Gruß, Uli

Geschrieben

Stimmt, so Dinger sind eigentlich gar nicht mehr am Markt. Immerhin scheint das Gestühl ganz ok zu sein.

Achim (Kantia)
Geschrieben
Eigentlich ist das die klassische "Kiste Bier Ente", die es nicht mehr gibt.

Gruß, Uli

Bleibt nur die Frage, was für ein Bier der Verkäufer so trinkt. Flaschen mit versilberten Kronkorken?

;)

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Dieses Auto ist fast neuwertig im Vergleich zu meiner ersten Ente, als diese 1981 gerade mal neun Jahre alt war!

Geschrieben

Meine erste Ente war Bj. 78 und war bereits 1984, als ich sich kaufte, heftigst geschweißt. Hat dann noch 3 Jahre gehalten, dann gabs nach überfahren eines holperigen Bahnüberganges ein plötzlich sehr schwergängiges Lenkrad: Rahmenbruch. TÜV war da gerade 2 Wochen her. Aber einfach nur aufgebratene Bleche bringen dem Rahmen halt keine Stabilität. Damals hatte man aber weder Ahnung noch Geld, außerdem gab es Ersatzenten an jeder Ecke für kleine Kohle. Dann ging das Elend natürlich von vorne los....

Geschrieben

Hallo ?

Das ist ein halbwegs marktüblicher Preis für einen 2CV mit Zustand '4', auch wenn ich für so etwas kaum mehr als 300.- € bezahlen würde. Fahrbereite Enten (ohne TÜV !) gibt es heute aber kaum noch unter 1.000.- € und mit TÜV werden meistens schon 2.000.- € verlangt.

Ente fahren ist schon lange nichts mehr für "arme Studenten" ...

M.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Preisentwicklung für Enten ist mir durchaus bekannt. Ich sehe natürlich auch, wie solche Schrottenten bei eBay für Phantasiepreise ersteigert werden.

Viele davon landen übrigens einige Monate später wieder bei eBay, wegen Zeitmangel usw.

Bemerkenswert bei diesem Angebot fand ich einfach nur den Hinweis auf den verstärkten Rahmen und den Lack der mal poliert werden müsste.

Das eine suggeriert, dass der Rahmen noch zu gebrauchen wäre und auch bei Politur denke ich nicht unbedingt an einen Totalverlust der Türen.

Torsten

Bearbeitet von Devil Duck
Geschrieben
Hallo ?

Das ist ein halbwegs marktüblicher Preis für einen 2CV mit Zustand '4', auch wenn ich für so etwas kaum mehr als 300.- € bezahlen würde. Fahrbereite Enten (ohne TÜV !) gibt es heute aber kaum noch unter 1.000.- € und mit TÜV werden meistens schon 2.000.- € verlangt.

Ente fahren ist schon lange nichts mehr für "arme Studenten" ...

M.

...wobei das nur noch mit viel wohlwollen als zustand 4 bezeichnet werden kann. ich tendiere eher zwischen 6 und 7 (kernschrott, noch notdürftig vom rost zusammengehalten).

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
...wobei das nur noch mit viel wohlwollen als zustand 4 bezeichnet werden kann. ich tendiere eher zwischen 6 und 7 (kernschrott, noch notdürftig vom rost zusammengehalten).
Dann hast Du noch keine WIRKLICH verrottete, aber am Straßenverkehr teilnehmende Ente gesehen. Solange noch Schweller dran sind und man die Füße auch neben dem Rahmen abstellen kann, die Motorhaube noch von selbst hält und die Türen nur stellenweise aufgerostet sind, und man auf dem Fahrersitz auch ohne Unterstützung durch eine Holzkiste sitzen kann, ist sie nicht Kernschrott. Noch lange nicht.
Geschrieben
Dann hast Du noch keine WIRKLICH verrottete, aber am Straßenverkehr teilnehmende Ente gesehen.

Och, der Torsten hat schon ganz viele Enten gesehen :-)

Die Kiste bei ebay ist aber tatsächlich eher was für die Flex.

Geschrieben
Och, der Torsten hat schon ganz viele Enten gesehen :-)

Die Kiste bei ebay ist aber tatsächlich eher was für die Flex.

och, so die eine oder andere schon, stimmt.... das schlimme an der o.g. karre ist ja, dass man das wahre grauen gar nicht sieht. mit dem kompletten satz reparaturbleche sowie einem neuen rahmen ist die natürlich machbar...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...