Zum Inhalt springen

X1-Motore: Leistungsdiagramme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wo gab es eigentlich den R6D? In den Original-Unterlagen mit den Vorstellungen für jedes Modelljahr habe ich nichts gefunden.

Grüße
Andreas

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.3.2025 um 10:19 schrieb AndreasRS:

wo gab es eigentlich den R6D?

Aufklappen  

Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien und Skandinavien. Das ist praktisch der RFX mit ungeregeltem Katalysator. Da der geregelte Kat bei Erscheinung des Xantias in Deutschland schon Pflicht war gab es ihn hier nicht.

Man kann aber aus einem RFX einen R6D machen und umgekehrt. Es gibt eine Masseverbindung vom Steuergerät zur Karosserie. Ich meine es ist Pin 25 am MSG. Fehlt diese wird aus dem RFX ein R6D.

Dazu gab es ein Info Rapid, in dem Stand das bei einigen Fahrzeugen diese Verbindung fehlt und man sie anschließen soll. In den Schaltplänen des R6D ist die Lambdasonde mit einer gestrichelten Linie markiert.

Wir hatten hier so ein Fahrzeug was partout nicht durch die AU wollte. Zum Parametermessen war Lexia dran und es hat uns stutzig gemacht, warum in den Parametern die Lambdasonde nicht angezeigt wurde. Dann kamen weitere Indizen die für Verwirrung gesorgt haben. Warum ein und das selbe Steuergerät in einem vergleichbaren Auto "verbaut auf RFX" zeigt und in dem betroffenen "verbaut auf R6D". Das hat einen Moment gedauert, bis wir dahinter gestiegen sind.

Bearbeitet von Citrofan93
Geschrieben

Hallo,

  Am 5.3.2025 um 11:22 schrieb Citrofan93:

Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien und Skandinavien.

Aufklappen  

In BRE 0001 F (Vorstellung Xantia) werden für Frankreich nur LFZ (1.8i), RFX (2.0i) und RFY (16V) genannt. Für die anderen Länder noch gar nicht, da wurde der Xantia ja erst einige Monate später eingeführt.

BRE 0030 (Vorstellung Modelljahr 1994) liegt mir nur auf deutsch vor, aber auch da sind für Frankreich nur Kat-Versionen angegeben.

Die Info Rapid ist Nummer 77. Da wird zusätzlich der 1.6 erwähnt, der ebenfalls ein Steuergerät von Magneti Marelli hat. Auch das scheint diese Umschaltung zu haben. Den 1.6i gab es aber aber wohl nicht ohne Kat.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Der R6D hat lt. Ersatzteilkatalog ein Rohr anstelle des Katalysators. Da EU-weit der geregelte Kat ab 1993 Pflicht war konnte dieser Motor nur für Exportmärkte ohne diese Vorschriften sein, z.B. Polen wo der Kat 2 Jahre später Pflicht wurde. 

large.Screenshot_20250305_134208.jpg.6da41ced462c9f21f7b17928ed195248.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...