Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe das Glas von meinem blauen Tacho gereinigt. Leider ist jetzt nicht nur der Schmutz, sondern auch der Rest weg....

Mir würde es sehr helfen, wenn mir jemand einen Scan machen könnte, dann ließe sich eine Klebefolie erstellen. (ein intaktes Glas würde mir natürlich auch helfen ;-) )

Die Gläser der Tachos ab 1973 haben übrigens ein anderes Design und sind deshalb nicht zu verwenden.

Gruß und DAnke

V.

Geschrieben

Hast du ein foto vom tacho wie es mal war. Ich habe wohl ein dutzend tachos rumliegen aber keine ahnung von zuordnung von baujahren.

Geschrieben

Denke er meint diesen hier.

!BlPI)qwB2k~$(KGrHqYOKiQEtN4Z4DP4BL,0FdHUBw~~_12_640.jpg

Geschrieben
Denke er meint diesen hier.

%21BlPI%29qwB2k%7E$%28KGrHqYOKiQEtN4Z4DP4BL,0FdHUBw%7E%7E_12_640.jpg

Hallo,

ja genau den! Alle Ziffern und Linien sind nicht aufgedruckt, sondern aufgeklebt (Abziehbild wie früher bei Airfix ;-) ). Deshalb lösen sie sich sofort, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen.

Ich bräuchte deshalb entweder ein Glas (notfalls auch Tacho) oder einen Scan, dann könnte man eine Folie anfertigen.

Gruß

V.

Geschrieben

Hi,

ich kenne das Problem- ist mir auch passiert, jedoch ist nur ein kleiner Teil im Bereich der Tankuhr "verloren" gegangen!

Wie dem auch sei- die Typographie ist definitiv mittels Siedruck aufgebracht - nach 40 Jahren ist jedoch die Adhäsionskraft nicht mehr vorhanden- daher der Ablösungseffekt.

Ich wäre ebenfalls an einem Scan eines gut erhaltenen Tachoglases interessiert, jedoch muß dieser zur weiteren grafischen Bearbeitung absolut perfekt sein; d.h. das Glas muß hierfür von seinem Gehäuse befreit werden, und die Kopie des Glases als pdf, tif, jpg abgespeichert werden.

Für den weiteren grafischen support hätte ich jemanden.

Gruß,

Christian

Geschrieben
Hi,

ich kenne das Problem- ist mir auch passiert, jedoch ist nur ein kleiner Teil im Bereich der Tankuhr "verloren" gegangen!

Wie dem auch sei- die Typographie ist definitiv mittels Siedruck aufgebracht - nach 40 Jahren ist jedoch die Adhäsionskraft nicht mehr vorhanden- daher der Ablösungseffekt.

Ich wäre ebenfalls an einem Scan eines gut erhaltenen Tachoglases interessiert, jedoch muß dieser zur weiteren grafischen Bearbeitung absolut perfekt sein; d.h. das Glas muß hierfür von seinem Gehäuse befreit werden, und die Kopie des Glases als pdf, tif, jpg abgespeichert werden.

Für den weiteren grafischen support hätte ich jemanden.

Gruß,

Christian

Hallo Christian,

bislang habe ich kein Glas zum Scannen gefunden, deshalb habe ich erst einmal das Glas eines späteren Jaeger-Tachos montiert.

Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob Siebdruck oder Abziehbild (verhält sich irgendwie ähnlich wie die Teile, die früher bei den Airfix-Flugzeugen dabei waren), wobei ich Druck für durchaus plausibel halte.

Sicher ist leider auf jeden Fall, dass sich die Zahlen und Linien häufig verziehen - was ich im Wesentlichen auf eindringende Feuchtigkeit zurückführe. Inwieweit auch Hitze eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen. Bin da für weiteren Theorien durchaus offen ;-) (Putzen mit Wasser ist auf jeden Fall tödlich, das weiß ich jetzt sicher ;-) )

Interessant ist außerdem, dass noch lange nicht jeder alte Tacho aussieht wie ein Dali-Bild, so präsentiert sich der TAcho meines AMI6 auch noch nach 45 JAhren ohne Verzug.

Gruß

V.

Geschrieben

Habe das Glas von meinem 1971er 2CV vor mir liegen. Die bedruckte Rückseite ist intakt; ich habe sie nicht angerührt.

Wie soll der Scan denn sein (Hintergrund, Farb-/SW-Foto, Auflösung)? Mein Scanner liefert bmp-Dateien.

Bin als Nichtmitglied leider nicht befugt, Dateien hochzuladen.

Freundliche Grüße!

Geschrieben

Übrigens: Was ist in einem solchen Fall mit Datenscghutz/Urheberrecht etc.?

Geschrieben

Datenschutz auf eine Tachoskala? Wäre mir neu, wenn es sowas geben würde.

Geschrieben (bearbeitet)
Datenschutz auf eine Tachoskala? Wäre mir neu, wenn es sowas geben würde.

.. und was ist mit Markenrechten??? na?? aber da es sich um eine private Kopie zum Zwecke der Reparatur handelt, sollte das hier kein Problem sein. Im Falle einer kommerziellen Nachfertigung würde ich mir allerdings schon Gedanken darüber machen, was die Firma Jaeger davon hält...

Bearbeitet von torsten130
Geschrieben
Mein Scanner liefert bmp-Dateien.

Bin als Nichtmitglied leider nicht befugt, Dateien hochzuladen.

Freundliche Grüße!

Das ist niemand. Dateien bei deinem Bilderhoster oder über den Button "Bilder hochladen" oben ablegen und hierher verlinken. bmp am besten vorher in jpg umwandeln...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen !

Wie lange gab es denn diese Tachoskala,

10hptuq.jpg

bevor es dann diese hier gab?

34osls9.jpg

Und ist bei der ersteren Skala die Schrift auch so wasserempfindlich?

Liebe Grüße von Monchi

Geschrieben

Und ist bei der ersteren Skala die Schrift auch so wasserempfindlich?

Liebe Grüße von Monchi

Hallo Monchi,

keine Ahnung, aber ich würde sie möglichst nicht mit Wasser in Berührung kommen lassen - wenn man es weiß, ist es zu definitiv spät und die Zahlen schwimmen auf dem Glas;-).

Ich habe bei mir mit Wattestäbchen um die Schrift herum sauber gemacht, die freien Flächen mit einem Brillenputztuch.

Gruß

V.

Geschrieben

Laut einer Bedienungsanleitung, die ich hier liegen hab, gab es ein Tacho, das bis 140 ging - 2CV wohl gemerkt.

Die Anleitung ist aus 1974. Kann sein, daß es die 130er-Skallierung auch noch 1974 gab, für den 2CV6.

Geschrieben
Hallo zusammen !

Wie lange gab es denn diese Tachoskala,

10hptuq.jpg

bevor es dann diese hier gab?

34osls9.jpg

Und ist bei der ersteren Skala die Schrift auch so wasserempfindlich?

Liebe Grüße von Monchi

In welchen Baujahren wurde denn der untere Tacho (bis 120 km/h) verbaut? Würd mich mal interessieren, weil ich so ein Teil gestern in meiner "Entenkiste" gefunden habe!

Geschrieben
In welchen Baujahren wurde denn der untere Tacho (bis 120 km/h) verbaut?

Von "keine Ahnung" bis zum Produktionsende der Ente.

Geschrieben

Hallo zusammen !

Also die Tachoskala bis 120 habe ich in fast all meinen Entchen von 80 - 89. Fast alle, bis auf meinen Rechtslenker der hat einen kleinen Meilentacho, so wie dieser hier

2it6vp.jpg

Dieser Tacho ist übrigens auch ganz nett :-)

tacho.jpg

Liebe Grüße von Monchi

2cv_dock_icons_7451599_thumb.png

Geschrieben

Hab' noch einen gefunden, den ich Euch zeigen möchte :-)

165883205_bef715d80b.jpg

Vermutlich aus einer Ente grün :-)

Liebe Grüße von Mir

2cv_dock_icons_7451599_thumb.png

Geschrieben

Bild aus einer Bedienungsanleitung aus 1975?:

P0752_18-04-10_640.jpg

In der Anleitung haben übrigens alle abgebildeten Tachos eine 140er-Skala

Geschrieben (bearbeitet)

Ein kleiner Unterschied zu den Jaeger und Veglia-Tachos ist:

Bei Jaeger war das Blech bei Tankanzeige und Ampèremeter vertieft, bei Veglia glatt.

Bei den "gestreiften" Tachos waren die Streifen bei Jaeger auf dem Symbolblech, bei Veglia auf der Scheibe. Die Zeiger von Tankanzeige und Ampèremeter waren bei Jaeger hängend und bei Veglia stehend.

Hier mal ein paar weitere Beispiele:

Ami-Tacho, wenn ich mich nicht irre:

P1725_19-04-10_640.jpg

Tacho von einem H:

P1726[01]_19-04-10_640.jpg

Das ist ein typischer 2CV-Tacho der 2CV Club-Modelle. Die letzten Enten (1990) hatten diesen Tacho in grau:

P1726_19-04-10_640.jpg

Dieser Tacho ist ein Hybrid, den ich zusammengestellt hab, für mein Projekt "HY-Tachoeinheit samt Blech in Ente":

P1727_19-04-10_640.jpg

Hierbei handelt es sich um einen Jaeger-Tacho (zu sehen am grünem Blech mit Vertiefungen und auflackierten Streifen) mit einer HY-Tachoscheibe von Veglia. Die Skala stammt vom Ami.

MfG DS

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben
Ein kleiner Unterschied zu den Jaeger und Veglia-Tachos ist:

Bei Jaeger war das Blech bei Tankanzeige und Ampèremeter vertieft, bei Veglia glatt.

Bei den "gestreiften" Tachos waren die Streifen bei Jaeger auf dem Symbolblech, bei Veglia auf der Scheibe.

Hallo Daniel,

bist Du sicher, dass die Streifen, Ziffern etc. beim Jaeger-Tacho nicht auf dem Glas aufgedruckt sind. Ich habe sie bei einem Jaeger-Tacho vom Glas geputzt.

Gruß

V.

Geschrieben

Hallo zusammen !

Diesen hier gab es auch noch!

maurice3.jpg

Liebe Grüße von Monchi

2cv_dock_icons_7451599_thumb.png

Geschrieben
Hallo Daniel,

bist Du sicher, dass die Streifen, Ziffern etc. beim Jaeger-Tacho nicht auf dem Glas aufgedruckt sind. Ich habe sie bei einem Jaeger-Tacho vom Glas geputzt.

Gruß

V.

Zumindest die Jaeger-Tachos, die ich hier liegen habe, sind die Streifen nicht auf dem Glas. Vielleicht gibs da noch Unterschiede, ob mit Blechdeckel oder mit Plastik-Deckel.

Bei Bild 1 und 4 in meinem Thread ist das grüne aus Blech und die Streifen sind auf dem Blech geklebt. Bei Bild 3 sind die Streifen auf dem Glas geklebt, ist aber auch Plastik das grüne.

Geschrieben

Das ist in meiner Ente drin:

P1458_20-04-10_640.jpg

Das Tachoblech ist manganphosphatiert :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...