Zum Inhalt springen

Wann kommen die Doppel-SUV?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Es ging nicht um die Unterschiede sondern um die Gemeinsamkeiten.

Wenn jetzt noch die Tonnage verglichen würde...

Da machen wir's doch mal:

Der Versuch des Bäh-Fingerzeigs mündet alleine wegen der C5-Außmaße,

des Gewichts und Verbrauchs aus einem gepanzerten Glashaus.

Ein Tiguan ist natürlich belastbar wegen des unsinning hohen und schweren SUV-Fahrwerks.

Trotzdem ist ein vergleichbarer (hihi) C5 schwerer und säuft noch mehr als der aus dem C5

heraus ausgebuhte Allrad-SUV.

Tiguan 150 PS Benziner / C5 Tourer THP 155PS Benziner

Länge: 4,27 / 4,83 m

Breite: 1,81 / 1,85 m

Höhe: 1,68 / 1,47 m

Kofferraum: 470-1510 / 533-1490 L

Leergewicht: 1510 / 1578 kg

Zuladung: 570kg / 589 kg

Verbrauch: 156g / 169g

Ich nähme trotzdem lieber einen C5.

Wegen der HP.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Welchen 40 Tonner kann ma auf 7,49 t ablasten?

Ist doch entweder ein Sattelzug oder ein Fahrgestell mit zwei Vorderachsen und die wiegen leer schon mehr.

Geschrieben

actros zugmaschine (zb) wiegt doch ca. so viel. da darf man mit altem führerschein sogar noch nen leeren hänger anhängen ;)

Geschrieben

Vor zig Jahren hat sich ein Bekannter von mir einen Jeep Cherokee Bj. 1990 gekauft.

250px-Jeep_Cherokee_front_20070928.jpg

Wir haben uns damals schon über ihn lustig gemacht, was er denn mit dieser unvernünftigen Riesenkiste kompensieren will. Damals überragte das Ami-Geländemonster jeden PKW auf dem Parktplatz bei unseren Modellbahntreffen. Und wir fahren wegen dem Ladevolumen, schon mit eher größeren Autos dahin.

Er hat das Ding immer noch und vor ein paar Monaten haben wir festgestellt, daß der Jeep jetzt eines der kleineren Autos ist und locker von ganz "vernünftigen" Spiesser-Autos wie einem Golf Plus oder sogar einem Toyota Yaris überragt wird.

Auch mit 1,6 t Leergweicht ist er eher im Kompaktwagensegment

Geschrieben

So, um mich, als bekennender Off-Road Fetischist, mal mit einzumischen, es gibt da ein wunderschönes russisches Spielzeug für die großen....... neee damit fährt auch Mutti die Kinder nicht zum Kindergarten, und das schöne ist, man kann sogar einiges einladen, Kiste Bier oder so.... :-)

Also wenn Sports Utility, dann sowas

Thomas

Geschrieben

Herrlich! Für ein Kettenfahrzeug mehr als bemerkenswert!

Kettenfahrzeuge und deren Geländegängkeit werden ja manchmal überschätzt (z.B. war in "meiner" Kaserne damals der ÖAF s-LKW = MAN gl beim Bergen besser als der eigentliche Bergepanzer), aber diese russische Spassgefährt da kommt ja offensichtlich auch dort durch, wo sonst nahezu jeder Panzer heillos absaufen würde.

:) :) :)

Geschrieben

Ja doch, also wenschon SUV dann bitte so. :)

Geschrieben
Vor zig Jahren hat sich ein Bekannter von mir einen Jeep Cherokee Bj. 1990 gekauft.

250px-Jeep_Cherokee_front_20070928.jpg

Wir haben uns damals schon über ihn lustig gemacht, was er denn mit dieser unvernünftigen Riesenkiste kompensieren will. Damals überragte das Ami-Geländemonster jeden PKW auf dem Parktplatz bei unseren Modellbahntreffen. Und wir fahren wegen dem Ladevolumen, schon mit eher größeren Autos dahin.

Er hat das Ding immer noch und vor ein paar Monaten haben wir festgestellt, daß der Jeep jetzt eines der kleineren Autos ist und locker von ganz "vernünftigen" Spiesser-Autos wie einem Golf Plus oder sogar einem Toyota Yaris überragt wird.

Auch mit 1,6 t Leergweicht ist er eher im Kompaktwagensegment

Ach so! Ein Vergleichsfahrzeug auf dem Parkplatz war auch der aktuelle Berlingo!

Jaja! Die Ausgeburt der Vernunft für vernünftige, umweltbewusste, spätgebärende Väter mit Doppelnamen, hat mal locker eine 20% größere Stirnfläche und mehr Leergewicht als diese US-Amerikanische Schwanzverlängerung der frühen 90er Jahre

Geschrieben

@Gerhard T,

bin das Ding gefahren, es ist nicht zu beschreiben.

Das geilste ist aber echt, wie die damit den Panzer bergen, als wäre es ein kleiner PKW :-)

Thomas

Geschrieben
Ach so! Ein Vergleichsfahrzeug auf dem Parkplatz war auch der aktuelle Berlingo!

Jaja! Die Ausgeburt der Vernunft für vernünftige, umweltbewusste, spätgebärende Väter mit Doppelnamen, hat mal locker eine 20% größere Stirnfläche und mehr Leergewicht als diese US-Amerikanische Schwanzverlängerung der frühen 90er Jahre

Der Meister hat gesprochen! :D

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
Diese Verallgemeinerung, dass alle Mütter ihre Kinder mit riesigen SUV`s durch die Gegend kutschieren und die armen kinderlosen Singles bedrohen, ist totaler Schwachsinn.

Es gibt viel mehr Mütter die ihre Kinder in klapprigen Kleinwagen rumfahren, während der Alte aus Prestigegründen im neuen Passat, A6, 3er oder sonst irgendwas auf Arbeit fährt.

Gruß Lars

meine freundin fährt XM break.

Geschrieben
Der Meister hat gesprochen! :D

Ist ein CX-Leichenwagen ne Schwanzverkürzung?

;)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
... spätgebärende Väter ...
Was bin ich froh, daß ich Deine Phantasien nicht habe!

>> Jürgen

Geschrieben
So, um mich, als bekennender Off-Road Fetischist, mal mit einzumischen, es gibt da ein wunderschönes russisches Spielzeug für die großen....... neee damit fährt auch Mutti die Kinder nicht zum Kindergarten, und das schöne ist, man kann sogar einiges einladen, Kiste Bier oder so.... :-)

Also wenn Sports Utility, dann sowas

Thomas

Süß, wie er am Anfang "Männchen" macht.

Die kleine schwedische Variante (Hägglund bv206) ist auch schon lustig:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bandvagn_206

Geschrieben

Ja, der Häglunds könnte so als Beiboot für den Vityaz dienen, so ähnlich wie der Jetski an einer Yacht :-)

Thomas

Geschrieben
Was bin ich froh, daß ich Deine Phantasien nicht habe!

nen 2. Sense würde ich auch hier nicht aushalten :D

Flying Duck-Man
Geschrieben

Auch ein UAZ oder GAZ wären akzeptabel.

Mir reicht auch der gute alte Niva - da brechen die Fensterkurbeln noch klassisch einfach ab!

Man kann ihn ankurbeln und die Stoßstangen bestehen aus 3mm starken Aluprofilen...

GRuß,

udo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...