Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich zitiere auszugsweise aus den VDI nachrichten "Gas aus Ölschieferfeldern krempelt Erdgasmärkte um" vom 12.03.10:

"...Eine neue Bohrtechnologie krempelt weltweit den Erdgasmarkt um...

...Erdgas aus Ölschieferlagerstätten ist zuhauf vorhanden...

Europa sitzt nach Schätzung der IEA auf 35 Billiarden m3 shale gas, etwa einem Drittel der vermuteten Weltreserven, in den USA sind es etwa 57 Billiarden m3. Das würde für 100 Jahre des jetzigen US Verbrauchs reichen. Bei den Westeuropäern wären es immerhin bereits jetzt um die 40 Jahre Anmerkung: es geht nur um die neuen shale gas Vorkommen, die mit neuer Bohrtechnik exploriert werden

Die Reserven sind viel größer, als noch vor 3 Jahren erwartet worden war. Das kann den weltweiten Verbrauch für Generationen abdecken.

Geologen schätzen, dass die neue amerikanische Bohrtechnologie die globalen Gasreserven verneunfacht...

Europa spürt bereits jetzt die Folgen der shale gas Welle. Ursprüngliich für US-amerikanische Verbraucher vorgesehenes LNG landet jetzt in europäischen Häfen. Das drückt kräftig auf die Preise."

Damit dürften die vielen neuen Elektrofahrzeuge in Kürze wieder vom Massenmarkt verschwinden und als reine Nischenautos verkümmern, so denke ich..

Geschrieben

Öl aus Ölschiefer zu gewinnen wurde schon öfter gemacht, auch hier in D während des Krieges und in Südafrika während des Ölemarbgos, die Methode ist aber recht aufwendig und z.Z. noch nicht rentabel.

Geschrieben

In der Tat ist Erdgas an den Handelsplätzen derzeit billig wie, ob es an der oben beschriebenen Ressourcenschätzung liegt, sei dahingestellt. Nur die Verbraucherpreise fallen nicht so richtig ( auch dank Ölpreisbindung ).

Geschrieben (bearbeitet)
Abwarten.

... das sollten wir Privatleute tun, in der Tat, aber die großen Öl- und Gaskonzerne sind schon überall auf der Welt voll dabei, shale gas zu explorieren und zu fördern:

Explorationen:

...Exxonmobile in Niedersachsen an 10 Stellen und in Ungarn

...Conocophilips und Marathon Oil in Polen

...Shell in Südschweden, Ukraine und in China in den Provinzen Sichuan und Shanxxi mit chin. Firmen

...Eurenergy und iGas energy in Großbritannien, Raum Liverpool

...OMV in Österreich im Wiener Becken, sowie Ungarn und Rumänien --> Auswirkungen auf das Nabucco Gasleitungsprojekt sind zu erwarten

...Bei BP spricht man von einer "Revolution" und mischt weltweit überall mit

... Gazprom aus Russland ist zunächst von dieser Situation als großer Gaslieferant Westeuropas negativ betroffen

... aktuell gefördert mit der neuen Technik wird schon in Texas, Louisiana, Colorado und im Nordosten der USA

... EXXON ist der Gewinner dieser Wende-Situation auf den Weltgasmärkten, da die entscheidende Bohrtechnik Firma XTO Energy aus Fort Worth übernommen werden konnte.

... weitere Firmen, die das neue Bohrtechnik Know-How haben sind Mitchell Energy, Haliburton, Schlumberger

... Gaz de France und Total werden vom Energieministerium in Paris gedrängt, im Bereich shale gas aktiver zu werden

Bearbeitet von xsarapower
Geschrieben
Nur die Verbraucherpreise fallen nicht so richtig ( auch dank Ölpreisbindung ).

... das wird meiner Meinung nach noch kommen, jedenfalls ist es beruhigend zu wissen, dass es genug Gas gibt...

... was das Öl angeht, so gibt es eine interessante These russischer Forscher, dass im Erdinnern durch hohen Druck und die Hitze ständig neues Öl entsteht..

... ich will hier ausdrücklich erwähnen, dass ich diese These nicht teile, aber näheres dazu gibt es gleich um 21.30 im Wissenschaftsmagazin hitec auf 3SAT "Öl und doch kein Ende?"

Geschrieben

Danke für den Fernsehtipp, das Thema abiotisches Öl ist hochspannend und brisant. Der Bericht war m. E. der erste, der sachlich und unvoreingenommen darüber berichtet hat. Sollte die Theorie doch immer mehr Anerkennung finden? Wir werden sehen....

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben (bearbeitet)
...Damit dürften die vielen neuen Elektrofahrzeuge in Kürze wieder vom Massenmarkt verschwinden und als reine Nischenautos verkümmern, so denke ich..
:-)

wenn die ....politiker ihre ...pfoten rauslassen und die Entwicklung dem Markt überlassen und ihre interventionistischen ....spielchen lassen :-(

Bearbeitet von ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Auch Erdöl ist eine "erneuerbare Energie", dauert nur ein bißchen länger.

Geschrieben

Europa spürt bereits jetzt die Folgen der shale gas Welle. Ursprüngliich für US-amerikanische Verbraucher vorgesehenes LNG landet jetzt in europäischen Häfen. Das drückt kräftig auf die Preise."

Das ist doch Humbug. Die Öl(!)multis satteln also um auf Gas aus Ölschiefer weil vermutlich das Öl doch nicht so schnell in die Ölfelder nachfließt wie russische Geheimforscher rausgefunden haben, hihi. Schön und gut, Sauarbeit allerdings. Vor allem eine sehr langfristige Sache.

Und der Preis?

"Als Ursache für den Erdgaspreisverfall führen Analysten die aufgrund der Rezession schwache Nachfrage ... an"

Ham die Kommunisten von der Financial Times herausgefunden. Die finden alles raus :D

mg

Geschrieben
Das ist doch Humbug.

Nein, das ist glücklicherweise die volle Realitäticon12.gif

Geschrieben

Ach watt, Vollquark. Die Preise haben mit irgendwelchen Langzeitstrategien nix zu tun. Weder der Ölschiefer noch die Technologien zur Gasgewinnung daraus sind irgendwie "plötzlich" jetzt im März entdeckt worden. Im Gegenteil. Die Ölmultis sind nach Expertenmeinung sogar ziemlich spät dran und müssen die Technologie jetzt teuer einkaufen.

Aber ne Börsenmeldung lässt sich natürlich immer daraus machen ... ;)

Geschrieben
Weder der Ölschiefer noch die Technologien zur Gasgewinnung daraus sind irgendwie "plötzlich" jetzt im März entdeckt worden.

Natürlich ist man an den Ölschieferfeldern ölseitig schon sehr, sehr lange dran, die neue Bohrtechnik und das Umdenken auf die Gasgewinnung aus den Ölschieferfeldern hat vor knapp einem Jahr für den Durchbruch gesorgt...

Und natürlich sind die Ölkonzerne ganz und garnicht daran interessiert, solche Verbesserungen in den Förder-und Explorationstechniken allseits zu verbreiten.

Sie speisen ihre horrenden Gewinne ja durch die allseits verbreiteten Thesen des endlichen und nur wenige Jahre zur Verfügung stehenden Öl und Gases.

Geschrieben

Sie speisen ihre horrenden Gewinne ja durch die allseits verbreiteten Thesen des endlichen und nur wenige Jahre zur Verfügung stehenden Öl und Gases.

Stimmt ja auch nicht. Sobald die Leute ihnen glauben und anfangen Elektroautos zu basteln, rudern sie zurück und versprechen ewigen Ölreichtum, gell? :D

Geschrieben
Stimmt ja auch nicht. Sobald die Leute ihnen glauben und anfangen Elektroautos zu basteln, rudern sie zurück und versprechen ewigen Ölreichtum, gell? :D

Na klar, deshalb habe ich im grunde meines Herzens rein garnichts gegen E-Autos, wenn andere sie kaufenicon10.gif

Geschrieben

Und wann stellst du deinen Xsara auf Schiefergas um?

Geschrieben

nein, nein, ein Autogaseinbau lohnt sich bei einem 12 Jahre alten Auto mit 250.000km auf dem "Rücken" doch nicht mehr...

aber im Grunde genommen hast du Recht, jetzt müßte man erstmal abwarten, ob von der Neuordnung der Gasmärkte neben Politik und Großindustrie auch die Endverbraucher profitieren können, und dann auf ein Erdgasauto umsteigen.

Geschrieben

Hast Recht, die nächsten 12 Jahre ist sicher noch Öl da. Aber Gas reicht ja jetzt 70 Jahre länger. Vorausgesetzt die shales halten die Aufsprengungen aus. Wenn oben die ersten Risslein in den Häuslein auftauchen gibt's sonst Stress mit der ökologistischen Eigenheimfront.

Irgendwelche grünen Fortschrittsverweigerer sind da ja immer ...

Geschrieben
bei einem 12 Jahre alten Auto mit 250.000km auf dem "Rücken"

... besteht Hoffnung, dass ein gewisser loganpower sich demnächst im Dacia-Forum umtreibt?

Geschrieben
... besteht Hoffnung, dass ein gewisser loganpower sich demnächst im Dacia-Forum umtreibt?

... geplant eher nicht, denn mein Jüngster (10 Jahre) sprach mich kürzlich an, dass er gerne in 6 1/2 Jahren mit dem Kombi für seinen Führerschein lernen will ("begleitendes Fahren")...

... außerdem ist der 300.000km Dauertest beim Break noch nicht beendet icon12.gif

Geschrieben
:-)

wenn die ....politiker ihre ...pfoten rauslassen und die Entwicklung dem Markt überlassen und ihre interventionistischen ....spielchen lassen :-(

Die Geschichte vom freien Markt ist doch genau so eine Utopie wie ein demokratischer Kommunismus!

Interessanterweise wird sie am lautesten von den Akteuren vorgetragen die den Markt am stärksten lenken. Und sei es dadurch, dass man der Welt auf Teufel komm raus und ohne Rücksicht auf Verluste die letzten Rohstoffe entreißt um z.B. den weiteren Absatz von rückständigen Motorkonzepten profitabel am Leben zu erhalten. Unabhängig ob der Kunde das will. Er soll eben keine andere Wahl haben.

Wenn der Staat andere Konzepte subventioniert, was hält die Verfechter der bisherigen Konzepte denn davon ab auf den Zug aufzuspringen?

Geschrieben
Die Geschichte vom freien Markt ist doch genau so eine Utopie wie ein demokratischer Kommunismus!

Interessanterweise wird sie am lautesten von den Akteuren vorgetragen die den Markt am stärksten lenken. Und sei es dadurch, dass man der Welt auf Teufel komm raus und ohne Rücksicht auf Verluste die letzten Rohstoffe entreißt um z.B. den weiteren Absatz von rückständigen Motorkonzepten profitabel am Leben zu erhalten. Unabhängig ob der Kunde das will. Er soll eben keine andere Wahl haben.

Wenn der Staat andere Konzepte subventioniert, was hält die Verfechter der bisherigen Konzepte denn davon ab auf den Zug aufzuspringen?

icon12.gif mehr nicht, außer icon14.gif

Gruß

Geschrieben
icon12.gif mehr nicht, außer icon14.gif

Gruß

Merci!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...