Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe bis jetzt vom 2 cv keine Ahnung, wollte daher mal hier nachfragen, was man den für ne brauchbare Ente beim Kauf mindestens investieren muss. Müsste entweder ne Umweltzonenplakette oder H-Kennzeichen haben.

Kann man sich die Reparaturkosten bzw. Wartungskosten als Nichtschrauber leisten oder fressen die einen auf, falls man selbst nichts machen kann?

Geschrieben (bearbeitet)

Auffressen tun dich die Reparaturkosten wahrscheinlich nicht. Such Dir einen Entenschrauber in deiner Nähe und lass dich beraten. 2 bis 3 Tausend solltest in ein Fahrzeug schon investieren.

Bearbeitet von Yannick
Geschrieben

Hier mal ein Vorschlag: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=126331052&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=2&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&emissionClass=EURO4&emissionsSticker=EMISSIONSSTICKER_GREEN&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1

Wie in der Verkaufsanzeige beschrieben ist hier Edelstahl verbaut und hat somit eine lange Lebensdauer. Des weiteren hat die Ente G-Kat und so die grüne Plakette. Andererseits, wenn das Angebot zu teuer erscheint, würde ich wenigstens eine Ente suchen mit verzinktem Rahmen (Franzose, Whells- oder Euro-chassis), die einen soliden Eindruck macht kaufen. Es muss ja nicht alles restauriert sein... und dann einen Kat (Meyer/Pforzheim oder Franzose/Vechta) in einer versierten Werkstatt einbauen lassen. Das käme dann billiger aber wieviel bleibt abzuwarten... Eine weitere Quelle zum Nachfragen wäre entenfrisch.de

Geschrieben

Wie Yannick schon schrieb, 2 - 3.000 € wirst Du wohl anlegen müssen für ein brauchbares Fahrzeug. Die Zeit der Enten für wenige Hundert Euro ist vorbei.

Dafür gibt es heute alles an Ersatzteilen, teilweise besser als Original, teilweise recht günstig, teilweise auch sehr ausgefallen (z.B. verzinkte Karosserie).

Wichtig ist ein gut konserviertes Chassis (z.B. mit Fliessfett) oder das verzinkte Chassis.

Über eines solltest Du dir aber im Klaren sein. Eine Ente ist ein Oldtimer. Das Konzept ist uralt und die (eigentlich grundsolide) Technik verlangt nach regelmäßiger Pflege und Wartung.

Geschrieben

Regelmäßige Wartung und Pflege ist Pflicht. Ist beim 2CV genauso aufwändig wie bei einem Wagen aus den 40er Jahren.

Wenn Dir das klar ist und Du Dich danach richtest, kannst Du mit einem 2CV alt werden.

Für 2 - 3000,--€ bekommst Du sicher keinen 2CV mit G-Kat. Falls doch, ist der Umbau / die Restauration sicher schon älter.

Dann sollte man sich fragen, warum der Wagen so günstig angeboten wird.

Vielleicht deswegen, weil die Vorbesitzer den so gewartet haben, wie das bei einem Golf 2 nötig gewesen wäre.

Das heisst dann: Fogeschäden durch Wartungsstau!

Viel Erfog bei Deiner Suche & Spaß mit dem 2CV!

Julian

Geschrieben
Regelmäßige Wartung und Pflege ist Pflicht. Ist beim 2CV genauso aufwändig wie bei einem Wagen aus den 40er Jahren.

Wenn Dir das klar ist und Du Dich danach richtest, kannst Du mit einem 2CV alt werden.

Für 2 - 3000,--€ bekommst Du sicher keinen 2CV mit G-Kat. Falls doch, ist der Umbau / die Restauration sicher schon älter.

Dann sollte man sich fragen, warum der Wagen so günstig angeboten wird.

Vielleicht deswegen, weil die Vorbesitzer den so gewartet haben, wie das bei einem Golf 2 nötig gewesen wäre.

Das heisst dann: Fogeschäden durch Wartungsstau!

Lass Dich nur nicht einschüchtern. ;)

So schlimm ist es mit der Wartung auch nicht. Vier Schmiernippel mit der Fettpresse zu versorgen verlangt nicht nach einem Dipl-Ing. ;) Ansonsten sind die Wartungsintervalle ein nur wenig kürzer als bei 08/15-Autos. Auch der G-Kat zum nachrüsten kostet nicht mehr als das Auto selbst. Vielleicht kann Dir jemand aus dem Forum einen Schrauber in deiner Region empfehlen. Ansonsten wirf doch einen kurzen Blick in diese Kaufberatung

http://garage2cv.de/Kaufberatung_2CV.htm

Flying Duck-Man
Geschrieben
Eine weitere Quelle zum Nachfragen wäre entenfrisch.de

Aber nur für angehende Millionäre, gell!

Flying Duck-Man
Geschrieben
was man den für ne brauchbare Ente beim Kauf mindestens investieren muss.

Was heißt "brauchbar"?

Wann oder wie oft willst Du sie fahren?

Wie lange willst Du sie fahren?

H-Kennzeichen kostet deutlich mehr, weil es wesentlich weniger Enten gibt, die 30 Jahre und älter sind.

G-Kat Enten sind seit den ganzen Umweltzonen auch nicht billiger geworden.

Meine Empfehlung:

Zwei Jahre Tüv und dann Schrauber in Deiner Nähe suchen. Alle Ersatzteile sind billig (gemessen an modernen Standarts). Auch das Einbauen ist verhältnismäßig günstig, wenn man nicht zu Citroen geht. Vieles kann man auch selbst machen, wenn man will.

Solltest Du Neuling sein, muss es wohl kein Verzinkter Rahmen sein. Ich empfehle, mal eine Ente für ein Wochenende zu leihen und einfach mal nach Hamburg über die BAB und anschließend über Landstraßen wieder zurückzufahren. Dann weißt Du, was die Ente kann und was nicht. Am besten bei Sonne, dann lernst Du auch den größten Vorteil kennen.

Zwei Jahre Tüv, Rest egal kostet wohl mittlerweile mindestens 2.000.- (wobei da meist irgendein Haken dran ist). Gib besser 3.000.- aus, dann hat Dein Schrauber weniger zu tun!

Viel Erfolg.

Gruß,

udo

Geschrieben

Schon krass wie stark die Preise für Enten in den letzten Jahren angezogen haben. Ich habe 2004 oder 2005 meine graue Charleston in nachweislich gutem Zustand (2-) mit neuer Innenausstattung und überholtem Motor sowie rostfreiem Originalrahmen für 2800€ verkauft. Ich will gar nicht wissen was ich heute dafür aufrufen könnte... Ich hätte sie gar nicht erst verkaufen dürfen, dann könnte ich bei dem schönen Wetter heute das Dach aufrollen...

Geschrieben
Schon krass wie stark die Preise für Enten in den letzten Jahren angezogen haben. Ich habe 2004 oder 2005 meine graue Charleston in nachweislich gutem Zustand (2-) mit neuer Innenausstattung und überholtem Motor sowie rostfreiem Originalrahmen für 2800€ verkauft. Ich will gar nicht wissen was ich heute dafür aufrufen könnte... Ich hätte sie gar nicht erst verkaufen dürfen, dann könnte ich bei dem schönen Wetter heute das Dach aufrollen...

Ich bin 98 mit einer im Bekanntenkreis herumschnatternden grünen Club-Ente herumgefahren. Müsste eine 88er gewesen sein. Das Auto war in einem guten Zustand - Rostfrei bis auf eine kleine Stelle an der Falz des Daches über der B-Säule. Auf dem Tacho etwas um die 80tkm und super gepflegt.

Die Ente ist kurze Zeit später für DM(!)1000,- (oder auch 1200,-, aber das macht den Kohl ja nun nicht fett) verkauft worden und war damit, soweit ich mich erinnere, schon eher im Hochpreissegment.

Gekauft hat sie übrigens ein Niederländer, der bis dato mit fahrbereiten 300-Gulden-Enten gut unterwegs war ;)

Flying Duck-Man
Geschrieben

Stimmt.

Ich hatte mir 2000.- für damals 2.000 DM eine Ente mit einem Jahr Tüv und normalem Rahmen gekauft.

Heute würde die gleiche wohl den Preis in Euro kosten, wobei wir das ja bereits kennen.

Tja, die Nachfrage bestimmt halt den Preis und so wie es aussieht, ist die Ente trotz UW-Zone und Ähnlichem extrem beliebt und gesucht - eigentlich ein Spekulationsobjekt!

GRuß,

Udo

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Früher gabs halt Enten, die waren noch original und gut oder es bedurfte nur wenig Arbeit um sie wieder gut zu machen.

Heute investiert man in die meisten richtig viel Zeit um die wieder gut zu machen weil die Basis oft genug alles andere als toll ist. Ruckzuck ist man bei 50 oder mehr Stunden, was dann allein 1.000 für Lohn bedeuten (und das ist noch eher ein Freundschaftspreis mit 20€ pro Stunde). Dazu ein paar Teile und schon bewegt man sich jenseits der 3.000... Wobei ich 50 Stunden und 20€ pro Stunde noch eher im unteren Bereich ansiedeln würde.

Klar gibts Enten, die weniger Arbeit benötigen. Aber die kriegt man eben nicht für kleines Geld, sondern ist für den Wagen schon eher im >2.000er Bereich.

Angebot und Nachfrage spielen auch eine Rolle. Meiner Meinung nach aber auch die viele Zeit, die jemand zu Recht irgendwie bezahlt bekommen soll, der einen 2CV wieder aufbaut.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
Meiner Meinung nach aber auch die viele Zeit, die jemand zu Recht irgendwie bezahlt bekommen soll, der einen 2CV wieder aufbaut.

Gruß

Auch wieder richtig. Wenn Enten preislich in der gleichen Liga spielten wie der Visa, oder, aus gegebenem Anlass ( ;) ) auch der BX, würde sich die Mühe des Aufbaus kaum jemand machen. Irgendwann gäb es dann halt keine mehr und gut. Würde ich für de Ente schade finden, für den Visa (zumindest als Club) auch. Für den BX nicht so... *duck*

Bearbeitet von gungstol

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...