Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie das Handelsblatt meldet, treibt Japan die Entwicklung und Vermarktung von Elektrofahrzeugen massiv voran. Dazu wurde ein Konsortium gegründet, dem vier große japanische Autohersteller, ein Energieversorger und mehr als 150 weitere, auch ausländische Unternehmen angehören. Ziel der Allianz ist es unter anderem, ein Netz von Ladestationen aufzubauen und die Technologie im Ausland zu vermarkten, wie es bei der Präsentation des Projekts am Montag hieß. Angesichts hoher CO2-Emissionen und einer zunehmenden Abhängigkeit vom Öl sei nicht nur in Japan die Zeit für Elektroautos gekommen, erklärten die Organisatoren. Doch noch stehen schwache Batterien, hohe Kosten und das fehlende Netz von Ladestationen einer weiteren Verbreitung der Technologie im Wege. Zu dem Konsortium zählen die japanischen Autobauer Toyota, Nissan, Mitsubishi und Fuji Heavy Industries (Subaru) sowie der Energieversorger Tokyo Electric Power, der Elektronik-Konzern Toshiba und das Telekommunikationsunternehmen KDDI. Aber auch ausländische Unternehmen sind beteiligt, unter anderem der französische Automobilkonzern PSA (Peugeot, Citroën). Nur mit seiner Forschungsabteilung beteiligt ist dagegen Honda, das sich zuletzt vor allem auf Fahrzeuge mit Brennstoff-Zellen-Technik konzentriert hat.

Die Meldung siehe: Konsortium: Japanische Firmen wollen Elektroautos entwickeln

Der Spiegel ergänzt, dass das Joint Venture, an dem auch der größte japanische Energieversorger Tepco beteiligt ist, den etwas wunderlichen Namen Chademo trägt. Er steht zum einen für die englischen Wörter "Charge" und "Move" und ist gleichzeitig eine Abkürzung von "O cha demo ikaga desu ka." Das ist Japanisch für: "Lass' uns einen grünen Tee trinken, während das Auto lädt". Chademo will das Laden der Elektroautos mit entsprechenden Standards für Ladekabel und -buchsen sicherstellen. Die japanische Regierung unterstützt das Vorhaben mit umgerechnet 13,7 Millionen Dollar.

Die Meldung siehe: Japaner wollen USB für E-Autos etablieren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...