Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie groß hat lt. Fahrschule eigentlich der

Sicherheiz-Abstand zum Vordermann beim

Einleiten des Überholmanövers zu sein?

Am Liebsten sind mir doch immer noch die

Damen und Herren, die meinen, "halber Tacho"

Sciherheitsabstand halber Tacho ist schon richtig. Beim Xantia ist hat der Tacho ca. 12 cm Durchmesser, 6 cm Abstand reichen also gut aus.

Geschrieben

Raser nerven mich!

Und darunter verstehe ich Leute die "plötzlich" hinter mir auftauchen, wenn ich links rübergefahren bin. Die also schneller waren, als man gucken konnte. Wenn sie dann noch drängeln oder drängeln wenn vor mir die Autobahn voll ist, dann ist "Krieg".

Genauso nerven mich aber auch seit einiger Zeit zunehmend die "Tempomatüberholer".

Also solche wie Towerowitch. 120 erlaubt, fahren 110 nach Tempomat und bleiben dabei. Da geht mein Finger auch zur Lichthupe. Ich würde nie eine Ente drängeln oder ein Auto, wo ich erkennen kann, daß es bauartbedingt langsam ist. Aber wenn mir einer vor die Nase zieht und dann schleicht und am Ende noch deutlich sichtbar ein "280", "3.0" oder GTi GSi, Turbo SX hinten dran hat, der soll gefälligst mal kurz sein Gas antippen, damit der Verkehr fließt. Ich erwarte auch von keinem Beschleunigungsorgien jenseits von 140 km/h sondern nur Partnerschaft im Verkehr.

Geschrieben

Die "Tempomatüberholer" nerven mich auch, sie werden aber bei uns in Bälde zum Normalfall. Unseren Verkehrshütern genügt nämlich der Nachweis von Geschwindigkeitsübertretungen per Radarfalle (Blitz/Laser) nicht mehr. Jetzt wird jedes Auto nächstens per Lichtschranke in eine "Überwachungsstrecke eingelassen". Auf einer Strecke von beispielsweise 3 km wird die Durchschnittsgeschwindigkeit festgehalten! Man wolle das brüske Abbremsen vor Radarfallen verunmöglichen heisst es! Aber bitte, wer will denn noch zügig überholen (kürzere Überholwege verhindern Risiken!), wenn er damit riskiert, dass die errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit eindeutig zu hoch wird??

Gruss Jürg

Geschrieben (bearbeitet)

-Leute, die mich mit 125 km/h überholen wollen, wenn ich 120 km/h fahre und nicht vorbeikommen, ewig links neben mir rumcruisen und ich muss abbremsen, weil der Überholende es nicht an mir vorbeigeschafft hat in den letzten 2 Kilometern. Und nein, ich habe nicht mitbeschleunigt.

Fred

Du hast vergessen, dass sie nach dem Überholvorgang langsamer werden und dann mit 110 dir herfahren. ;)

Viele Überholen nur wegen ihre Gene. Es ist der Jagdtrieb.

Ich fahre dank Abstandtempomat fast nur noch mit Tempomat und ich habe auch Verständnis dafür,

dass bei anderen das Tempo variiert, weil sie ja per Gasfußstellung und nicht genau nach Tacho fahren.

Aber wie oft passiert es, dass ich jemand überhole, dann rechts einschere, der dann nichts besseres zu tun hat,

als mich zu überholen, rechts einzuscheren und wieder langsamer zu fahren. Das ist alles Psycho.

Ich rate jedem zum Ausstieg aus dem Kriegsgeschehen per Abstandtempomat, falls lieferbar und das Budget es erlaubt.

@ tower

Nichts für dich Michael! Das ACC lupft das Pedal, bremst sogar oder beschleunigt gnadenlos um sich dem Verkehr anzupassen,

achtet also nicht im Geringsten auf den Verbrauch. Und das in einem Niedrigemmission-Auto. Tss. Die spinnen die ACCler... :D

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben (bearbeitet)
Du hast vergessen, dass sie nach dem Überholvorgang langsamer werden und dann mit 110 dir herfahren. ;)

100%ig richtig. Bei den Kollegen hilft nur auf eigene Kosten klären. Wieder überholen, 5 Minuten 150 km/h statt 120 und du siehst die so schnell nicht wieder. :) geht natürlich zu Lasten des eigenen Verbrauchs. Aber wenn man in Ruhe fahren will, kommt man den Schnarchnasen nur so bei. Am liebsten fahre ich nachts, da ist weniger los.

Viele Grüße

Fred :)

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

Macht es doch einfach wie ich:

Ich rege mich nicht mehr über andere Autofahrer auf, bringt eh nix.

Meine Frau wird da bei meiner Gelassenheit beim Autofahren bald wahnsinnig. :)

Gruß HD

immer lustig und vergnügt, bis der Arsch im Sarge liegt :D

Geschrieben

Ja, neeee. Also dank dem Leichenwagen, kann ich das ja inzwischen anders handhaben.

Also statt teure Handzeichen zu geben und damit zu riskieren, daß mich das Raserschwein ausbremst und auf den Standsteifen drängt, wo man sich dann von Mann zu Mann prügelt (wobei ich lieber schieße) zeige ich ihm lieber süffisant lächelnd an, daß bei mir für so einen Deppen wie ihn HINTEN noch ein Platz frei ist.

Ansonsten kommt beim Auto fahren mein Urgroßvater durch. Und der war Franzose und u.U. sogar hochwohlgeboren, denn ich benehme mich dann wie Jemand aus dem Adelsgeschlecht der "De Funes".

Geschrieben

Also ich sehe bei einer geltenden Richtgeschwindigkeit von 130km/h auf BAB und Schnellstrassen das Problem nicht, wenn jemand mit echten 110 km/h zum Überholen eines LKW ansetzt, der eigentlich nur 80 km/h, vielleicht auch 90, fahren kann. So rein aufgrund der jeweiligen Geschwindigkeitsdifferenz .

Geschrieben
Raser nerven mich!

Und darunter verstehe ich Leute die "plötzlich" hinter mir auftauchen, wenn ich links rübergefahren bin. Die also schneller waren, als man gucken konnte. Wenn sie dann noch drängeln oder drängeln wenn vor mir die Autobahn voll ist, dann ist "Krieg".

Genauso nerven mich aber auch seit einiger Zeit zunehmend die "Tempomatüberholer".

Also solche wie Towerowitch. 120 erlaubt, fahren 110 nach Tempomat und bleiben dabei. Da geht mein Finger auch zur Lichthupe. Ich würde nie eine Ente drängeln oder ein Auto, wo ich erkennen kann, daß es bauartbedingt langsam ist. Aber wenn mir einer vor die Nase zieht und dann schleicht und am Ende noch deutlich sichtbar ein "280", "3.0" oder GTi GSi, Turbo SX hinten dran hat, der soll gefälligst mal kurz sein Gas antippen, damit der Verkehr fließt. Ich erwarte auch von keinem Beschleunigungsorgien jenseits von 140 km/h sondern nur Partnerschaft im Verkehr.

Hmm,

mit Krieg kennste dich ja aus, oder Gevater Tod?

Biste schwer enttäuscht, dass ich keinen Tempomat (mehr) habe - lohnt sich eh nicht mehr. Vllt. kapieren hier manche menschen mal, dass Verkehrsfluss was anderes ist, als selbt auf Durchschnitt 160 zu bestehen - grad in tempobegrenzten Zonen?

Die "Tempomatüberholer" nerven mich auch, sie werden aber bei uns in Bälde zum Normalfall. Unseren Verkehrshütern genügt nämlich der Nachweis von Geschwindigkeitsübertretungen per Radarfalle (Blitz/Laser) nicht mehr. Jetzt wird jedes Auto nächstens per Lichtschranke in eine "Überwachungsstrecke eingelassen". Auf einer Strecke von beispielsweise 3 km wird die Durchschnittsgeschwindigkeit festgehalten! Man wolle das brüske Abbremsen vor Radarfallen verunmöglichen heisst es! Aber bitte, wer will denn noch zügig überholen (kürzere Überholwege verhindern Risiken!), wenn er damit riskiert, dass die errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit eindeutig zu hoch wird??

Gruss Jürg

Mist, oder (wenn man grad versucht das Tempolimit zu übertreten)?

@ tower

Nichts für dich Michael! Das ACC lupft das Pedal, bremst sogar oder beschleunigt gnadenlos um sich dem Verkehr anzupassen,

achtet also nicht im Geringsten auf den Verbrauch. Und das in einem Niedrigemmission-Auto. Tss. Die spinnen die ACCler... :D

Gruß

Holger

Solange es aufs Tempolimit achtet, wäre es weiter als so manche hier, oder?icon11.gif

Derzeit fühle ich mich halt oft genötigt - in der Tempo 120-Zone gehts noch, aber unbegrenzt mit Richtig-Geschwindigkeit 130 ist man doch immer der Arsch auf ner 2spurigen AB...........

Gruß

PS: Danke Dirk, darum ging esicon12.gif

PPS: Donkey: Ich halte meinen Fahrstil nur dann für ein Problem, wenn er sich nicht unproblematisch an den anderer anpasst - also jene die wissentlich gegen die Beschränkung des Tempos verstoßen und mir keine Chance lassen zu überholen - in dem mehrfach beschriebenen Sinne bin ich dann ein Problemfahrer - ich kann mit leben und das von Jürg beschriebene Verfahren zur Tempobestimmung findet meine vollste Zustimmungicon12.gif

Gast citpower28
Geschrieben
Also ich sehe bei einer geltenden Richtgeschwindigkeit von 130km/h auf BAB und Schnellstrassen das Problem nicht, wenn jemand mit echten 110 km/h zum Überholen eines LKW ansetzt, der eigentlich nur 80 km/h, vielleicht auch 90, fahren kann. So rein aufgrund der jeweiligen Geschwindigkeitsdifferenz .

Er kann ja ruhig mit 110 überholen,aber ohne Behinderung Schnellerer.Es ist immer noch Richtgeschwindigkeit 130 und nicht Höchstgeschwindigkeit.

Geschrieben
PPS: Donkey: Ich halte meinen Fahrstil nur dann für ein Problem, wenn er sich nicht unproblematisch an den anderer anpasst - also jene die wissentlich gegen die Beschränkung des Tempos verstoßen und mir keine Chance lassen zu überholen - in dem mehrfach beschriebenen Sinne bin ich dann ein Problemfahrer - ich kann mit leben und das von Jürg beschriebene Verfahren zur Tempobestimmung findet meine vollste Zustimmungicon12.gif

Passt schon. Ich schrieb: "so lange die nichts angestellt haben..."

Streiche ansonsten "Problem" und setze "Angelegenheit".

Geschrieben
Aber wie oft passiert es, dass ich jemand überhole, dann rechts einschere, der dann nichts besseres zu tun hat,

als mich zu überholen, rechts einzuscheren und wieder langsamer zu fahren. Das ist alles Psycho.

Du missverstehst da völlig das Verhalten Deines Verkehrspartners!

Du bist doch auch Radfahrer. Nee, nicht nach oben buckeln und nach unten treten,

sondern Windschatten fahren. Der Mensch wollte Dir lediglich das ressourcensparende

Wiederaufladen Deiner Batterie ermöglichen...

Und so ganz allgemein:

Falls der Weg das Ziel ist, dann seid Ihr ja schon auf einem ganz lustigen...

Der Verkehrsfluss wird in erster Linie durch das fehlende Überholverbot für LKWs auf 2-spurigen ABs, und durch Kranke, die meinen, immer mindestens am Limit fahren zu müssen, verursacht.

Roger

Geschrieben
Macht es doch einfach wie ich:

Ich rege mich nicht mehr über andere Autofahrer auf, bringt eh nix.

Meine Frau wird da bei meiner Gelassenheit beim Autofahren bald wahnsinnig. :)

Gruß HD

immer lustig und vergnügt, bis der Arsch im Sarge liegt :D

Wenn man den passenden Beifahrer hat, kann man auch lustige Spielchen spielen.

Fahrer: Torpedorohr 1 + 2 laden.

Beifahrer: Torpedorohr 1 geladen. Die Luke von 2 klemmt.

Fahrer: Nicht so schlimm. Da reicht auch ein Rohr. Rohr fluten.

Beifahrer: Rohr geflutet.

Fahrer: Feuer!

Beifahrer: Volltreffer.

Fahrer: Sehr schön. Aber vielleicht sollten wir noch einen Fächer hinterhergeben...

:)

Geschrieben

Der Verkehrsfluss wird in erster Linie durch das fehlende Überholverbot für LKWs auf 2-spurigen ABs, und durch Kranke, die meinen, immer mindestens am Limit fahren zu müssen, verursacht.

Roger

Egal wer Schuld ist, Hauptsache es fließt ... ;)

mg

Geschrieben
Egal wer Schuld ist, Hauptsache es fließt ... ;)

mg

Hihi, Recht hast Du!

Verursacht weg streichen, aus gebremst hin denken....

Roger

Geschrieben (bearbeitet)
Du missverstehst da völlig das Verhalten Deines Verkehrspartners!

Du bist doch auch Radfahrer. Nee, nicht nach oben buckeln und nach unten treten,

sondern Windschatten fahren. Der Mensch wollte Dir lediglich das ressourcensparende

Wiederaufladen Deiner Batterie ermöglichen...

Windschatten klappt mit Abstandtempomat nur schlecht. Wegen des Abstands.

Außerdem ist man ja selber schlüpfrig genug. Zum anderen: Deine Physikkenntnisse

waren bisher aus meiner Sicht phänomenal. Was ist los? ;)

Und so ganz allgemein:

Falls der Weg das Ziel ist, dann seid Ihr ja schon auf einem ganz lustigen...

Der Verkehrsfluss wird in erster Linie durch das fehlende Überholverbot für LKWs auf 2-spurigen ABs, und durch Kranke, die meinen, immer mindestens am Limit fahren zu müssen, verursacht.

... verunsacht, ja. Extreme sind die Exzeme des Verkehrs.

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
Egal wer Schuld ist, Hauptsache es fließt ... ;)

Blut!? :D

hs

Geschrieben
Windschatten klappt mit Abstandtempomat nur schlecht. Wegen des Abstands.

Außerdem ist man ja selber schlüpfrig genug. Zum anderen: Deine Physikkenntnisse

waren bisher aus meiner Sicht phänomenal. Was ist los? ;)

Hi Holger, fehlte Dir da ein Grinser?

Gerade die an Wesenheit des ACCs macht es doch witzig...

Deine Fähigkeiten zu Textanalyse waren aus allgemeiner Sicht immer phänomenal. :)

Aber Du fragtest was los sei, der Frühling fordert den süßen Tribun...

Roger

Geschrieben

Ist Tribun die Kurzform von Tribunal?

Geschrieben

Hallo Manfred, nö, das ist schon ein eigenes Wort

Der Verweis auf Wikipedia wir D ja hier von all den Professionellen degoutiert,

hilft aber dennoch.

Im übrigen ist es mehr ein Spiel um natur und technik, als um neutrum und 'nem Aal,

was man zwar nahereichend interpretieren könnte,

wozu ich aber aus weitliegenden Gründen nicht raten kann.

Roger

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Bzw. bleibt die Stelle gefährlich, weil nun die "Realistischen" die "Vorschriftsmäßigen" riskant überholen. Ja, kenne ich solche Strecken: Bornheim-Brenig Richtung A 61 z.B. da habe ich oft "Vorschriftsmäßige" sogar mit Trabbi und Käfer überholt.

Ui, das ist ja gleich bei mir vor der Haustür - kennste die Shell oben in Heimerzheim?

Von da sinds noch 2km....

Dass ein Bamberger das kennt... aber die 70 und das Überholverbot sind dort in meinen Augen völlig angemessen.

Die Strecke ist kurvig, hat sehr schlechten Belag und einige Löcher, die auch nur mies wieder geflickt wurden nach dem Winter, außerdem fällt der Straßenrand rechts beidseitig ziemlich ab und danach kommt gleich weiche Wiese mit Löchern und Graben. Zudem ist die Straße insgesamt sehr schmal, wenn ich dort mit dem LKW lang fahre und mir ein 2. LKW entgegenkommt, fährt man schon rechts fast auf der Wiese.

Wenn ich mir hierzu auch noch PKW vorstelle, die sich gegenseitig überholen mit 100km/h oder mehr, und durch die Kurven den Gegenverkehr gar nicht richtig einsehen können beim Überholvorgang des LKW, wird das die Unfallquote sicher in die Höhe treiben.

Am Dützhof kurz vor Heimerzheim steht seit paar Monaten ein Blitzer auf 50km/h (wo die Straße aus Waldorf hoch kommt), aufgrund der Linksabbieger IN der Kurve.

Naja ... zum Thema Tempolimit:

Generell bin ich auch für ein Tempolimit, einschläfern tut mich gemütliches Fahren in keinster Weise.

Es würde die Verkehrssituation insofern entschärfen, dass man mit 130 einfach das Maximum fährt und nicht - bei hoher Verkehrslage oft der Fall - hinter jedem LKW abbremsen muss, wenn man sich an das Rechtsfahrgebot halten will, weil man nicht rauskommt aufgrund von 180-200-Fahrern, die man ja auch nicht abrupt abbremsen möchte.

Der Verkehrsfluss würde zunehmen im Vergleich zu einer freien Strecke, weil eben insgesamt weniger gebremst und beschleunigt werden muss, alle fahren annähernd das gleiche Tempo.

Es ist erschreckend, wenn man aus einem Frankreichurlaub wieder kommt, wie stressig es doch hier in D zugeht auf den Autobahnen.

Die 100km/h rund ums Kirchheimer Dreieck waren ebenfalls berechtigt, bei der Verkehrslage und Straßenführung, wie ich finde. 3 Jahre hab ich da gewohnt, quasi auf Sicht mit dem Kirchheimer Dreieck, ich kenn die Gegend...

Grüße Bastian

Geschrieben
Hallo Manfred, nö, das ist schon ein eigenes Wort

Der Verweis auf Wikipedia wir D ja hier von all den Professionellen degoutiert,

hilft aber dennoch.

Im übrigen ist es mehr ein Spiel um natur und technik, als um neutrum und 'nem Aal,

was man zwar nahereichend interpretieren könnte,

wozu ich aber aus weitliegenden Gründen nicht raten kann.

Roger

Sehe Deine Antwort eben erst. Naja, mit dem Tribun verbinde ich - ohne jetzt noch schnell ins Wikepedia hinein zu sehen - so einen Volkstribun, von allen geliebt, anerkannt, vielleicht auch gefürchtet und mit dem Tribunal eben im schlimmsten Fall eine öffentliche Hinrichtung oder das irgendwie ein Ende setzen im Rahmen eines großen Auflaufs. Ach, ich schau doch besser noch mal in das Wikepedia, aber Du weißt, was ich meine und dass ich deshalb ein wenig über die Wortwahl, naja, mit ..., gestolpert bin.

Viele Grüße,

Manfred

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Den ersten "Abflug" hat es am frühen Abend des 04.06.2010 am Dreieck Bergwerkswald auf der A485 Fahrtrichtuung Norden gegeben. Wo früher Tempo 100 km/h galt, lag ein Twingo im Gebüsch. Offenbar beteiligt: Ein Proll-Golf 4 mit Renngittern etc. - Zum Glück nur Blechschaden :eek:

Geschrieben

Kurbelt doch wieder die Wirtschaft an ! ... muss man irgendwie alles positiv sehen ! :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...