Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Super-Design? Nicht damals und auch nicht heute.

Ich bin davon überzeugt, dass von dieser Retrokiste noch weniger Fahrzeuge gebaut worden wären, als vom C6. Insbesondere wenn ich die Bildunterschrift unter dem zweiten Bild lese...

Geschrieben

Heckantrieb und Heckmotor in einem Citroën ? non ! Das ist doch kein Käfer !

Und dann noch eine Federung ohne Öl...

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Dieser D5-Entwurf ist schon zig Jahre alt!

Und auch hier: Retro ist kein Fortschritt und somit nichts für Citroen! Es kann nur eine geben!

Gruß

Geschrieben

Schon ein wenig besser bzw. harmonischer, obschon ebenfalls Retro:

DS%20_640.jpg

Die Schnauze müsste indessen länger und die Räder kleiner sein. Ansonsten gefällt mir die Skizze.

Gruss Vulcan

Achim (Kantia)
Geschrieben
Retro ist kein Fortschritt und somit nichts für Citroen! Es kann nur eine geben!

Absolut richtig!

Geschrieben
Ein Super-Design aus dem Jahre 2005:

http://www.citroenet.org.uk/miscellaneous/d5/d5.html

Diese "DS" mit Unterflur-Heckmotor ist doch nur eine Scherzkiste. Der Beitrag findet sich auf Julian Marshs hervorragenden Citroën-Seiten wohlweislich unter "Vermischtes", wie etwa auch die Designer-Garage für 112.000 Pfund aus dem Zubehörprogramm des C6 ... :)

C6-Garage

mg

Geschrieben (bearbeitet)
Dieser D5-Entwurf ist schon zig Jahre alt!

Und auch hier: Retro ist kein Fortschritt und somit nichts für Citroen! Es kann nur eine geben!

Gruß

Irgendwie richtig und dennoch: Es gibt Formen, die sich nicht verbessern lassen (VW-Aussage zum Käfer, mittlerweile wurde auch hier das Gegenteil bewiesen. Aber die Citroen-Designer konnten das Heck der DS nie richtig verbessern, das funktionierte nur bei der Schnauze (die mit dem Kurvenfahrlicht). Der CX war dagegen eher ein Rückschritt (auch das Kurvenfahrlicht fiel damals weg) und deshalb von vielen nie als würdiger Nachfolger erachtet (= ständiges Problem bei Neuvorstellungen, gerade bei Citroen, aber auch Daimler, Jaguar usw., aber hier war es besonders krass fand ich und zu Recht).

Es spricht doch nichts dagegen, wenn ein gutes Grundkonzept gefunden wurde, dieses auszureizen und weiter zu entwickeln (siehe z. B. DS oder Golf), auch einige Design-Merkmale (siehe BMW) über die Jahrzehnte zu erhalten und zu pflegen. Retro nur so ist natürlich Mist und deshalb hatte der VW New-Beetle keine Chance. Auch hier gibt es ein Gegenbeispiel: Fiat 500. Auch er mit völlig anderer Technik wie der Beetle, aber er kommt dem heutigen Bedürfnis nach kleineren, wirtschaftlicheren Autos entgegen und ist formidabel gelungen. Der Beetle in seiner (kleineren) Urform, vielleicht auf Polo-Basis und damit nicht so aufgebläht, d.h. näher am Original dran hätte womöglich eine bessere Chance gehabt, aber das ist vertan.

Sicher solte Citroen das Thema Retro nicht strapazieren, sondern moderne, leichte, komfortable und möglichst sparsame Autos mit geringen Schadstoffemissionen bauen, die in die Zukunft weisen (derzeit sehe ich da nix in der Produktion). Wenn diese Fahrzeuge dann ein Stilingmerkmal aus der Vergangenheit übersetzen und dies den Fortschrit nicht stört, warum denn nicht? Denkbare Merkmale wären z. B. die Gestaltung des DS-Rückfensters oder auch des CX (wie beim C6 geschehen), eine weiter entwickelte Scheinwerferfront der DS, das "falsch" geneigte Rückfenster des ami6 (Z-Linie), ein weiter entwickeltes Armaturenbrett der Göttin (erste Serie), die Bedienungssatelliten und vieles andere mehr. Citroen hatte oft gute Ideen, setzte diese auch um und dann, mit dem nächsten oder übernächsten Modell waren sie wieder weg.

Gruß, Manfred

Bearbeitet von Manfred Heck

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...