Zum Inhalt springen

Die Maut kommt bestimmt...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja ja das leidige Thema.

Der richtige Grundgedanke wäre doch das Fahren zu verteuern, den Besitz jedoch nicht teurer bzw. sogar günstiger zu machen.

Das wäre ökologisch sinnvoll (inkl. Kostendämpfung für Leute die auf's Auto angewiesen sind)

Was machen unsere lieben österreichischen Politiker? Eine sogennante Ökosteuer um uns wiedermal Geld aus der Tasche zu ziehen. Klar würden unsere CO2 Zahlen besser aussehen, wenn wir keinen Tanktourismus mehr hätten (1/3 des in Österreich verkauften Treibstoffes werden nicht in Österreich verfahren) allerdings sinken dadurch auch wieder die Einnahmen... Das ist ja mal wieder eine echt sinnvolle Rechnung, die die da aufmachen.

Die Umweltzonen werden sicher spannend, speziell da die großen Einkaufszentren auch inkludiert sind. Nachdem das bislang als so toll angepriesen Immisionsschutzgesetz NICHTS gebracht hat kommt jetzt auch noch die tolle Umweltzone...

MfG Tom

Geschrieben
Hier wird niemand etwas abschaffen. Im Leben nicht. Du wirst weiter Kfz- und Mineralölsteuer zahlen. Und die Maut zahlst du on top. Garantiert.

Gruß

Fred

Endlich eine glaubwürdige Garantie ohne Laufzeit!

Geschrieben

Ich frage mich gerade, wie die gefahrenen Km erfasst werden sollen. Klar, jedem deutschen Autofahrer könnte man ja ein bisschen Elektronik ins Auto pflanzen, aber wie sieht das bei unseren ausländischen Strassenbenutzern aus?

Geschrieben

ich stell mir grad vor, wie son reicher schnösel in seinen 356 roadster ein optisch sehr ansprechendes tollcollect-gerät ins armaturenbrett geknallt kriegt :D

Geschrieben
ich stell mir grad vor, wie son reicher schnösel in seinen 356 roadster ein optisch sehr ansprechendes tollcollect-gerät ins armaturenbrett geknallt kriegt :D

Das betrifft nicht nur den reichen Schnösel in seinem Roadster.

Ich wollte sowas auch nicht in meinem Xantia haben

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Man muß ja keine AB fahren ;)

Ich hab in A, F, CH, I, P und Spanien noch keinen Cent an Maut bezahlt.

Als Dankeschön hatte ich auch noch weniger km als der Routenplaner vorschlug, weniger Spritverbrauch und eine entspannte Reise bei identischem Zeitaufwand :D

Gruß Detlef

Geschrieben

Ebend.

@Nightmare: Wie stark fällt son DIN-Gerät in Deinem Auto auf und wie in einem Klassiker?

Auch lustig dürfte werden, Motorräder in der Art zu überwachen. Also warum um was einen kopp machen, was sowieso nicht durchsetzbar ist.

Geschrieben

@Nightmare: Wie stark fällt son DIN-Gerät in Deinem Auto auf und wie in einem Klassiker?

Wenn es so verbaut ist, dass ich es sehen kann, dann stört es mich. Ganz einfach.

Und was die Kreativität unserer politiker angeht, wenn es darum geht uns das Geld aus der Tasche zu ziehen, dann überrascht mich mittlerweile gar nichts mehr.

Viele Problemlösungen könnten so einfach sein, wenn sie nicht erst durch den Kopf eines Politikers müssten...

Geschrieben

Maut-Erfassungs-Maschine im Auto würde mich nicht weiter stören - wäre ja sowieso dauernd kaputt.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Na toll - dann kommt in der Klartextanzeige beim XM auch noch ständig der Spruch:

Achtung - keine Maut :D

Gruß Detlef

Geschrieben

Rein technisch wird der Aufwand mit den Mautgeräten wie in den LKWs nicht mehr nötig sein.

Die "Mautbrücken" haben erstklassige Foto-Hardware zur Erkennung der Kennzeichen.

Dies könnte man dann kombinieren mit einer Plakette, welche evtl. 2D Codes oder einen RFID-Chip in sich trägt. Diese könnten dann auch die Ausländer an denn Toll-Colect Automaten beziehen. Da sowieso kein Auto mehr ohne Kontodaten zugelassen wird w/Kfz-Steuer kann man dann gleich per Lastschrift einziehen. Die Ausländer haben ja schon am Automaten geblecht.

Kontrolltechnisch müssen dann die Jungs von der BAG natürlich nochmal personell aufstocken. Auch die Kompetenzen müssen dann über den Güterkraftverkehr erweitert werden.

Die KfZ-Steuer muß weg! Das kann sogar passieren, da über die Mauttechnik inkl. der Ausländer eine deutlich Einnahmensteigerung generiert wird. Auch den Umweltaspekt kann man schön aussteuern, Spritwunder/Hybrid/E-Fahrzeuge kann man mit geringen oder gar keinen KM Kosten fördern, Dreckschleudern werden mit einem Malus beaufschlagt.

Das wahre Problem hinter allem ist...... das Personal!

Da werden in den Steuerbehörden eine Menge von Beamte ohne Aufgabe sein. Einfach nach Toll-Collect verschieben? Geht nicht, denn die sind ein Privatunternehmen und werden den Teufel tun und Beamte übernehmen. Mein Vorschlag: massives umschulen für die Steuerfahndung! Ganz besonders ist der Umgang mit Datenträgern wie CD's zu schulen. Ihr wisst schon, wie ich das meineicon12.gif.

Gruß...icon6.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Maut scheint auf den ersten Blick gerecht, weil nur der zahlt, der fährt.

Das ginge aber viel einfacher und billiger:

Man könnte diese erwünschten Einnahmen über den Verbrauch, also über die Mineralölsteuer,

oder noch besser über eine gerechtere Energieverbrauchsteuer erzielen.

Stattdessen werden nun teure Anlagen betrieben und ein weiterer Verwaltungsapparat aufgebaut.

Alleine wegen der Abgaseinstufungen wird man die KFZ-Steuer allerdings nicht ganz abschaffen können.

Wen freut's? Den Staat, die Hersteller und Betreiber des Mautsystems, KFZ-Hersteller und Fahrer von großen Spritschluckern.

Die zahlen dann endlich das gleiche wie ein sparsamer Kleinwagen.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Geldeinzug einzig über die Mineralölsteuer wäre die sinnvollste Lösung, 1 - 200 Hersteller/Großhändler führen die Steuer ab und gut.

Aber wohin mit allen den Sesselwärmern, die sich jetzt mit einigen Millionen Kfz-Haltern beschäftigen dürfen?

Geschrieben

Die einzigen, die von einer deutlich erhöhten Spritsteuer profitieren, sind grenznahe Tankstellen in den Nachbarländern.

Ausländer, die Deutschland durchfahren, tanken halt vorher voll und noch einen erlaubten 20l-Kanister voll... LKW haben eh Tankkapazitäten jenseits von Gut und Böse, das war ja das Hauptargument zur Einführung der LKW-Maut.

Davon abgesehen glaubt doch wohl niemand, dass der Staat tatsächlich das ach so tolle Regulierungsinstrument Kfz-Steuer aufgibt, wo die doch gerade erst "ökologisch" (*hust*) CO2-abhängig reformiert wurde... die zusätzlichen Einnahmen aus höherer Mineralölsteuer sind aber natürlich trotzdem willkommen.

Geschrieben

Wen freut's? ... Fahrer von großen Spritschluckern.

Die zahlen dann endlich das gleiche wie ein sparsamer Kleinwagen.

hs

Also DIE Rechnung is mir zu simpel:

Der Spritschlucker wird bestraft, weil er mehr tankt für die gleiche Strecke.

Und was hindert den Staat daran, für einen Wagen mit schlechten Abgaswerten einen höheren Maut-Satz zu verlangen, als für einen modernen Spritsparer mit besten Abgaswerten. Quasi analog wie heute die CO² bezogene Kfz-Steuer; nur mit einer "Mengenkomponente", also die Anzahl der gefahrenen km.

icon6.gif

Geschrieben
Ein Maut scheint auf den ersten Blick gerecht, weil nur der zahlt, der fährt. Das ginge aber viel einfacher und billiger:

Man könnte diese erwünschten Einnahmen über den Verbrauch, also über die Mineralölsteuer, oder noch besser über eine gerechtere Energieverbrauchsteuer erzielen.

Und warum nicht dennoch auch die Transit-Ausländer mit einer Maut "abziehen", wie diese es mit uns auch machen?

Geschrieben

Die Daten der Mauterfassung (Strecke, Zeitpunkt) müßten selbstverständlich auch zentral erfaßt und gespeichert werden - natürlich nur wegen der Transparenz :D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Sie kommt bestimmt. Aber nicht vor 2012. Und ob sie dann noch das ganz tolle Toll Collect Konsortium einsammelt, ist möglicherweise völlig offen :D

Ministerium droht Toll Collect bei Lkw-Maut mit Konkurrenz

Berlin (dpa) - Bei der geplanten Ausweitung der Lastwagen-Maut auf vierspurige Bundesstraßen gibt es anscheinend Streit zwischen dem Verkehrsministerium und dem Mautbetreiber Toll Collect. Das Ministerium drohe dem Konsortium damit, auf einen anderen Anbieter zurückzugreifen, schreibt die «Financial Times Deutschland» . Das Verkehrsministerium sei über zähe Verhandlungen und technische Schwierigkeiten verärgert. Eigentlich wollte das Ministerium die Maut auf Bundesstraßen schon Mitte dieses Jahres erheben. Jetzt ist mit einem Start im ersten Halbjahr 2012 zu rechnen.

14.07.2011 22:48 Uhr © Rhein-Zeitung Impressum

Geschrieben
Sie kommt bestimmt. ...
und dann auch auf 4-streifigen Bundesstraßen. Mahlzeit
Geschrieben

Für LKW. Na und? Dann hört das wenigstens auf, daß die LKW Bundesstraßen blockieren und kaputtfahren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...