Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

ich wende mich mal wieder an dieses Forum in der Hoffnung auf Hilfe.

Mir ist neulich jemand beim Rückwärtsfahren in den rechten Kotflügel meiner Ente gefahren,

das ist ja schon schlimm. Nun sollte ich die Spur überprüfen lassen, sagt der Gutachter.

Meine Werkstatt kann dieses sogar rein technisch hinbekommen, aber nur wenn ich mit appen hinteren Kotflügeln hinkommen kann. Meine Frage, wie bekomme ich den rechten denn ab, da sitzt ja irgendwie auch noch Tankschloß und dieses Verbindungsteil zum Tank.

Ihr seht schon, ich bin kein echter Profi was all diese Begrifflichkeiten betrifft.

Außerdem hatte ich mir Ende letzten Jahres ein neues Blinkrelais vom "Franzosen" zugelegt, und heute ist die Taktung nahezu durchgehend, also von "Blinken" im eigentlichen Sinne kann keine Rede mehr sein. Kommt das irgendjemandem bekannt vor? Über Tipps auch zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar.

Herzliche Grüße aus dem hohen Norden.

Geschrieben

Hallo Ramones,

wenn Du den Tankdeckel abnimmst müstest Du eine kleine Schraube im Rand des Tankeinfüllstutzens sehen können, die rausschrauben und schon geht der kleine (Alu/Zinkfarbene) Kragen der auf dem Tankrohr sitzt und in dem sich der Tankdeckel festhält bajonetartig runter.

Dann läst sich noch die Gummimanschette im Kotflügel rausplöppen und eventuell reicht das schon um den Kotflügel runter zu bekommen. Falls nicht sitzt unter dem Kotflügel sichtbar im Tankrohr eine Gummimuffe mit zwei Schlauchschellen, wo das Rohr an den Tank angeschlossen ist. Da läst sich das auch trennen, habe ich lange nicht mehr gemacht, vielleicht weiß ein anderer Forumsleser welcher Weg praktikabler ist.

Das Problem mit dem Blinkerrelais hatte ich auch mal bei einem elektromechanische Blinkrelais, die Blinkfrequenz wurde erst gemütlich und dann immer langsamer bis es sich auf permanent einpendelte.

Läst sich auseinanderbasteln und der Halter des Hitzdrahtes nachjustieren...allerdings lag auf der Fahrt ein Citroen-Ersatzteilhändler sodaß ich zunächst ein neues Relais (elektronisch) montiert habe was immer noch drin ist.

Gruß

Erik

Geschrieben

Hi,

die Spur wird beim 2CV auf ebenem Boden und mittels Schnur kontrolliert bzw. eingestellt- und zwar nur so(bei Citroen) und das schon seit Anbeginn!

Fahrzeug auf ebenem Boden abstellen und Vorderräder in Geradeausstellung.

Schnur hinten an Abschleppöse festknoten und von einem Hinterrad zum Anderen, über die Reifen zu den beiden Vorderreifen führen und an vorderer Abschleppöse festknoten- nicht über die Radmitten der Räder die Schnur führen, sondern etwas tiefer- ansonsten liegt die Schnur nicht hinten und vorne am Reifen an!

Spur öffnet 1 -3 mm nach vorne; d.h. an den Vorderrädern muß hinten insgesamt bei beiden Reifen 1 -3mm Luft zwischen Schnur und Rädern sein.

Wenn eine Seite mehr oder weniger Luft hat, dann Spiel mittels Schraubhülse auf der entsprechenden Seite einstellen- das wars!

Gruß,

Christian

Geschrieben
Moin moin,

Nun sollte ich die Spur überprüfen lassen, sagt der Gutachter.

Meine Werkstatt kann dieses sogar rein technisch hinbekommen, aber nur wenn ich mit appen hinteren Kotflügeln hinkommen kann. .

Hallo,

wenn Du einen Reifenhändler kennst, der noch eine alte Anlage hat, funktioniert die Messung meines Wissens auch ohne die Demontage der hinteren Kotflügel.

Gruß

V.

Geschrieben

Andere Idee:

Ente hinten soweit aufbocken, dass die Felge frei ist.

Mosel

Geschrieben

Hui, das sind ja einige tolle Tipps und so prompt. Nun scheinen mir meine Probleme wieder leichter lösbar.

Ich bin wirklich froh, dass es dieses Forum gibt. :-))

Euch allen vielen herzlichen Dank dafür!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...