Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mensch HD, musst Du denn immer gleich die zwischenmenschlichen Probleme zur Sprache bringen?

Muß man doch wissen, oder?

Nur ob unser Citronenbändiger mit einem Kompromiss verheiratet ist, weiß ich immer noch nicht :D

Gruß HD

...... macht sich so seine Gedanken

Geschrieben
Nur ob unser Citronenbändiger mit einem Kompromiss verheiratet ist, weiß ich immer noch nicht :D

So viel könnte er dann gar nicht trinken, [...]

...

...

.

:D

Geschrieben

Erstaunlich... kein CitHändler unter 50KM aber fliessend Internet.

Citronenbändiger
Geschrieben
So viel könnte er dann gar nicht trinken, [...]

...

...

.

:D

Ja , ich habe trotz aller Warnungen vor 12 Jahren ja gesagt . Seit dem weiß ich , wie schnell Geld verdunsten kann .

Citronenbändiger
Geschrieben
Ob C oder P? Heute alles der gleiche Kram. Du fährst doch selbst einen Pug Partner und einen Pug 306! ;)

Aus diesem Grund ist Deine Signatur auch schon reichlich sinnfrei...

Was has Du denn geraucht ? Also , vorhin hatte ich noch einen Berlingo und einen ZX abgeschlossen .

Geschrieben

Ich weiß gar nicht,was ihr habt. Im Umkreis von 50 km haben wir min.10 Freundliche. Also der Raum Pfalz/Karlsruhe ist gut versorgt.

Citronenbändiger
Geschrieben
Ich weiß gar nicht,was ihr habt. Im Umkreis von 50 km haben wir min.10 Freundliche. Also der Raum Pfalz/Karlsruhe ist gut versorgt.

Beneidenswerte Wohngegend...icon14.gif

Geschrieben
Ja , ich habe trotz aller Warnungen vor 12 Jahren ja gesagt . Seit dem weiß ich , wie schnell Geld verdunsten kann .

Geld verdunstet nicht, es hat nur jemand anders.

Geschrieben

...und bestimmt nicht ich!

Der hiesige Peugeot-Händler (Forresti Ermenswil) hat auch unmerklich auf Citroën umgerüstet, was er besser hätte bleiben lassen sollen. Er ist ein Scharlatan, ein Gauner, der zuvorderst in seinem verfluchten Showroom einen Ferrari stehen hat...ist ein Italo schmierigster Art und ausnahmslos alle Kunden die ich kenne, haben entweder den Händler oder gar die Marke gewechselt.

Die nun neu eröffnete Vertretung verkauft Citroën und Hyundai (Auto Faust Hinwil) ist im zürcher Oberland eine echte (und leider auch einzige) Bereicherung. Obschon oder weil die meisten dieses Schuppens keinen Schimmer von Citroën Technik haben, waren diese wenigstens so schlau und stellten einen wahren Freak ein, der sich ab XM`s und BX`s noch richtig erfreut.

Gruss Vulcan

Geschrieben

Es ist immer wieder lustig sowas wie das Eingangsposting zu lesen !

Dabei scheuen die meisten hier ja die Vertragshändler wie der Teufel das Weihwasser .

Für mich meistens völlig unbegründet !

Das sterben der "guten alten Händler" ist doch genau dadurch begründet das hier jeder nach dem "billigsten" Angebot sucht . Das kann ein kleiner Händler nicht bieten .

Der kann nur persönlichen Kontakt und maximalen Service bieten , aber nicht die maximalen Prozente beim Neuwagenkauf . Verkauft er auf Dauer keine Neuwagen wird auch die Werkstatt nicht gefüllt . Kein Werkstattgeschäft , kein Händler in eurer Nähe !

Auf deutsch gesagt seid ihr alle doch selber Schuld das die guten kleinen Händler sterben und nur die Großen überleben !

Geschrieben
Auf deutsch gesagt seid ihr alle doch selber Schuld das die guten kleinen Händler sterben und nur die Großen überleben !

Geiz ist geil :mad:

Geschrieben

welcher Händler freut sich, wenn du mit Xm oder CX auf den Hof fährst ??

Welche Teile kann er überhaupt noch liefern ?? und wenn, zu welchem Preis ??

Wer ist noch bereit, die überzogenen Teilepreise zu bezahlen ??

Es ist also nicht leicht, den guten Händler in diesen Fällen zu unterstützen.

Die Geschichte mal von verschiedenen Standpunkten ansehen hilft manchmal.

Gruß Herbert

Geschrieben

Nee, Herbert,

ich glaube, das Andreas sich speziell auf den Kauf von neueren Fahrzeugen bezogen hat. Da werden die billigsten großen Händler nur genommen wegen der Rabatte und die kleinen, guten verschwinden dann mit der Zeit.

Die Problematik mit alten Teilen können die neueren Händler eh nicht lösen, denke ich.

Gruß HD

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Oh und nicht zu vergessen - es werden dieses Jahr noch etliche Autohäuser ihre Pforten schließen (und zwar Markenübergreifend) als Folge der Abwrackprämie.

Aber das war eigentlich schon letztes Jahr abzusehen.

Gruß Detlef

Geschrieben

@moin HD

Genau das hab ich gemeint , und auch nicht ^^

Man sollte es nicht für möglich halten was ein angagierter Vertragshändler noch für Teile besorgen kann und sogar noch das Personal hat diese auch einzubauen .

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich, als Gebrauchtwagenkäufer, der es nicht einsieht, 30000€ oder mehr für ein Auto auszugeben, kann es nachvollziehen, dass viele Vertragshändler klagen - wobei Citroen Deutschland da sicher einiges selbst zu verantworten hat.

Ich habe vor einigen Wochen bei Autohaus Schorn in Weilerswist (5km von mir zuhause weg) angefragt, was ein Zahnriemenwechsel und ein Getriebeölwechsel bei meinem Xantia kostet, als Antwort erhielt ich:

ZR-Wechsel mindestens 1200 Euro

Getriebeölw. mindestens 200 Euro

nach oben offen, gilt für beides.

Am 7.6. habe ich einen Termin bei der Autoklinik Rosenstock, die mir beides für ca. 800 Euro macht - das sind 600 Euro weniger!!!

Und ich gehe stark davon aus, dass die Arbeit beim Rosenstock gründlicher durchgeführt wird als beim Citroen Schorn, da er a) selbst ACCM ist, sich quasi nur mit "älteren" Citroen befasst und das Vertragsautohaus mittlerweile fast nur noch solche Büchsen wie C1, C2, C3, C4, Picasso etc. als Rep-Fahrzeuge hat - ein Fahrzeug mit Hydropneumatik ist doch schon in der Minderheit.

Selbst den aktuellen C5 gibt es mit Stahlfederung und von den paar C6en, die rumfahren, will ich mal gar nicht reden :(

Vor anderthalb Jahren frug ich diesen Händler mal nach Federkugeln für meinen Ex-Xantia (1.8i 16V, ohne Hydractive) - Kostenpunkt 300 Euro plus Einbau!

Entschuldige, dass ich da das Angebot eines damaligen Bekannten in Anspruch nahm, der mir alle 4 für nen Fuffi wieder auffüllte.

Wenn ich einen Neuwagen kaufe für 30-40k €, einen Garantie- und Wartungsvertrag habe etc., würde ich ihn ja notgedrungen auch zum Vertragshändler bringen müssen, aber wenn ich ein Auto kaufe für 2000 €, werde ich sicherlich auch preislich drauf achten, gute UND günstige Arbeit miteinander zu vereinen.

Heißt nicht, dass ich meinem Xantia nur das nötigste gönne und ihn "runterreite", im Gegenteil, aber das Verhältnis muss ja irgendwo gewahrt werden.

Das ist allerdings keine alleinige Citroen-Problematik, für 4 original Peugeot-Radkappen in 13-Zoll wollte unser Pug-Händler 95 Euro haben, für Radlager unseres Clio dCi veranschlagte Renault 580 Euro plus Einbau.

Ende vom Lied: Radkappen bei Ebay für 20 Euro geschossen, Clio in die freie Werkstatt, alles in allem inkl. Einbau 400 Euro.

LG Bastian

Geschrieben

Du musst nicht nach Hannover oder Braunschweig fahren. In Peine gibt es einen alteingesessenen Händler bei dem meine Familie sich auch ihre Citroens holt, der eine Top Werkstatt unterhält und dank Familienbetrieb auch sich noch um seine Kundschaft kümmert / sorgt. Top Preisleistungsverhältnis und immer zum Wohle seiner Kunden bedacht. Uns wollte ein Fordhändler ne neue Klimaanlage andrehen für 1000 Euro, einmal zum freundlichen Cithändler um die Ecke gedüst und siehe da, ist nur ne 5 Euro Dichtung kaputt gewesen. Wer wohl den Service diesen Fahrzeugs wohl nun übernehmen darf ist ja wohl klar.

ACCM andrefrey
Geschrieben

ich fahre zum Freundlichen meines Vertrauens 35 km von Bielefeld nach Paderborn.

Auch weil es auf dem Weg zur Arbeit liegt.

Aber viel wichtiger ist, dass mein Xantia bei Autohaus Sperling in PB-Wever bestens aufgehoben ist.

Die haben ALLE noch Ahnung von alten Cits.

Haben immer ein Traction, CX, DS oder GS in der Mache.

Nicht, dass ich mit dem Großen in Bielefeld, AH Böckmann, unzufrieden wäre, nein.

Aber der Weg dort hin ist viel aufwändiger, insbesondere, wenn ich kein Ersatzfahrzeug bekomme.

Auch da ist das Know-How für ältere Cits sicher vorhanden, denn die sind vor Jahren aus einem alten Cit-Händler hervorgegangen und haben die guten Fachschrauber von dem übernommen.

Ein Werkstattverantwortlicher meines Vertrauens dort sagte mir mal:

".. eigentlich ist es mir egal, wo Sie ein Fahrzueg kaufen, Hauptsache wir verlieren Sie nicht für die Werkstatt. Am Fahrzeugverkauf haben wir eh nicht viel."

Eigentlich gerne, sag ich, wenn nur eure Apothekenpreise nicht wären.

Mit dem kleinen Saxo geh ich zum Schrauber um die Ecke.

Das ist egal, es ist ein Allerweltsauto. Das braucht keine Cit.-Fachschrauber.

Mit dem Xantia ist das was Anderes.

Da brauchte ich was in der Nähe, am Besten einen Freien, der einen Schrauber aus der Cit-Szene hat - da kann ich aber sicher lange hoffen.

So bleibt nur der Weg nach Paderborn, denn der Xantia soll noch viele Jahre laufen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moinsen,

wir haben hier bei Schleswig einen Citroen Händler auf dem Dorf. Ansprechender Verkaufsraum, engagierte Werkstatt (noch Schrauber, keine Teilewechsler!), zu der man auch mit Fremdfabrikaten fahren kann.

Letztes Jahr hat dann Opel Dello in Schleswig den Vertrieb von Citroen Fahrzeugen aufgenommen. Was ist denn das für eine Planung? Soll dem alteingesessenen Markenhändler das Wasser abgegraben werden?

Ole

Geschrieben

Letztes Jahr hat dann Opel Dello in Schleswig den Vertrieb von Citroen Fahrzeugen aufgenommen. Was ist denn das für eine Planung? Soll dem alteingesessenen Markenhändler das Wasser abgegraben werden?

Hallo,

das Opel Werkstätten Citroen mit dabei haben ist auch hier bei uns in Koblenz so. Bei uns macht das Opel Fröhlich (der allerdings die Fillialen in Braubach und Vallendar schließen musste)

Service: Unfreundlich und es kommt einem so vor als hätten die keine Ahnung von dem was sie da machen.

Fängt bei der Ersatzteilauskunft schon an: Kann ich Ihnen nicht sagen ob es das noch gibt. Aber wenigstens im PC nachschauen hätte er ja können. Oder: Citroen??? hab ich keine Ahnung von, der Meister der das bei uns macht ist im Urlaub.

Fazit: Die sehen nicht einen einzigen Citroen von mir. Würde eh nur der C5 bleiben. Mit dem XM und dem Activa hätte ich Angst die würden mich vom Hof jagen.

Gruß

Stephan

Geschrieben

In RD wird Citroen jetzt von einer Mitsubishi-Werkstatt betreut. Einzige Lichtblick ist, daß dort neuerdings ein erfahrener Citroen Schrauber arbeitet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...