Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
die Chinesen stehen offensichtlich auf Länge

daher ist lang lang auch einer der berühmtesten ;)

Lutz-Harald Richter
Geschrieben
Wieso? Ganz im Gegenteil, mich schreckt dieses Klein-Klein in Deutschland/Europa furchtbar ab. Bald fahren alle diese klobigen kleinen Einheitstrabis, "Hauptsache verbraucht nichts!".

Zum Komfort gehört neben Federweg ein langer Radstand, und für das ästhetische Formerlebnis braucht es eine vernünftige Länge. Die ganzen kleinen Knubbel mögen ja süß sein, aber mit Schönheit, Komfort und Eleganz hat das alles nichts zu tun.

Oder warum sonst ist der CX Prestige oder eine DS bei Citroen-Fans wohl am gefragtesten ...

Mir gefällt der Metropolis, auch wenn er so sicher nie kommt.

Der Radstand ist aber nicht übermäßig lang, die Überhänge sind Citroen-untypisch ungewöhnlich großzügig. Außerdem bringt ein noch so langer Radstand kaum Komfortgewinn, wenn der Federweg praktisch 0 ist, hingegen waren auch ein 2CV mit nur 2,40 m und erst recht ein GS mit 2,55m mit langen Federwegen überragend komfortabel.

Und was, bitte, ist eine "vernünftige Länge"? Für die meisten Garagen, Parkhäuser und öffentlichen Parkplätze sind 5,30 m Länge genau wie 2 m Breite eindeutig unvernünftig. Ein CX wirkt mit 4,66 m nicht zu kurz, vom Prestige mit 4,90m ganz zu schweigen (wobei der normale CX für meinen Geschmack besser proportioniert ist).

Lutz-Harald Richter

Geschrieben

Mahlzeit!

Noch ein Bildchen...

Citroen%20Metropolis%201_640.jpg

Konkave Heckscheibe, fein. Wieso haben die blos das 3. Seitenfenster zugebastelt? Und diese elend grosse Fresse...brrrr...aber sonst: geile Kiste!

Von wegen Federweg:

Dies ist bekanntlicherweise eine Studie einer sportlichen Limosine und deswegen kann man hier nix hochbeiniges erwarten. In der Praxis, wenn`s überhaupt soweit kommt, würde das vermutlich anders aussehen.

Gruss Vulcan, der immer noch auf einen 4.20 Hydropneumaten mit pracktischem Fliessheck wartet...und wartet...und wartet...

Geschrieben

Zum Vergleich:

Citroen%20C6%20Ligna_640.jpg

...die Studie des C6 war auch nicht gerade ein Quell von Federweg. Sieht eben eleganter und sportlicher aus...

Vulcan

Geschrieben
hingegen waren auch ein 2CV mit nur 2,40 m und erst recht ein GS mit 2,55m mit langen Federwegen überragend komfortabel.

Lutz-Harald Richter

Wobei Citroën bei den Modellen mit Längslenkeraufhängung (A-,D-,G-,M-Modelle) den Trick mit der künstlichen Überhangverlängerung gebrauchte. Denn bei den Fahrzeugen ist der Überhang sogesehen nicht von Rad zur Stoßstange, sondern von Längslenkerbefestigung zur Stoßstange. Bei den XB- und X-Modellen ist der Überhang dank McDingsbums-Aufhängung nur noch von Rad zu Stoßstange - vorne zumindest, hinten haben sie ja noch Längslenker.

Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Das ist so nicht richtig. Hinten angeschlagene Längslenker an der Vorderachse haben nur die A-Modelle (2CV, Dyane, Ami, Mehari), die D-Modelle haben zwar hinter der Vorderradmitte angeschlagene doppelte Lenker, aber die Bewegungsrichtung ist im Winkel von 90° gedreht, so dass es sich um Querlenker handelt. Der Anlenkpunkt ist auf Höhe des 90°-Winkels, also auf Höhe der Radmitte. Der SM hat die DS-Konstruktion um 180° gedreht, die Doppelquerlenker sind vor der Vorderradmitte befestigt. Und der GS/GSA hat wie der CX ganz normal auf Höhe des Vorderrades befestigte Doppelquerlenker.

Der Befestigungspunkt an der Karosserie ist zwar für die Achsgeometrie von Bedeutung (z.B. beim Anti-Dive, aber auch beim eigentlichen Federungsverhalten), aber der für das Ausbügeln von Bodenwellen wichtige Abstand ist aber immer der Abstand zwischen den Rädern, denn je länger dieser Abstand ist, desto weniger verändert sich auch ohne Einfedern die Lage der Karosserie.

Lutz-Harald Richter

Geschrieben

Der obige Link funktioniert und wenn man die Bilder z.B. mit dem neuen XJ vergleicht, dann kann man das Potential dieses Konzeptfahrzeugs erahnen!

Gruss Jürg

Geschrieben

BMW war bei 2,0 V6 auch mein erster gedanke.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...