Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auch zu der Frage, wie zufrieden die Vertragshändler mit "ihrem" Hersteller/Importeur sind gibt es natürlich eine Umfrage, in diesem Fall von Eurotax.

Leider habe ich im Netz nur eine Liste der Top 25 gefunden, in der Citroën nicht enthalten ist. In einer Zeitschrift habe ich etwas von Platz 27 oder 28 gelesen - vielleicht sollte Citroë sich doch einmal ernsthafte Gedanken zu dem Thema machen. Die Schwestermarke Peugeot hat sich schließlich auch um einige Punkte verbessert.

http://www.autobild.de/artikel/haendlerzufriedenheit_60179.html

Geschrieben

glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälschst hast....

- es wurden nur die Händler von 19 Fabrikaten angeschrieben (in deiner Tab - vom März 2007 - tauchen 25 auf)

- die Rücklaufquote lag bei nur 40%.

...da Cit wohl keinen Wert auf diesen Vergleich legt, wurde der Hersteller gar nicht mehr angeschrieben, (Quelle http://www.faw-bamberg.de/ )Zitat:

Forschungsdesign:

Die diesjährige DSIŽ-Untersuchung, die 2010 zum 16. Mal in Folge von der Bamberger Forschungsstelle AutomobilŹwirtschaft (FAW) durchgeführt wurde, startete mit der fragebogengestützten Erhebung am 01.02.2010. Insgesamt erhielt die FAW zum Stichtag (24. Rücklauftag) 525 Fragebögen ausgefüllt zurück. Das entspricht einer Rücklaufquote von 40 Prozent. Zur Information: Im Jahr 2009 lag die Rücklaufquote zwar marginal höher bei 41,5 Prozent, doch wurde sie erst nach dem 34. Rücklauftag erreicht. Das heißt also: Im Jahr 2010 war das FAW-Team mit einer ca. um ein Drittel kürzeren Feldphase annähernd so effizient wie 2009. Aus forschungsökonomischen Gründen läßt sich dieses Vorgehen durchaus rechtfertigen, vor allem in der anhaltenden automobilwirtschaftlichen Krisenphase. Befragt wurden die Händlernetze von insgesamt 19 Fabrikaten, die einen Marktanteil von insgesamt 80,24 Prozent repräsentieren. Nicht mehr befragt wurden diejenigen Händlernetze, deren Vertriebsabteilungen weder ein nachhaltiges Interesse an der Kfz-Händlerzufriedenheit zeigten, noch von deren Wichtigkeit zu überzeugen sind. Darüber hinaus schieden auch diejenigen Marken aus dem Befragungspanel aus, bei denen eine nur rudimentär ausgebildete Unternehmens- und Kommunikationskultur innerhalb und außerhalb des Absatzkanals zu beklagen ist. Pro Fabrikat wurden 70 per Zufall ausgewählte, als Panel gepflegte HanŹdelsbetriebe befragt. (Ausnahme: Smart mit 60 Stützpunkten). Der Fragebogen zur Ermittlung der HändlerŹzufriedenheit umfaßt zusätzlich 48 Fragen zur Bedeutung einzelner Sachverhalte für den BetriebsŹerfolg. Den Hauptteil bilden 85 Einzelfragen zur ZufrieŹdenheit mit dem Hersteller/Importeur in den Dimensionen DI ťVerhältnis HerŹsteller/Importeur zum HändlerŤ DII ťNeuwagen und NeuwagenŹabsatzŤ DIII ťKundenŹdienst/After-SalesŤ DIV ťErsatzteile und ZubeŹhörŤ DV ťGewährleistung und KulanzŤ DVI ťGebrauchtwagenŤ DVII ťKommuniŹkationŤ Den Schluß des Fragebogens bilden 18 Fragen zu ťAllgemeinen betriebswirtŹschaftlichen DatenŤ. Die Händler konnten die Bedeutung eines SachŹverhaltes für ihren unternehmerischen Erfolg bzw. ihre Zufriedenheit bzw. mit Hilfe einer fünfstufigen Rating-Skala (1 = ťsehr geringe BedeutungŤ/ťsehr unzufriedenŤ; 5 = ťsehr hohe BedeutungŤ/ťsehr zufriedenŤ) artikulieren.

Geschrieben

Die firma citroen selber scheint ja auch ein eingebildeter sch****verein zu sein?!

Die kümmern sich doch scheinbar um überhaupt nix mehr....

An der stelle von autobild würd ich da auch nicht mehr anfragen.......

Gutes Beispiel:original ersatzteile sind nach 10jahren teilweise nicht mehr lieferbar!!!

Sehr traurig......für den peugeot 205 bekommste nahezu noch alles.....icon8.gif

Kein wunder das ältere cits nix mehr an restwert haben....

Geschrieben

Gutes Beispiel:original ersatzteile sind nach 10jahren teilweise nicht mehr lieferbar!!!

...

Das Problem gibs sicher nicht nur bei Citroën. Wenn der sich der Typ hinterm Schalter sich bemüht, hab ich auch schon erlebt, daß sich aber auch mal manch ein Schätzchen im Citroën-Teilelager findet.

MfG DS

Geschrieben
Die firma citroen selber scheint ja auch ein eingebildeter sch****verein zu sein?!

Die kümmern sich doch scheinbar um überhaupt nix mehr....

An der stelle von autobild würd ich da auch nicht mehr anfragen.......

Gutes Beispiel:original ersatzteile sind nach 10jahren teilweise nicht mehr lieferbar!!!

Sehr traurig......für den peugeot 205 bekommste nahezu noch alles.....icon8.gif

Kein wunder das ältere cits nix mehr an restwert haben....

Für den 205 bekommt man aber auch nur deshalb fast alles, weil die Kiste extrem viele Gleichteile mit anderen Konzernfahrzeugen hatte. Die wenigen Hersteller, bei denen man noch wirklich alles auch nach mehr als zehn Jahren bekommt, sind an einer Hand abzuzählen - und lassen sich diesen Service teuer bezahlen.

Gruß

Jan

Geschrieben

....Wenn mann den typen aber hinterm schalter gut kennt....und der sagt gibbet net mehr...wirds dann wohl so sein.

Für meinen alten opel bekommste auch noch relativ viel an originalteilen....oder zumindest dann von opel-classic-parts....

Sowas müsste es auch für die cits geben....die würden sich ne goldene nase verdienen...Immer nur gebrauchteile ist ja auch net immer das gelbe vom ei....und aussm zubehör...?naja...wir wollen doch das unsere citroens originale bleiben oder?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...