Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bekam heute einen Anruf vom Käufer des Faltdachvisas: Er ruckelt bei Volllast, also bei Vollgas und hoher Drehzahl. Da das Problem bisher noch nicht aufgetreten ist und die üblichen Verdächtigen eher nicht in Frage kommen, bin ich etwas ratlos.

Bisher gemacht: Kerzen, alle Filter, beide Zündgeber, Kabel sind relativ neu, heute nochmal durchgeguckt, Ventile eingestellt, Schläuche und Anschlüsse durchgeguckt, keine Veränderung.

Der Visa hat einen Weber-Vergaser, gibt es da irgendwas typisch verdächtiges? Kann die Zündspule solche Symptome verursachen? Oder die Spritpumpe?

Das Ruckeln tritt wetterunabhängig auf.

Wie gesagt, ich hatte speziell dieses Problem mit einem Visa noch nie.

Vielleicht kennt ja auch jemand eine Bezugsquelle für einen Überholsatz für den Vergaser, ich habe bisher nur einen für den Solex gefunden.

Danke schon mal.

Geschrieben

Ruckeln bei Vollgas ist immer Zündung. Da alles andere ja schon ausgetauscht wurde, bleibt wahrscheinlich die Zündspule als Ursache.

Geschrieben

Hi Seb,

das deutet auf Spündzule oder so ;-)

Fat greetings

N:-)

ACCM Visamarkus
Geschrieben

Schwimmt der Stimmerstand? Oder stimmt der Schwimmerstand? Wenn die Vergaserkammer nicht voll genug wird, kann auch sowas dabei rauskommen (gerade bei Vollgas)...

Geschrieben

Zum Weber:

Der einzige, mir bekannte, Überholsatz ist der Umbau auf Solex :-)

Ich habe vor Jahren vergeblich (u.A. bei Weber-D in Düsseldorf) Neuteile gesucht. Man machte mir auch keine Hoffnung.

Volker

Geschrieben

So, die Symptome verschlimmern sich bei Regen, also wohl tatsächlich Zündung. Nächste Woche testen wir die neue Zündspule, dann sehen wir weiter. Ich werde mich aber auch schon mal mit dem Vergaser beschäftigen, sprich: einen Solex reinigen, mit Überholsatz versehen und bereitlegen. Schadet ja nicht. Die fürs Wochenende anberaumte Vergaserreinigung mit anschließendem Test musste leider ausfallen wegen Krankheit des Testers, wird aber nachgeholt.

Bei ebay werden Ersatzteile für den Weber 32 34 angeboten, zwar nicht für den Visa, aber die nicht fahrzeugspezifischen Teile müsste man doch verwenden können, oder?

Danke für die Aufmunterung, ein blödes Gefühl, grad ist das Auto weg, schon zickt es.

Seb

Geschrieben

Die Zündspule wars nicht, jetzt folgt noch mal probehalber ein Test mit neuem Zündgeber, neuen Kerzen und neuen Kabeln, dann müssen wir uns wohl mal mit der Spritversorgung befassen.

Geschrieben

Benzinfilter denn auch schon mal erneuert?

Geschrieben
Benzinfilter denn auch schon mal erneuert?

s.#1.

Geschrieben

Wenn du auf Solex umrüsten willst denke daran, daß du auch die Ansaugspinne tauschen musst!

Feuchtigkeit und Startprobleme deuten aber wirklich eher auf Elektrik hin.

Viel Erfolg,

Volker

Geschrieben

Wenn die Zündung in Ordnung ist, würde ich auf Benzinpumpe oder poröse Schläuche tippen.

Mosel

Geschrieben

Wenn alles wie oben gesagt noch mal getestet ist, bleibt ja nicht viel übrig, außer Steuergerät vielleicht. Aber dass die kaputt gehen, habe ich noch nie gehört. Na ja, wird auch mal probehalber angeschlossen, neue Spritpumpe ist schon unterwegs, hätte ich eh gebraucht.

Das mit der Ansaugspinne wusste ich schon, ich hoffe allerdings, dass wir den Fehler woanders finden.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Geschrieben

Es gibt an diesem VISA (den ich auch mal besaß) einen Spritfilter an der Spritzwand. Soweit ich mich erinnere, nur von unten zugänglich. Falls einer der Nachfolger einen Filter in Vergasernähe montiert hat, forscht man dann nicht unbedingt nach einem weiteren...

Weiterer Tip wäre Tankbelüftung, mal ohne Tankdeckel fahren.

Welche Farbe hat die Zündspule? Muß Â´ne braune sein.

Bonne chance!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Filter an der Spritzwand ist neu, die Spritleitung wurde allerdings noch nicht in ganzer Länge nachverfolgt, das will er aber noch machen. Im Moment läuft der Visa allerdings ohne Zicken, also fällt das Ausschlussverfahren erstmal weg, wir warten auf schlechteres Wetter.

Tankbelüftung habe ich auch schon vermutet, aber nach dem Volltanken ergab sich keine Veränderung und die Zündspule ist original. Ich bin ja auch ein paar 1000 km damit gefahren, erst nach der Überführung trat das Ruckeln auf. Ich habe ja die Marder in Verdacht, aber die recht neuen Kabel sollen absolut intakt sein. Na ja, wird ausprobiert, sobald er wieder zickt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...