Zum Inhalt springen

C5 Aussenspeigel einklappen deaktivieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Wie kann ich das automatische anklappen meiner Aussenspiegel abschalten? In der Bedienungsanleitung steht, dass ich dafür in die Werkstatt muss.

Kann ich das auch selbst irgendwie machen ???

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

MfG

doggi72

Geschrieben

Beim C5 I kann man das durch langes Druecken auf den Links/Rechts-Umschaltknopf ab- und wieder anschalten -- steht im Benutzerhandbuch.

Gruesse,

Dirk

Baby Sonnenschein
Geschrieben

Beim C5II geht es auch. Den Spiegel-Verstell-Knopf etwa 5 sek. gedrückt halten.

Wieso willst Du nicht, dass er die Spiegel einklappt?

Baby Sonnenschein

Geschrieben

Der Wahlschalter für den rechten oder linken Spiegel muss dabei in der Mittelposition stehen.

Ich habe das auch deaktiviert und mache das nur, wenn es mir sinnvoll erscheint. In engen Straßen, auf engen Parkplätzen.

Ich denke das hält dann einfach länger.

Geschrieben

...auch auf die Gefahr hin, dass sie morgen kaputt gehen: Bei unserem C5 klappen sie schon seit 8 Jahren und 190.000km...

Und hören sich genauso krank an wie am ersten Tag. :)

Geschrieben

Dann müsst ihr die Einparkhilfe,den Regensensor,usw. auch ausschalten,könnte ja kaputt gehen !

Geschrieben

Mag ja sein, dass die lange halten, ich denke aber, dass die nicht kürzer halten, wenn man sie schont.

Regensensor usw. sind keine mechanischen Teile ...

Ist aber ja auch egal, jeder sollte es so machen, wie er meint ... ;-)

Geschrieben
Dann müsst ihr die Einparkhilfe,den Regensensor,usw. auch ausschalten,könnte ja kaputt gehen !

:-)

hast Du natürlich nicht ganz unrecht, aber um auf die Spitze mal einzugehen:

ein nützliches feature gelegentlich mal reparieren (oder dann verzichten) zu müssen ist nochmal was anderes, als ein Teil das vollkommen sinnfrei (möglichrweise) kaputt geht und eigentlich unverzichtbar ist......

Schon Sch...se wenn die Spiegel mal nicht mehr aufklappen sollten; jahrelang hat man nichts von der Anklapperei gehabt und dann muss man ganz ganz schnell reparieren (lassen)

Geschrieben

Naj falls sie sich nicht mehr elektr. Aufklappen lassen,kann man sie immer noch mit der Hand aufklappen.

Geschrieben

Im Winter sind mir beide Spiegel im einklappten Zustand nach Eisregen eingefroren. Hat echt gedauert, bis sie sich (per Hand) wieder aufklappen liessen...

Da hatte ich dann schon kurz am C5-Werbesolagen "sinnvolle Technologie" gezweifelt. ;-)

Naja, kurze Zeit nachdem ich das Einklappen deaktiviert habe, hat jemand den linken Aussenspiegel angefahren...

Gruesse,

Dirk

Geschrieben
Naja, kurze Zeit nachdem ich das Einklappen deaktiviert habe, hat jemand den linken Aussenspiegel angefahren..

Hmm.... Funfrage : Was kam billiger raus ? Ein paar Minuten warten bis man den Spiegel von Eis befreit hat oder den kauf eines neuen Spiegels ? :D

Geschrieben
Naj falls sie sich nicht mehr elektr. Aufklappen lassen,kann man sie immer noch mit der Hand aufklappen.

bist Du dessen sicher ?

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mir wie Chris nicht sicher, ob die manuelle Klapperei funktioniert, wenn die elektrische kaputt ist. Es kommt wohl auf die Stellung an, in der die elektrische Verstellung defekt gegangen ist:

Am Montag, bei der ersten Fahrt meiner jüngsten Tochter hat ein entgegenkommender Autofahrer mit geschätzten 60 im Ort den linken Spiegel "eingeklappt". Dabei ist das Glas rausgeflogen und hing am Kabel. Das Spiegelgehäuse liess sich ohne Widerstand hin und her bewegen. Erst nachdem wir die Spiegel elektrisch ein- und wieder ausgeklappt hatten, war er wieder eingerastet. Das Glas war nicht kaputt und lies sich wieder einrasten. Alles funktioniert wieder bestens, selbst das Gehäuse hat keinen Sprung bekommen.

Die Tochter weiss jetzt, dass man vor Engstellen lieber stehenbleiben sollte, anstatt drin stehen zu bleiben :)

Bearbeitet von Uwe-AB
Geschrieben

Beim C5 I und II sind es ja zwei Zahnräder aus Plastik,deswegen denke ich müsste man mit ein WENIG Kraftaufwand die Spiegel hin- und herklappen können.

Wir hatten die letzten Winter hier und in Polen jedenfalls keine Probleme.

Baby Sonnenschein
Geschrieben
...auch auf die Gefahr hin, dass sie morgen kaputt gehen: Bei unserem C5 klappen sie schon seit 8 Jahren und 190.000km...

Und hören sich genauso krank an wie am ersten Tag. :)

Wie beruhigend, dass es wohl normal ist, dass sich die Spiegel beim Klappen von Haus aus schwindsüchtig röcheln.

Baby Sonnenschein

Geschrieben

Noch ein Nebeneffekt:

klappen die Spiegel BEIM ABSCHLIESSEN ein, ist man auch sicher, daß alle Türen abgeschlossen sind - ansonsten muß man sich die Blinkerei angucken, ob er mich auf offene Türen hinweisen will.

Geschrieben

Hallo,

mich hat der Klappvorgang insbesondere immer bei Frostwetter gestört (teilweise überhaupt keine Funktion oder sehr bedenkliche Geräusche). Ich habe den Spiegel dann bei eingeschalteter Zündung elektrisch eingeklappt und nachher außen manuell wieder ausgeklappt. Er bleibt bei dieser Vorgehensweise immer ausgeklappt, die leichte vorhandene Rastung reicht bei allen Fahrzuständen. Die Automatik funktioniert sofort wieder, wenn ich den Spiegel elektrisch verstelle oder die Rückwärtseinparkspiegelautomatik einschalte.

Gruß Andreas

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Was zum ...... ist eine Rückwärtseinparkspiegelautomatik?

Sorry mein jüngstes Pferd im Stall ist 19 - und der hat sowas nicht :)

Wusste ichs doch, das das automatische Spiegeleingeklappe im Winter Probleme macht ;)

Gruß Detlef

Geschrieben

Ich denke er meint, dass sich die Spiegel automatisch senken, wenn man rückwärts fährt. So sieht man beim Einparken den Kanntstein gut. Mein Golf hatte das zumindest so.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Alles klar - brauch ich so dringend wie Fußpilz ;)

Gruß Detlef

Geschrieben

... und hat bei meinen Xms und jetzt auch beim C5 immer nur kurz nach Einstellung beim Freundlichen funktioniert. Ein paar Tage später war das irgendwie wieder im Nirvana der Schaltkreise verschwunden und der Spiegel blieb beim Einlegen des Rückwärtsgangs an seiner angestammten Position und rührte sich nicht mehr.

Vom Prinzip ist die Funktion gar nicht so schlecht, aber man kann auch gut ohne.

Geschrieben
Hallo,

mich hat der Klappvorgang insbesondere immer bei Frostwetter gestört (teilweise überhaupt keine Funktion oder sehr bedenkliche Geräusche). Ich habe den Spiegel dann bei eingeschalteter Zündung elektrisch eingeklappt und nachher außen manuell wieder ausgeklappt.

Warum deaktivierst du das nicht einfach per Schalter aus dem Innenraum? Ist doch eigentlich viel einfacher.

Geschrieben
Warum deaktivierst du das nicht einfach per Schalter aus dem Innenraum? Ist doch eigentlich viel einfacher.
Jo das wäre wohl das einfachste. Und wie man das macht wurde schon beschrieben, somit kann man das automatische Einklappen im Winter ausschalten, was auch sinnvoll/logisch ist.
Geschrieben

Hallo Leute,

erst mal vielen Dank für die ganzen Ratschläge. Wir waren jetzt seit Donnerstag verreist und ich konnte mich nicht mehr dazu melden. Bei mir ist folgendes Problem:

Beim Ausklappen des rechten Spiegels röhrt der Motor weiter auch wenn der Spiegel schon draussen ist. Manchmal klappt er beim Abschließen des Wagens gar nicht mehr ein und röhrt dann beim aufsperren noch mehr. Irgendwann (geschätzte 10 sec) hört das dann schon wieder auf, aber auf jeden Parkplatz mit etwas Betrieb bin ich der Hingucker.

Ich wollte das deshalb deaktivieren und erst beim nächsten Kundendienst reparieren lassen. Muss ich jetzt also erst die Zündung einschalten und dann 5 Sekunden an dem Hebel ziehen oder andersrum ? Und soll ich dass machen wenn die Spiegel draussen oder angeklappt sind ?

Vielen Dank im Voraus

Geschrieben

Noch mal ich,

fahre einen C5 II Bj. 2006

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...