Zum Inhalt springen

Pluriel gegen 206 und Beetle: letzter Platz!?


Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Das hat mich schon ein wenig geärgert: Tatort:neue AMS,

Pluriel 1,4 gegen New Beetle Cabrio 1,4 und 206 CC 1,6.

Na ja , wurde schonmal diskutiert, ich halte es für wenig sinnvoll, einen Kompaktwagen(Beetle) mit Kleinwagen zu vergleichen, insbesondere führt das zu Verzerrungen gerade dann, wenn dem Kaufpreis eher sehr wenig Relevanz beigemessen wird wie bei der AMS.Auf den ersten Blick scheint der Beetle im Vergleich zum kleineren 206 CC geradezu ein Schnäppchen zu sein.Nimmt man den mit dem 206 CC 1,6 vergleichbaren Beetle 1,6 inl. E-Dach beträt die Preisdifferenz schon knapp 3200 Euro.

PSA möchte sicher keine interne Konkurrenz zwischen 206 CC und Pluriel.

Nur so lassen sich die preisverschleiernden oder preisvergleich-teilweise-verhindernden Merkwürdigkeiten bei Pluriel und CC nicht erklären:CC gibt es nicht als 1,4, Pluriel 1,6 nur mit automatisiertem Schaltgetriebe.

Pluriel 1,6 zu 17350 Euro gegen CC 1,6 zu 18390 Euro gegen New Beetle 1,6 zu 20800 Euro, das wäre der einzig faire Vergleich gewesen.PSA hätte aber wohl kaum die Testwagen für einen derartigen Vergleich zur Verfügung gestellt.Und: das Großteil der Pluriel und beetle Interessenten wählt wohl die 1,4l Version.

P.S.:wenigstens hat der 206 den Sieg nur hauchdünn verfehlt.

Interessant und Bemerkenswert: in einer pluriel Werbesendung La Vie Pluriel war ein älterer Herr mit Pluriel abgbildet.Das ist wirklich bemerkenswert.

MfG

W.Schröder

Holger Schulzen
Geschrieben

Hallo Wolfgang,

ich habe den Vergleich nur in der Tanke überflogen. Auf der Suche nach der Einleitung zum Fazit 20 Zeilen 206 CC, dann 20 Käfer Cabrio und für den Pluriel am Schluss nur ein kleiner Satz, der mit "Schade" beginnt. Da habe ich die Zeitung wieder zugeklappt, weil ich ausreichend Vorurteile gegenüber ams habe!

Habe ich sowas nicht vor kurzem hier prognostiziert, als sich die Cit-Fans über den coolen ams Bericht zum Pluriel freuten? War zwar eine Prognose zur Autobild-Berichterstattung - aber die wird den Beetle auch zum Vergleich gegen den kleinen Frechdachs heranziehen und den Frechen nicht gewinnen lassen.

Dein Hinweis auf das Preisgefälle und die Klassenunterschiede sind gerechtfertigt. Vom Preis/Leistungsverhältnis ist der Pluriel sehr überzeugend.

Aber wer hat sich beschwert, wenn im Cabriovergleich der MX 5 gegen viel teurere Kandidaten antreten musste/durfte und gewann?

Zum Pluriel gibt's halt nichts vergleichbares - das ist ein Glücksfall und nur in geringem Maße ein Verhängnis. Der Markt wird für ihn bereit sein. Wie du schreibst: Der Pluriel spielt in einer anderen Klasse.

Ich denke, dass der offene Retro-Käfer ein recht würdiger Sieger ist. Für die wenigen Bonuspunkte muss der Käufer allerdings auch tief in die Tasche greifen. Aber der Cabrio-Fun ist gewiss ganz groß und ein Hingucker ist er auch.

Zum 206 kann ich nur meinen Geschmack als Kommentar abgeben. Ich finde ihn nicht nur hässlich, sondern auch beklemmend. Den Klappdach-Gimmick machen ihm bald Modelle jeder Marke nach (er ist schließlich selber ein Nachäffer). Leider hat nicht nur der CC, sondern auch der Pluriel diesen Fun-Killer in Form einer sehr flachen A-Säule.

Ich muss ihn bald mal Stirn-Probefahren, denn sonst finde ich den süßen Cit in jeder Hinsicht einfach klasse!l

Gruß Holger

(PLURIEL: Endlich mal wieder ein Cit mit richtig guten Bremsen!!!)

Geschrieben

Na, da kann ich mir die AMS wieder mal schenken?

Mir hat der Bericht hier

http://www.andre-citroen-club.de/forum/showtopic.php?threadid=10541&time=1056571710

gefallen. Man könnte jetzt natürlich spekulieren, daß der Pluriel eigentlich über den Preis schon viel mehr Liebhaber finden müsste?

Andererseits, glaube ich auch, daß unser neues Schmuckstück einfach ganz andere Käufer anspricht?

Gutes Schweben,

Christian

(Der am Samstag eine Einladung zur Pluriel-Probefahrt hat! *g*)

Geschrieben

ach, auch AMS gelesen ?

ich hab sie mir hauptsächlich wegen der Vorstellung des Maserait 4porte gekauft und weil mich der Fahrbericht im Maybach interessiert hat.

Das Testergebnis zu den Cabrios hätte ich blind vorraussagen können, nix Neues bei AMS.

Geschrieben

Im Vergleich Äpfel gegen Birnen haben mal wieder die Bananen gewonnen, weil sie dem Tester objektiv am besten geschmeckt haben. Alles Quark!

Ich bin jedenfalls platt, wie viele erklärte Citroen HASSER, die mich mitleidig am besten mehrmals am Tag fragen "Na, biste denn mit deinem Citröhn noch zufrieden?" (weil der doch bekanntermaßen rostet wie nix gutes und mehr steht als fährt)- jetzt auf einmal sagen: "Dieser neue PLURIEL, den finde ich ja richtig toll, meine Tante will sich unbedingt so einen holen!" und aufgeregt Prospekte wälzen.

Das erfreut mich.

Holger

Der schwebende Robert
Geschrieben

Der Pluriel wird sich über geweckte Emotionen verkaufen, nicht über Testergebnisse.

Optik, Innovation und letztendlich der Preis werden die ausschlaggebenden Kaufkriterien sein, so'n Test in der AMS ist dagegen ein Pups und ein peinlicher Versuch, deutsche Marken hochzuhalten.

Slow down,

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Ganz so einfach läßt sich das ergebnis nicht erklären.Der Peugeot wird zum Beispiel bei der Qualitätsanmutung besser bewertet als der New Beetle.Auch die AMS "Eigenschaftswertung" unter Aussparung von Kosten- und Umweltaspekten gewinnt er mit deutlichem Abstand ggü dem VW.

MfG

Wolfgang

  Zitat
ACCM Robert postete

Der Pluriel wird sich über geweckte Emotionen verkaufen, nicht über Testergebnisse.

Optik, Innovation und letztendlich der Preis werden die ausschlaggebenden Kaufkriterien sein, so'n Test in der AMS ist dagegen ein Pups und ein peinlicher Versuch, deutsche Marken hochzuhalten.

Slow down,

Holger Schulzen
Geschrieben

Hallo Wolfgang,

ich habe es inzwischen aufgegeben, die Punktverteilung zu analysieren.

Aber sich ärgen bleibt natürlich erlaubt, weil die verzerrten Bewertungen nicht ohne Wirkung bleiben. Übrigens sind einige ausländische (auch französische Automagazine) inzwischen deutsch Ableger, unter deutschem® Einfluss oder Kontrolle. Kennst du dich da aus? We kennt sich da aus? Eine Liste mit den wahren Eigentümern von europäischen Automagazinen wäre sicher interessant.

>> Grüße

Holger

ACCM Raymond P. Bochud
Geschrieben

Hallo Holger,

Autoplus gehört zu Autobild.

L'Automobile Magazine gehört zur Motor Presse Stuttgart.

L'Auto-Journal scheint nicht zur einer deutsche Gruppe zu gehören aber war (ist) immer ziemlich anti-Citroen gewesen seit dem DS-Prozess in der 50er Jahren.

L'Argus Automobile ist mehr so wie die Schwacke Liste in Deutschland aber sehr interessant (veröffentlicht heute alle Details über den C2).

Le quotidien de l'automobile dürfte auch "deutsch" unabhängig sein.

Man findet unter www.yahoo.fr unter der Rubrik auto (Revue, magazines) alle französische Auto-Zeitschriften im web.

Gruß

Raymond (ich bin Franzose)

PS Dein Motto ist korrekter, wenn Du Schreibst: je prefere LES voitures francaises (DES ist nur für bestimmte Autos und kann nicht in der Form mit preferer benützt werden, LES ist für die französischen Autos im allgemeinen und korrekt mit dem Verb preferer; Preferer wird immer vom bestimmten Artikel gefolgt; sorry ich kann keine Akzent zur Zeit mit meinem Computer schreiben aber du schreibst prefere und francaises mit dem C Cedille korrekt).

Holger Schulzen
Geschrieben

Bon jour Raymond,

vielen Dank für deine Auflistung und die Tipps! Wenn ich nur annähernd so gut französich könnte wie du deutsch schreiben kannst!!! :)

Ich freue mich, dass meine Signatur jetzt nicht nur inhaltlich, sondern dank deiner Hilfe auch orthografisch und grammatikalisch korrekt sein wird.

>> Grüße

Holger

Geschrieben

;-)))

ich denke auch: der pluriel wird über emotionen verkauft.

und sicher steht auch die strategie dahinter, völlig neue interessenten

in die autohäuser und zur marke zu holen und dabei möglicherweise auch das eine oder andere modell wie c3 oder picasso an den mann oder an die frau zu bringen.

Geschrieben

Nachdem ich den Pluriel mal genauer besichtigt habe glaube ich, das Ihm in den meisten Fällen das Schiksal eines Autos mit großem Schiebedach bevorsteht.

Wenn ich mir allein den Aufwand ansehe, um das Dach im Kofferraum verschwinden zu lassen, von der Demontage der Bügel ganz zu schweigen.

Für mich ist das der mißglückte Versuch, die eierlegende Wollmilchsau zu bauen.

Wie wäre es denn, meinethalben auf der gleichen Basis, mit einem richtigen Cabrio oder Spider, so mit zwei Riegel lösen, Dach nach hinten werfen und fertig? Hat früher bei meinen Spitis, Fiats und Alfas doch auch geklappt, ganz ohne Elektik, der ich zutraue genau dann zu versagen, wenn ein plötzliches Schauer kommt.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Das ist eben die Frage: ist der Pluriel "nur" ein Cabrio mit mehr Möglichkeiten als ein Cabrio oder aber "ein Entennachfolger", den man offener fahren kann als die Ente?

Pluriel - Cabrio : Da lasse ich das Argument "Bügel kann man nicht mitnehmen" und "Dach läßt sich ganz nur relativ aufwendig öffnen / wegklappen" (zumindest im Vergleich zum normalen Cabrio) zu.

Pluriel - Ente : OK, Ente war ein Billigst- oder Einfachstauto und hatte immer 4 Türen, deswegen nicht vergleichbar. Aber beide sind bedingt 4-sitzig (hinter mir kann auch in der Ente mit normalen Sitzen keiner bequem sitzen), in beide kann man auch größere Gegenstände laden (Schaukelstuhl, Waschmaschine,...), sind flexibel. Der Pluriel bietet sogar die größere Hecköffnung, da bei der Ente ab Werk die Heckscheibe starr war (jaja, es gab auf Wunsch die große Heckklappe, aber ich vergleiche bewußt nur die Serienvarianten).

Aber bei der Ente konnte man das Dach nur in 2 Positionen aufmachen, die Heckscheibe blieb immer stehen! Pluriel hat mehrere Positionen fürs Dach, dazu noch elektrisch (das Aussteigen zum ganz öffnen entfällt), man kann zusätzlich noch die Heckscheibe wegklappen (somit ist der Pluriel jetzt schon offener als die Ente). Nimmt man noch die Bügel ab, dann ists luftig wie im "richtigen" Cabrio! Aber auch mit Bügeln kann man im Pluriel alle Seitenfenster runterfahren, was wiederrum luftiger ist als es je in der Ente ging.

Und dann noch etwas: von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen fährt mein ein Cabrio, egal welches, auf Strecken oder überland eigentlich nie mit geöffneten Seitenfenstern, sondern beläßt es beim offenen Dach. Sonst zieht es zu sehr. Und da werden die Bügel des Pluriels kaum stören. Also relativiert sich der Nachteil mit den Bügeln doch sehr...

Der Pluriel ist eben kein Cabrio (genausowenig wie der Berlingo einfach nur ein Minivan ist), sondern was eigenes. In gewisser Weise erinnert er mich an eine Mischung aus C3, 2CV und Mehari (bei dem mußte man auch das Verdeckgestänge zu Hause lassen, wie übrigens auch bei einigen Land Rover).

Cabrios, bei denen man einfach das Verdeck nach hinten schmeißt, sind in der Preisklasse 2-sitzig und haben keinen Kofferraum und bei weitem nicht diese geniale Verwandlungsmöglichkeiten. Der Pluriel hat doch nur den Nachteil mit den Bügeln beim ganz offen fahren, dafür aber einen Kofferraum oder Laderraum, der diese Bezeichnung verdient! Ferner 2 vollwertige und 2 recht gute Notsitze und das alles sehr günstig. In der letzten ADAC in der Auflistung aller Cabrios unter 35.000 Euro immerhin an 3. Stelle! Billiger waren nur Smart Cabrio und Smart Roadster...

Der Pluriel hat mich auch in natura überzeugt, aber halt nicht als Cabrio, sondern als ... ja, einen Bezeichnung dafür fällt mir auch nicht ein... Schrägheck-Cabrio-Limousinen-Spyder? Multifunktions-Spyder?

Gruß

Olli

Geschrieben

ob der pluriel jetzt ein echtes cabrio ist oder ein solalazwischendrinundweissnicht-auto, das dürfte den käufern unterm strich wurscht sein. schön finde ich schon mal, dass das wägelchen zum einen allgemein gut ankommt und zum anderen der marke wieder mal etwas publicity verschafft, die sie redlich verdient hat.

der ams-kram ist mir sowieso zu albern. was soll das für ein magazin sein, dass regelmäßig und episch breit irgendwelche sündteuren kisten ausgiebig vorstellt, die sich kein aas leisten kann und will? mal ehrlich: oft frage ich mich, ob die jungs noch den kontakt zum normalfahrer haben und mal aus dessen perspektive ein auto beurteilen können, oder ob´s eben immer der supidupi-donnerkeil mit flitschflatsch-refluktor und obenliegender blondinenfangeinrichtung sein muss.

für mich persönlich ist ams keine echte instanz, technische argumente wie mangelhafte sicherheit - von mir aus, aber am ende entscheidet für mich die ausstrahlung, der "geist" eines autos, und den hat für mich z.b. der 206cc nicht ab werk mit dabei. das orangen-sommerbonbon pluriel absolut schon. und die drittverwertung einer alten idee namens beetle cabrio sowieso nicht.

ACCM Eckart Köhler
Geschrieben

In der ams gibbs doch auch Kritik an deutschen Autos.

Solange es kein Vergleichstest mit ausländischer Beteiligung oder ein Einzelbericht zu neuen noch konkurenzlosen? Entwicklungen ist. Siehe neuer DB Van.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Habe gestern die neue MOT gelesen, dort ist ein langer Test des Pluriel 'drin. Fand ihn erstaunlich positiv und realistisch, kein bisschen contrafranzösisch. Sehr schön!

Der Pluriel hat im Gegensatz zum (echten) Cabrio auch Vorteile: sicherer durch die Holme bei Überschlag, rel. grosser Gebäckraum nicht nur für ein paar Baguettes, eine Ladefläche, die zum Möbelkauf verführt, wenn die Sitze umgelegt sind. Die Klappe kann nach dem Beladen ja wieder geschlossen werden! Versucht mal, mit einem 206CC eine Waschmaschine zu transportieren! Die Klappe soll 100kg standhalten.

Das Dach soll sich übrigens in weniger als 5 Minuten verstauen lassen. Wäre mir egal, ob in 240 oder 20 Sekunden.

Für mich ist der Pluriel ein echter Allrounder zum super günstigen Preis. Hätte ich das Geld, würde meine Frau statt ZX bald Pluriel fahren.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Zum Thema Crashverhalten:

Pluriel hat 4 Sterne und 31 Punkte (ab 33 gibts 5 Sterne), wobei der Frontaufprall offen und ohen Bügel durchgeführt worden ist, Seitenaufprall mit Bügeln.

Der Peugeot 307cc hat nur 29 Punkte geschafft (unter gleichen Bedingungen).

Das Dach ist beim Pluriel wirklich schnell geöffnet: elektrisch nach hinten fahren, aussteigen, Dach samt Heckscheibe in den Kofferraum klappen, Bügel lösen, fertig. Das müßte je nach Verstauort der Bügel in 2 bis 3 Minuten erledigt sein.

Olli, bekennender sehr-ernsthaft-über-den-Pluriel-als-nächstes-Auto-Nachdenker

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Warum erfolgte der Seitenaufprall mit Bügeln?Merkwürdig.

MfG

  Zitat
Oliver Weiß postete

Zum Thema Crashverhalten:

Pluriel hat 4 Sterne und 31 Punkte (ab 33 gibts 5 Sterne), wobei der Frontaufprall offen und ohen Bügel durchgeführt worden ist, Seitenaufprall mit Bügeln.

Der Peugeot 307cc hat nur 29 Punkte geschafft (unter gleichen Bedingungen).

Das Dach ist beim Pluriel wirklich schnell geöffnet: elektrisch nach hinten fahren, aussteigen, Dach samt Heckscheibe in den Kofferraum klappen, Bügel lösen, fertig. Das müßte je nach Verstauort der Bügel in 2 bis 3 Minuten erledigt sein.

Olli, bekennender sehr-ernsthaft-über-den-Pluriel-als-nächstes-Auto-Nachdenker

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

"Warum erfolgte der Seitenaufprall mit Bügeln?Merkwürdig."

Anscheinend nicht, denn auch beim P 307cc wurde mit geschlossenem Dach dem Seitencrash durchgeführt. Scheint Bestandteil der Norm zu sein. Weitere Fragen dazu a la "warum, weshalb, wieso" bitte direkt an den ADAC oder NCAP oder wie "Crasher" heißen ... ;-)

Gruß

Olli

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

ja, der 307 wurde auch mit geschlossenem Dach getestet, angeblich, um sehen zu können, ob der Kopf dagegenschlägt.Mit der Argumentation gehört das Blechdach auch frontal zu, es könnnte ja durchbiegen und der Kopf dagegenschlagen.Merkwürdig auch, daß der Honda S 2000 frontal geschlossen getestet wurde.Sicher ein wichtigeres Detail als die Vergleichbarkeit zwischen Rechts-und Linkslenker.Eine vergleichende Beurteilung von 307 CC und Pluriel im Seitencrash ist somit hinfällig, da die Bügel eine ungleich stabilisierendere Auswirkung haben als das schlanke Blechdach des 307CC.

Ferner:Wann und wo ich eine Frage stelle entscheide ich auch zukünftig selbst.

MfG

  Zitat
Oliver Weiß postete

"Warum erfolgte der Seitenaufprall mit Bügeln?Merkwürdig."

Anscheinend nicht, denn auch beim P 307cc wurde mit geschlossenem Dach dem Seitencrash durchgeführt. Scheint Bestandteil der Norm zu sein. Weitere Fragen dazu a la "warum, weshalb, wieso" bitte direkt an den ADAC oder NCAP oder wie "Crasher" heißen ... ;-)

Gruß

Olli

Geschrieben

Also ich hätte den Saitenaufprall nicht mitgebügelt, außerdem

sind für mich alle zu Recht gestraft, wenn sie in ams auch nur

malso reinkucken und dann wieder seitenlang verärgert sind.

Wen wunderts denn noch?

>>D.

Geschrieben

FULL ACK!

(auf deutsch: jawoll, herr d.! sie haben meine unumwundene, hundertprozentige zustimmung)

Geschrieben

Hallo,

ich denke der Seitencrash wurde mit Bügeln ausgeführt und zu prüfen, ob die Köpfe die Holme treffen oder nicht, und beim Frontalcrash ohne Holme, um die schlechteste Ausgangslage zu haben.

Klingt doch logisch, oder?

Laut Händler soll meiner meiner KW36 (01.09) kommen, aber was hat das schon zu bedeuten...

Moses1234

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Das ist die offizielle Begründung.Eine Systhematik ob Front oder Seite bei Cabrio mit offenem Dach oder nicht ist insgesamt bei den derzeitigen Versuchen nicht erkennbar.

MfG

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

@ Wolfgang:

  Zitat
ZX volcane Automatik postete

Hallo!

Ferner:Wann und wo ich eine Frage stelle entscheide ich auch zukünftig selbst.

MfG

  Zitat
Oliver Weiß postete

... Weitere Fragen dazu a la "warum, weshalb, wieso" bitte direkt an den ADAC oder NCAP oder wie "Crasher" heißen ... ;-)

Ich wollte hier bestimmt keinen zu Nahe treten oder gar jemanden verbieten etwas zu fragen. Ich wollte nur vermeiden, daß ich nach dem warum gefragt werde weil ich es nicht weiß und keine entsprechende Diskussion basierend auf Mutmassungen starten wollte. Deswegen auch das kleine aber wichtige ;-) am Ende meines Kommentares. Entschuldige bitte, wenn das Missverständlich war.

Gruß

Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...