Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

An der Aufstellung ist falsch, dass die Motoren ab Bj. 97 auch noch PRV-Motoren sein sollen. Das stimmt einfach nicht. Der neue V6 hat nichts mehr mit dem PRV-Motor gemeinsam, da komplette Neuentwicklung. Die Produktion des PRV-Motors, auch "Europa-V6" genannt. wurde Anfang 97 eingestellt. Die XM-V6 ab Bj 97, Peu 605 ab Bj. 97, Xantia, 405 und Nachfolger haben alle bereits den neuen V6. Analoges gilt für Renault. Der VelSatis hat gar keinen französischen Motor, der kommt irgendwo aus Japserland.

Die größten sichtbaren Unterschiede zwischen PRV und neuer V6 sind der Ventilantrieb (PRV: Kette, neuer V6: Zahnriemen) und die Anzahl der Nockenwellen (PRV: eine pro Zylinderbank, neuer V6: zwei pro Zylinderbank). Die vielen vielen kleinen technischen Unterschiede will ich gar nicht aufzählen. Wäre zu viel. Die beiden Motortypen haben kein einziges identisches Teil.

Der Autor dieser Tabelle hat sich nicht allzu viel Mühe gegeben, zwischen den Motoren zu unterscheiden. Offensichtlich war alles mit französichen sechs Zylindern automatisch PRV.

Gruß von P.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der Peugeot 405 wurde nirgendwo und niemals mit 6 Zylindern verkauft.

MfG

Wolfgang

Peter V postete

An der Aufstellung ist falsch, dass die Motoren ab Bj. 97 auch noch PRV-Motoren sein sollen. Das stimmt einfach nicht. Der neue V6 hat nichts mehr mit dem PRV-Motor gemeinsam, da komplette Neuentwicklung. Die Produktion des PRV-Motors, auch "Europa-V6" genannt. wurde Anfang 97 eingestellt. Die XM-V6 ab Bj 97, Peu 605 ab Bj. 97, Xantia, 405 und Nachfolger haben alle bereits den neuen V6. Analoges gilt für Renault. Der VelSatis hat gar keinen französischen Motor, der kommt irgendwo aus Japserland.

Die größten sichtbaren Unterschiede zwischen PRV und neuer V6 sind der Ventilantrieb (PRV: Kette, neuer V6: Zahnriemen) und die Anzahl der Nockenwellen (PRV: eine pro Zylinderbank, neuer V6: zwei pro Zylinderbank). Die vielen vielen kleinen technischen Unterschiede will ich gar nicht aufzählen. Wäre zu viel. Die beiden Motortypen haben kein einziges identisches Teil.

Der Autor dieser Tabelle hat sich nicht allzu viel Mühe gegeben, zwischen den Motoren zu unterscheiden. Offensichtlich war alles mit französichen sechs Zylindern automatisch PRV.

Gruß von P.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Si, V6 gab's erst ab dem 406. Aber sei es Peter verziehen, wer sonst hat hier soviele Hintergrundinformationen zu bieten?

Grüsse an beide,

Marcus B (ACCM)
Geschrieben

Der V6 im Vel Satis ist eine Version des Nissan VQ. Diesen Motor (also VQ) gibt es seit ca. 10 Jahren, erst als 3, dann als 3,5 Liter in Nissan und Infinity Fahrzeugen.

In USA hat er letztes Jahr zum 9. mal hintereinander in "Wards Automotive Top 10 Engines" aufgetaucht, dass heisst: jedes Jahr dass es den Motor (in USA) gab, was bei keinem anderen Motor der Fall war. Ward's ist ein Herausgeber von Fachzeitschriften für die Automobilindustrie.

>>

Marcus

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wird dieser Motor ausschließlich in den USA gefertigt?

MfG

Marcus B (ACCM) postete

Der V6 im Vel Satis ist eine Version des Nissan VQ. Diesen Motor (also VQ) gibt es seit ca. 10 Jahren, erst als 3, dann als 3,5 Liter in Nissan und Infinity Fahrzeugen.

In USA hat er letztes Jahr zum 9. mal hintereinander in "Wards Automotive Top 10 Engines" aufgetaucht, dass heisst: jedes Jahr dass es den Motor (in USA) gab, was bei keinem anderen Motor der Fall war. Ward's ist ein Herausgeber von Fachzeitschriften für die Automobilindustrie.

>>

Marcus

Marcus B (ACCM)
Geschrieben

Keine Ahnung wo er genau produziert wird... Ursprünglich nur in Japan, inzwischen (seit 2002??) auch in USA. Steckt aber in vielen Fahrzeugen (Altima, Maxima, 350Z, Murano, Pathfinder, Infiniti I35 und G35, Vel Satis, ...)

>>

Marcus

P.S. Für die Ward's Liste muss man nur Auto's in USA verkaufen, die einen bestimmten Motor besitzen. Zum Beispiel ist der 3L-R6 von BMW dieses Jahr drauf, auch der 1.6L-R4 vom Mini und der 3.2L-R6 aus dem M3.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Sorry wg. 405. Warn Tippfehler im Halbdunkeln :-)))

Gruß von P.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo V6er

Diese Daten können wir benutzen um die Umrüstung auf Euro 2 u.U. zu schaffen.

Fahrzeugpapiere kopieren um die Typen des Y3 V6 zu sammeln und versuchen es.

Wer ist dabei?

Lasst uns den Y3 V6 auf Euro2 umrüsten, die Steuererhöhung kommt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...