Zum Inhalt springen

Xantia Höheneinstellung vorn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

habe meinen Xantia X1 in einer (freien) Werkstatt. Haben dort die Querlenkerbuchsen erneuert.

Wollte das Fahrzeug abholen, steht jetzt aber vorn auf max. Höhe.

Was haben die falsch gemacht, wie stellt man die Höhe vorn ein.

Will das wissen damit mir die wenn ich das Fahrzeug nachher abhole keinen Bären aufbinden können .

Ach ja, in einer freien Werkstatt weil es hier kaum Citroen Werkstätten gibt und wir alle Firmenfahrzeuge dort machen lassen.

Bislang hatte ich mit dem Xantia dort auch noch keinen Kummer.

Danke schon mal vorab für die Infos.

Servus Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Andreas,

Bei dieser Reperatur muß die Höhe neu eingestellt werden. Der Stabi an der Vorderachse wurde gelöst und damit die Schelle des Höhenkorrektors verschoben wurde - vielleicht ist sogar der Plastik-Knochen ab.

Um die neuen Buchsen in die optimale Stellung zu bringen, sollten die Querlenker vor dem Festschrauben vorgespannt werden. Das erhöht ihre Haltbarkeit (wegen der hydraulischen Federung halt). Hab mal den thread dazu rausgesucht:

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=68789&highlight=Vorspannen&page=3

Viel Erfolg!

Bearbeitet von Oberhesse
Geschrieben

Danke,

dann denke ich mal ist das mit dem Höheneinsteller passiert.

Das festschrauben der Gummilager in entspannter Pos., also bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug ist ja eigentlich Mechanikersgrundwissen - sollte man meinen.

Ich schraub bei meinem Fiat die Querlenkerbolzen auch immer erst fest wenn das Teil auf den Rädern steht, und ich bin Büromensch.

So, dann weiß ich ja was ich dem Mechanikus nacher fragen muss.

Danke und Servus Andreas

Geschrieben
...

Das festschrauben der Gummilager in entspannter Pos., also bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug ist ja eigentlich Mechanikersgrundwissen - sollte man meinen.

Ich schraub bei meinem Fiat die Querlenkerbolzen auch immer erst fest wenn das Teil auf den Rädern steht, und ich bin Büromensch.

...

und genau das ist anders bei deinem Xantia!

Hast du nicht richtig gelesen, oder hast du es nicht verstandenicon9.gif...?

Geschrieben

Hallo,

ich habs so verstanden :

Beim Einbau wie man das normalerweise macht ist das Teil ja im runterhängendem zustand.

Werden jetzt die Bolzen zugezogen, dann werden die Gummi wenn das Fahrzeug drauf steht in sich verwunden da nicht im entspannten Zustand.

Lösung: Festschrauben wenn Auto drauf steht.

Ist beim Xantia natürlich nicht so einfach wenn der Höhenkorrektor ausgehängt ist.

Werkstatt hat das Teil jetzt gebracht.

Steht anscheinend richtig (ist uneben, kann man nicht 100% sehen) und fährt / federt gut.

Laut Werkstatt - haben sich kundig gemacht - bräuchte man zur Einstellugn der Vorspannung ein Spezialwerkzeug welches Citroen nicht verleiht.

Haben mir angeboten dass ich das bei einem Cit-Höck machen lassen kann und sie die Rechnung übernehmen.

Soll ich ? Kann im Augenblick nicht feststellen dass was nicht passt.

Servus Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Die korrekte Vorspannung verlängert jedenfalls die Haltbarkeit der neuen Buchsen....icon10.gif die werden entlastet.

...und mit der Federung hat das nix zu tun

Bearbeitet von Oberhesse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...