Zum Inhalt springen

Xantia 2.0i Kupplungstausch - ein Fortsetzungsroman


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

OK, hab selbst rausgefunden, dass man unten mit ner Taschenlampe reingucken kann.

Jetzt nur noch den ganzen Kladderadatsch wieder einbauen, die Kratzer am Rahmen neu versiegeln, die Druckleitungen prüfen und nachlackieren (an einigen Stelle ist der Lack abgeschrammt).

Manmanman - wie ich mich freue, dass der Mist wieder am Motor hängt. Hatte echt Bammel.

Jetzt sorge ich mich nur noch, ob ich den Kabelsalat und die ganzen Halter wieder so hin bekomme, wie es war. Ich frage mich, wer sich diese blöden Halterunden auf der Rückseite des Getriebes ausgedacht hat. Da kommt man ja so blöde ran - unglaublich.

Geschrieben

Moin,

fein gemacht.

Ja, die Getriebeabdeckung aus Plastik ist eine widerliche Konstruktion... aber trotzdem wieder draufbauen, sie macht schon Sinn.

Schönes WE u. Gruss aus dem Norden!

Geschrieben

Die Plaste macht mir keine Sorge. Die war zwar im Weg, aber weil ich sie drin gelassen hab, hab ich jetzt keine Probleme damit. Was mir Sorge bereitet, sind diese Metallplättchen mit diesen Gewundenen Drähten, die die verschiedenen Kabel (vom Motor weg - vermute ich) halten. Die sind auch gleichzeitig die Massepunkte. Ich hab die vom Getriebe quasi im Blindflug abgeschraubt. Keine Ahnung, wie die ursprünglich da dran waren...

Naja. Morgen weiss ich mehr. Bis jetzt hab ich noch alles wieder zusammen bekommen. Wenn es einer Logik folgt.

Geschrieben

Nächste Frage: Kupplungsseil einstellen. Im Haynes steht drin, man soll den Pedalweg messen. Messe ich also zwischen Lenkrad und Mitte des Pedals. Dann schreiben die was von maximal 6cm "freie Bewegung". Meinen die damit die Strecke, die ich das Pedal nach oben ziehen kann, bevor das Seil spannt?

Geschrieben

Der Weg des Pedals bis zum Boden ca. 6cm (?), ich richte mich immer nach dem Bremspedal, gleiche Höhe oder etwas höher. Anschließend bei laufendem Motor - alle Gänge lassen sich ausgekuppelt ohne Geräusche und rucken einlegen und der Druckpunkt beim einkuppeln nach eignem Gefühl.

Jochen

Geschrieben

So. Ding ist wieder auf der Straße. Danke an alle für die vielen Tipps!

Geschrieben

Moin,

fein! Siehst Du?...keine grosse Sache ;)

Gruss aus dem Norden!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...